Küsten- und Bergwanderung auf Pilgerwegen - Mallorca
- Wandern ohne Gepäck im höchsten Gebirge Mallorcas
- Tolle Panoramablicke auf Insel und Meer
- Hotels in Strandnähe und Klosterübernachtung
- Fahrt mit der Nostalgiebahn von Soller nach Palma
-
Auf Pilgerwegen durch die Serra Tramuntana
La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca. Die größte Insel der Balearen ist immer wieder für eine Überraschung gut und zeigt ihre Vorzüge stets im neuen Licht. Entdecken Sie während dieser einwöchigen individuellen Wanderung auf stillen Wegen das Innenleben Mallorcas. Im Tramuntana Gebirge im Nordwesten der Insel führen gute Wege durch eine wilde Landschaft mit Gräsern und Felsen. Sie wandern durch Olivenhaine zu bezaubernden Ortschaften mit Herrenhäusern und Palästen. Immer wieder bieten sich atemberaubende Ausblicke auf das Meer und kleinere Inseln. Sonne, Strand, Meer und Erholung gibt es in den idyllischen Küstenorten. Sie übernachten in Doppel- oder Einzelzimmern in Mittelklassehotels, die sich in Strandnähe befinden, sowie zweimal in einem Kloster. Unterwegs sind Sie nur mit einem leichten Tagesrucksack; Ihr Reisegepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Individuelles Wandern ohne Gepäck auf Mallorca: Etappe für Etappe
1. Tag: Individuelle Anreise
Individiueller Flug nach Palma und individuelle Weiterreise nach Port d´Alcúdia im Norden der Insel. Übernachtung in Alcúdia. (Hotelbeispiel JS Sol Alcudia)2. Tag: Küstenwanderung auf der Halbinsel Alcúdia
Einer der schönsten Wanderwege befindet sich zwischen der Bucht von Pollença und Alcúdia. Sie wandern entlang der Küstenlinie und besteigen eine traumhafte Felsspitze. Ein Serpentinenweg mit Panoramablicken ohne Ende führt Sie über sanfte Gipfel, bevor Sie das historische Städtchen Alcúdia und schließlich die Promenade von Pt. Alcúdia erreichen.
Distanz: ca. 15 km, Höhenprofil: +690 m /-820 m; Gehzeit: ca. 6 Stunden. Übernachtung in Alcúdia (Hotelbeispiel JS Sol Alcudia)
3. Tag: Pt. Alcúdia - Kloster Lluc
Kurzer Transfer nach Pollença, wo Sie dem historischen Pilgerpfad nach Lluc folgen werden. Die hohen Gipfel der Serra de Tramuntana vor Augen, wandern Sie über den Pass vorbei am Puig Tomir. Schattige Steineichenwälder, blühende Obstgärten und raue Wiesen ergeben ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Genießer erwandern den botanischen Garten im Kloster Lluc.
Distanz: ca. 13 km, Höhenprofil: +600 m /-220 m; Gehzeit: ca. 4,5 Stunden. Übernachtung im Kloster Lluc
4. Tag: Pilgerweg Cuber Stausee
Morgendlicher Transfer zum Cuber Stausee, wo eine weitere Etappe auf dem Pilgerweg nach Lluc beginnt. Ihr Weg führt hoch hinauf in die Serra und über die Pässe hinunter nach Lluc. Eine interessante Landschaft mit hohen Gräsern, Felsen und Übergängen wie im Hochgebirge liegt vor Ihnen. Die sonnigen Ausblicke auf die Steilküsten und die fruchtbaren Täler machen diese Tour zur Königsetappe. Zurück geht es zur Übernachtung ins Kloster Lluc.
Distanz: ca. 15 km, Höhenprofil: +880 m /-590 m; Gehzeit: ca. 5,5 Stunden. Übernachtung im Kloster Lluc
5. Tag: Kloster Lluc - Pt. Sóller
Kurzer Transfer wieder zum Cuber Stausee. Entlang des Cuber Stausees wandern Sie zum Pass de L’Ofre, wo Sie ein grandioser Panoramablick auf die Gipfel der Serra de Tramuntana erwartet. Sie folgen den Serpentinen bergauf zum Gipfel Es Cornador, wo Sie die Fernsicht über die Küste bis hin nach Palma genießen. Auf dem Weg nach Sóller folgen Sie dem bekannten aussichtsreichen Terrassenweg durch die Schlucht von Biniaraix, einer der schönsten Landschaften des Tramuntana-Gebirges. Entlang von duftenden Orangengärten erreichen Sie das belebte Zentrum von Sóller. Mit der alten Straßenbahn fahren Sie zur Küste nach Pt. Sóller.
Distanz: ca. 12 km, Höhenprofil: +300 m /-990 m; Gehzeit: ca. 4,5 Stunden. Übernachtung in Pt. Soller (Hotelbeispiel: Hotel Marina)
6. Tag: Küstenweg von Deia nach Sóller
Ein Transfer bringt Sie in den Künstlerort Deia, dem Juwel an der Nordküste. In der Bucht von Deia startet Ihre Wanderung entlang der wildromantischen Felsenküste in Richtung Sóller. Eine abwechslungsreiche Route erwartet Sie, mit tollen Ausblicken und zahlreichen stillen Plätzen zum Verweilen. Im blühenden Garten einer Finca, hoch über dem Tal von Sóller stärken Sie sich mit frisch gepresstem Orangensaft und einem herrlichen Stück Kuchen, bevor Sie Ihre Tagestour an der Strandpromenade von Pt. Sóller beschließen.
Distanz: ca. 12 km, Höhenprofil: +300 m /-430 m; Gehzeit: ca. 5 Stunden. Übernachtung in Pt. Soller (Hotelbeispiel: Hotel Marina)
7. Tag: Pt. Sóller – Playa de Palma
Mit der Nostalgiebahn durch das Tal der Orangen hinunter in die Hauptstadt Palma. Genießen Sie die Fahrt entlang der Berghänge der Tramuntana und durch die fruchtbaren Ebenen von Palma. Das quirlige Palma lädt zu einem Stadtbummel durch die belebten Gassen und zur beeindruckenden Kathedrale ein. Der Strandpromenade folgend, tauchen Sie auf einem entspannten Spaziergang in das lebhafte Treiben an der Playa de Palma ein. Tipp: Entdecken Sie die wunderschöne Altstadt von Palma de Mallorca bei einer Stadtführung! Nach der Bahnfahrt besteht die Möglichkeit, an einer geführten Tour durch die Gassen von Palma teilzunehmen. Anmeldung und Bezahlung erfolgen vor Ort bei der persönlichen Toureninformation. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Wer den Tag lieber noch im Tramuntana-Gebirge verbringen möchte, dem empfiehlt sich eine Wanderung durch das fruchtbare Tal von Soller bis ins schönste Dorf Mallorcas, nach Fornalutx. Die Rückreise mit der Nostalgiebahn nach Palma erfolgt dann erst am Abend.
Distanz: ca. 13 km, Höhenprofil: +10 m /-40 m (Palma), alternativ +370 m /-360 m (Fornalutx); Gehzeit: ca. 3-4 Stunden. Übernachtung in Playa de Palma (Hotelbeispiel: Hotel Fornalutx)
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung
Individueller Rückflug von Palma nach Hause. Oder Sie verbringen noch ein paar schöne Tage in der Hauptstadt oder in unserem Hotel Cala Santanyi Insel der Insel?
Weitere individuelle Wanderungen
Genusswandern im Piemont - Valle Maira - Im einsamen Hochgebirgstal Valle Maira des Piemont erwartet Wanderfans eine atemberaubende Natur- und Kulturlandschaft. Auf Wanderwegen und Hochgebirgspfaden im südlichsten Teil der Alpen in Italien geht es von Posto Tappa zu Posto Tappa durch fast verlassene Bergdörfer, vorbei an türkisblauen Bergseen und von einem kulinarischen Höhepunkt zum nächsten.
Bergwandern in den Albanischen Alpen - Eine individuelle Woche für Wanderer, die neugierig sind, die Nordalbanischen Alpen zu erkunden. Die Tour vereint malerische Wanderungen in atemberaubender Bergkulisse mit Abstechern in die beiden interessantesten Städte Albaniens, das historische Skhoder und die Hauptstadt Tirana. Mit einer Bootsfahrt auf dem Koman-See beginnt die Reise in die Gebirgstäler und Nationalparks Valbona und Theth. Erleben Sie einen Wanderurlaub mit ehrlicher Gastfreundschaft in einer weitgehend noch unentdeckten Region Europas.
-
-
Besondere Hinweise
- Es handelt sich um eine individuelle Wanderung, d.h. Sie sind ohne Wanderführer unterwegs. Die persönlichen Toureninformationen erhalten Sie am ersten Wandertag in Ihrem Anreisehotel durch Ihren deutschsprachigen Reisebetreuer. Mit einer Service-Telefonnummer stehen Sie unterwegs mit Ihrem Reisebetreuer in Kontakt.
- Trittsicherheit und Kondition sind für Tagesetappen von bis zu 6 Stunden notwendig. Die Wege sind teils relativ steinig, jedoch mit guten Wanderschuhen (und Wanderstöcken) gut zu bewältigen.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- 2 x Übernachtung in 4*** Hotel in Alcudia, 2 x Übernachtung in 3***Hotel in Soller, 1 x Übernachtung in 4**** Hotel in Playa de Palma. Die Hotels variieren je nach Saison/Buchungszeitpunkt. Es handelt sich in der Regel um größere Häuser. Die Ausstattung entspricht Inselstandard. 2 x Übernachtung im Kloster Lluc. Die Zimmer im Kloster sind einfach, aber ansprechend ausgestattet. Bettwäsche und Handtücher sind überall vorhanden. Verlängerungstage sind auf Anfrage möglich.
- Frühstück ist im Preis inklusive. Abendessen ist in den Unterkünften bzw. in lokalen Restaurants möglich. Wanderverpflegung kann in den jeweiligen Übernachtungsorten gekauft werden.
Für Kinder- Die Wanderung ist für lauffreudige, wandererfahrene Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Haustiere- Die Mitnahme von Haustieren ist nicht möglich.
Klima- Das mediterrane Klima auf Mallorca ist geprägt durch lange, regenarme Sommer und milde meist regenreiche Winter. In der Hauptstadt beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur 20˚C. Im gebirgigen Norden ist es in der Regel etwas kühler als im flachen Süden. Im Winter ist durchaus auf den hohen Gipfeln auch Schnee zu sehen. Die Monate März bis Juni und Mitte September bis Ende Oktober eignen sich am besten zum Wandern. Für ein Bad im Meer ist die Zeit von Mitte Mai bis Ende Oktober zu empfehlen.
Anreise- Flug nach Palma de Mallorca. Vom Flughafen mit dem Bus der Linie 1 zum Busbahnhof in Palma und Weiter mit Linie 302 nach Alcudia (Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden, Fahrplan ). Alternativ Taxifahrt vom Flughafen direkt nach Alcudia (Fahrzeit ca. 1 Stunde). Rückfahrt vom Hotel in Playa de Palma zum Flughafen mit dem Taxi (ca. 10 min. Fahrtzeit, kann im Hotel am Vorabend bestellt werden). Rückflug nach Hause. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- 2 x Übernachtung in 3*** Hotel, 3 x Übernachtung in 4**** Hotel, 2 x Übernachtung im Kloster Lluc
- 7 x Frühstück
- Gepäcktransfer
- Transfers gemäß Programm
- Fahrt mit der Nostalgiebahn "Roter Blitz" Sóller - Palma
- 1 Orangeneis in Sóller
- Ausführliche Tourenbeschreibung (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline für unterwegs
- Navigationsapp und GPS-Daten verfügbar
Wanderung
Saison (Anreisetage)10.02.-05.03.23
06.03.-26.03.23
09.10.-22.10.2327.03.-21.05.23
18.09.-08.10.2322.05.-25.06.23
01.09.-17.09.23Preis pro Person im Doppelzimmer 769 € 829 € 879 € 949 € Preis pro Person im Einzelzimmer 1.068 € 1.128 € 1.178 € 1.248 € Zusatznächte mit Frühstück, Preis pro Person Doppelzimmer in Hotel in Alcúdia **** 59 € 59 € 79 € 89 € Einzelzimmer in Hotel in Alcúdia **** 104 € 104 € 124 € 134 € Doppelzimmer in Hotel in Playa de Palma **** 59 € 59 € 79 € 99 € Einzelzimmer in Hotel in Playa de Palma **** 108 € 108 € 128 € 148 € Preis berechnen- Anreisetag: Freitag und Sonntag
- Hinweis: Kurtaxe - soweit fällig, zahlbar vor Ort!
- Nicht inbegriffen: Straßenbahnfahrten von Soller nach Pt. Soller á ca. 5 € pro Person/Fahrt
- Teilnehmerzahl: mind. 1 Person, empfohlenes Mindestalter: 12 Jahre
- Ein Taxi vom Flughafen Palma ins Hotel in Alcudia kostet ca. 80 € pro Fahrt. Bitte nehmen Sie sich am Flughafen einfach eines der zahlreichen Taxi.
- Taxitransfer vom Hotel in Playa de Palma zum Flughafen Palma á ca. 25 € pro Fahrt. Bitte bestellen Sie das Taxi im Hotel in Palma.
- Führung durch die Altstadt Palmas á 8 € pro Person, buchbar und zahlbar vor Ort
-
BildergalerieVideogalerie
-
Reiseberichte
Eindrucksvolle Wege durch die Bergwelt Mallorcas
Martin K.08.06.2015Die Küsten- und Bergwanderung auf Pilgerwegen in Mallorca war sehr beeindruckend. Fernab vom Massentourismus führte der Weg oft an einsame Orte oder in pittoreske alte Städtchen.Die gebirgige Landschaft des Tramuntana sorgte immer wieder für überraschende Ausblicke in einsame Täler und auch ans Meer.Die Tagesetappen waren gut geplant und organisiert. Auf diesen Wegen lernten wir Mallorca von einer sehr schönen Seite kennen.Presseberichte -
typisch & regional
- Individuelle Wanderung durch die malerische Serra Tramuntan, dem höchsten Gebirge Mallorcas
- Tolle Panoramablicke auf Insel und Meer
- Hotels in Strandnähe und zwei Übernachtungen im Kloster
- Fahrt mit der Nostalgiebahn von Soller nach Palma
naturverbunden & ökologisch
- Serra Tramuntan: Hochgebirgscharakter, wild blühenden Wiesen, idyllischen Bergdörfern und einsamen Buchten
- Auf stillen Wegen das Innenleben Mallorcas entdecken
- In eigenem Tempo unterwegs
- Wilde Landschaft mit Gräsern und Felsen
- Durch Olivenhaine zu bezaubernden Ortschaften
- Atemberaubende Ausblicke auf das Meer und kleinere Inseln
- Sonne, Strand, Meer und Erholung
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Schaffen/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Konstruktives Miteinander
-
-