Montenegro individuell und authentisch: Katun-Wanderreise

Montenegro ist ein herrlich abgelegenes Stückchen Europa, wie Sie es sonst kaum noch finden werden. Wir nehmen Sie mit auf eine Wanderreise in Montenegro, eine individuelle Hüttenwanderung der besonderen Art. Erleben Sie das einfache, authentische Leben der Bergbewohner auf ihren abgelegenen Almen (Katuns) und Berghöfen im grünen Hinterland Montenegros in der Grenzregion zu Albanien und Kosovo. Wir besteigen den Crna Glava (2.139 m), den höchsten Berg im Bjelasica Gebirge und durchqueren die bizarre Udovinjica Schlucht, die im 17. Jh. während der Osmanenkriege als Zufluchtsort für die Frauen der Umgebung diente.

  • Etappenwanderung mit Übernachtungen auf urigen Almen (Katuns)
  • Echte, authentische Gastfreundschaft der montenegrinischen Bergbewohner
  • Individuelles Wandern mit Gepäcktransport teilweise durch Packpferde
  • Bahnfahrt über Europas höchste Eisenbahnbrücke (198 m)
  • Bergwandern in Montenegro

    Die Wanderwege durch Wälder, über Bergkämme und durch blühende Bergwiesen führen Sie in Gegenden, die für den organisierten Tourismus derzeit noch wenig erschlossen sind. Die herrlich gelegenen, teilweise seit Jahrhunderten von Bergbauern und Hirten genutzten Pfade sind steinig und teilweise steil. In dieser Gegend kann man tagelang unterwegs sein und wird kaum andere Reisende, dafür aber eine atemberaubende Flora und Fauna sowie freundliche Schäfer und Waldarbeiter treffen. Die Etappen dieser individuellen Wanderreise sind zwischen 3-16 km lang und die Gehzeit beträgt bis zu 6 Stunden. Sie sollten über ausreichend Kondition und Trittsicherheit verfügen.

    Video zur Katun Wanderreise

    Autarkes Leben auf den Almen (Katuns)

    Vor allem sollten Sie aber die Bereitschaft mitbringen, sich auf die Menschen und ihr außergewöhnliches Selbstversorgerleben in den Bergen einzulassen. Belohnt werden Sie dafür mit einer echten Gastfreundschaft, grandiosen, vielfältigen Landschaften und lokalen naturbelassenen Produkten für Mahlzeiten und Getränke, welche die Bewohner selbst herstellen oder die Natur bereit hält. Sie können beim Melken zusehen, die frische Milch und den daraus produzierten Käse probieren. Die Küche in den Bergen ist meist deftig. Die Gastgeber kochen für Sie die Gerichte, die sie auch für sich selbst aus Gemüse und Obst der Saison zubereiten. Milchprodukte sind in dieser Region ein Hauptnahrungsmittel.

    Die Katuns werden nur im Sommer als Almen betrieben. Die Familien leben sehr einfach und lassen Sie an ihrem Alltag teilhaben. Die Häuser sind schlicht ausgestattet und verfügen über kleine Räume. Meist sind Sie die einzigen Gäste und haben damit als Familie/Gruppe Ihr eigenes Zimmer. Bei manchen Katuns stehen Schlafhütten zur Verfügung, die ausschließlich zum Übernachten vorgesehen sind und daher außer dem Bett keine weitere Ausstattung haben.

    Gepäcktransport mit Pferden

    Für die traditionelle Almwirtschaft sind Pferde bis heute unentbehrlich, sie sind daher für einen Teil der Wanderung als Packpferde Ihre Wegbegleiter. Die Pferde sind trittsicher, werden von einem Guide geführt und laufen im Gehtempo. Sie übernehmen am 5. und 6. Tag sowie am Vormittag des 7. Tages den Transport Ihres Hauptgepäcks. An den übrigen Tagen erfolgt der Gepäcktransport mit dem Auto. Sie wandern nur mit leichtem Tagesrucksack.

    • 1. Tag: Individuelle Anreise nach Podgorica und Busfahrt ins Bjelasica Gebirge
      Herzlich Willkommen in Montenegro! Nach Ihrer Ankunft nehmen wir Sie am Flughafen Podgorica in Empfang, besprechen mit Ihnen den Verlauf der kommenden Woche, bringen Sie zum Busbahnhof und übergeben Ihnen Ihr Ticket für die Fahrt mit dem Linienbus ins Bjelasica Gebirge. Vorallem die Fahrt durch den Moraca Canyon gibt einen Vorgeschmack auf die beeindruckende Bergwelt Montenegros. In Berane erwartet Sie bereits Danka, Ihre Gastgeberin für die folgenden 2 Tage, und bringt Sie mit dem Auto auf ihre Almhütte. Am Abend serviert sie ein leckeres Gericht mit Zutaten aus der Umgebung. Sie schlafen in einer der kleinen Hütten mit Gemeinschaftsbad.

      Busfahrt und Autotransfer von Berande zur Almhütte ca. 3 Std.

      Alternative (Aufpreis): Autotransfer vom Flughafen zur Almhütte. Unterwegs Abstecher zur alten Straße an der Moraca mit tollem Blick in den Canyon und Besichtigung des berühmten Moraca Klosters. Fahrt mit Besichtigungen ca. 4,5 Std.

      Hinweis: Wenn Sie später als 16 Uhr landen, empfehlen wir die Nacht in Podgorica zu verbringen und erst am nächsten Morgen zur ersten Almhütte zu fahren.
    • 2. Tag: Crna Glava - höchster Berg des Bjelasica Gebirges
      Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie zur ersten Wanderung. Vorbei an einem idyllisch gelegenen Bergsee geht es zum höchsten Berg im Bjelasica Gebirge, dem Crna Glava (2.139 m). Der Weg verläuft zumeist auf Wiesen oberhalb der Baumgrenze mit einigen steilen Anstiegen. Der Ausblick vom Gipfel ist bei klarem Wetter großartig. Wer will, kann sich im Gipfelbuch verewigen. Anschließend gehen Sie zurück zur Katun von Danka. Am Abend bereitet Danka wieder ein leckeres Essen zu und erzählt auf englisch gern mehr über die Gegend und ihre Katun

      Gehzeit 6 Std., Länge 16 km, Aufstieg 680 m, Abstieg 680 m
    • 3. Tag: Rundwanderung auf alten Hirtenpfaden
      Die heutige Wanderung ist eine Rundtour. Auf einer steinigen Straße gelangen Sie zuerst zum Dorf Kurikuce. Dann geht es entlang eines Baches, der im Hochsommer meist ausgetrocknet ist, zu einer bewirtschafteten Katun. Der Weg führt weiter über Wiesen und durch Heidelbeersträucher auf einen Berg, von dem Sie einen tollen Panoramablick in die Landschaft genießen können. Von hier können Sie auch schon die Katun von Danka sehen. Auf einem alten Hirtenpfad geht es anschließend zurück zu Danka.
      Am Abend fährt Sie Danka zu Maja, die in einem über 200 Jahre alten, liebevoll restaurierten Haus wohnt. Maja kocht fantastisch, alles aus eigenem Anbau. Ihre Obst- und Gemüsesäfte sind Spitzenklasse.

      Gehzeit 6 Std., Länge 16 km, Aufstieg 570 m, Abstieg 570 m
      Autotransfer: 15 min.
    • 4. Tag: Bizarre Udovinjica Schlucht und Katun von Gordana
      Heutiges Wanderziel ist ein Aussichtspunkt oberhalb der Udovinjica Schlucht. Der ca. zweistündige Aufstieg zum Aussichtspunkt über Wiesen und durch Wälder ist recht steil, belohnt dafür jedoch mit einem tollen Ausblick auf die Schlucht und die Umgebung. Anschließend kehren Sie zur Katun von Maja zurück.

      Am frühen Nachmittag werden Sie mit dem Auto zur 1.730 m hoch gelegenen Katun von Gordana gefahren. Da an den folgenden Tagen Ihr Gepäck von einem Packpferd getragen wird, nehmen Sie bitte maximal ein Gepäckstück á 15 kg pro Person mit. Was Sie nicht benötigen, kann im Tal bei Danka bleiben.

      Auf der Gordana Alm erwartet Sie am Abend ein gemeinsames Essen mit Ihren Gastgebern.

      Gehzeit 4 Std., Länge 8 km, Aufstieg 540 m, Abstieg 540 m
      Autotransfer 1,5 Std.
    • 5. Tag: Almhütte von Biljana - ursprünglichste Katun
      Der Tag auf der Alm beginnt früh am Morgen. Nach dem Frühstück brechen Sie auf zur Katun von Biljana. Sie laufen auf alten Hirtenpfaden und steinige Wegen und passieren mehrere ursprüngliche Katuns. Unterwegs bieten sich immer wieder tolle Panoramablicke auf das Komovigebirge und die Täler des Kosovo. Begleitet werden Sie von einem Guide mit Packpferd, das Ihr Gepäck trägt.

      Die Katun von Biljana ist die Ursprünglichste. Es gibt noch einen gestampften Boden in der Küche. Auch der Übernachtungsraum ist ganz einfach mit fünf Betten gehalten. Natürlich gibt es eine Toilette und sogar eine Dusche. Am Abend erwartet Sie auch hier wieder ein schmackhaftes Abendessen mit Zutaten von den Almen der Umgebung.

      Gehzeit 6 Std., Länge 14 km, Aufstieg 250 m, Abstieg 100 m
    • 6. Tag: Von Katun zu Katun
      Auch heute beginnt der Tag wieder recht früh. Ihr heutiges Etappenziel ist die Katun von Marica. Sie folgen dem Auf und Ab alter Hirten- und Holzfällerwege, die sich entlang von Bächen, durch Tannenwälder und über ausgedehnte Wiesen schlängeln. Unterwegs passieren Sie immer wieder einsam gelegene Katuns. Vielleicht werden Sie von dem ein oder anderen Bauern zu einem Saft oder Gläschen Schnaps eingeladen. Auch auf dieser Etappe werden Sie wieder durch einen Guide mit Packpferd begleitet.

      Die Katun von Marica bietet einen schönen Blick auf die umgebenden Tannenwälder und die weiten Almen mit Schafen, Kühen und Pferden. Das Abendessen wird draußen unter einem Holzdach serviert.

      Gehzeit 6 Std., Länge 15 km, Aufstieg 550 m, Abstieg 370 m
    • 7. Tag: Höchste Eisenbahnbrücke Europas
      Der heutige Tag beginnt früh am Morgen mit dem Sonnenaufgang. Die Etappe zurück ins Tal, bei der wieder ein Pferd den Gepäcktransport übernimmt, dauert ca. 2,5 Std. Anschließend werden Sie mit dem Auto zum Bahnhof von Bijelo Polje gefahren. Die ca. 2,5 stündige Bahnfahrt zurück nach Podgorica ist spektakulär und führt unter anderem über die höchste Eisenbahnbrücke Europas (198 m). Am Bahnhof Podgorica bringt Sie ein kurzer Autotransfer in Ihr Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

      Gehzeit 2,5 Std., Länge 3 km, Aufstieg 380 m, Abstieg 380 m
      Autotransfer zum Bahnhof 1,5 Std.
    • 8. Tag: Individuelle Abreise
      Es heißt Abschied nehmen von Montenegro. Ein Taxi bringt Sie vom Hotel wieder zum Flughafen von Podgorica (Fahrt im Preis inklusive).
  • Besondere Hinweise

    • Aufgrund der Gehzeiten und Wegbeschaffenheit sollten Sie über eine gute Grundkondition, Trittsicherheit und Vorerfahrung im Bergwandern verfügen. Sie wandern zwischen 3 bis 6 Stunden pro Tag.
    • Gepäcktransport: Das Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft teilweise mit Packpferden transportiert. Beachten Sie, dass sich Koffer hierfür nicht eignen. Bitte reisen Sie mit weichen Gepäckstücken wie Reisetaschen, Rucksack oder Seesack. Pro Person können max. 15 kg transportiert werden.
    • Die Navigation vor Ort ist nur mit Navigations-App möglich, die wir gerne mit unseren Reiseunterlagen zur Verfügung stellen.
    • Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
    Unterkunft und Verpflegung
    • Bettwäsche und Handtücher sind in allen Unterkünften vorhanden
    • WLAN gibt es in fast allen Katuns; unterwegs nicht flächendeckend
    • Vegetarische Verpflegung bitte unbedingt rechtzeitig mit der Buchung mitbestellen. Vegane, laktose- oder glutenfreie Verpflegung ist leider nicht möglich. 
    • Sie wandern in einer wasserreichen Gegend mit vielen Quellen, an denen das Wasser trinkbar ist.
    Für Kinder
    • Empfohlenes Mindestalter: 13 Jahre. Die Kinder sollten Freude am (Hochgebirgs-)Wandern haben und die angegebenen Gehzeiten und Auf- und Abstiege bewältigen können.
    Haustiere
    • Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.
    Klima
    • Das Wetter in den Bergen Montenegros ist im Sommer in der Regel warm und trocken. Es regnet meist nur ab und zu. Schnee gibt es meist von Dezember bis April. Beste Wanderzeit ist Anfang Juni bis Ende September.
    Anreise

    Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

    Reisebücher

    Montenegro - Michael Müller Verlag

    Hier versandkostenfrei bestellen!
  • Leistungen
    • 6 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in Katuns
    • 1 Übernachtung mit Frühstück in einem Mittelklassehotel in Podgorica
    • 6 x Picknick für die Wandertouren
    • Gepäcktransport ab Berane/bis Bijelo Polje
    • Transfers gemäß Programm
    • Persönliches Informationsgespräch am Anreisetag in Podgorica
    • Service-Hotline für unterwegs (deutschsprachig)
    Saison 01.06. - 30.09.2023
    Preis pro Person 890 €

     

    • Teilnehmerzahl: min. 2 Personen / max. 6 Personen
    • Anreise täglich innerhalb der Saison
    • Taxitransfer am 1. Tag: Flughafen Podgorica-Berane-Almhütte á 125 € pro Taxi und 1-4 Personen
    • Vorübernachtung in Podgorica á 75 € pro Doppelzimmer mit Frühstück
    Preis berechnen
  • Bildergalerie
    montenegro katun wanderung ohne gepäck
    Eine der Katuns mit herrlichem Ausblick
    schafe montenegro alm wanderung berge
    Die sanften Wiesen unterwegs beim Wandern
    bergwandern in montenegro ohne gepäck
    Ruhe genießen
    individuelle wanderreise montenegro Bjelasica Gebirge
    Typische Landschaft um die Katun von Gastgeberin Danka
    schafherde wanderweg montenegro ursprünglich
    Weggefährten
    schafe alm bjelasica gebirge
    Schafherden begleiten uns immer wieder.
    hütten wanderung berge montenegro
    Es wird bergiger.
    schlafplatz hütte individuelle wanderreise mit gepäcktransport
    Gäste-Hütte mit fünf Betten
    betten übernachtung katun bergwanderung
    Gästehütte von innen
    bergwandern in montenegro almen katuns
    Sitzmöglichkeit vor der Hütte
    katuns montenegro berge gastfreundschaft
    Schlafhütte mit Einzel- bzw. Doppelbett
    schlafplatz bergwandern montenegro ursprünglichkeit
    Blick in die kuschlige Hütte
    ofen katun gastfreundschaft wandern montenegro
    Dankas Mutter bereitet das Abendessen.
    Bjelasica Gebirge Montenegro Hüttentour
    Danka kümmert sich liebevoll um ihre Gäste.
    alm katun bergwelt montenegro
    Gemeinschaftshütte mit Feuerstelle
    alm sommer montenegro wandern
    Der Stall auf der Katun Danka
    schafe hühner almwandern montenegro
    Glückliche Haustiere
    schwein alm natur ursprünglichkeit montenegro
    Schnuff
    hirte kuhherde alm montenegro berge
    Danka führt die Kühe auf die Weide.
    kuehe melken katun wanderung montenegro
    Die Kühe werden gemolken.
    individuelle etappenwanderung montenegro
    Die Katun Marica
    ursprünglichkeit almen bergwelt montenegro
    Haupthaus mit Küche
    gastfreundschaft in montenegro wandern individuell
    Ein neu errichtetes Gästehaus
    gastfreundschaft gemütlichkeit wandern in montenegro
    Gästehaus mit drei Betten
    katun montenegro hütten wanderung
    Dusche im Gästehaus
    hüttentour katun übernachtung montenegro
    Modernes Willkommen
    übernachtung hütten bergwelt ursprünglich
    Schlafhütte bei Marica
    bergwanderung einsamkeit berge montenegro
    Feuerstelle mit Hütten-Rohbau
    naturerlebnis ursprünglichkeit wandern individuell
    Katun Marica
    wanderreise mit jugendlichen montenegro
    Eine Tochter von Marica kümmert sich um die Tiere.
    wandern mit jugendlichen ohne gepäck
    Weiter Blick in die Umgebung
    alm wanderung berge montenegro
    Marica und ihre Kälber
    naturerlebnis montenegro wanderreise
    Einzigartige Landschaft
    bergdörfer montenegro individuell erleben
    Weitere Katuns auf dem Wanderweg
    berglandschaft natur ruhe
    Entspanntes Wandern in Montenegro ohne Gepäck
    alm wanderung sommer ohne gepäck montenegro
    Immer wieder bunt bemalte Bienenstöcke
    bergsee montenegro einsamkeit wandern
    Einer der Begseen
    wanderung alm zu alm montenegro
    Die Katuns werden von Familien bewirtschaftet.
    begegnung einheimische kultur erleben montenegro
    Jede/r hilft mit!
    montenegro authenisch individuell
    Stimmungsvoller Sonnenuntergang
    montenegro authentisch erleben bergwandern
    Katun bei Gordana
    wandern ohne gepäck individuell mit packpferden
    Gordana hat gewaschen.
    hütten wanderung mit jugendlichen montenegro
    Schöner Blumengarten auf der Katun
    bergerlebnis authentisch montenegro erleben
    Weitläufiges Gelände mit frei laufenden Tieren
    alm katun montenegro wandern individuell
    Die sanitären Anlagen (WC und Dusche) bei Gordana
    übernachtung in katuns almen montenegro
    Gäste-Unterkunft
    ziegen montenegro alm katun wandern
    Ziegen, Hühner, Schweine, Schafe......
    bergmenschen authentisch montenegro wanderreise
    Oma holt die Wäsche.
    gastfreundschaft und gemütlichkeit wandern montenegro
    Küche mit Vorratshaltung
    kueche katun wanderreise montenegro
    Hier wird für die Gäste gekocht.
    schlafraum katun montenegro berge
    Schlafraum für Gäste
    almleben montenegro kennenlernen authentisch
    Kleine Streicheleinheit
    wandern authentisch und individuell ohne gepäck
    Typische Katun-Landschaft
    individuelle wanderreise mit jugendlichen montenegro
    Wer Glück hat, trifft unterwegs frei laufende Pferde.
    wanderreise authentisch und individuell montenegro
    Bodenständige, authentische und frische Küche
    wandern mit freunden montenegro individuell
    Danka und ein Wandersmann
    Videogalerie
  • Reiseberichte

    Natur pur in Montenegro

    Sandy K.
    20.06.2023
    Zunächst vorab, die Reise war perfekt organisiert und hat unsere Erwartungen übertroffen.


    Nach einer Übernachtung in Podgorica sind wir mit den Bus über die neue Autobahn nach Berane gefahren. Hier hat uns Maja in Lubnice abgeholt und zu ihrem wunderschön restaurierten urigen Holzhaus gefahren. Das Gemüse und Obst für unser Essen stammt aus eigenem Anbau und wurde von Maja selbst zubereitet. Da der Sohn und die Tochter Englisch sprechen, haben wir einiges über die Geschichte des Hauses und das Leben der Familie erfahren. Am Folgetag stand eine Rundwanderung durch eine schmale, ca. 30 Meter hohe Schlucht auf dem Plan. Da der Weg kaum beschildert und verwachsen war, waren wir froh das der Sohn als Guide uns begleitete. Die Tour ging teilweise über Stock und Stein, war jedoch ungefährlich und gut machbar. Im Juni waren die Wiesen eine einzige Blütenpracht. Am späten Nachmittag wurden wir von Danka abgeholt und zur Katun Suvodo gefahren. Hier haben wir in wunderschöner Natur und bei herzlicher Betreuung von Danka zwei schöne Tage in der Abgeschiedenheit verbracht. Keine Touristen, Stille und gemütliche Abende bei Danka in der Stube. Da Danka Englisch spricht haben wir viel über Land und Leute erfahren und Tipps zum Wandern bekommen. In dieser Region waren die Wanderwege zum Teil bereits ausgeschildert und mit der Guibo App sind Touren kein Problem. Auch hier blühte alles in voller Pracht und nach 2 beeindruckenden Wanderungen in dieser einsamen Landschaft hieß es Abschied nehmen und Danka hat uns zur Kartun von Gordana gefahren. Hier verbrachten wir die Nacht und am nächsten Tag wurden wir von einem Guide mit Packpferd abgeholt und wir wanderten gemeinsam im strömenden Regen zur Katun von Bilijana. Auch hier wurden wir herzlichst empfangen, bekocht und konnten die Gastfreundschaft genießen. Wegen des in dieser Region fehlenden Internetempfang, hätten wir zur Verständigung eine kleines Reisewörterbuch gut gebrauchen können, da die Familie kein Englisch spricht. Witterungsbedingt mussten wir hier unsere Wandertour abbrechen und in abenteuerlicher Fahrt ging es am nächsten Tag zurück nach Berane und mit dem Bus nach Podgorica.


    > Hier noch ein ganz großes Dankeschön an unseren Ansprechpartner, Herrn Hlavka, welcher sehr kurzfristig ein tolles "Ersatzprogramm" organisierte und uns so über den Abbruch unserer Wandertour hinweg tröstete!!!!!


    Wir haben die Zeit in den Bergen von Montenegro und die Gastfreundschaft der Menschen sehr genossen. Die Übernachtung in den Katuns und der damit verbundenen intensiven Kontakt mit den Familien ist eine ganz besondere Erfahrung. Wir werden uns noch lange und sehr gerne daran erinnern.

    Einmaliges Erlebnis in wundervoller Landschaft

    Katja P.
    11.06.2023
    Bei der Wandertour von Katun zu Katun erlebten wir täglich grandiose Landschaften, schneebedeckte Gipfel, eine beeindruckende Schlucht, liebevolle Gastgeberinnen und freundliche Pferdeführer. Die Katuns sind sehr einfach ausgestattet. Es war aber dank der Solaranlagen immer möglich, sein Handy zu laden. Das Essen in den Hütten war immer frisch zubereitet. Dabei konnte man sogar zuschauen. Am besten hat uns das selbstgemachte Joghurt und der Frischkäse geschmeckt. Während der ganzen Tour hatten wir fast täglich telefonischen Kontakt zu Michael, dem Reiseleiter vor Ort. Alle Transfers klappten reibungslos.

    Montenegro, ein kleines Land - ganz GROSS(artig)!!

    Christine F.
    17.09.2022
    Montenegro individuell und authentisch: Katun-Wanderreise...Diese Kurzbeschreibung bei ReNatour hat uns sofort angesprochen. Kein 0,8,15 Hotel am Strand, kein Wellnesshotel in den Bergen, sondern authentische Almhütten mit ihren Bewohnern, weit ab vom Rummel und Lärm dieser Welt, das wollten wir kennenlernen und sind Anfang September nach Montenegro aufgebrochen. Von Deutschland aus ist man in ca. 2,5 Flugstunden dort. Allein schon der Anflug war ein großartiges Erlebnis: Täler, Berge, Wälder, Seen und Flüsse, aber praktisch keine größere Ansiedlung. Es störte uns auch nicht, dass wir von Podgorica aus direkt nach der Ankunft mit dem Bus weiterfuhren nach Berane Richtung Berge. Lauter Einheimische im Bus und ab Richtung Norden auf einer nagelneuen Autobahn mit zahlreichen perfekt ausgebauten Tunnels und Brücken (irritierend bei dem wenigen Verkehr). In Berane holte uns sogleich unsere Gastgeberin Danka ab und brachte uns mit dem geländegängigen Jeep in die Berge nach Sudovo. Dort erwartete uns eine gemütlich Hütte mit 5 Betten und einem Ofen und Dankas Familie und Tiere. Am Abend gab es ein köstliches Essen aus der Region und Austausch mit der Familie so gut als möglich. Montenegrinisch (bzw. serbisch) ist für uns eine schwierige und unbekannte Sprache, aber Danka sprach recht gut Englisch. Am nächste Morgen nach einer ruhigen und entspannten Nacht die 1. Wanderung in die Berglandschaft. Aufrung heftigem Regen eine etwas andere Tour mit Besuch bei Freunden von Danka und dem Auffinden von unzähligen Steinpilzen. Abends gab es dann eine leckere Pilzmahlzeit. Auch am nächsten Tag liefen wir eine schöne Runde mit Ausblicken auf den Nationalpark und Picknick an einem hübschen naturbelassenen Seen. Wieder kamen wir mit ca. 5 kg Steinpilzen zurück. Nach dieser Wanderung hieß es schon Abschied nehmen von Danka und Sudova und hello zu Maja und Familie im Dorf Lubnice. Ihr altes Haus dient nun als Gästeunterkunft, ist sehr gemütlich und recht komfortabel und das Essen sensationell. Am Sonntag begleitete mich ein Dorfbewohner noch zu einer sehr beeindruckenden Schlucht in den Bergen, ca. 1,50 m breit, aber 30 m hohe Felswände ohne Weg und Steg. Das war noch richtiges Abenteuer!! Leider mussten wir hier unsere Reise abbrechen, da meine Freundin sich verletzt hatte. Wir genossen aber noch die Zugfahrt mit der spektakulären Bahn von Bar nach Belgrad durch die Berge und unzählige Tunnel und über spektakuläre Viadukte, und das Ganze für 3,50 EUR!! Podgorica zeigte sich ebenfalls von seiner besten Seite. Nach der Kühle und dem Regen in den Bergen genossen wir noch ein paar sonnig-warme Stunden in der Stadt und am Fluß Moraca bevor wir leider wieder heimwärts fliegen mussten. Die Gegend um Podgorica, nahe dem Skutarisee ist auch absolut sehenswert (fantastischer Ausblick von einer alten Festung). Diese Gegend hat uns unser Betreuer auf dem Weg zum Flughafen noch gezeigt. Schon dieser kleine Ausschnitt machte uns klar, dass wir unbedingt wiederkommen müssen. Auf wiedersehen in Montenegro!!

    Wanderwoche im ursprünglichen Montenegro

    Betty H.
    14.08.2022
    Wir (1 Erwachsener, 2 Kinder) verbrachten eine wunderschöne Wanderwoche in den montenegrinischen Bergen. Die Gastgeber auf den Katuns waren allesamt sehr herzlich und stets um unser Wohl bemüht. Die Landschaft ist großartig. Die Tagesetappen sind auch für Kinder zu schaffen. Das einfache Familienleben in der Bergen hautnah erleben zu dürfen, hat uns jeden Tag begeistert. Ein großer Vorteil ist der Gepäcktransport. Wir können diese Reise zu 100 Prozent weiterempfehlen.
    Presseberichte
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Wanderreise mit individuellen Etappenwanderungen in ein herrlich abgelegenes Stückchen Europa
    • Das grüne Hinterland Montenegros in der Grenzregion zu Albanien und dem Kosovo kennenlernen
    • Gepäcktransport teilweise durch Packpferde, die von einem Guide geführt werden
    • Echte, authentische Gastfreundschaft
    • Einfaches, ursprüngliches Leben der Bergbewohner auf ihren abgelegenen Almen (Katuns) und Berghöfen erfahren
    • Übernachten auf schlichten, urigen Katuns
    • Traditionelle, deftige Küche mit lokalen, naturbelassenen Produkten und meist aus eigener Herstellung
    • Spektakuläre Eisenbahnstrecke über die höchste Eisenbahnbrücke Europas
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Wanderwege durch Wälder, über Bergkämme und durch blühende Bergwiesen
    • Grandiose Aussicht vom höchsten Berg im Bjelasica Gebirge, dem Crna Glava
    • Wanderung zur bizarren Udovinjica Schlucht, die wärend der Osmanenkriege im 17. Jh. als Zufluchtsort für die Frauen der Umgebung diente
    • Reisen abseits des organisierten Tourismus
    • Herrlich gelegene Pfade, teilweise seit Jahrhunderten von Bergbauern und Hirten genutzt
    • Grandiose Landschaften, atemberaubende Flora und Fauna
    • Beim Melken zusehen und die frische Milch und den Käse probieren
    • Vegetarische Verpflegung möglich
    • Frisches Quellwasser (Trinkwasser)
    • Anreise mit Pkw und Bahn möglich
    • Wir sind Partner von atmosfair.
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander