Wanderurlaub auf Korfu ohne Gepäck: Der Korfu-Trail
Korfu, die grünste Insel Griechenlands, ist wie geschaffen für einen Wanderurlaub: traumhafte Buchten mit romantischen Sonnenuntergängen, abgelegene Strände unter rauen Felsklippen und eine üppige Vegetation, die bis zum azurblauen Meer reicht. Dazu urige Bergdörfer und eine imposante Bergwelt. Genießen Sie Ihre Wanderung mit nur kleinem Tagesrucksack, während wir Ihr Hauptgepäck von Unterkunft zu Unterkunft bringen.
- Atemberaubende Ausblicke über die Insel Korfu und das Meer
- Viele Bademöglichkeiten unterwegs
- Übernachten in kleinen, landestypischen Unterkünften
- Individuell wandern ohne Gepäck: 11 oder 8 Tage
-
Wandern ohne Gepäck auf dem Korfu-Trail
Der Korfu-Trail erstreckt sich über rund 220 Kilometer: von den weißen Klippen bei Arkoudillas im Süden Korfus bis hin zur nördlichsten Spitze am Kap Agia Ekaterini. Wir haben bei dieser individuellen Wanderreise die schönsten Etappen zu einem stimmungsvollen Paket zusammengestellt. Eine Wahl zwischen Bergen oder Meer brauchen Sie dabei nicht treffen, denn unterwegs genießen Sie beides gleichermaßen. Während Sie mit leichtem Tagesrucksack unterwegs sind, wird Ihr Hauptgepäck komfortabel von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Wandern auf Korfu: Auf uralten Pfaden und entlang von goldener Strände
Abseits der lebhaften Touristenorte führen die ausgewählten Etappen entlang goldener Strände, über uralte Pfade, durch schattige Olivenhaine und idyllische Dörfer. Unterwegs eröffnen sich Ihnen atemberaubende Ausblicke, versteckte Schluchten und traumhafte Buchten. Mal wandern Sie auf Meereshöhe, dann steigt der Weg an – bis Sie auf dem Pantokrator, dem mit rund 908 Metern höchsten Berg der Insel, den Gipfel erreichen.
Unterwegs auf dem Korfu Trail: Mehrtägige Etappen-Wanderung (11 oder 8 Tage)
Die 11-tägige Tour (10 Nächte) beginnt in Asprokavos, dem südlichsten Punkt der Insel, und führt Sie bis nach Agios Spyridon im Norden oder wahlweise nach Kalami an der Ostküste. Wer die Wanderung kürzer gestalten möchte, kann eine 8-tägige Variante (7 Nächte) wählen, die in Paramonas an der Südwestküste startet.
Zweimal überqueren Sie die Insel an ihrer schmalsten Stelle und genießen dabei herrliche Ausblicke über das offene Meer bis nach Italien und hinüber zur gegenüberliegenden Küste Griechenlands und Albaniens. Nach einem stärkenden Frühstück startet jeder Tag voller Eindrücke. Unterwegs oder am Abend nach einem erfüllten Wandertag, lockt ein erfrischendes Bad im MeerÜbernachten in landestypischen, kleinen Unterkünften
Ihre Unterkünfte – gemütliche Appartements, Pensionen oder Mittelklassehotels – empfangen Sie mit inkludiertem Frühstück. Unterwegs laden Dörfer mit kleinen Cafés, Tavernen und Bäckereien zum Verweilen ein. Lassen Sie die Abende entspannt bei korfiotischen Spezialitäten in lokalen Restaurants ausklingen. In mehreren Etappenorten können Sie auf Wunsch eine Zusatznacht oder einen Pausentag einplanen.
Korfu - faszinierende Insel mit bewegter Geschichte
Die mehr als vier Jahrhunderte andauernde venezianische Herrschaft hat das Gesicht Korfus nachhaltig geprägt. Während Ihrer Wanderung erfahren Sie Spannendes über den Olivenanbau und die beeindruckende Vielfalt der Olivenbäume, tauchen in die korfiotische Küche ein und entdecken Zeugnisse der bewegten Geschichte dieser faszinierenden Insel.
Stille Bergdörfer und Zauber der Insel-Hauptstadt
Von Agios Georgios Pagon an der Nordwestküste bringt Sie ein Transfer nach Spartilas, wo Ihre Wanderung weitergeht und im geschichtsträchtigen Alt Perithia endet – einem verlassenen Dorf, das langsam neues Leben atmet und unter Denkmalschutz steht. Am letzten Tag wählen Sie zwischen einer Route nach Agios Spyridon im Norden oder nach Kalami im Südosten. Von dort werden Sie nach Korfu-Stadt gebracht, wo Sie den letzten Abend bei einem Spaziergang durch die verwinkelten Altstadtgassen genießen und sich vom venezianischen Flair verzaubern lassen.
-
-
1. Tag: Individuelle Anreise nach Korfu und Autotransfer nach Asprokavos
Nach Ihrer individuellen Anreise nach Korfu werden Sie am Flughafen oder Fährhafen von Korfu-Stadt herzlich in Empfang genommen. In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps für Ihre bevorstehende Wanderung auf dem Korfu-Trail. Anschließend bringt Sie ein Autotransfer in den Süden der Insel nach Asprokavos. Die Fahrt dorthin dauert etwa anderthalb Stunden und stimmt Sie bereits auf die landschaftliche Vielfalt Korfus ein.
Übernachtung in in Asprokavos -
2. Tag: Rundwanderung um Asprokavos (ca. 11 km)
Im Süden der Insel, unweit des Ferienortes Kavos, beginnt Ihre Rundwanderung. Zunächst führt Sie der Weg bis zur südlichsten Spitze, wo die eindrucksvollen Ruinen des Klosters Arkoudilas auf Sie warten. Anschließend wandern Sie über einen schattigen Waldpfad hinab zum goldschimmernden Sandstrand von Arkoudilas. An dessen Nordseite steigen Sie einen breiten Weg hinauf in das malerische Dorf Spartera. Von dort gelangen Sie auf einer stillen Landstraße gemütlich zurück zu Ihrer Unterkunft in Asprokavos.
Gehzeit ca. 4 Std., Aufstieg ca. 300 Hm, Abstieg ca. 300 Hm
Übernachtung in in Asprokavos -
3. Tag: Asprokavos - Santa Barbara (ca. 23 km)
Heute wandern Sie zunächst um einen kleinen See, bevor Sie durch Olivenhaine und Felder den Weg nach Lefkimmi, der zweitgrößten Stadt der Insel, nehmen. Dort spazieren Sie durch die verschiedenen Viertel bis zum Fluss im Herzen des Ortes, wo gemütliche Kafeneios, die traditionellen Cafés, zu einer Rast am Wasser einladen. Anschließend führt Sie der Weg durch stille, teils verlassene Olivenhaine weiter zur Westküste, wo Sie hinaufsteigen und mit spektakulären Ausblicken belohnt werden. Zum Abschluss der Wanderung steigen Sie hinab zu dem weitläufigen Sandstrand und erreichen schließlich Ihre Unterkunft in Santa Barbara.
Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg ca. 350 Hm
Übernachtung in Santa Barbara -
4. Tag: Santa Barbara - Paramonas/Skala (ca. 20 km)
Dieser Wandertag hält nur wenige Höhenmeter für Sie bereit. Sie beginnen am Sandstrand und gehen in Richtung des Ferienortes Agios Georgios. Sobald Sie den Ort hinter sich lassen, führt Ihr Weg am beeindruckend langen Strand von Issos entlang, an dem Szenen des James-Bond-Films „For Your Eyes Only“ (1981) gedreht wurden. Nach dieser herrlichen Strandpassage steigen Sie hinauf in die Dünen und wandern weiter durch einen stillen Wacholder- und Eichenwald. An der Lagune von Korission haben Sie mit etwas Glück die Möglichkeit, Flamingos zu beobachten. Zum Abschluss führt Sie der Weg eine Stunde lang durch alte Olivenhaine hinab zur malerischen Bucht von Paramonas/Skala an der Westküste.
Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg ca. 200 Hm, Abstieg ca. 200 Hm
Übernachtung in Paramonas/Skala -
5. Tag: Paramonas/Skala - Benitses (ca. 18 km)
Nach dem Frühstück verlassen Sie die stille Bucht von Paramonas und folgen, wie einst Odysseus, den Wegen durch uralte Olivenhaine bergauf. Mit jedem Schritt eröffnen sich Ihnen eindrucksvollere Ausblicke auf die wilde Schönheit der Westküste. Die Route führt vorbei an kleinen, ursprünglichen Dörfern und weiter durch das fruchtbare Tal von Messonghi. Bevor der Weg erneut ansteigt, empfiehlt sich ein Halt im charmanten Dorf Strongili, ehe Sie den höchsten Punkt der heutigen Etappe in Dafnata erreichen. Von hier genießen Sie einen unvergleichlichen Panoramablick über die grüne Insel Korfu und das glitzernde Türkis des Meeres. Der Abstieg leitet Sie über schmale Pfade hinunter zur Ostküste bei Benitses, wo Sie den Tag am Strand mit Blick auf das griechische Festland und den idyllischen Segelhafen ausklingen lassen.
Gehzeit ca. 6 Std., Aufstieg 700 m, Abstieg 700 m
Übernachtung in Benitses -
6. Tag: Benitses - Pelekas (ca. 20 km)
Von Benitses steigen Sie hinauf zu den Agi-Deka-Quellen und weiter in die eindrucksvolle Landschaft der mächtigen Kalksteinfelsen rund um den Agi-Deka-Berg, den zweithöchsten freistehenden Berg der Insel. Im traditionsreichen Dorf Ano Garouna bietet sich eine willkommene Rast an, bevor Sie den Gipfel mit seiner kleinen Kapelle und dem stillen Klostergarten erreichen. Der Abstieg führt Sie durch schattigen Wald zum malerischen Dorf Agi Deka und anschließend fast ebenerdig weiter nach Sinarades, einem weiteren charmanten Ort. Von dort wandern Sie durch weite Olivenhaine bis nach Pelekas, das hoch auf einem Hügel thront. Hier wandeln Sie auf den Spuren von Kaiserin Sissi und Kaiser Wilhelm II., der vom legendären „Kaisers Thron“ den grandiosen 360-Grad-Ausblick bewunderte. Von diesem Punkt erleben auch Sie einen der schönsten Sonnenuntergänge der ganzen Insel.
Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 650 m
Übernachtung in Pelekas -
7. Tag: Pelekas - Liapades (ca. 23 km)
Die heutige Etappe führt Sie durch eine besonders abwechslungsreiche Landschaft. Am Strand von Myrtiotissa haben Sie die Wahl: erfrischen Sie sich bei einem Bad im glasklaren Meer oder besuchen Sie das kleine, malerische Kloster oberhalb der Bucht. Anschließend steigen Sie steil hinauf und gelangen in das fruchtbare Ropa-Tal im Herzen Korfus, das von weiten Feldern geprägt ist. Nach einer ebenen Passage durch diese grüne Ebene führt Ihr Weg wieder bergan in das alte Dorf Giannades. Von dort wandern Sie durch endlose Olivenhaine weiter bis zur eindrucksvollen Steilküste bei Liapades, die mit großartigen Ausblicken auf das Ionische Meer belohnt.
Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 750 m, Abstieg 550 m
Übernachtung in Liapades -
8. Tag: Liapades - Agios Georgios Pagon (ca. 15 km)
Diese Etappe zählt zweifellos zu den schönsten Wanderungen im Norden Korfus – eine Kombination aus grandiosen Ausblicken, üppiger Vegetation und authentischem Dorfcharme, die kaum zu übertreffen ist. Vom Strand von Liapades steigen Sie zunächst steil hinauf zum alten Dorf Lakones. Von dort führt ein historischer Fußweg weiter bergan bis zur Bergstraße bei Vistonas. Anschließend wandern Sie hinab in die Dörfer Makrades und Krini, wo Sie am Dorfbrunnen frisches Trinkwasser schöpfen und auf dem Marktplatz eine Pause einlegen können. Dabei eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die unzähligen Buchten und das glitzernde Meer – ein Höhepunkt für jede Korfu-Wanderreise.
Ein lohnender Abstecher führt Sie zur Burgruine Angelokastro, die auf einem markanten Felshügel thront und Ihnen eindrucksvolle Einblicke in die Geschichte der Insel schenkt. Danach kehren Sie über Krini zurück und folgen einem alten, gepflasterten Eselspfad, der Ihnen atemberaubende Panoramaausblicke auf die weite Bucht von Agios Georgios und die vorgelagerten Inselchen beschert. Den krönenden Abschluss dieses Wandertages bildet ein erfrischendes Bad im klaren Wasser der Bucht.
Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 500 m, Abstieg 500 m
Übernachtung in Agios Georgios Pagon -
9. Tag: Spartilas - Alt Perithia (ca. 12 km)
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Transfer in etwa 50 Minuten nach Spartilas. Von hier starten Sie Ihre Wanderung durch Weinberge und Olivenhaine hinauf zu einem fast urwaldähnlichen Hang. Ein steiler Pfad führt Sie zu den Ruinen der Taxiarchis-Kapelle, von wo aus sich Ihnen ein weiter Blick über den Süden der Insel eröffnet. Anschließend wandern Sie durch einen grünen Tunnel aus Bäumen und weiter über das karge Karstplateau bis zur Straße, die hinauf zum Gipfel des Pantokrator führt.
Auf dem Pantokrator, dem mit 908 Metern höchsten Berg Korfus, erwartet Sie die Klosterkapelle zu einer Besichtigung. Von hier genießen Sie einen unvergleichlichen Rundblick über die ganze Insel, das Ionische Meer, das griechische Festland und bis nach Albanien. Der Abstieg führt Sie auf der Nordseite des Berges entlang, wo sich neue Perspektiven auf die Landschaft öffnen, bevor Sie über einen schmalen Fußweg das halb verlassene Dorf Alt Perithia erreichen, ein wertvolles Kulturerbe Korfus. Hier verbringen Sie die Nacht in einem kleinen Bed & Breakfast.
Gehzeit ca. 4 Std., Aufstieg 550 m, Abstieg 500 m
Übernachtung in Alt Perithia -
10. Tag: Alt Perithia - Agios Spyridon oder Kaminaki (ca. 12 km) - Transfer nach Korfu-Stadt
An Ihrem letzten Wandertag erwarten Sie beeindruckende Abstiege entlang der Nordflanke des Pantokrator. Ab Alt Perithia haben Sie die Wahl zwischen zwei Routen:
Entscheiden Sie sich für die nördliche Variante, führt der Weg durch schattige Eichenwälder hinab zu den Dörfern Krinias und Portes. Von dort gelangen Sie an die Küste bei Almiros, unweit von Acharavi, und wandern weiter entlang des Meeres bis zum Strand von Agios Spyridon.
Die zweite Möglichkeit führt Sie von Alt Perithia zunächst bergan zum kleinen Kiosk an der Bergstraße. Von hier folgen Sie einem breiten Weg, der großartige Ausblicke nach Süden und Osten eröffnet. Anschließend steigen Sie über verschiedene Pfade und Wege hinunter zur Ostküste, wo Sie am idyllischen Kaminaki-Strand ankommen.
Ganz gleich, welche Route Sie wählen – am Ende Ihrer Wanderung werden Sie abgeholt und nach Korfu-Stadt zurückgebracht.
Korfu Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe) bezaubert mit venezianischen, britischen und französischen Einflüssen und seinem Labyrinth an kleinen Gassen. Lassen Sie Ihre Reise bei einem Ouzo oder einem griechischen Kaffee in einer Taverne ausklingen.
Gehzeit nach Agios Spyridon ca. 4 Std., Abstieg 500 m
Gehzeit nach Kaminaki ca. 4 Std., Aufstieg 250 m, Abstieg 800 m
Übernachtung in Korfu-Stadt -
11.Tag: Abreise
Ihre Reise endet nach dem Frühstück. Ein Transfer bringt Sie rechtzeitg zurück zum Flughafen/Hafen.
-
Verkürzte Tour (8 Tage / 7 Nächte)
Die Wanderung auf dem Korfu-Trail kann auch für 8 Tage (7 Nächte) organsiert werden. Sie starten dann einfach 2 Etappen später in Paramonas/Skala.
Am Anreisetag werden Sie vom Flughafen/Hafen Korfu nach Paramonas/Skala gefahren, wo Sie Ihre erste Nacht verbringen. Am nächsten Tag wandern Sie Ihre erste Etappe von Paramonas/Skala nach Benitses (siehe 5. Tag). Die restlichen Etappen entsprechen der Beschreibung vom 6.-11. Tag.
-
1. Tag: Individuelle Anreise nach Korfu und Autotransfer nach Asprokavos
-
Besondere Hinweise
- Es handelt sich um eine individuelle Wanderung ohne Wanderguide.
- Tageswanderungen mit mindestens 250 bis 850 Höhenmetern und Gehzeiten von 4 bis ca. 8 Stunden. Die Zeitangaben beinhalten die reine Wanderzeit ohne Anfahrt, Pausen und Besichtigungen, die Dauer ist abhängig von der eigenen Kondition, vom Lauftempo und den Pausen. Die Wanderung führt durch Olivenhaine, Dörfer, über schmale Pfade, alte Eselspfade und schmale Fußwege und erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition. Es geht teilweise steiler bergauf bzw. - ab. Wasserfeste, knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil sind empfehlenswert. Die Mitnahme von 2 zusammenschiebbaren Wanderstöcken ist zur Entlastung der Gelenke und zur besseren Stabilität zu empfehlen.
- Der Gepäcktransport ist auf ein Gepäckstück á 15 kg pro Person begrenzt.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- Übernachtung in einfachen Appartements und Gasthöfen/Pensionen sowie in Hotels der Mittelklasse. Alle Unterkünfte mit Zimmer mit eigenem Badezimmer. In einigen Unterkünften steht eine Klimaanlage zur Verfügung (gegen Entgelt, zahlbar vor Ort).
- Verlängerungsnächte in den einzelnen Unterkünften sind nur zeitgleich bei Buchung der Wanderung möglich.
Verpflegung- Frühstück ist inklusive. Vegetarische Essenwünsche und Lebensmittelallergien können in einem gewissen Rahmen berücksichtigt werden, müssen jedoch mit der Buchung angemeldet werden.
- Ein Picknick kann entweder in den Unterkünften oder unterwegs in Geschäften gekauft werden. Zum Teil besteht unterwegs auch die Möglichkeit zum Mittagessen im einer Taverne.
- Abendessen (zahlbar vor Ort) ist zum Teil in den Unterkünften und ansonsten in den lokalen Restaurants á la carte möglich.
Für Kinder & Jugendliche- Empfohlenes Mindestalter: 12 Jahre. Kinder sollten Freude am (Gebirgs-)Wandern haben und die angegebenen Gehzeiten und Auf- und Abstiege bewältigen können.
Anreise- Mit Bahn/PKW und Fähre: Bahnfahrt nach Ancona (Fahrzeit z.B. von München ca. 11 Std.). Alternativ Autofahrt nach Venedig (Entfernung von München ca. 800 km, Fahrzeit ca. 8 Std.). Fährfahrt ab Ancona via Igoumenitsa nach Korfu (Dauer ca. 24 Std.). Zwischen Igoumenitsa und Korfu verkehren in etwa stündlich verschiedene Fähren. Lesen Sie den Info-Artikel zur Anreise mit Bahn und Fähre nach Korfu.
- Mit dem Flugzeug: Flug bis Flughafen Korfu. Weiter mit dem Transfer nach Paramonas/Skala (Fahrzeit ca. 1 Std.) Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung und Buchung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
KlimaDie Insel Korfu weist ein mildes, mediterranes Klima mit warmen, vergleichsweise trockenen Sommermonaten und milden, feuchteren Wintern auf. In der Zeit von Oktober - April fallen 85 % des Jahresniederschlages, wodurch es von Mai bis September nur noch selten regnet. Aber selbst in den heißesten Monaten Juli und August bleibt die Insel, dank ihres besonderen Klimas, immer noch grün und die allgegenwärtigen Olivenbäume unterstützen diesen Eindruck. Die klassische Reisezeit für die Insel Korfu ist von Mai bis Oktober. Anfang Mai kann das Meerwasser noch zu kühl zum Baden sein, dafür entzückt die grüne Insel mit ihrer Farben- und Blütenpracht. Bis in den Herbst lockt das Mittelmeer mit angenehmen Badetemperaturen, im Oktober ist das Wasser immerhin noch 21 Grad warm.
Reisebücher -
Leistungen
- 10 bzw. 7 Übernachtungen mit Frühstück in einfachen Appartements, Tavernen/Pensionen und Mittelklassehotels
- Autotransfers wie ausgeschrieben
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Persönliches Informationsgespräch am ersten Tag (deutsch- oder englischsprachig)
- ReNatour-Reiseapp mit digitalem Routenbuch/Wanderkarten und Navigationsmöglichkeit (für 2 Endgeräte; weitere Zugänge auf Anfrage)
- Klimaschutz-Beitrag mit atmosfair: 100% CO2-Kompensation Ihrer An-/Abreise
Anreisetermine
12.04.-21.05.2025
07.10.-21.10.202522.05.-20.06.2025
01.09.-06.10.202504.04.-21.05.26
01.10.-21.10.2622.05.-20.06.26
01.09.-30.09.26Preis pro Person 11-Tages-Tour (10 Nächte) Doppelzimmer 985 € 1.115 € 1.020 € 1.160 € Dreibettzimmer 905 € 1.029 € 935 € 1.060 € Einzelzimmer (bei min. 2 Personen pro Buchung) 1.345 € 1.499 € 1.395 € 1.560 € Einzelzimmer (bei 1 Person pro Buchung) 1.565 € 1.779 € 1.620 € 1.845 € 8-Tages-Tour (7 Nächte) Doppelzimmer 735 € 825 € 770 € 865 € Dreibettzimmer 675 € 759 € 705 € 795 € Einzelzimmer (bei min. 2 Personen pro Buchung) 995 € 1.099 € 1.045 € 1.155 € Einzelzimmer (bei 1 Person pro Buchung) 1.165 € 1.309 € 1.225 € 1.375 € Zusatznacht mit Frühstück in Paramonas/Skala Doppelzimmer/Dreibettzimmer 52 € 52 € 56 € 56 € Einzelzimmer 95 € 95 € 97 € 97 € Zusatznacht mit Frühstück in Benitses Doppelzimmer/Dreibettzimmer 45 € 45 € 51 € 51 € Einzelzimmer 64 € 64 € 77 € 77 € Zusatznacht mit Frühstück in Pelekas Doppelzimmer/Dreibettzimmer 73 € 73 € 78 € 78 € Einzelzimmer 143 € 143 € 152 € 152 € Zusatznacht mit Frühstück in Liapades Doppelzimmer/Dreibettzimmer 53 € 53 € 56 € 56 € Einzelzimmer 91 € 91 € 102 € 102 € Zusatznacht mit Frühstück in Agios Georgios Pagon Doppelzimmer/Dreibettzimmer 54 € 54 € 59 € 59 € Einzelzimmer 90 € 90 € 121 € 121 € Zusatznacht mit Frühstück in Korfu-Stadt Doppelzimmer/Dreibettzimmer 63 € 69 € 76 € 76 € Einzelzimmer 104 € 112 € 121 € 121 € Preis berechnen- Anreise täglich innerhalb der oben angegebenen Saisonzeiten (Anreisetage)
- zahlbar vor Ort: Klima-Resilienz-Abgabe zwischen 2 € und 5 € je nach Unterkunftseinheit/Nacht (Stand 09/2025)
- Zusatznächte sind auf Anfrage und nur zeitgleich mit der Wanderung buchbar
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Ruhe, Abwechslung und schöne Ausblicke auf dem Korfu-Trail
Franziska F.22.05.2025Wandern auf dem Korfu-Trail mit ReNatour ist abwechslungsreich, erfrischend und erholsam. Das liegt nicht zuletzt an der hervorragenden Betreuung vor Ort. Wer sich eine gute Woche Zeit nimmt, kann zu Fuß fast die gesamte Insel erwandern. Mitunter (Mitte Mai) trifft man kaum andere Wander:innen, dafür aber stets freundliche und hilfsbereite Inselbewohner:innen. Gute Unterkünfte und leckeres Essen versüßen den Aufenthalt. Die Etappen des Korfu-Trails sind gut und zuverlässig markiert, so dass das informativ und verständlich ausgearbeitete Wanderbuch, eine App und eine Karte der gesamten Insel lediglich als Orientierung und zusätzliche Unterstützung dienen. Wer Ruhe, Abwechslung und schöne Ausblicke sucht, ist auf Korfu gut unterwegs.Trail ist ganz toll
Astrid S.14.05.2025Vielen Dank dem ganzen Renatour Team für die Organisation des schönen Corfu Trails. Von Anfang an fühlten wir uns bei Renatour gut aufgehoben, alle unsere Fragen wurden prompt und sehr geduldig beantwortet. Der Trail ist ganz toll. Wir haben uns für die 8-tägige Tour entschieden. Die Etappen sind gut gewählt, die Unterkünfte liebevoll betreut. Die digital zur Verfügung gestellte App war der Hammer. Auch dem Team vor Ort gebührt ein sehr grosses Dankeschön. Alles hat ausnahmslos einwandfrei geklappt.Frühling auf Korfu - 6 Tage Wanderung
Margarete W.04.05.2025Wir hatten als Familie mit zwei Teenagern eine perfekte Wanderwoche in den Osterferien auf Korfu. Die Unterkünfte sind alle sehr liebevoll ausgesucht. Da das Wetter so gut war, war ein Bad im Meer und im Pool nach einem Wandertag eine herrliche Erfrischung. Mit den Etappen und der gesamten Strecke haben wir Korfu wirklich kennengelernt. Die einzelnen Etappen sind sehr gut ausgewählt. Man wandert durch herrliche Bergdörfer. Oft gibt es ein Café oder ein kleines Restaurant auf dem Weg, um sich eine Erfrischung zu gönnen. Für uns war es eine perfekte Wanderwoche. Und vor allen Dingen fühlten wir uns durch Marcella und Petra sehr gut betreut. Wir können diese Reise nur empfehlen.Entspannt auf Corfu
Barbara P.25.04.2025Zu absoluter Vorsaison reiste ich mit einer Freundin nach Corfu. Wir wurden am Flughafen sehr freundlich empfangen von Marcella, den Reiseunterlagen und einem Fahrer, der uns in die erste Unterkunft brachte. Auch hier am Strand noch alles im
Winterschlaf. Abends wren ein paar Gäste zum Essen da. Wir machten uns dann auf zur ersten langen Etappe. Nachdem wir uns mit den Unterlagen und Markierungen vertraut gemacht hatten, kamen wir immer gut ans Ziel. Wir genossen die abwechslungsreiche WEgführung durch nette Dörfer (Hier hätten an der einen oder anderen Stelle gerne mittags mals einen Cafe getrunken, die Infrastruktur war nicht übrall schon auf Touristen vorbereitet). Wir bestaunten die wilden Orchideen, die vielen Blumen, Schwalben, Schmetterlinge, die wir überall sehen konnten. Die Etappen mit den Aussichten aufs Meer, nach Albanien waren grandios, ich mag die steigigen Pfadwege sehr gerne, die teils langen, flacheren Etappen durch die Weinberge oder der Aufstieg zum Pantoktator empfand ich weniger spannend. Viele Kapelle passierten wir, im Dorf Alt Perithia erlebten wir definitiv die meisten Menschen, die abends alle wieder abreisten und wir konnten die Ruhe im wunderbaren bed and breakfast geniessen. das Frühstück dort war definitiv das leckerste mit all den selbstgeamchten, offen angeboteten Zutaten wir selbstgebackenes Brot, Shashuoka, Granita, Pomeranzenmarmelade...Abends wren wir immer beim Essen, überall schmeckte es uns vorzüglich. Alles frisch zubereitet, die Menschen behandleten uns zuvorkommend und sehr herzlich. Auch Corfu Stadt zum Abschluss war noch eine spannende Entdeckung und auch dort badetten wir noch ein letztes Mal im wunderbar erfrischenden Meer- ein Genuss für alle Sinne. Am Karfreitag konnten wir noch eine Prozession mit einer Musikkapelle erleben am Dorfplatz von Liapades- ein berührendes Erlebnis, wie sich der Dorfplatz mit Menschen füllte, wir währends des Essens dem Gesang aus der Kirche lauschten.Korfu im Frühling
Eva M.09.05.2024Korfu: Ein Inseltraum mit freundlichem Menschen, großartigen Landschaften, gemütlichen und sehr schönen Unterkünften und dazu eine Agentur vor Ort, die jeden Winkel kennt. Eine unschlagbare Kombination! Großartigen Dank an Marcella, die sich um jeden so herzlich begrüßt und betreut! Ein Urlaub von Anfang an!Presseberichte -
typisch & regional
- Wandern ohne Gepäck auf dem Korfu-Trail abseits lebhafter Touristenorte
- Berge UND Meer erleben
- Landestypische, einfache Appartements oder Gasthöfe/Pensionen mit eigenem Bad sowie Hotels der Mittelklasse inklusive Frühstück
- Verwendung saisonaler und heimischer Produkte soweit möglich
- Vegetarische Essenwünsche und Lebensmittelallergien können bei der Buchung berücksichtigt werden.
- Abends Korfiotische Küche in den umliegenden Tavernen genießen
naturverbunden & ökologisch
- In vielen Unterkünften Warmwasser durch Solar-Thermie
- Bewusster Wechsel von Handtüchern/Bettwäsche
- Eine der größten Herausforderungen auf der Insel ist die Müll-Vermeidung und -Entsorgung. Damit die Natur Korfus geschont wird, engagiert sich ReNatour seit Jahren in verschiedenen Projekten.
- Zusammenarbeit mit einer Organisation vor Ort, die sich durch verschiedene Aktionen gegen den "Wildmüll" einsetzt
- Zusammenlegung von Transfers und Gepäcktransfers, um Leerfahrten zu vermeiden
- Hinweis auf Trinkwasserstationen zur Vermeidung von Plastikflaschen
- Am Strand entlang, über alte Pfade, durch schattige Olivenhaine und malerische Dörfer
- Atemberaubende Ausblicke, versteckte Schluchten und traumhafte Buchten
Grandiose Aussichten genießen vom Pantokrator, dem höchsten Berg Korfus
Flexibilität: Auf Wunsch kann an jedem Etappenziel eine weitere Übernachtung dazu gebucht werden oder ein Pausentag eingelegt werden.
Übernachtung in Alt Perithia, einem denkmalgeschützten Dorf
Malerische Gassen und venezianischen Flair in Korfu-Stadt genießen
Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Unterstützung lokaler Umwelt- und sozialer Projekte: Wir kooperieren mit Corfu Compost Project und unterstützen das Kinderheim The smile of the child.
- Schaffen/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Unterstützung regionaler Angebote
- Konstruktives Miteinander
-
-