Eselwandern in Frankreich - Provence - Südalpen
Sie meinen Esel seien stur? Lernen Sie die Eigenheiten der sanften, geduldigen Begleiter auf einer Esel-Wanderung in Frankreich durch die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour kennen. Bewundern Sie leuchtende, türkisfarbene Seen, Enzianwiesen, imposante Gipfel mit seltenen Gesteinen und wildes Wasser in tiefen Felsschluchten. Eselwandern macht einfach Spaß!
- Wandern im Nationalpark Mercantour
- Kleine familiäre Unterkünfte
- Leckere Vollverpflegung mit regionalen Spezialitäten
- Gepäcktransport durch die Esel
-
Wandern mit Esel in den französischen Alpen
Esel sind zärtliche und neugierige Tiere mit einer ausgeprägten Persönlichkeit. Sie lieben die Gemeinschaft mit Menschen, besonders mit Kindern. Der vielleicht sonst eher wandermuffelige Nachwuchs kennt dank der Esel plötzlich keine Müdigkeit mehr. Bei Erwachsenen wirkt das Wandern mit diesen gutmütigen Wesen entschleunigend.
Eseltrekking im Parc du Mercantour
Dank des unermüdlichen Einsatzes der Mitarbeiter des Parc du Mercantour und der engagierten Bewohner dieser bis auf 3.000 m reichenden Bergregion können Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke und Mufflons dort ungestört leben. Wer Glück hat, wird beim Eselwandern auch den Steinadler kreisen sehen. Seit einiger Zeit haben sich Wolf und Luchs wieder angesiedelt. Wer weiß, vielleicht kann man auf einer Eselwanderung einen der scheuen Waldbewohner sogar aus der Ferne beobachten. Das nahe Mittelmeer macht das Klima der See-Alpen mild und das Wandern zum Genuss. Der frische Alpenwind und viele kleine Bäche sorgen auch an einem heißen Sommertag für Abkühlung beim Eselwandern in Frankreich. Wer eine familienfreundliche Reise mit Tieren sucht, ist hier genau richtig.
Familienfreundliche Eselwanderung
Das Eselwandern beginnt am Morgen des ersten Wandertags mit einer Schulung im Umgang mit Ihrem Esel (meist in Englisch). Außerdem wird Ihnen die Route im persönlichen Gespräch detailliert erklärt und Sie erhalten Karten- und Informationsmaterial. Bei den Tagesetappen dieser individuellen Eselwanderung überwinden Sie jeweils Anstiege von 300-900 m. Unterwegs gibt es nahezu täglich die Möglichkeit, sich in einem Gebirgsbach zu erfrischen.
Urige Unterkünfte und regionale Verpflegung
Zur Übernachtung kehren Sie täglich in eine andere liebevoll gepflegte Herberge ein. Die Gastgeber legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Verpflegung mit regionalen Produkten. Die abwechslungsreichen Picknicks mittags und die mehrgängigen Menüs am Abend, mit regionalem Käse oder selbstgebackenem Kuchen als Nachspeise, sind ein Genuss für den hungrigen Magen eines jeden Wanderers.
Wandern mit Gepäcktransport
Während der täglichen Wanderungen wird Ihr Gepäck von ausdauernden Eseln getragen, sodass Sie die Berge unbeschwert erklimmen können. Und noch ein Vorteil: Die heimischen Esel kennen jeden Stein und jede Kurve Ihrer Wanderroute! Wenn Sie möchten, können Sie die Tour auch ohne Esel machen und Ihr Gepäck mit dem Auto transportieren lassen.
Weitere Eselwanderungen bei ReNatour
Nicht nur in Frankreich, sondern auch in Italien warten freundliche Esel darauf, mit Ihnen durch unberührte Natur zu wandern. Alle Infos finden Sie unter Eselwandern in den Abruzzen oder Eselwandern in der Toskana.
Genug gewandert, aber noch mehr Lust auf Urlaub mit Tieren? Dann genießen Sie die Planwagenferien in den Vogesen.
-
-
1.Tag: Individuelle Anreise nach Villeplane
Individuelle Anreise in das kleine Bergdorf Villeplane (1.200 m) und in die Ecolodge. Gegen 19 Uhr überrascht Sie das Küchenteam der Ecolodge mit einem schmackhaften Abendessen.
Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC in der Ecolodge (Standardvariante)
Übernachtung im Privatzimmer mit eigener DU/WC in der Ecolodge (Komfortvariante)
-
2.Tag: Rundwanderung um Villeplane
Nach dem Frühstück gehen Sie zum nahegelegenen Eselhof. Dort machen Sie sich mit dem Esel bekannt, der in den nächsten Tagen Ihr treuer Begleiter sein wird. Während der Einweisung lernen Sie, wie man den Esel halftert, bürstet, laufen und anhalten lässt, was er mag und was nicht.
Anschließend begeben Sie sich mit Ihrem Esel auf eine Rundtour in die einzigartige Bergwelt von Villeplane. Sie haben die Wahl zwischen einem Panoramaweg zum nahegelegenen Collet de la Cime oder zu einem Aussichtsplatz über die rote Daluis-Schlucht.
Nach Ihrer Rückkehr zum Eselhof versorgen Sie Ihren Esel und kehren am Abend zurück zur Ecolodge. Abendessen in der Ecolodge.
Villeplane-Collet de la Cime-Villeplane: 6 km, Höhenmeter: +300 m/-300 m, Gehzeit ca. 2:30 Std.
Villeplane-Daluis Schlucht-Villeplane: 11 km, Höhenmeter: +525 m/-525 m, Gehzeit ca. 5:00 Std.
Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC in der Ecolodge (Standardvariante)
Übernachtung im Privatzimmer mit eigener DU/WC in der Ecolodge (Komfortvariante)
-
3.Tag: Auf uralten Wegen nach St. Martin d´Entraunes
Am Morgen gehen Sie wieder zum Eselhof von Villeplane. Nachdem Sie Ihren Esel für die kommenden Tage vorbereitet und Ihr Gepäck auf 2 Packsäcke verstaut haben, beginnt das Abenteuer!
Auf uralten Wegen, die die Bergdörfer seit eh und je verbinden, wandern Sie nach Saint-Martin-d’Entraunes (1.050 m). Unterwegs bieten sich immer wieder tolle Panoramablicke in die herrliche Berglandschaft. Der Weg führt Sie durch einige Bergdörfer und schattige Wälder. Erfrischung bieten kleine Bäche, die Sie hier und da passieren. In Saint-Martin-d’Entraunes führen Sie Ihren Esel auf seine Weide/Stall und begeben sich dann in Ihre Unterkunft. Abendessen in Ihrer Unterkunft.
Villeplane-St. Martin d´Entraunes: 14,5 km, Höhenmeter: +680 m/-880 m, Gehzeit ca. 6:00 Std.
Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC in einem Berggasthof in St. Martin d´Entraunes (Standardvariante)
Übernachtung im Privatzimmer mit eigener DU/WC in einem Hotel in St. Martin d´Entraunes (Komfortvariante) -
4.Tag: Auf dem Briefträgerweg nach Entraunes
Heute wandern Sie auf einem Pfad mit dem vielsagenden Namen "Briefträgerweg". Tatsächlich nutzten Postboten vor noch nicht allzu langer Zeit diesen Verbindungspfad, um Briefe auch in entlegenen Dörfern zuzustellen. Unterwegs sehenswert: die Felsen von Bramus mit spektakulärem Wasserfall. Wer möchte, kann sich anschließend in einem Bach Abkühlung verschaffen. Ein schöner Platz mit tollem Blick ins Tal bietet sich für die Rast an. Abendessen und Übernachtung in Entraunes (1.250 m).
Eine leichtere Variante verläuft auf breiten, schattigen Waldwegen und kreuzt mehrere schöne Bäche, die zum Baden einladen. Unterwegs sehen Sie, wie Generationen von Bergbewohnern mit ihrer traditionellen Bewirtschaftung die Berghänge gestaltet haben.
St. Martin d´Entraunes-Entraunes: 12 km, Höhenmeter: +970 m/-750 m, Gehzeit ca. 6:30 Std.
St. Martin d´Entraunes-Entraunes (leichter): 10 km, Höhenmeter: +870 m/-600 m, Gehzeit ca. 5:30 Std.
Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC in einem Gasthof in Entraunes (Standardvariante)
Übernachtung im Privatzimmer mit eigener DU/WC in einem Gasthof in Entraunes (Komfortvariante) -
5.Tag: Stausee, Wildbäche und Wasserfälle auf dem Weg nach Estenc
Von Entraunes steigen Sie langsam bis zu einem kleinen Stausee auf. Weiter geht es über Stege, über die Sie die Wildbäche von Garréton und d’Aiglière queren, bevor Sie an Wasserfälle gelangen, die sich als schöner Picknickplatz und Badestelle anbieten. Natürlich erhält auch Ihr treuer Esel eine Belohnung für seine Dienste!
Wer möchte, kann von Entraunes eine alpinere Route gehen, die tief im Mercantour-Park über Panoramapässe, durch karge Schluchten und Lärchenwälder führt.
In Estenc (1.780 m) angekommen, haben Sie am Nachmittag Zeit für einen Spaziergang rund um das Plateau von Estenc und zum Alpen-Garten. Abendessen und Übernachtung in Estenc.
Entraunes-Estenc: 7 km, Höhenmeter: +530 m/-0 m, Gehzeit ca. 3:00 Std.
Entraunes-Estenc (alpin): 9 km, Höhenmeter: +650 m/-235 m, Gehzeit ca. 4:30 Std.
Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC in einem Berggasthof in Estenc (Standardvariante)
Übernachtung im Privatzimmer mit eigener DU/WC in einem Berggasthof in Estenc (Komfortvariante)
-
6.Tag: Im Herzen des Nationalparks Mercantour
Für Gäste mit der Standardvariante (Juli-August):
Heute brechen Sie mit Ihrem Esel auf zur Berghütte Refuge Col de la Cayolle (2.320 m), die im Juli und August offen ist. Unterwegs, im Herzen des Nationalparks, kommen Naturfreunde voll auf ihre Kosten: Majestätische Lärchenwälder, herrliche Weitblicke von den Pässen und Täler mit vielerlei Gesteinsarten erwarten Sie. Vielleicht lässt sich ein Murmeltier blicken oder Sie sichten einen Steinadler?
Estenc-Refuge Col de Cayolle: 7 km, Höhenmeter: +590 m/-0 m, Gehzeit ca. 4:00 Std.
Vom Refuge können Sie noch den Tête de la Gipière (2.626 m, 1:30 Std.) besteigen. Eine schöne Wanderung für die ganze Familie! Der Esel macht derweil eine verdiente Pause im Stall des Refuges.
Übernachtung im Gemeinschaftszimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC im Refuge de la Cayolle (Standardvariante im Juli-August)
Für Gäste mit der Standardvariante (Juni, September) und für Gäste mit der Komfortvariante (Juni-September):
Sie bleiben in Estenc und unternehmen heute ohne Esel eine schöne Hochgebirgsrundwanderung zum Col de la Boucharde: Pässe, Panoramablicke, Hochtäler mit Almen, Gämsen und Murmeltieren erwarten Sie unterwegs.
Estenc-Col de la Boucharde-Estenc: 13 km, Höhenmeter: +1.000 m/-1.000 m, Gehzeit ca. 6:00 Std.
Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC in einem Berggasthof in Estenc (Standardvariante im Juni, September)
Übernachtung im Privatzimmer mit eigener DU/WC in einem Berggasthof in Estenc (Komfortvariante von Juni-September )
-
7.Tag: Gebirgseen Lac´Allos, Les Garrets und La Petite Cayolle, Transfer nach Villeplane
Für Gäste mit der Standardvariante (Juli-August):
Ihre letzte Etappe führt Sie vom Refuge de la Cayolle über mit Enzian, Stiefmütterchen, Astern und Orchideen bedeckten Alpenwiesen zu den beeindruckenden Eiszeitgebirgsseen von Allos, Les Garrets und La Petite Cayolle. Die Landschaft ist mit Steingletschern und Gebirgsseen übersät. Der Blick vom Pass du Lausson auf den größten eiszeitlichen Gebirgssee Europas, den Lac d´Allos, ist unvergesslich. Anschließend geht es wieder zurück nach Estenc.
Refuge de la Cayolle-Estenc: 13 km, Höhenmeter: +410 m/-970 m, Gehzeit ca. 6:00 Std.
Für Gäste mit der Standardvariante (Juni, September) und für Gäste mit der Komfortvariante (Juni-September):
Ihre letzte Etappe können Sie wieder als Rundtour mit oder ohne Esel unternehmen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Höhepunkt ist sicherlich die Rundwanderung zu den Gletscherseen von Allos, von Garret und Petite Cayolle.
Estenc-Gletscherseen-Estenc: 16 km, Höhenmeter: +850 m/-850 m, Gehzeit ca. 6:30 Std.
Die Wanderwoche endet für alle Gäste in Estenc. Gegen 17 Uhr werden Sie vor dem Refuge de la Cantonnière mit dem Auto abgeholt und zurück nach Villeplane oder zum Bahnhof Entrevaux gebracht. Ankunft in Villeplane/Entrevaux gegen 19 Uhr. Es ist empfehlenswert, noch eine Nacht in Villeplane zu verbringen. -
Hinweis
Routenverlauf vorbehaltlich v.a. wetterbedingter (kurzfristiger) Änderungen.
-
1.Tag: Individuelle Anreise nach Villeplane
-
Besondere Hinweise
- Es handelt sich um eine individuelle Tour ohne Begleitung durch einen Bergführer. Sie wandern allein mit Ihrem Esel und mittels ReNatour-Wanderapp mit Navigationsmöglichkeit/ Kartenmaterial.
- Erfahrung im Bergwandern ist erforderlich (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kenntnis der Wetterzeichen).
- Auf allen Etappen laden kleine Bäche zum Baden ein. Wir empfehlen, Badesachen mitzunehmen.
- GPS-Daten vor Ort auf Anfrage erhältlich
Unterwegs mit Esel- Pro Familie/Kleingruppe ist 1 großer Esel für den Gepäcktransport vorgesehen. Der Esel kann maximal 40 kg Gepäck tragen, das auf 2 Packtaschen (ähnlich Seesäcken) verteilt wird. Die Packtaschen werden vor Ort gratis verliehen.
Unterkunft- Standardvariante: Übernachtung im Mehrbettzimmer mit GemeinschafsDU/WC in einfachen, gepflegte Berggasthöfen. Familien bzw. Kleingruppen ab 3 Personen können das Zimmer in der Regel allein belegen (kein fremden Gäste). Ausnahme: Im Refuge de la Cayolle gibt es nur Massenlager. Hüttenschlafsack und Handtuch bringen Sie bitte für alle Unterkünfte mit.
- Komfortvariante: Übernachtung im Privatzimmer mit eigener DU/WC. Bettwäsche und Handtücher sind in allen Unterkünften vorhanden.
Verpflegung- Vollverpflegung mit Frühstück, Picknick-Lunch und Abendessen. Sie können auch vegetarische, vegane oder glutenfreie Verpflegung bestellen (bitte bei Buchung unbedingt mitteilen). Lunchpakete für Verlängerungstage in Villeplane können vor Ort oder vorab bei Buchung bestellt werden (Zusatzkosten).
Für Kinder- Die Wanderung ist für lauffreudige, wandererfahrene Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Anreise- Mit dem Zug: Anreise nach Nizza, Fahrzeit z.B. ab München ca. 15 Std., ab Frankfurt ca. 10,5 Std., ab Hamburg ca. 17 Std. Von dort weiter mit dem Bus nach Guillaumes oder mit der Bahn nach Entrevaux. Autotransfer von Guillaumes (ca. 20 min.) bzw. Entrevaux (ca. 45 min.), gegen Aufpreis (bis 8 Personen). Da der Bus ab Guillaumes am Abreisetag bereits um 7 Uhr morgens startet, ist für die Rückreise der Zug ab Entreveaux empfehlenswert. Detaillierte Informationen finden Sie auf Weiterreise ab/bis Nizza nach Villeplane.
- Mit dem Auto: Anreise bis Villeplane, Fahrzeit z.B. ab München ca. 10 Std. (ca. 967 km), ab Stuttgart ca. 10 Std. (ca. 900 km), ab Hamburg ca. 15 Std. (ca. 1470 km). Parkmöglichkeiten in Villeplane sind vorhanden.
- Mit dem Flugzeug: Flug nach Nizza, weiter mit dem Bus (siehe Anreise mit der Bahn) Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
- Tipps für die nachhaltige Anreise ohne Flug und Auto in die Region Provence-Côte d’Azur
- Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Haustiere- Das Mitbringen von Haustieren ist nicht möglich
Klima- In Folge der Höhenunterschiede und der Länge des Nationalparks Mercantour von rund 80 km ist das Klima sehr unterschiedlich. Die Gipfelregion ist noch tief verschneit, wenn im unteren Roya-Tal die Obstbäume blühen. Generell sind die Winter zwar spürbar milder als in den Zentralalpen, aber die Wandersaison beginnt auch erst im Mai/Juni. Dann halten sich Gämsen, Mufflons und Steinböcke noch in tieferen Lagen auf und sind weniger scheu. Dafür ist die Flora im Juli und in der ersten Augusthälfte am schönsten.
Reisebücher -
Leistungen
- 6 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit GemeinschaftsDU/WC (Standardvariante)
- 6 Übernachtungen im Privatzimmer mit eigener DU/WC, Bettwäsche und Handtücher (Komfortvariante)
- 6 x Vollverpflegung inklusive Picknick-Lunch
- Gepäcktransport durch 1 Esel pro Familie/Kleingruppe
- Persönliche Schulung (englisch) im Umgang mit Esel
- Telefonnummer für Notfälle unterwegs
- Klimaschutz-Beitrag mit atmosfair: 100% CO2-Kompensation Ihrer An-/Abreise
- ReNatour-Reiseapp mit digitalem Routenbuch und Navigationsmöglichkeit (für 2 Endgeräte; weitere Zugänge auf Anfrage)
Saison 01.06.-25.09.2025 Wanderung (6 Nächte)
Preis pro PersonStandardvariante Erwachsene 810 € Kind (3-12 Jahre) 700 € Komfortvariante Erwachsene 900 € Kind (3-12 Jahre) 790 € Zusatznacht mit Halbpension in Villeplane
Preis pro PersonStandardvariante Erwachsene 70 € Kind (3-12 Jahre) 60 € Komfortvariante Erwachsene 75 € Kind (3-12 Jahre) 65 € Preis berechnen- Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen, empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre
- Aufpreis für einen zweiten Esel; bei Buchung ab 5 Personen: 80 € pro Tag (auf Anfrage)
- Aufpreis für zusätzlichen Gepäcktransport: 150 € pro Familie/Gruppe (auf Anfrage)
- Transfer nach/von Villeplane ab/bis Entrevaux Bahnhof: 60 € pro Strecke (bis 8 Pers.), ab/bis Guillaumes (Bus): 30 € pro Strecke (bis 8 Pers.)
- Lunchpakete für Verlängerungstage in Villeplane können vorab oder vor Ort bestellt werden: 10 € pro Person und Tag, zahlbar vor Ort
- Die Wanderung ist auf Anfrage auch ohne Esel möglich; das Gepäck wird dann mit einem Auto transportiert.
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Eine wunderbare Woche
Michael M.26.07.2023Wir waren mit unseren Kindern (10 und 13) eine Woche im Parc de Mercantour mit dem Esel wandern. Es war ein wunderbares Erlebnis, besonders genossen haben wir die ursprünglichen Wanderwege, die vielen Schmetterlinge, Blumen und die Ruhe, die wir in dieser Zeit empfinden konnten. Vielen Dank für die Möglichkeit, dieses für uns unbekannte Stück Frankreich kennenlernen zu dürfen; für jeden Wanderer absolut sehenswert.Eselwandern in den französischen Alpen
Senta S.13.07.2023Mit einem Esel zu wandern ist eine tolle und besondere Erfahrung. Es sind ganz liebevolle und intelligente Tiere. Wir haben die Zeit sehr genossen und werden sicher noch gerne an diese Reise zurück denken.Wandern mit Esel
Gregor J.07.08.2022Wir hatten eine tolle Zeit im Parc du Mercantour mit unserem Esel (Coane). Der Nationalpark ist touristisch weitgehend unerschlossen, was dazu geführt hat, dass wir bei den Wanderungen teilweise niemandem begegnet sind - erst abends in der jeweiligen Auberge. Die Zimmer sind sehr einfach, meistens aber völlig in Ordnung. Das Essen gut und ausreichend. Das Wandern mit dem Esel ist nicht unanstrengend, weil es sich um große, kräftige Tiere mit eigenem Charakter handelt und weil es (im Sommer 22) sehr heiß war. Trotzdem hat es Spaß gemacht und war ein besonderes Erlebnis. Abschiedstränen meines Sohnes bei Abgabe des Esels inklusive.Atemberaubende Natur - einmaliges Erlebnis
Franziska K.14.07.2022Sehr gut durch organisierte Reise. Wir haben uns allzeit willkommen und wohlgefühlt.
Richtige schöne Unterkünfte in wunderbarer Umgebung mit so herzlichen Gastgebern. Auf der gesamten Wanderungen waren wir außer mit den zweiten Eselwanderern vollständig für uns alleine. Nur am letzten Tag sind wir ein paar wenigen Wandern begegnet. Unberührte, wunderschöne Natur. Jeden Tag andere Eindrücke und Landschaften. Die Gegend ist einfach nur weiterzuempfehlen und wohl noch absoluter Geheimtipp! Wir waren im Juli dort, wo alles wunderbar blüht und die Schmetterlinge, um einen herumschwirren. Murmeltiere, Gämse und Steinböcke konnten wir am letzten Tag auch bewundern.
Die ersten Tage mit unserem Esel waren nur etwas schwerfällig und es ging vor allem bergauf nur stockend voran. Es ging Tag für Tag jedoch besser und wenn der zweite Esel ein Stück vor uns hergelaufen ist, ging es einwandfrei.
Unser Esel war aber absolut zuverlässig, lieb und trittsicher.
Ein wunderbares Erlebnis diese tolle Natur gemeinsam mit einem Esel zu erleben. Man entschleunigt, lernt zur Ruhe zu kommen und einfach mal stehen zu bleiben, wenn es eben mal so sein soll.
Die Wegstrecken sind teilweise anspruchsvoll aber mit ein bisschen Basiskondition absolut machbar.Esel Trecking in den französischen Seealpen mit Hunden
Hans-Joachim W.03.07.2022Nachdem wir Villeplane über eine wirklich atemberaubende Strecke mit dem Auto erreicht hatten, wurden wir sehr herzlich empfangen.
Unsere beiden Hunde Mona, ein Golden Retriever, und Asterix, ein Labrador, konnten sich in und um die Unterkunft frei bewegen und verstanden sich auch gleich gut mit den anderen Hunden im Dorf. Laura und Nicolas waren wirklich tolle Gastgeber in der Ecogite. Am folgenden Morgen erfolgte dann das Eselseminar, bei dem alles vom richtigen Packen, über Eselpflege bis zum richtigen führen des Esels erklärt wurde. Dann bekamen wir unsere 26 jährige Eselin Olympe, die speziell ausgesucht wurde weil Sie keine Probleme mit Hunden hat und los ging es zum ersten 6 km langen Marsch rund um Villeplane. Da wir mit den Hunden nicht in den Nationalpark durften wurde für uns eine spezielle Tour geplant. Am zweiten Tag gings dann zu einer 10 km Wanderung durch den Gorges de Daluis, nachdem wir morgens 30 Minuten lang unsere Olympe mit Unterstützung aller möglichen Bewohner in der Koppel gesucht hatten. Ab dem dritten Tag startete dann die Wanderung über 3 Etappen. die Unterkünfte waren jedes mal wirklich super und die Wirte äußerst nett. Es war natürlich jedes mal ein Ereignis wenn wir mit dem Esel in bewohntem Gebiet auftauchten und sogar die Motorradfahrer, die es auf den Passstraßen reichlich gibt, haben jedes mal gewunken. Ich bin der Meinung dies ist eines der letzten Abenteuer die man in Europa erleben kann und die Natur war sowohl von den Pflanzen als auch auch von den Tieren her atemberaubend. Am Ende der Wanderung wurden wir dann der Verabschiedung von Olympe, mit Äpfeln und trockenem Brot, mit dem Auto abgeholt und konnten nochmals eine gemütliche Nacht in Villeplane verbringen.PresseberichteDas Wandern ist des Esels Lust
E. Hussendörfer / FREUNDIN16.03.2017Wie motiviert man seine vier Kinder dazu, im Sommer fünf Tage durch die Berge Südfrankreichs zu spazieren? Mit einem tierisch niedlichen Begleiter. So wie unsere Autorin Elisabeth Hussendörfer - Lesen Sie weiter im pdf!Der Klügere gibt nach - Mit einem Esel durch die Seealpen zu wandern, ist ein Hochgenuss
Outdoor von Katharina Hübner20.03.2009Zwischen zwei Eseln müssen wir uns entscheiden: Einem zartgliedrigen, fast schwarzen Pyrenäenesel und einem kräftigem Grautier mit langen Ohren wie im Bilderbuch, genannt Gideon. Den Ausschlag für die Entscheidung liefert, ohne es zu wissen, ein Journalist aus England........ (lesen Sie weiter im pdf!) -
typisch & regional
- Esel-Wanderung in Frankreich durch die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour
- Übernachtungen in familiär geführter "Öko-Lodge" und kleinen Unterkünften, z.B. bei einheimischen Bergbewohnern, in kleinen Gasthäusern oder in einer gîte (Berghütte)
- Leckere Vollverpflegung: Frische Produkte aus dem eigenen Garten und regionale Produkte, z.B. Käse, Holzofenbrot und Fleisch aus der Region, Landwein, selbstgebackener Kuchen
naturverbunden & ökologisch- Im Herzen des Nationalparks kommen Naturfreunde voll auf ihre Kosten
- Großartige Landschaft, einzigartige Berge, Ruhe und unberührte Natur
- Wanderung über verlassene Almen zum Gipfel des Col des Champs und grandiose Aussicht über die Hochtäler
- Mit dem ursprünglichen Leben und der Natur in Kontakt kommen
- Türkisfarbene Seen, die aus den Enzianwiesen hervorleuchten, imposante Gipfel mit seltenen Gesteinen und wildes Wasser in tiefen Felsschluchten
- Atemberaubende Ausblicke auf Europas größten Gebirgssee
- Wanderung voller Farben: Das Blau des Himmels spiegelt sich im klaren Wasser der Gebirgsseen und eine üppige Flora bedeckt die grünen Alpenwiesen: Niedrige Glockenblumen, Enzian, wilde Orchideen, Nelkengewächse, Stiefmütterchen und allerhand farbenprächtige Alpenblumen
- Autofrei mit Eseln unterwegs
- Ökologischer und tierfreundlicher Gepäcktransport durch Esel
- Auszeichnung mit dem "Esprit Parc National" für Produkte und Dienstleistungen, die sich für den Schutz der außergewöhnlichen Gebiete eines Nationalparks engagieren
- Einsatz für verantwortungsvollen, nachhaltigen Tourismus
- Einsatz für den Erhalt der Biodiversität sowie den Schutz und die Wertschätzung der Traditionen und der lokalen Lebensart
- Geschütztes Gebirge: In einer Höhe von 1200 bis 3000 Metern leben Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke und Mufflons, Adler brüten und sogar Wolf und Luchs siedeln sich wieder an
- "Öko-Lodge": nach ökologischen Kriterien errichtetes Niedrigenergie-Haus, Bioseife im Nachfüllspender, Picknikgeschirr aus Mais, überwiegend fleischlose Verpflegungsangebote, Müllvermeidung, Solarkollektoren für Warmwasser, Papierlose Büroverwaltung, selbst-entwickelte Umwelt-Charta
- Reiseinfos vor Ort mit Infos über Fauna und Flora
- Geheimtipp-Wanderungen
- Abwechslungsreiche, frische Lunchpakete mittags und mehrgängige Menüs am Abend
- Vegetarische und vegane Essenswünsche können berücksichtigt werden
- Anreise mit Zug/Pkw möglich
fair für Sie & unsere Partner- Unterstützung familiärer, sozialer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Konstruktives Miteinander
-
-