Eselwandern in den Abruzzen - Eselwanderung Italien
Sie wandern mit einem Esel in gemächlichem Tempo durch die wunderschöne Natur der Abruzzen. Beim Eselwandern geht es meist über einsame Strecken und Sie werden kaum Menschen oder Autos begegnen. Ohne Stress, ohne Eile, ohne Lasten - Ihr Esel trägt das Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft.
- Individuelles Eseltrekking in den Abruzzen
- Wanderung durch unberührte Natur und romantische Bergdörfer
- Entschleunigung und Abenteuer
- Regionalpark Sirente-Velino in Mittelitalien
-
Individuelles Eselwandern, Eseltrekking in Italien
Eselwandern (auch Eseltrekking genannt) - das bedeutet Wanderungen mit Esel als Führer durch die freie Natur: Die perfekte Entschleunigung von Alltags- und Berufsleben und ein unvergessliches Erlebnis für Familie mit Kindern.
Die Abruzzen liegen in Mittelitalien und sind touristisch bisher noch weitgehend unentdeckt - ein ideales Terrain zum Eselwandern! Denn die Region in Italien hat schöne saubere Strände, fast 3.000 m hohe, wuchtige Bergmassive, unberührte Natur, romantische Städte und Bergdörfer mit zahlreichen Kirchen, Burgen und Palazzi.
Lassen Sie den Stress zu Hause, schalten Sie vom Alltag ab und begeben Sie sich auf ein Abenteuer mit unseren langohrigen Begleitern. Im Eseltempo geht es durch einen Canyon im Aterno-Tal, über weite Hochebenen und blühende Wiesen. Sie wandern auf wilden Wegen durch so gut wie unberührte Natur, meistens treffen Sie keine Menschenseele unterwegs. Wenn Sie dann an den Etappenzielen in den urigen kleinen Bergdörfern ankommen, werden Sie jedoch mit typisch abruzzesischer Herzlichkeit empfangen und kulinarisch verwöhnt. Unterwegs tragen die Esel einen Teil ihres Gepäcks auf speziellen Packsättteln. Doch die Esel sind nicht nur „Lastenträger“, sondern leisten Ihnen als „Wanderkumpels“ Gesellschaft. Auf unserer Eselwanderung übernachten Sie in Pensionen oder Ferienwohnungen.
Bei dieser Eselwanderung können Sie zwischen einer 8 Tages-Tour (7 Nächte) und einer 6-Tages-Tour (5 Nächte) auswählen. Verlängerungsnächte am Ende der Tour sowie einen Pausentag im lebendigen Bergdörfchen Fontecchio sind auch möglich.
Ähnliche Reisen
Auch in Frankreich begleiten Sie Esel bei Eselwanderungen und Trekking durch die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour in Südfrankreich. Mehr über Eseltrekking und unsere anderen tierischen Wanderungen lesen Sie auf der Seite Eselwandern in den französischen Südalpen.
Genug gewandert, aber noch mehr Lust auf Erlebnisse und Urlaub mit Tieren? Dann genießen Sie doch eine Fahrt, bei der Sie selbst Kutscher, Stallbursche und Fahrgast sind! Über die Reise mit dem Zigeunerwagen durch die Vogesen informieren Sie sich unter Planwagenferien Vogesen.
-
-
1.Tag: Anreise nach Goriano Valli
Anreise zum Eseltrekking nach Goriano Valli ab 15 Uhr bis ca. 17 Uhr. Nach Ihrer Ankunft wird die Route der Eselwanderung mit Ihnen besprochen und Sie lernen Ihren Esel kennen. Abendessen und Übernachtung in Goriano Valli
-
2.Tag: Goriano Valli – Acciano
Nach dem Frühstück Fahren wir gemeinsam im Geländewagen zu den Eseln (ca 1km). Dort gibt es eine ausführliche Einführung in die Handhabung der Esel und eines gemeinsames Putzen, Satteln & Bepacken. Gemeinsam wandern wir los, nach ca ½-1km verabschiedet sich Ihre Begleitung. Sie dürfen dann den restlichen Weg dieser Etappe allein beschreiten!
Wanderetappe Goriano Valli – Acciano ca. 8km
Es geht auf einem schmalen alten Pfad, der schon von den Römern und im Mittelalter benutzt wurde talwärts bis zum Tal des Aterno, dann geht es auf alten, kaum noch benutzen, schmalen Asphaltstraßen und über einen weiteren schmalen Pfad bergauf bis ins Dörfchen Acciano – erfahren Sie hier, was es mit dem „Riesen von Acciano“ auf sich hat.
Unterbringung in einer einfachen Privatpension, Leckeres Abendessen mit lokalen Produkten bei Roberta, die auch eine kleine Bar mit Tante Emma Laden betreibt.
Gehzeit mit Eseln ca 4-5h, Steigung 370hm bergab, 260hm bergauf -
3.Tag: Acciano – San Lorenzo
In einer landschaftlich faszinierenden Schlucht geht es durch das Aternotal – hier am Fluss gab es früher mehrere Mühlen, zu denen die Bewohner der Dörfer Getreide zum Mahlen brachten – bestimmt mit Eseln und Mulis.
Die Überreste einer dieser Mühlen sieht man noch am Wegesrand. Übrigens ritt der „Einsiedlerpapst“ Celestino V im 13. Jahrhundert auf einem Esel auf Teilen dieses Weges von Sulmona nach L’Aquila zu seiner Papstkrönung. Außerdem kommt man an einer verlassenen Kirchenruine („lost place“) vorbei und steigt am Ende auf einem schmalen Pfad zur Burg Beffi auf, dann geht es noch 3km weiter auf Feldwegen und durch Wald in den Ortsteil San Lorenzo. Unterbringung in einer Ferienwohnung in San Lorenzo. Das Abendessen wird Ihnen zur Wohnung gebracht oder alternativ Transfer in ein Ristorante.
Ca, 8,7 km, Gehzeit: ca. 4-5h 190hm bergauf, 130hm bergab -
4.Tag: San Lorenzo – Fontecchio
Auf breiten ebenen Feldwegen geht es immer mehr oder weniger parallel auf breiten, ebenen Feldwegen bis unterhalb von Fontecchio. Dann geht es noch mal kurz steil bergauf ins Dorf, es geht auf einer flachen Treppe hinauf, über die schön früher die Esel auf dem Rückweg vom Fluss und der Mühle heimkamen und dann betreten Sie durch das altehrwürdige Stadttor Porta Piedi den mittelalterlichen Ortskern von Fontecchio. Fontecchio selbst ist eines der noch lebendigen Bergdörfchen, es gibt eine Bar, ein Ristorante, einen kleinen Laden, Apotheke, Metzger, Friseur, ein Postamt und eine Schule.
Sie übernachten in der besonders liebevoll restaurierten Unterkunft „Torre del Cornone“ bei Luisa und Alessio mit tollem Ausblick aufs Tal. Abendessen je nach Wochentag im Ristorante oder bei den Gastgebern.
Ca. 6,5km, Gehzeit ca 3-4h, 60hm Abstieg, 120hm Aufstieg -
5.Tag: Fontecchio – Caporciano
Heute geht es erst einmal durch das Gassengewirr Fontecchios hinaus aus der Altstadt hoch bis zum Ortsteil San Pio.
Am Spielplatz von San Pio beginnt ein schmaler Pfad, der sich hinauf in die Berge schlängelt, bis auf knapp 1000 Meter hinauf! Dann geht es durch Wald und zwischen Feldern sanft bis nach Bominaco. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall die beiden sehr sehenswerten Kirchen des Dorfes anschauen: die schlichte romanische Santa Maria Assunta und die daneben liegende kleine Pilgerkapelle San Pellegrino, die innen komplett mit Fresken ausgemalt ist und heimlich die „sixtinische Kapelle der Abruzzen“ genannt wird. Weiter geht es dann die letzten Kilometer auf Waldweg und Straße bis nach Caporciano, wo Sie in einem Agriturismo oder B&B übernachten und mit einem leckeren Abendessen belohnt werden.
Ca. 9km, Gehzeit 5-6h, ca. 460hm Aufstieg, 280hm Abstieg -
6.Tag: Caporciano – Beffi (alternativ San Lorenzo)
Bei schönem klaren Wetter ist der heutige Wandertag besonders panoramareich, über Feldwege und durch hügelige Landschaft gehen Sie bis zur Pilgerkapelle San Erasmo auf 1145m hinauf: von hier aus kann man im 360Grad-Rundumblick alle hohen Gipfel im Umkreis sehen: Monte Sirente, Gran Sasso und das Majellagebirge.
Von hier oben geht es dann mit schönen Aussichten auf der anderen Seite des Berges wieder hinunter bis ins Dörfchen Beffi.
Sie übernachten in einer Ferienwohnung (je nach Verfügbarkeit stattdessen San Lorenzo, 3km mehr). Zum Abendessen werden Sie von Serena und Stefano in der Burg Beffi erwartet – im Sommer kann man draußen sitzen und die schöne Aussicht genießen und es gibt die Möglichkeit, den Burgturm zu besichtigen.
Ca. 11km(14km), Gehzeit ca. 6-7h, 330hm Aufstieg, 500hm Abstieg -
7.Tag: Beffi (alternativ San Lorenzo) – Goriano Valli
Auf der heutigen Etappe wandern Sie wieder auf römischen Spuren: Sie überqueren auf einer kleinen steinernen Römerbrücke den Fluss Aterno, am Beginn der Brücke sind im Fels sogar noch die Fahrspuren der römischen Karren zu sehen. Anschließend geht es steil bergauf durch einen „verwunschenen Wald“ voller Flechten an den Bäumen und kurz vor Ihrer Rückkehr nach Goriano Valli kommen Sie am mittelalterlichen Wehrturm des Dorfes vorbei.
Wenige hundert Meter später betreten Sie im Ortsteil Cavalloni wieder das Dörfchen Goriano Valli, den Ausgangspunkt Ihrer Tour. Wenn die Eselchen wieder bei Ihrer Herde sind, werden Sie am Abend noch einmal mit einem Picknick im Weinberg mit lokalen Käse- und Salamisorten und anderen kleinen Leckereien und hier angebauten Weinen bei herrlicher Aussicht verwöhnt (alternativ bei schlechtem Wetter: Abendessen in der Unterkunft).
Sie übernachten in Goriano Valli.
Ca. 5,5/6,5km, Gehzeit 3-4h, ca. 90hm bergab, 240hm bergauf -
8.Tag: Abreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Abreise.
-
6-Tages-Tour
Bei dieser kürzeren Variante buchen Sie nur 5 Nächte. Sie wandern von Ihrem Ausgangspunkt in Goriano Valli direkt nach Fontecchio und lassen die 2. und 3. Etappen der 8-Tages-Tour weg.
Die Wanderetappe Goriano Valli – Fontecchio ist 9km lang und dauert ca. 5-6h Gezeit, ca. 210hm bergab, 130hm bergauf.
Ab Fontecchio verläuft die Reise wie bei der 8-Tages-Tour.
-
1.Tag: Anreise nach Goriano Valli
-
Besondere Hinweise
- Routenverlauf vorbehaltlich witterungsbedingter Änderungen
- Anforderungen: mittlere bis gute Kondition; Gehzeit von 3-7 Stunden pro Tag; teilweise steile Etappen
- Das Gepäck wird durch mind. 2 Esel getragen und auf 10 kg pro Person begrenzt. Übergepäck muss selbst getragen werden.
- Die Esel sind keine Reitesel. Das Reiten ist aus sicherheits- und versicherungstechnischen Gründen zu keiner Zeit erlaubt.
- Die Esel sind immer in Gehegen bei den Unterkünften oder ganz in der Nähe untergebracht und müssen vor Ort von den Gästen versorgt werden.
- Von Mitte Juni bis Anfang September sind hohe Temperaturen möglich. Ein frühes Loswandern am Morgen wird unbedingt empfohlen (bei den langen Etappen spätestens 7 Uhr).
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- Übernachtungen in Zimmern und/oder Ferienwohnungen in landestypischen Pensionen
- Vegetarische (vegane, lactosefreie, glutenfreie) Verpflegung kann auf Vorbestellung bestmöglich organisiert werden (bitte frühzeitig anmelden)
- Getränke sind nicht überall inklusiv und werden in einigen Unterkünften extra berechnet.
Für Kinder- Die Wanderung ist für lauffreudige, wandererfahrene Kinder ab 10 Jahren empfehlenswert.
Haustiere- Ein Hund kann auf Anfrage mit (extra Reinigungsentgelt). Voraussetzung ist, dass er gut erzogen ist und sich mit anderen Tieren (Eseln) verträgt.
Klima- Beste Reisezeit ist ab Mai bis Mitte September. Doch auch wer im August kommt, sollte bei Bergtouren immer einen warmen Pullover dabei haben - oft weht ein schneidend kalter Wind, selbst wenn die Sonne vom strahlenden Himmel lacht. Apropos Sonne: Unterschätzen Sie nicht die Sonneneinstrahlung im Hochgebirge, sie ist stärker als an der Küste! Spitzenreiter in puncto Regenwetter sind die Monate im Frühling bis Mai und Anfang Juni, sowie im Herbst ab September. Vor allem in dieser Zeit sollte eine Regenjacke im Gepäck dabei sein! Im Sommer ist in der Regel nur mit vereinzelten Gewittern zu rechnen.
Anreise- Mit der Bahn: Bahnfahrt nach Molina-Castelvecchio. Fahrzeit je nach Verbindung z.B. ab München ca. 16- 20 Std., ab Frankfurt ca. 19-22 Std. Gratis-Transfer vom Bahnhof Molina-Castelvecchio Subequo bei Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Reisebeginn.
- Mit dem Auto: Anreise nach Goriano Valli, Fahrzeit z.B. ab München ca. 9 Std. (ca. 990 km), ab Frankfurt ca. 12 Std. (ca. 1.310 km).
- Mit dem Flugzeug: Flug nach Rom, vom Flughafen weiter mit dem Zug zum Bahnhof Tiburtina (Fahrzeit ca. 45 Min., Fahrplan) und dann mit dem öffentlichen Bus nach L’Aquila (Fahrzeit ca. 1,5 Std., Fahrplan), dort Umsteigemöglichkeit in öffentlichen Bus nach Goriano Valli (Fahrzeit ca. 45 Min., Fahrplan) oder Taxi auf Anfrage und Aufpreis. Oder: Flug nach Pescara, vom Flughafen weiter mit dem Bus bis Pescara Hauptbahnhof (Fahrzeit ca. 20 Min.) und dann mit dem Zug weiter nach Sulmona, Umsteigemöglichkeit in einen weiteren Zug bis Molina (Fahrplan). Transfer ab/bis Molina- Castelvecchio (Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Reisebeginn) oder Taxi ab/bis Sulmona oder L’Aquila auf Anfrage und Aufpreis. Alternativ Flug nach Rom oder Pescara und von dort weiter mit dem Mietwagen.
- Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- 7 oder 5 Übernachtungen mit Frühstück in Zimmern und/oder Ferienwohnungen in landestypischen Pensionen
- 6 oder 4 x Lunchpakete an den Wandertagen
- 7 oder 5 x Abendmenüs (oft mehrgängig, hauptsächlich mit lokalen Produkten)
- Gepäcktransport (max. 10 kg pro Person) durch mind. 2 Esel
- Einführung und Begleitung am Anfang der 1. Wanderetappe
- ausführliche Wegbeschreibungen
- deutschsprachige Ansprechpartnerin vor Ort
- Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
Zeitraum 01.05. - 31.10.2023 Eselwanderung 7 Nächte pro Erwachsene/Kind (ab 15 J.) 1037 € pro Kind (bis 14 J.) im Zimmer mit 2 Vollzahlern 680 € pro Kind (bis 14 J.) bei 2 Vollzahlern und 2-3 Kindern im eigenen Zimmer 840 € Eselwanderung 5 Nächte pro Erwachsene/Kind (ab 15 J.) 775 € pro Kind (bis 14 J.) im Zimmer mit 1 Vollzahler 510 € pro Kind (bis 14 J.) bei 2 Vollzahlern und 2-3 Kindern im eigenem Zimmer 660 € Zusatznacht inkl. Frühstück in Goriano Valli pro Erwachsene/Kind (ab 15 J.) 45 € pro Kind (bis 14 J.) 25 € "Pausentag" inkl. Frühstück in Fonteccio pro Erwachsene/Kind (ab 15 J.) 80 € pro Kind (bis 14 J.) bei 2 Vollzahlern und 2-3 Kindern im eigenen Zimmer 55 € pro Kind (bis 14 J.) im Zimmer mit 2 Vollzahlern 35 € Preis berechnen- Mindestteilnehmer: 2 Personen, empfohlenes Mindestalter für Kinder 10 J.
- Mindestbelegung im 3-Bett-Zimmer: 2 Vollzahler. Bei 1 Erwachsenen und 2 Kindern erhält das erste Kind einen kleinen Rabatt auf dem Vollzahlerpreis.
- Zusätzlicher Esel auf Anfrage á 150 €
- Hund auf Anfrage Reinigungsentgelt à 50 €. Bitte bei Reisebuchung mit anmelden.
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Ein Traum erfüllt!
Monika V.19.08.2023Ich konnte mir mit dieser Reise einen Traum erfüllen. Ich hatte die besten Reisebegleiter der ganzen Welt. Zum einen, meine Freundin, zum anderen Passpartout und Lampretta. Wir haben uns sehr gut auf dieses Trekking vorbereitet. Am Tag des Aufbruchs wurden wir von Saskia in die Welt der Esel und deren Pflege eingeführt. Es war umfassend und für uns ausreichend. Wir konnten immer Fragen stellen. Sie hat uns dann ein grosses Lunchpaket und viel Wasser zur Verfügung gestellt. Und dann ging es los. Wir waren sehr gespannt, wie es wohl wird, wenn wir alleine unterwegs sind. Saskia hat uns noch gut einen Kilometer begleitet. Wir haben uns mit der Wegbeschreibung und dem GPS orientiert. Die Wanderungen waren viel länger und anspruchsvoller als auf der Wegbeschreibung angegeben. Wir brauchten ca. zwei Tage um wirklich mit den Eselchen und der Wegbeschreibung zurecht zu kommen. Jeder Tag war ein Abenteuer. Am Abend kamen wir jeweils müde, staubig und glücklich in unserer Herberge an. Nachdem wir die Eselchen versorgt haben und uns versichert hatten, dass sie wirklich alles haben, konnten wir uns unter die Dusche stellen. Dann ging es zum Nachtessen. Alle Nachtessen waren wunderbar, abwechslungsreich und voller Liebe aus lokalen Produkten zubereitet. Wir haben es sehr genossen. Die Übernachtungsmöglichkeiten waren von einfach bis luxuriös. Wir haben sehr gut geschlafen. Die Unterkünfte hatten alles was wir brauchten. Die Lunchpakete waren reichlich, abwechslungsreich und auch mit lokalen Produkten hergestellt. Wir freuten uns immer auf die Pausen. Es war toll und dies schätzten wir wirklich sehr, dass wir das Wasser in allen Orten von der Röhre trinken konnten. Auf dieser Reise sind wir in eine andere Welt getaucht. Wir haben freundliche und herzliche Leute kennengelernt. Sie haben uns von ihrem Leben erzählt. Alle waren sehr hilfsbereit und offen. Die Landschaft war beeindruckend. Wild, natürlich und unberührt. Die Eselchen, die Leute und die Landschaft haben diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Die Begleitung der beiden Eselchen, Passpartout und Lampretta war einfach unbeschreiblich. Sie waren so geduldig und lieb. Sie haben uns so viel zum lachen gebracht. Die beiden haben unsere Herzen und Seelen im Sturm erobert. Der Abschied war dann sehr emotional. Ich werde noch lange an dieses Erlebnis und vor allem an die beiden Eselchen denken. Danke für alles!Eseltrekking in den Abruzzen
Alexander W.15.11.2022Im Oktober 2022 waren wir zum Esel Trekking in den Abruzzen mit unserer Familie unterwegs. Wir waren zwei Erwachsene und zwei Kinder (9 und 12 Jahre). Nach einer umfangreichen Einführung, wie man mit den Eseln umgeht – ging es auch schon los. Wir hatten uns relativ bald an unsere beiden Esel Ambra und Rosa gewöhnt. Die Wanderwege waren sehr abwechslungsreich, und das Wetter war traumhaft. Die Route haben wir Dank einer ausführlichen Beschreibung gut gefunden. Wir haben die Ruhe unterwegs, die weiten Blicke in die Natur, die herbstlich gefärbten Bäume sehr genossen und würden jederzeit wieder so eine Tour machen. Ich kann es sehr empfehlen.Mega Erlebnisurlaub!
Jessica L.27.01.2022Wir haben vergangenen Sommer einen Urlaub der ganz besonderen Art mit Eseln gemacht!
Sehr authentisch, ganz abseits vom üblichen Tourismus. Tolle Landschaft, hervorragendes Essen & aufgeschlossene Menschen. Ganz toll um Land und Leute der Abruzzen kennen zu lernen und das alles mit diesen tollen Tieren. Nur ein wenig Fitness sollte man mitbringen ;)Silke H.27.09.2021Wir buchten das Eseltrekking in den Abruzzen gemeinsam mit einer Freundin. Da wir zunächst keine Vorstellung davon hatten, was auf uns zukommt, waren wir sehr aufgeregt und gespannt auf unsere Wanderung und unsere Begleitung der Eseldamen Chloè und Ambra. Wir wurden nicht enttäuscht! Nachdem die Zeit des Kennenlernens der Eseldamen am ersten Tag geschafft war und auch sie uns kennenlernen konnten, hatten wir eine wunderbare Woche. Sowohl landschaftlich, kulinarisch als auch gesellig wurden alle Erwartungen erfüllt. Dank Saskia hatten wir eine jederzeit erreichbare Reiseleitung und Esel-Fachfrau, die sich um anstehenden Fragen sofort kümmerte. Das waren jedoch nicht viele, da die gesamte Reise von ihr sehr gut organisiert war. Da wir die Wanderung etwas entspannter genießen wollten, buchten wir eine Zusatznacht in Beffi dazu, was sich im Nachhinein auch als sinnvoll bestätigt hat. Dadurch konnten wir die Anstrengungen der längeren Etappe entschleunigen.
Wir danken an dieser Stelle Saskia und ihrem Mann Giuseppe, allen Gastgebern der Unterkünfte, die uns köstlich bekochten und freundlich empfangen haben. Und natürlich Chloè und Ambra, die uns immer wieder zum Lachen brachten und beim Abschied ein bisschen zum Weinen.
Silke und JörgEin ganz besonderes Erlebnis!
Veronika F.24.10.2020Wir haben uns sehr spontan für das Esel-Trekking in den Abruzzen entschieden aufgrund einer kurzfristigen urlaubstechnischen Planänderung und müssen sagen: Das war die beste Entscheidung überhaupt in diesem Jahr!
Wir hatten absolutes Glück mit dem Wetter und trotz spätem Oktober noch bis zu 18 Grad und strahlenden Sonnenschein durchweg. Das hat natürlich alles schon einmal doppelt aufgewertet.
Doch das wichtigste war die tolle Betreuung durch Saskia vor Ort und die absolut perfekte Organisation der gesamten Reise.
Wir waren mit den Mini-Eseln Zaza und Passepartout (er kommt wirklich überall durch :D) unterwegs, hatten keine Erfahrung mit Pferden oder Eseln, doch aufgrund der tollen Einweisung von Saskia, waren wir innerhalb 1 Stunde fit in Huf- und Fellpflege sowie im Satteln und Beladen der Tiere.
Dann ging es schon los mit einer schriftlichen Wegbeschreibung, die auch sehr hilfreich war, da die Wanderwege in den Abruzzen nicht immer durchgehend gut ausgewiesen sind.
Wir waren 5 Tage mit den zwei Eselchen unterwegs und haben auf unserer Wanderreise tolle, abwechslungsreiche Landschaften ( Schluchten, Waldwege, verwunschene Trampelpfade, alpine Hochebenen mit tollen Ausblicken und auch den ein oder anderen felsigen Pfad (zu unserem größten Erstaunen kein Problem für unsere Eselchen) erwandert. Wir haben in sehr besonderen und abwechslungsreichen Unterkünften mit durchweg sehr netten Gastgebern übernachtet, die uns ausnahmslos ein jeden Abend ein kulinarisches Feuerwerk der italienischen Küche präsentiert haben und ein sehr reichliches und leckeres Lunch-Paket für den nächst folgenden Wandertag.
Zaza und Passepartout waren absolut liebenswert und wer hier zögert: Wir standen im Eselgehege mit allen rund 20 Eseln von Saskia. Kein Esel ist nur im entferntesten bissig oder aggressiv. Diese Tiere sind absolute Kuscheltiere, die aber durchaus ihren eigenen Kopf haben und theoretisch immer lieber fressen als laufen und Berge sind sowieso sehr unbeliebt;) Hier heißt das Zauberwort: „Geduld“. Wenn man diese Ruhe und Geduld mitbringt, wird man einen absolut unvergesslichen Urlaub verbringen und die Esel werden es mit ihrem wachsenden kooperativen Verhalten und kuscheliger Anhänglichkeit danken.
Also, wenn ihr gerne aktiv in der Natur unterwegs seid, gutes italienisches Essen mögt und Tiere liebt: Auf in die Abruzzen zum Eseltrekking!PresseberichteEsel-Wanderung in den Abruzzen
Alice Massen - Der Blick/Schweiz02.01.2013Für Familie Pulver aus Basel bleibt die Reise unvergesslich: 40 km Esel-Wanderung in fünf bis sechs Etappen inmitten des landschaftlich eindrücklichen Regionalparks Sirente-Velino im Herzen der Abruzzen. Hier zeigt sich West-Italien von seiner schönsten Seite. Und das Beste: Keiner musste das Gepäck selber tragen, dafür waren die Esel zuständig. Die Pulvers sind vom Trekking noch immer rundum begeistert.Lesen Sie weiter im pdf!Wilde Wege, stille Orte
bergauf von Bernd Lederer07.05.2010Einen nicht alltäglichen Urlaub mit vierbeinigen Begleitern verbrachte eine Familie zwischen Rom und Pescara. Und die beiden Kinder waren vom "coolen" Abenteuer begeistert...... bitte lesen Sie weiter im pdf! -
typisch & regional
- Übernachtungen in landestypischen Pensionen oder Agriturismi in urigen, kleinen Bergdörfern mit abbruzzesischer Herzlichkeit und Küche
- Unterkünfte verwenden voller Stolz ihre eigenen, lokalen (Bio-)Produkte, wie Milchprodukte (Käse, z.B. Ricotta, Pecorino), Honig, Salami/Schinken, Safran, Trüffel, Pilze, Marmeladen, Mehle, Tomatensaucen, Kräuter, Eier.
- Hausgemachte Pasta
naturverbunden & ökologisch
- Mit dem Esel und zu Fuß unterwegs in der freien Natur in Mittelitalien.
- Weitgehend unberührte, authentische Landschaften bieten die perfekte Entschleunigung vom Alltag.
- Großes Angebot an vegetarischen Speisen
- Verwendung saisonaler (Bio-)Produkte
- Lunchpakete werden in Mehrwegverpackungen (eigene Lunchbox) vorbereitet.
- Verzicht auf Portionsverpackungen**
- Warmwasser durch Solarthermie*
- Ökologische Putz- und Reinigungsmittel*/**
- Bewusster Wechsel von Handtüchern/Bettwäsche*
- Eigener Bio-Gemüsegarten (saisonal)*
- Mülltrennung*
- Anreise mit dem Zug/Pkw möglich
- Wir sind Partner von atmosfair.
* am Beispiel der Unterkünfte vor Ort in Goriano Valli; ** derzeit gelten hier einige Einschränkungen aufgrund der COVID-Situation
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-