Wandern im verborgenen Zagoria-Tal in Albaniens Süden
Diese individuelle Wanderwoche mit Gepäcktransport führt Sie in den überwiegend noch unbekannten Süden Albaniens. Entdecken Sie die Schönheit des verborgenen Zagoria-Tals und genießen Sie die atemberaubende Landschaft mit ihren Bergen, Flüssen und warmen Quellen. Mit Aufenthalten bei Gastfamilien und einem Besuch in Gjirokastra, der „Stadt aus Steinen", vereint diese Wanderreise Natur und Kultur gleichermaßen.
- Überquerung des Dhembeli Passes
- Besuch der steinernen Stadt Gjirokastra und Albaniens moderner Hauptstadt Tirana
- Kultur und Tradition hautnah miterleben
- Atemberaubendes Bergpanorama und heiße Quellen
-
Wandern und Trekking in Albaniens Süden
Verborgene Dörfer, die sich an Felshänge schmiegen, fast vergessene Karawanenrouten, atemberaubende Natur und die beeindruckenden, osmanischen Steinbrücken von Ali Pasha, all das und noch viel mehr erwartet Sie im Zagoria-Tal im Süden Albaniens.
Nach Ihrer Ankunft in Albaniens Hauptstadt Tirana geht es in den Süden des Landes, nach Peshtan. Von hier wandern Sie entlang an Flüssen über Bergpässe und blühende Wiesen und durch urige Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Hirten mit ihren Schafherden ziehen vorbei und schicken Sie auf Zeitreise in ein fast vergessenes Europa. Grüne Weiden und violette Judasbäume im Sommer, verheißungsvolle Farben reifer Früchte im Herbst und im Hintergrund das Panorama der albanischen Bergwelt - das macht die Reise durch Südalbanien aus. Entlang an türkisfarbenen Flüssen gelangen Sie zu Wasserfällen sowie einem besonderen Ort, den Thermalquellen von Benje.Albaniens Kultur hautnah erleben
Aber nicht nur die ursprüngliche Natur spielt auf dieser Wanderung eine Rolle, Sie kommen auch hautnah in Kontakt mit den hier lebenden Menschen und ihrer Kultur. Die Steinarchitektur in Limar und die Steinbrücken von Ali Pasha, die es zu überqueren gilt, hinterlassen bleibende Eindrücke. Aber auch modernere Siedlungen wie Nivan, das Verwaltungszentrum der Region, sind einen Besuch wert. Der Hauptplatz in Nivan ist William Tilman gewidmet, einem Himalaya-Pionier, der hier im Zweiten Weltkrieg im Widerstand kämpfte. In Leuse können Sie eine der schönsten Kirchen des Landes mit gut erhaltenen Fresken aus dem 17. Jahrhundert bewundern. Gegen Ende Ihrer Wanderwoche besuchen Sie die Museumsstadt Gjiorkaster bzw. Gjirokastra, die ihren Beinamen "Stadt der Steine" durch das einzigartige Stadtbild erhielt und die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Die Tour endet wieder in der Hauptstadt, wo Sie zum Beispiel im Viertel Blloku zusehen können, wie die Stadt auch bei Nacht zum Leben erwacht.
Übernachtung bei Gastfamilien
Im Zagoria-Tal übernachten Sie an 3 Tagen bei Gastfamilien in einfachen Unterkünften und erleben so das alpine Landleben hautnah mit. Abends werden Sie mit traditionellen Speisen verwöhnt, am nächsten Tag gibt es ein reichhaltiges Frühstück und ein Lunchpacket für unterwegs. In der albanischen Küche finden sich Einflüsse der griechischen und türkischen Küche, sowie andere Küchen des Balkans. Es gibt oft Lammfleisch und Schafskäse, Kartoffeln und anderes frisches Gemüse sowie unterschiedliche Früchte. An den anderen 4 Tagen ist die Übernachtung in familiengeführten Mittelklassehotels bzw. Gästehäusern vorgesehen.
Wecken Sie Ihren Pioniergeist auf dieser Wanderreise durch jahrtausendealtes Neuland und lernen Sie Land, Leute und die Bergwelt intensiv kennen!
Wandern mit leichtem Gepäck
Während Ihren täglichen Wanderungen sind Sie mit dem Tagesrucksack unterwegs, das Hauptgepäck wird per PKW oder mit tragetüchtigen Vierbeinern von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise durch ein Land, dessen Schönheit vielen noch unbekannt ist.
Weitere individuelle Wanderungen
Kombinieren Sie diese Wanderung doch einfach mit einer individuellen Wanderung in den albanischen Alpen im Norden des Landes. Diese Tour vereint malerische Wanderungen in atemberaubender Bergkulisse mit Abstechern in die beiden interessantesten Städte Albaniens, das historische Skhoder und die Hauptstadt Tirana. Mit einer Bootsfahrt auf dem Koman-See beginnt die Reise in die Gebirgstäler und Nationalparks Valbona und Theth.
Genusswandern im Aostatal - Bergwandern im Valle del Lys: Das sind gewaltige Viertausender, die beeindruckende Geschichte der Walser und duftende Almwiesen an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. In der kleinsten Region Italiens stehen die weltberühmten Mont Blanc, Gran Paradiso und das Matterhorn. Die Wanderung im Valle del Lys endet unterhalb des Gletschers des Monte Rosa, dem zweithöchsten Berg der Alpen.
Genusswandern in der Toskana - von Florenz zum Tyrrhenischen Meer: Das weltberühmte Florenz, die Weinregion Chianti, die Städte Siena und Volterra sowie die Mittelmeerküste sind die Höhepunkte auf dieser einwöchigen individuellen Wanderung in der Toskana. Mit leichtem Tagesrucksack sind Sie unterwegs auf gut zu begehenden Wanderwegen durch Weinberge, Wälder und sanfte Hügellandschaften.
-
-
1.Tag: Flug nach Tirana und Weiterreise in den Süden
Individueller Flug nach Tirana. Am Flughafen Tirana werden Sie empfangen und erhalten alle wichtigen Unterlagen (Karte, GPS-Gerät, SIM-Karte). Der anschließende Privattransfer ins Herzen Südalbaniens dauert je nach Verkehr 3 bis 4 Stunden und führt entlang an farbenfrohen Gemüseständen und dem Fluss Vjosa bis nach Peshtan. In Peshtan übernachten Sie in einem kleinen, inmitten der Natur gelegenen Gästehaus.
Autotransfer ca. 3-4 h
Verpflegung: Abendessen -
2.Tag: Über Karawanenrouten und die Steinbrücke von Ali Pasha nach Limar
An Ihrem ersten Wandertag geht es über fast vergessene Karawanenrouten, durch offene Wälder, bis Sie nach etwas Aufstieg die Aussicht auf das vor Ihnen ausgebreitete Zagoria-Tal genießen können. Sie durchqueren das fast verlassene Dorf Kala und überqueren eine der beeindruckenden Steinbrücken von Ali Pasha. In Limar übernachten Sie im Haus des Lehrers, welcher hier für die wenigen Schüler aus verschiedenen Dörfern zuständig ist.
↑750m ↓350m ↔ 11 km, Gehzeit ca. 5 h
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen -
3.Tag: Atemberaubendes Bergpanorama und Wasserfall - Limar- Hoshteve
Die heutige Route führt auf schmalen Wegen durch malerische Siedlungen mit atemberaubenden Bergpanorama bis zum Doshnica-Wasserfall, der stets einen Besuch wert ist. Je nach Wasserstand geht es nun weiter entlang des Flusses oder auf saftig grünen Wiesen hinauf bis nach Hoshteve. Hier übernachten Sie bei einer Gastfamilie, welche viele Jahre im Ausland lebte und so ein bisschen fremde Kultur in ihre Heimat zurückbrachte. Lohnenswert und ein Beispiel für das orthodoxe Erbe ist die Kirche des heiligen Apostel in Hoshteve.
↑750m ↓575m ↔ 15 km, Gehzeit ca. 6:30 h
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen -
4.Tag: Auf Hirtenwegen durch das Zagoria-Tal - Hoshteve - Sheper
Auf der heutigen Wanderung geht es auf Hirten- und Fahrwegen durch die farbenprächtige Landschaft des Zagoria-Tals mit Aussicht auf den majestätisch aufragenden Berg Cajupi. Die Siedlungen werden zunehmend moderner, bis Sie im Ort Nivan ankommen, dem Verwaltungszentrum des Zagoria-Tals. Der Hauptplatz in Nivan ist William Tilman gewidmet, einem berühmten britischen Bergsteiger und Seemann, der während des Zweiten Weltkriegs von Zagoria aus im Widerstand kämpfte. Weiter geht es durch Steineichenwälder und Wiesen bis nach Sheper, dem heutigen Übernachtungsort. Vor dem köstlichen, regionalen Abendessen mit Ihrer Gastfamilie bleibt noch etwas Zeit das Dorf zu erkunden und die Seele baumeln zu lassen.
↑550m ↓550m ↔ 12,5 km, Gehzeit ca. 5:30 h
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen -
5.Tag: Von Sheper über den Dhembeli Pass nach Permet
Der Höhepunkt des heutigen Tages ist die Überquerung des Dhembeli Passes (1.450 m). Während Ihr Gepäck mit einem Packpferd unterwegs ist, führt Sie der Aufstieg über eine alpine Hochebene zwischen den Bergkämmen, welche den Hirten noch heute als Sommerweide dient, bis zum Dhembeli Pass. Hier erwartet Sie ein einmaliger Ausblick über das östliche Hochland bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Pindos-Gebirges in Griechenland. Unten am Fuße des Berges, gleich einer Miniaturstadt, liegt Permet, das Ziel der heutigen Wanderung. Auf Ihrem Abstieg nach Permet passieren Sie das Dorf Leuse, in welchem sich eine der schönsten Kirchen des Landes befindet. Die heutige Unterkunft ist ein zentral gelegenes Hotel in Permet.
↑600m ↓1.200m ↔ 12,5 km, Gehzeit ca. 6:45 h
Verpflegung: Frühstück, Picknick -
6.Tag: Die Naturwunder von Permet
Heute gilt es die Naturwunder von Permet zu entdecken, bevor es am Abend weiter in die Stadt Gjirokastra geht. Nach einer 45minütigen Fahrt entlang des türkis schillernden Vjosa-Flusses geht es zu Fuß weiter entlang eines Wasserkanals bis zu einem Kleinod der Natur, dem Sopot-Wasserfall direkt am Fuße der beeindruckend aufragenden Nemercka-Nordwand. Zurück von der Wanderung erwarten Sie die am Eingang der Lengarica-Schlucht gelegenen warmen, schwefelhaltigen Quellen von Benje. Ihnen wird eine heilende Wirkung nachgesagt, genau der richtige Ort, um sich von allen Strapazen der vorausgegangenen Wanderungen zu erholen. Wem nicht nach baden zumute ist, kann die Schlucht auch weiter zu Fuß erkunden. Die anschließende Fahrt nach Gjirokaster, Heimatstadt des Diktator Enver Hoxha, dauert ca. 90 min. Hier übernachten Sie in einem Hotel, um morgen ausgeruht die „Stadt der Steine“ zu erkunden.
↑350m ↓350m ↔ 6 km, Gehzeit ca. 3:00 h, Autotransfer ca. 3 h
Verpflegung: Frühstück -
7.Tag: Gjirokaster - eine der ältesten Städte Albaniens
Entdecken Sie das wichtigste Kulturzentrum Südalbaniens und eine der ältesten Städte des Landes. Gjirokaster, auch "Stadt der Steine" bezeichnet, ist UNESCO-Weltkulturerbe und hat viel für ihre Besucher zu bieten. Besichtigen Sie eines der imposanten Herrenhäuser aus osmanischer Zeit oder besuchen Sie das ethnografische Museum in Hoxhas Geburtshaus. Oder schlendern Sie einfach durch die gepflasterten, verwinkelten Straßen und genießen lokale Spezialitäten. Am Nachmittag bringt Sie ein Privattransfer zurück nach Tirana.
Autotransfer ca. 4 h
Verpflegung: Frühstück -
8.Tag: Individuelle Abreise
Ein Transfer bringt Sie an dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zum Flughafen Tirana. Wenn Sie noch genügend Zeit haben, sollten Sie den farbenfrohen Basar, den berühmten Skanderbeg-Platz, das Historische Nationalmuseum oder eine der anderen Sehenswürdigkeiten, die diese bunte Stadt zu bieten hat, besichtigen. Oder Sie verlängern noch um ein oder zwei Nächte?
Autotransfer ca. 0:30 h
Verpflegung: Frühstück
-
1.Tag: Flug nach Tirana und Weiterreise in den Süden
-
Besondere Hinweise
- Sie wandern individuell, also ohne Bergführer.
- Sie erhalten vor Ort ausführliches Infomaterial und ein GPS-Gerät, auf dem die Wege abgespeichert sind. Eine telefonische Hotline ist jederzeit erreichbar (englisch, tw. deutschsprachig).
- Aufgrund der Gehzeiten und Wegbeschaffenheit sollten Sie über eine gute Grundkondition und Vorerfahrung im (Berg-)wandern verfügen. Sie wandern zwischen 3 und max. 7 Stunden pro Tag.
- Wanderer sollten folgende Ausrüstung mitbringen: Wanderschuhe, leichte Regenbekleidung (90% der Regenfälle im Winter), Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille), 20 bis 30 Liter Tages-Rucksack, Flasche 1,5 Liter, Handtuch und Badehose (optional).
- Gepäcktransport: Das Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft mit Pferd und Wagen transportiert. Beachten Sie, dass sich Koffer hierfür nicht eignen. Bitte reisen Sie mit weichen Gepäckstücken wie Reisetaschen, Rucksack oder Seesack. Pro Person können max. 15 kg transportiert werden. Beim Transport von Gepäck mit dem Pferd in bergigem Gelände und bei widrigen Wetterbedingungen ist Verschleiß unvermeidbar. Für Schäden, die nicht auf grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind kann daher keine Haftung übernommen werden.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- 4 Übernachtungen mit Frühstück im Zimmer mit eigener DU/WC in familiengeführten Mittelklasse-Hotels bzw. Gästehäusern
- 3 Übernachtungen mit Halbpension im Zimmer mit Gemeinschafsbad in einfachen Unterkünften bei Gastfamilien
- Bettwäsche und Handtücher sind in allen Unterkünften vorhanden
- 4 x Picknick für unterwegs
- Bitte teilen Sie Verpflegungswünsche (vegetarisch, Nahrungsunverträglichkeiten) mit der Buchung mit.
Für Kinder- Empfohlenes Mindestalter: 12 Jahre. Kinder sollten Freude am (Hochgebirgs-)Wandern haben und die angegebenen Gehzeiten und Auf- und Abstiege bewältigen können.
Haustiere- Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich. Sie sind in den meisten Unterkünften und während einiger Transfers nicht erwünscht.
KlimaAlbanien hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und kühlen, feuchten Wintern im Tiefland. Die Sommertemperaturen betragen durchschnittlich 24° C, können aber gelegentlich auf über 30° C ansteigen. Die maximalen Tagestemperaturen in den inneren Becken und Flusstälern sind sehr hoch, aber die Nächte sind fast immer ziemlich kühl.
Anreise- Mit dem Flugzeug: Flug nach Tirana. Vom Flughafen Tirana organisierter Transfer nach Peshtan, Dauer ca. 3-4 Stunden und zurück ebenfalls per Transfer von Tirana Stadt zum Flughafen in Tirana. Anreise über Fährhafen Saranda auf Anfrage. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
- Mit der Bahn: Zwischen Albanien und Montenegro gibt es außer Güterverkehr keine internationalen Zugverbindungen. Sie können jedoch mit dem Zug bis nach Bari in Italien fahren und dort die Fähre nach Durrës/Albanien nehmen. Eine Abholung können wir gegen Aufpreis organisieren.
Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- 1 Übernachtung mit Halbpension in einem Gästehaus
- 3 Übernachtungen mit Halbpension bei Gastfamilien
- 3 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Mittelklassehotels
- 4 x Picknick-Paket
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften mit Auto oder Pferd
- Privattransfers gemäß Programm
- Privattransfer vom/zum Flughafen Tirana zwischen 6-20 Uhr (1 x pro Buchung)
- Umfangreiches Routenmaterial
- GPS-Gerät mit gespeicherten Wanderungen
- Service-Hotline (optional lokale SIM-Card)
- Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
Saison
01.04.-08.06.2023 01.09.-31.10.2023 Preis pro Erwachsener bei Buchung von: 2 Personen (2-Bett-Zimmer) 860 € 3 Personen (3-Bett-Zimmer) 720 € 4-5 Personen (1 x 2-Bett-Zimmer, 1 x 2/3-Bett-Zimmer) 700 € Preis pro Kind im Zimmer mit mindestens 1 Vollzahler: Kind (6-10 Jahre) 666 € Kind (11-14 Jahre) 648 € Kind (15-17 Jahre) 630 € Saison
01.04.-08.06.2023 01.09.-31.10.2023 Zusatznacht mit Frühstück in Hotel in Permet: 2-Bett-Zimmer 60 € 3-Bett-Zimmer 77 € Zusatznacht mit Frühstück in Hotel in Gjirokaster: 2-Bett-Zimmer 71 € 3-Bett-Zimmer 83 € Zusatznacht mit Frühstück in Mitteklasse-Hotel in Tirana: 2-Bett-Zimmer 71 € 3-Bett-Zimmer 89 € Transfer Flughafen Tirana - Hotel Tirana vor Beginn der Wanderung 30 € Preis berechnen- Anreise: täglich
- Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
- Nicht enthaltene Leistungen: Eintrittsgelder (ca. 5 € pro Person)
- Flughafentransfer Tirana zwischen 20-6 Uhr: Aufpreis 15 € pro Fahrt (zahlbar vor Ort)
-
Bildergalerie
-
ReiseberichtePresseberichte
-
typisch & regional
- Übernachtung in familiengeführten Pensionen und bei Gastfamilien
- Enger Kontakt zu den hier lebenden Menschen und ihrer Kultur
- Förderung des regionalen Tourismus
- Traditionelles alpines Landleben und herzliche Gastfreundschaft
- Familiär geführte Unterkünfte
- Verpflegung mit lokalen und selbstgemachten Produkten, z.B. Manis Ziegen- und Schafherde, Katharinas Gemüse- und Kräutergarten oder Antoinetas hausgebackenes Brot
- Gepäcktransport durch Einheimische, teils per Pferd
- Einkauf regionaler Lebensmittel
naturverbunden & ökologisch
- Konzept, das auf die Entwicklung von sanftem und nachhaltigem Tourismus setzt mit dem Ziel natürliches und kulturelles Erbe zu schützen.
- Ursprüngliche Natur
- Fortbewegung vor Ort zu Fuß
- Tourismus als Unterstützung von Landwirtschaftsbetrieben
- Verpflegung mit lokalen und selbstgemachten Produkten
- Geheimtipp-Charakter: nur ca. 120 Übernachtungsgäste im Tal (2019)
- Besichtigung der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden "Stadt der Steine"
- Vegetarische Verpflegung möglich
- Podukte teils aus eigener Landwirtschaft
- Verwendung saisonaler (Bio-)Produkte
- Anreise mit dem Zug/Pkw möglich
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen in strukturschwacher Region
- Transfers und Gepäcktransport werden von lokalen Fahrern und Mulitreibern aus den jeweiligen Dörfern erbracht. Der Zusatzverdienst kommt der Gemeinde zu Gute.
- Sanfter Tourismus gegen Landflucht
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-