Albanien Berge und Meer - Wandern und Trekking an der Küste
Entdecken Sie auf dieser individuellen Wanderwoche an der Albanischen Riviera herrliche Sandstrände, ein 2.000 m hohes Küstengebirge und urige Dörfer im Hinterland. Sie übernachten in landestypischen Mittelklassehotels im Llogara Nationalpark und in Himare direkt am Meer. Es erwarten Sie traumhafte Ausblicke über das tiefblaue Meer bis zur Insel Korfu, Badepausen an Stränden, die nur zu Fuß zu erreichen sind und eine Wanderung am langen Strand von Borsh mit seinem türkisfarbenen Wasser am Ionischen Meer.
- Wandern mit Panoramablicken vom Ceraunischen Gebirge auf die Küste
- Küstenwanderungen an der Albanischen Riviera mit Badepausen im Meer
- Albaniens urige Dörfer wie Vuno, Qeparo und Lukove hautnah erleben
- Etappenorte der Wanderung im Llogara Nationalpark und direkt am Meer
-
Individuelle Wanderwoche an der Albanischen Riviera
Berge und Meer in Albanien genießen, das können Sie mit unserer individuellen Wanderwoche an der Albanischen Riviera. Jenseits der Karaburun Halbinsel und unterhalb der 2.000 m hohen Ceuranischen Gipfel erstreckt sich die bezaubernde Albanische Riviera bis hin zur griechischen Grenze. In den heißen Sommermonaten ziehen die Strände Badegäste an, während im Frühling und Herbst die Berge und Strände allein den Wanderern gehören.
Unsere Wanderwoche in Albanien startet im Llogara Nationalpark unterhalb der höchsten Gipfel der Küste. Genießen Sie von hier die atemberaubende Aussicht auf das tiefblaue Meer und die zerklüftete Küste. Weiter geht es nach Himare, einer Kleinstadt direkt am Meer und Etappenort für die nächsten 4 Tage. Von Himare unternehmen Sie abwechslungsreiche Tageswanderungen zu schönen Stränden entlang der Küste und hinauf ins Küstengebirge zu malerisch gelegenen Steindörfern im Hinterland. Die Wanderwoche endet in der Hauptstadt Albaniens, in Tirana.Wandern ohne Gepäck in Albanien direkt am Meer
Während dieser Wanderreise in Südalbanien übernachten Sie in landestypischen Hotels der Mittelklasse im Llogara Nationalpark, im Küstenort Himare und in Tirana. Privattransfers und der Gepäcktransport von Hotel zu Hotel sind organisiert, ebenso wie die Transfers zu den Tageswanderungen ins Umland von Himare. Die Wanderungen mit einer Gehzeit von ca. 4 Stunden sind zwischen 5 und 13 km lang und können in der Regel verlängert werden. Trittfestigkeit und eine gute Orientierung in teilweise felsigem Gelände sind empfehlenswert.
Weitere Wanderreisen in Albanien: Berge und Meer genießen
Die Küstenwanderung an der Albanischen Riviera lässt sich gut kombinieren mit der Wanderwoche in den Albanischen Alpen und/oder mit der Wanderwoche im Zagoria-Tal in Südalbanien
-
-
1. Tag: Willkommen in Albanien
Herzlich Willkommen in Albanien. Am Flughafen Tirana werden Sie empfangen und erhalten alle wichtigen Unterlagen (Karte, GPS-Gerät, SIM-Karte). Der anschließende Privattransfer in den Nationalpark Llogara dauert je nach Verkehr 3 bis 4 Stunden. Bei den Salinen der Narta Lagune und der historischen Hafenstadt Vlora können Sie bereits erste Blicke auf die einladenden Buchten und das schimmernde Meer genießen. Ungefähr eine Stunde später erreichen Sie den Llogara Nationalpark im Herzen des Ceraunischen Gebirges. Der Nationalpark ist ein bedeutendes Biosphärenreservat, das vor allem für seine 500 Jahre alten Schwarzkiefern und Tannen bekannt ist. Die kuriosen Formen, die die Bäume im Wind annehmen, besonders wenn sie von Nebel umhüllt sind, schaffen die Atmosphäre eines verwunschenen Waldes. Sie übernachten in einem gemütlichen Berghotel auf 800 m Höhe.
Übernachtung in Llogara in einem Mittelklassehotel (Beispiel: Hotel Sofo, Hotel Alpin)
HINWEIS: Sollten Sie in Tirana erst nach 16 Uhr landen, empfehlen wir Ihnen, eine Zusatznacht in Tirana zu buchen und den Transfer in den Süden für den nächsten Morgen zu bestellen. -
2. Tag: Das 2.000 m hohe Ceraunische Gebirge
Ihre erste Wanderung beginnt direkt am Llogara-Pass (1.043 m), wohin Sie am Morgen ein kurzer Autotransfer bringt. Ein schmaler, teils steiler Pfad bergauf führt an uralten Schlangenhautkiefern vorbei. Während des Kommunismus wurden die riesigen Bäume zur Harzgewinnung angezapft, heute ruhen sie in Frieden, von Kamille und Salbei umwachsen. Im Zickzack geht es den Hirtenpfad hinauf und schon der erste Aussichtspunkt belohnt mit einem atemberaubenden Blick auf das endlose Blau des Ionischen Meeres und über die Albanische Riviera. Ihr Tagesziel befindet sich unterhalb des felsigen Gipfels des Qorre (2.018 m) am Dhjopuri Sattel (1.600 m). Dort können Sie bei einer Rast die Aussicht auf den Llogara Pass, der die Karaburun Halbinsel von der restlichen Riviera trennt, sowie das Dorf Dukat am Fuße des Berges, genießen. Später geht es auf dem gleichen Pfad hinab bis zu einem Biergarten. Dort werden Sie mit dem Auto abgeholt und nach Himare gefahren. Die kurvenreiche Straße führt mit optionalem Stop in Dhermi durch charmante mediterrane Dörfer in die Kleinstadt Himare. Hier wohnen Sie die nächsten 4 Nächte in einem strandnahen Hotel.
Wanderung: ↔ 5 km, ↑550m ↓500m Gehzeit ca. 3:30 h
Autotransfer: Hotel-Llogara Pass / Llogara Pass-Himare, Dauer ingesamt ca. 1:30 h
Übernachtung in Himare in einem Mittelklassehotel (Beispiel: Hotel Dhima, Hotel Rondos); alternativ gegen Aufpreis Hotel der gehobenen Mittelklasse (Beispiel: Hotel Rapos)
-
3. Tag: Mediterranes Flair im Hinterland
Eine Autofahrt entlang glitzernder Buchten bringt Sie ins Hinterland in das Dorf Kudhes, wo die heutige Etappe beginnt. Der sich zwischen Olivenbäumen schlängelnde Fahrweg steigt bis zum Dorfplatz auf, wo der großzügige Schatten einer Platane zum Kaffee in der Gesellschaft der freundlichen Dorfbewohner einlädt. Anfangs noch eben, führt der steinige Hirtenpfad zwischen rosa leuchtenden Oleanderbüschen und immergrünen Zypressen in Richtung Qeparo. Beim Aufstieg strecken die weidenden Ziegen neugierig ihre Köpfe entgegen. Später belohnt der Ausblick über das tiefblaue Meer bis zur Insel Korfu. Bald taucht die Altstadt von Qeparo auf, in deren Labyrinth aus Steinhäusern und gepflasterten Gassen die Zeit stillzustehen scheint. Von einem Aussichtspunkt haben Sie einen schönen Blick über die Haine und die geschwungene Bucht. Nun können Sie entscheiden, ob Sie ins Neudorf absteigen oder die Wanderung oberhalb der Küste in Richtung Borsh fortsetzen. Auf der Rückfahrt nach Himare können Sie in der Bucht Porto Palermo eine ehemalige Militärfestung besuchen, die unter anderem über das Leben des Ali Pasha von Tepelena erzählt.
Wanderung: ↔ 11 km, ↑375m ↓375m Gehzeit ca. 4:00 h
Autotransfer: Himare-Kudhes / Qeparo-Himare, Dauer ingesamt ca. 2:00 h
Übernachtung in Himare in einem Mittelklassehotel (Beispiel: Hotel Dhima, Hotel Rondos); alternativ gegen Aufpreis Hotel der gehobenen Mittelklasse (Beispiel: Hotel Rapos) -
4. Tag: Wandern und Schwimmen an der albanischen Riviera
Über Klippen und mediterrane Macchia verbindet die keineswegs nur flache Küstenwanderung die schönsten Strände und Buchten der Riviera mit vielen Badegelegenheiten. Am Morgen erreichen Sie nach einer ca. 30-minütiger Fahrt Vuno, eines der markantesten Dörfer der Albanischen Riviera. Die weißen, am Hang übereinander gestapelten Häuser, die jahrhundertealten orthodoxen Kirchen, das zentrale Open-Air-Café und ein Partisanendenkmal laden auf eine Erkundung ein. Der idyllische Abstieg durch Olivenhaine zum Strand Jal ist ein Genuss. Jal wird auch das Ibiza Albaniens genannt und ganz in der Nähe befindet sich "Aquarium". Dieser Strand, der nur zu Fuß zu erreichen ist, verdankt seinen Namen dem ungewöhnlich klaren Wasser. Begleitet von schillernden Farben und dem Rauschen der Wellen wandern Sie durch die Roterde bis zum Strand Livadhi. Hier können Sie eine Badepause einlegen, durch Himare direkt zu Ihrer Unterkunft gehen oder auf der tausend Jahre alten Kopfsteinpflasterroute in die mittelalterlich anmutende Altstadt Althimare aufsteigen. Althimare bietet ein Flair wie in Qeparo und einen Ausblick in die Umgebung und ist vor allem vor dem Sonnenuntergang attraktiv.
Wanderung: ↔ 13 km, ↑250m ↓550m Gehzeit ca. 4:00 h
Autotransfer: Himare-Vuno, Dauer ingesamt ca. 0:30 h
Übernachtung in Himare in einem Mittelklassehotel (Beispiel: Hotel Dhima, Hotel Rondos); alternativ gegen Aufpreis Hotel der gehobenen Mittelklasse (Beispiel: Hotel Rapos)
-
5. Tag: Urige Dörfer des Südens
Die heutige Wanderung führt Sie abseits der Strände hinauf ins Küstengebirge. Von Lukove führt ein anfangs steiler Hirtenpfad mit Blick über terrassierte, ins Meer abfallende Hügel hinauf zu einem Kamm. Bald ist Korfu in naher Entfernung zu bewundern, dann eröffnet sich am Pass ein grandioses Panorama über das wilde Hinterland, die von Oliven bedeckte Küstenlandschaft und die Buchten der morgigen Wanderung. Es ist eine der schönsten Aussichten und es lohnt sich bei einem Picknick zu verweilen. Wer möchte kann auch diese Wanderung wieder verlängern oder im Halbkreis über den Kamm direkt ins Dorf Sasaj absteigen. Etwas verwaist und melancholisch ist es eines der nach dem Ende des Kommunismus fast vergessenen Dörfer. Über die kurvige Küstenstraße geht es am Nachmittag mit dem Auto wieder zurück nach Himare.
Wanderung: ↔ 6 km, ↑450m ↓500m Gehzeit ca. 3:30 h
Autotransfer: Himare-Lukove / Piqeras-Himare, Dauer ingesamt ca. 1:45 h
Übernachtung in Himare in einem Mittelklassehotel (Beispiel: Hotel Dhima, Hotel Rondos); alternativ gegen Aufpreis Hotel der gehobenen Mittelklasse (Beispiel: Hotel Rapos)
-
6. Tag: Der Pfad der Häftlinge
Eine gemütliche und abwechslungsreiche Küstenwanderung führt Sie heute ein weiteres Mal in den Süden der Riviera. In Lukove können Sie die hübschen, mit Blumen dekorierten Altstadtgassen und einen kleinen Wasserfall entdecken. Weiter geht es durch terrassierte Olivenhaine, die in Handarbeit angelegt wurden. Im Kommunismus wurden hier politische Häftlinge als Zwangsarbeiter "umerzogen". Nach einem sanften Abstieg gelangen Sie an den Strand von Bunec. Nach einer kleinen Strandwanderung erreichen Sie einen Pier und den einzigen nennenswerten Aufstieg des Tages. Einmal erklommen, geht es nun sanft durch die mediterrane Hügellandschaft dem Schimmern des türkisfarbenen Wassers und dem langen Strand von Borsh entgegen. Zeit für ein erfrischendes Bad und ein letztes Erinnerungsfoto, bevor Sie vom Ionischen Meer Abschied nehmen. Mit dem Auto fahren Sie wieder zurück in den Llogara Nationalpark, wo Sie eine weitere Nacht verbringen.
Wanderung: ↔ 12 km, ↑150m ↓400m Gehzeit ca. 3:30 h
Autotransfer: Himare-Lukove / Borsh-Lllogara Nationalpark, Dauer ingesamt ca. 1:30 h
Übernachtung in Llogara in einem Mittelklassehotel (Beispiel: Hotel Sofo, Hotel Alpin) -
7. Tag: Die Karaburun Halbinsel
Nach einem reichhaltigen Frühstück unternehmen Sie heute die letzte Wanderung. Sie starten wieder am Llogara-Pass, dieses Mal jedoch in Richtung der Gipfel des Qorre und Cika. Ein breiter Schotterweg führt gemächlich zu den Funktürmen am Kamm. Von hier fallen die westlichen Hänge der Karaburun Halbinsel steil ins Ionische Meer ab. Auf einer Seite erstreckt sich die Albanische Riviera, auf der anderen die Adria und die Bucht von Vlora. Ein steiniger und teils wegloser Pfad bietet die Möglichkeit den Gipfel des Gjipali (1.446 m) für eine Picknick-Pause zu besteigen und von da aus die raue Schönheit der gesamten Küstenlinie in Erinnerung zu rufen. Danach geht es hinab zur Alm am Tiefen Pass und in den regenwaldartigen Forst des Nationalparkes, der am Nachmittag Schatten spendet. Hier werden Sie abgeholt und in die Hauptstadt Tirana gefahren. Am Abend bleibt Zeit für einen kurzen Spaziergang in Tirana, danach fällt die Entscheidung zum Abendessen zwischen den vielen guten Lokalen schwer. Es ist ein schöner Abschluss für eine erlebnisreiche Woche im tiefen Süden Albaniens.
Wanderung: ↔ 11 km, ↑425m ↓625m Gehzeit ca. 4:00 h
Autotransfer: Llogara-Llogara-Pass/ Karaburun Halbinsel-Tirana, Dauer ingesamt ca. 4:00 h
Übernachtung in Tirana in einem Mittelklassehotel (Beispiel: Hotel Vila60) -
8. Tag: Individuelle Abreise
Wenn Sie noch Zeit bis zum Rückflug haben, empfehlen wir Ihnen bei einem Spaziergang Tiranas Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Am "Neuen Basar" können Sie regionale, köstliche Souvenirs erwerben, sich im "Bunkart 2" oder im "Haus der Blätter” über die dunkle Geschichte des Kommunismus informieren oder einen Espresso in der belebten Fußgängerzone der Festung genießen. Am Skanderbeg Platz und entlang des Boulevards konzentrieren sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es ist eine Zeitreise aus der osmanischen Periode bis in die Moderne. Wer ihr bis zum Ende folgt, gelangt ins Ausgehviertel Blloku und den grünen Stadtpark. Ihre Wanderwoche in Albanien endet mit einem ca. 30-minütigen Transfer zum Flughafen.
-
1. Tag: Willkommen in Albanien
-
Besondere Hinweise
- Sie wandern individuell, also ohne Wanderführer.
- Sie erhalten vor Ort ausführliches Infomaterial und ein GPS-Gerät, auf dem die Wege abgespeichert sind. Eine telefonische Hotline ist jederzeit erreichbar (englisch, tw. deutschsprachig).
- Aufgrund der Gehzeiten und Wegbeschaffenheit sollten Sie über eine gute Grundkondition verfügen.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- Übernachtung in Mittelklassehotels (Landeskategorie: 3 Sterne). In Himare auch Hotels der gehobenen Mittelklasse (Landeskategorie: 4 Sterne) auf Anfrage möglich (Aufpreis).
- Frühstück ist inklusive
- Picknick und Abendessen erhalten Sie im Hotel oder im Ort (buchbar und zahlbar vor Ort).
Für Kinder- Empfohlenes Mindestalter: 10 Jahre. Kinder sollten erfahren im mehrstündigen Wandern sein.
Haustiere- Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.
Klima- Albanien hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und kühlen, feuchten Wintern im Tiefland. Die Sommertemperaturen betragen durchschnittlich 24° C, können aber gelegentlich auf über 30° C ansteigen. Die maximalen Tagestemperaturen in den inneren Becken und Flusstälern sind sehr hoch, aber die Nächte sind fast immer ziemlich kühl.
Anreise- Mit dem Flugzeug: Flug nach Tirana. Vom Flughafen Tirana organisierter Transfer nach Llogara (Dauer ca. 3-4 Stunden) und zurück zum Flughafen ebenfalls per Transfer von Tirana Stadt. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
- Mit der Bahn: Zwischen Albanien und Montenegro gibt es außer Güterverkehr keine internationalen Zugverbindungen. Sie können jedoch mit dem Zug bis nach Bari in Italien fahren und dort die Fähre nach Durrës/Albanien nehmen. Eine Abholung können wir gegen Aufpreis organisieren.
Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem Mittelklassehotel in Himare
- 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Mittelklassehotel in Llogara
- 1 Übernachtung mit Frühstück in einem Mittelklassehotel in Tirana
- Gepäcktransport Tirana-Llogra-Himare-Llogara-Tirana
- Transfers gemäß Programm
- Transfer vom/zum Flughafen Tirana zwischen 6-20 Uhr (1 x pro Buchung)
- Umfangreiches Routenmaterial
- GPS-Gerät mit gespeicherten Wanderungen
- Service-Hotline (optional lokale SIM-Card)
- Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
Saison 01.04.-01.06.23 01.09.-24.10.23 Wanderung - Preis pro Person bei Buchung mit: 2 Personen (Doppelzimmer) 860 € 3 Personen (3-Bett-Zimmer) 690 € 4 Personen (2 x Doppel-Zimmer) 620 € Rabatt im Zimmer mit min. 1 Vollzahler: Kind (10-14 J.) 10% Kind (15-17 J.) 7,5% Hotel der gehobenen Mittelklasse in Himare (auf Anfrage) pro Person/4 Nächte 145 € Einzelzimmerzuschlag/7 Nächte (auf Anfrage) 125 € Saison 01.04.-01.06.23 01.09.-24.10.23 Zusatznacht mit Frühstück in Mittelklassehotel in Tirana Doppelzimmer 71 € 3-Bett-Zimmer 89 € Einzelzimmer 60 € Transfer Flughafen Tirana - Hotel Tirana (bei Zusatznacht am Beginn) 30 € Preis berechnen- Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
- Anreise: täglich
- Flughafentransfer Tirana zwischen 20-6 Uhr: Aufpreis 15 € pro Fahrt (zahlbar vor Ort)
- Picknick und Abendessen ca. 10-20 € pro Person/Tag (zahlbar vor Ort)
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Zauber der albanischen Riviera
Petra P.17.09.2022Nachdem wir bereits 1 Woche auf eigene Faust Südalbanien entdeckt hatten, startete unsere individuelle einwöchige Wanderreise "Berge und Meer". In Tirana wurden wir freundlichst von Samir empfangen und auf sehr unterhaltsame Weise zur 1. Übernachtung ins Berghotel am LLogarapass gebracht. Unser Fuß-Abenteuer startete im Llogara Nationalpark unterhalb der höchsten Gipfel der Küste. Schon auf der 1. Wanderung hatten wir atemberaubende Aussichten auf das tiefblaue und die zerklüftete Küste. Himare direkt am Meer gelegen, war der perfekte mehrtägige Übernachtungsort fürs Baden, Flanieren, Aufstehen Sonne-Anbeten am Meer und natürlich als Ausgangspunkt für Tageswanderungen zu malerischen Stränden entlang der Küste und hinauf ins Küstengebirge zu idyllisch gelegenen Steindörfern. Wir hüpften täglich ins türkisblaube Meer. Überall trafen wir auf offene, redselige und gastfreundliche Albaner:innen. Die wild mediterrane Natur hat uns sehr berührt. Unser Gaumen wurde stets von der vielseitigen Mittelmeerkost genussvoll verwöhnt. Wieder in Deutschland angekommen, träumen wir von dieser außergewöhnlich schönen Reise mit steilen Dorfgassen, wilden Maultieren, Pinienduft, herumstreunenden Katzen, Bougainvilleen, Meeresrauschen, Honig- und Kräuterverkäufern am Wegesrand, alten Mercedeswagen, strohbedeckten Sonnenschirmen am Strand und vielem mehr... Wir kommen gerne wieder. P. und S. Pfeiffer aus StuttgartPresseberichte -
-
-