Segeln für Familien mit Kindern in Griechenland: Athen, Saronischer Golf, Kykladen
Segelurlaub für Familien mit Kindern in Griechenland: Sie segeln auf diesem einwöchigen Familien-Segeltörn mit in die Ägäis, zu den Inseln des Saronischen Golfs und den Kykladen. Die Tagesetappen sind kindergerecht kurz und es bleibt viel Zeit zum Schwimmen und Schnorcheln, zum Ins-Wasser-Springen und zum Tauchen, zum Beibootfahren und zum Küsten-Entdecken. Empfohlen für Kinder von 5 bis 13 Jahren (für die Pfingstferien ab 9 Jahren). Diese Reise beginnt und endet im Hafen Alimos/Kalamaki in der Nähe von Athen.
- Ankern in traumhaften Buchten
- Jeden Tag eine andere Insel der Ägäis besuchen
- Seemännische Lerninhalte für Kinder und Eltern
- Perfekte Mischung aus Aktivurlaub und Entspannung
-
Familien-Segeln in der Ägäis - Segelrevier im Mittelmeer
Erlebnis, Entspannung und viel Abenteuer erwartet Eltern und Kinder auf diesem einwöchigen Segeltörn ab/bis Athen in die Ägais - einem der ursprünglichsten Segelreviere im Mittelmeer. Der Saronische Golf ist die Wiege der europäischen Kultur. Im Meer vor den Häfen des antiken Athen fand die Seeschlacht von Salamis gegen die Perser statt. Der Golf verdankt seinen Namen dem König Saron, der einer Hirschkuh nachstellte. Er stürzte an einer Klippe ab, aber zumindest die Hirschkuh überlebte noch einige Zeit. Zu den Inseln des Golfs zählen Salamis, Ägina, Angistri, Poros, die Inselgruppe Diapories sowie die Halbinsel Methana.
Segeln von Insel zu Insel
Der Segeltörn führt auch zum berühmtem Kap Sounion und zu den Inseln Kea, Kythnos und Seriphos. Klassische Yachthäfen sind selten, meist ankert man oder belegt über Nacht einen Platz an der Mole. Erstaunlich ist die "Schönwettergarantie", denn der Himmel ist fast immer tiefblau und nur selten zeigen sich auch nur Schäfchenwolken.
Segelurlaub für Familien mit Kindern in Griechenland: Philosophie
Wie steuert man ein Segelschiff? Wie wird ein Segel gesetzt? Wie funktioniert ein Kompass? Der pädagogisch geschulte Skipper führt Eltern und Kinder in die Bedienung der Segelyacht ein, zeigt alle Tipps und Tricks auf See und integriert Groß und Klein in die aktive Schiffsführung. Diese Familien-Segelreise voller Entdeckungen und Herausforderungen ist nicht nur für Erwachsene eine außergewöhnliche Erfahrung. Mit professioneller und sensibler Unterstützung erleben Kinder auf der Segelyacht eine wertvolle, abwechslungs- und abenteuerreiche Zeit.
Familientörn - Leben auf der Yacht
Die auf diesem Törn eingesetzten Segelschiffe sind moderne Sportboote mit vier bis fünf Doppelkabinen, großem Salon, Gemeinschaftsküche, zwei bis drei Toiletten sowie Badeplattform mit Außendusche und Beiboot. Eine Yacht bietet Platz für maximal 10 Gäste plus Skipper. Etwa zwei bis vier (Klein-) Familien sind in Doppelkabinen (Doppelbett- und Stockbett-Kabinen) à 2 Schlafplätze untergebracht. Kühlschrank und Vorratskammer sind mit Lebensmitteln und nicht-alkoholischen Getränken gut gefüllt, dafür sorgt der Skipper. Die Crew, also Eltern und Kinder, kochen (und spülen) auf dem Familientörn gemeinsam. Wenn es die Crew möchte und wenn das Boot nicht in einer Bucht, sondern in einem schönen Hafen liegt, geht’s auch mal in ein Restaurant.
Familienprogramm während und nach den Segel-Etappen
Der Segeltörn ist explizit für Familien mit Kindern konzipiert. Der Skipper integriert Kinder und Eltern in die Schiffsführung. Mit den Kindern setzt der Skipper von Tag zu Tag die Piraten-Schatzkarte immer mehr zusammen und geht mit ihnen auf Schatzsuche; Sie segeln zu verschlafenen Fischerdörfchen und zu zauberhaften Badebuchten mit landestypischen Restaurants. Nautische Routenentscheidungen treffen Skipper und Eltern gemeinsam, meist auch in Absprache mit den Kindern. In den Badebuchten können Eltern und Kinder mit dem Beiboot Ausflüge machen und die Strände entdecken und in den Fischerdörfchen bummeln und auf ein Eis gehen. An Bord der Yacht bekommen Kinder (und auch Eltern) spielerisch einen ganz neuen Zugang zu Meer und Wetter, der den Landurlaubern verborgen bleibt. Es ist den Kindern sogar möglich, selbst am Steuer zu stehen und Segel, Winschen und Leinen zu bedienen.
Gruppen- und Exklusivbuchungen
Sie wollen mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie gemeinsam auf einer Segelyacht in See stechen? Sie möchten eine Yacht exklusiv für sich? Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein Ihren Wünschen entsprechendes und individuelles Angebot. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
Ähnliche Segeltörns für Familien mit Kindern
Sie und Ihre Kinder können vom Segeln nicht genug bekommen? Weitere kindgerechte Segelwochen gibt es z,B. um die griechischen Inseln Korfu und Paxos, in der Kornatischen Inselwelt Kroatiens oder um die Inseln im Süden Dalmatiens.
-
-
Anreisetag (Samstag)
Anreise nach Athen und individueller Transfer mit Taxi oder Flughafenbus zur Marina Alimos/Kalamaki (ca. 30 km vom Flughafen entfernt). Ab 18 Uhr Beziehen der Kabinen, Sicherheitseinweisungen, Kennenlernen des Kapitäns und der anderen Familien. Die erste Nacht an Bord verbringen wir im Hafen. Gemeinsames Abendessen im Restaurant.
-
Auf See (Sonntag - Freitag)
Jeden Tag besuchen wir eine andere Insel des Saronischen Golfes und des Kykladischen Archipels. An manchen Abenden wird geankert, an anderen übernachten wir in den Häfen der Inseldörfer. Die Route richtet sich nach Laune, Wind und Wetter. Die Familien und der Skipper entscheiden gemeinsam über das Törnziel des kommenden Tages. Auf der Reiseroute liegen das Kap Sounion, die Inseln Kea, Kythnos und Serifos und die Küsten des Saronischen Golfes.
-
Abreisetag (Samstag)
Frühstück und Check-out bis 9 Uhr, individueller Transfer zum Flughafen.
-
Anreisetag (Samstag)
-
Besondere Hinweise
- Sicherheit und Verantwortung: Eine sommerliche Segelreise ist kein Leistungssport, sondern Erlebnis und Erholung. Dennoch: wie bei allen Unternehmungen mit Kindern steht Sicherheit ganz oben. Die speziell auf Kinder geschulten Schiffsführer sind verantwortlich für alle sicherheitsrelevanten Entscheidungen an Bord der Yacht. Die Eltern sind der ausschließlichen Verantwortung für das Wohl ihres Kindes nicht enthoben. Der Skipper ist in Erster Hilfe ausgebildet. Zu Beginn der Segelreise wird eine Sicherheitseinweisung durchgeführt und spielerisch ein Person- über-Bord-Manöver geübt.
- Bei unseren Segelreisen achten wir aus Sicherheitsgründen auf einen gepflegten Umgang mit Alkohol. Keinesfalls aber moralisieren wir und wissen, dass im Zuge einer Segelreise gerne guter Wein und kaltes Bier konsumiert werden. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, im Hafensupermarkt entsprechende Getränke einzukaufen und an Bord mitzuführen.
- Altersempfehlung: Wir empfehlen die Reise für Kinder von 5-13 Jahren. Für die Pfingstferien beträgt das empfohlene Mindestalter 9 Jahre.
- Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Wohnen auf der Yacht- Die eingesetzten Segelschiffe sind 13 bis 15 Meter lange Sportyachten. Innen gleichen sie schwimmenden Appartements mit großem Salon (Wohnzimmer), Küche, zwei bis drei Toiletten mit Heißwasserduschen und drei bis fünf geräumigen Kabinen. Am Heck gibt es eine Badeplattform und eine Aussendusche. Auch ein Beiboot ist an Bord.
- Je nach Schiff sind zwei bis vier Familien in Doppelkabinen à 2 Schlafplätze untergebracht. Die Erwachsenen schlafen in Doppelbett-Kabinen, Kinder in Stockbett-Kabinen. Beispiele für die Kabinen-Belegung: Alleinreisende mit Kind teilen sich eine Kabine. Bei Elternpaaren mit einem Kind bzw. Alleinreisenden mit zwei Kindern, teilt sich ein Kind eine Kabine mit einem anderen Kind.
- Eine 24-Stunden-Stromversorgung an Bord kann nicht gewährleistet werden! Sollten Sie v.a. wegen der Nutzung notwendiger medizinischer Geräte auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind, kontaktieren Sie uns bitte VOR der Buchung des Törns.
Fair, sozial und nachhaltig segeln- Alle laufenden Yachtkosten inklusive; keine versteckten Kosten
- Komplette Verpflegung und antialkoholische Getränke an Bord inklusive
- Fair bezahlte Skipper
- Unterstützung der lokalen Tourismuswirtschaft ohne Abhängigkeit von Großkonzernen
- Ökologische Nachhaltigkeit durch äußerst geringen Ressourcenverbrauch im Betrieb der Yacht (Windkraft, geringstmöglicher Energieverbrauch)
- Nachhaltiger Umgang mit Wasser und bedarfsgerechter Nachkauf von Frischprodukten unterwegs; bei Reiseende verbleibende Lebensmittel kommen sozial benachteiligten Personen vor Ort zugute.
Klima- Das mediterrane Klima in der Ägais ist geprägt durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter. Die durchschnittliche Anzahl an Regentagen beträgt in der Gegend 50 Tage, wobei der meiste Niederschlag im Winter fällt. Die durchschnittlichen Temperaturen beträgt im Sommer 26-32 Grad Celsius, bei einer ungefähren Wassertemperatur von 24 Grad Celsius, perfekte Bedingungen für einen erholsamen Urlaub am und auf dem Wasser. Ein Windschutz sollte immer dabei sein; der aus Nordrichtung blasende Meltemi-Wind kann besonders im Sommer stark sein.
Anreise- Mit dem Flugzeug: Flug nach Athen. Individuelle Weiterfahrt zur Marina Alimos/Kalamaki (ca. 30 km von Flughafen entfernt) mit Taxi (Fahrzeit ca. 40 min., Kosten ca. 45 € pro Fahrt) oder mit dem Flughafenbus der Linie X96 (Fahrzeit ca. 90 min., Kosten ca. 6 € pro Person/Fahrt) bis zur Station EDEM. Hier finden Sie den aktuellen Busfahrplan. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Reisebücher -
Leistungen
- Yachtcharter (alle Segeltage und alle Übernachtungen an Bord)
- Skipper
- Segelanleitung für Eltern und Kinder
- komplette Verpflegung an Bord und nicht-alkoholische Getränke an Bord der Yacht
- Kinderprogramme und Spielmaterialien
- Bettzeug
- kindergerechte Yachtausrüstung (Schwimmwesten, Relingsnetz)
- außerdem: Dieselkosten, Hafengebühren, Yachtversicherungen, Endreinigung, Stützpunktkosten
- Digitale Reiseunterlagen als ReNatour Reise-App (für 2 Endgeräte; weitere Zugänge für gebuchte Erwachsene auf Anfrage)
Termine 2023 03.06.-10.06.23*
15.07.-22.07.23
22.07.-29.07.23
29.07.-05.08.23
05.08.-12.08.23
12.08.-19.08.23Preis pro Person (7 Nächte) Erwachsene und Kind ab 14 J. 940 € Kind (5-13 J.) 840 € Preis berechnen* empfohlenes Mindestalter ab 9 Jahren zu diesen Terminen (für alle anderen Termine 5 Jahre).
- Nicht enthaltene Leistungen: An-Abreise, Restaurantbesuche (ca. 3-4 geplante Restaurantbesuche am Abend), alkoholische Getränke
- Teilnehmerzahl: min. 8 Personen (Letzte Rücktrittsmöglichkeit seitens des Veranstalters: 4 Wochen vor Reisebeginn)
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Segelboot Urlaub mit Kindern (saronischer Golf)
Palma S.06.08.2019Die Reise war in einem kleinen Boot mit noch einer anderen Familie. Es war sehr eng aber zum Glück haben sich die gleichaltrigen Kinder gut verstanden und viel miteinander gemacht, was schön war, weil es kein richtiges Kinderprogramm sonst gab.
Den Reiseverlauf bestimmen Windverhältnisse und Skipper. Oft mussten wir den Motor anwerfen. Der Skipper hat ein paar schöne Buchten angesteuert, aber wir habeb meistens vor einem Hafen oder Stadt geankert, ohne die Möglichkeit, die zu besuchen, was ich sehr Schade fand. Nur Buchten hätte ich schöner gefunden.
Jeden Tag konnten wir etwa schwimmen, schnorcheln und vom Boot springen. Ansonsten gab es nicht viel zu tun, außer den Skipper helfen oder das Essen kochen. Es war eher meditativ.
Insgesamt interessant aber wichtig ist, daß man nicht Seekrank wird (ich war selber KO vier Tage lang!), gut schwimmen kann und auch auf sehr engem und manchmal ungeordnetem Raum bereit ist, sich mit fremden Menschen abzustimmen. Wer Programm braucht oder gemütlichen Urlaub machen möchte, ist hier nicht richtig.Presseberichte -
typisch & regional
- Segeltörn in die Ägäis zu den Inseln des Saronischen Golfs und den Kykladen
- Eines der ursprünglichsten Segelreviere im Mittelmeer
- Verschlafene Fischerdörfchen mit traumhaften Buchten und landestypischen Restaurants
- Unterwegs Einkauf von Produkten aus der Region
naturverbunden & ökologisch
- Segeltörn: Garantie für umweltgerechtes Reisen
- Vermeidung von Massentourismus und dessen ökologischen Folgen
- Ökologische Nachhaltigkeit durch äußerst geringen Ressourcenverbrauch im Betrieb der Yacht (Windkraft, geringstmöglicher Energieverbrauch)
- Keine Abfallentsorgung ins Meer (ausgenommen Lebensmittelabfälle, Toiletten- und Waschbeckenabwasser)
- Nachhaltiger Umgang mit Wasser und Lebensmitteln
- Anfallendes Verpackungsmaterial wird im nächsten Hafen umweltgerecht entsorgt
- Information der Gäste über nachhaltige Aktivitäten
- Bedarfsgerechter Nachkauf von Frischprodukten unterwegs
- Vom Boot aus bekommen Kinder (und auch Erwachsene) einen ganz neuen Zugang zu Wasser, Wetter und Natur
- Einblick in Wolkenarten, Kompass und Navigation
- Bewusster Wechsel von Handtüchern/Bettwäsche
- Wir sind Partner vonatmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Schaffen/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Fair bezahlte Skipper
- Keine versteckten Kosten, alle laufenden Yachtkosten inklusive
- Unterstützung der lokalen Tourismuswirtschaft ohne Abhängigkeit von Großkonzernen
- Bei Reiseende verbleibende Lebensmittel kommen sozial benachteiligten Personen vor Ort zugute
- Hohe MitarbeiterInnenzufriedenheit
- Langjährige, verlässliche Partner
-
-
Ist eine Segelreise mit der ganzen Familie nicht zu teuer?
Wie alt sollten die Kinder sein?
Werden wir seekrank?
Ist genug Platz an Bord?
Wie sicher ist das eigentlich wirklich für Kinder?
Kommen auch die Erwachsenen zum Relaxen?
Wie werden die Kabinen eingeteilt?
Wir sind mehr so individuelle Typen. Passt das zusammen?
Wie ist das mit der Verpflegung an Bord?
Wie sieht es mit der Stromversorgung an Bord aus?