Eselwandern im Bayerischen Wald - Region Sonnenwald

Erleben Sie auf dieser individuellen Eselwanderung den Bayerischen Wald in gemächlichem Tempo. Sie wandern 6 Tage mit dem Esel rund um die Orte Ölberg und Langfurth, zum Büchelstein mit herrlicher Aussicht, über das Donautal und über den Brotjacklriegel. Genießen Sie die Ruhe, die Landschaft und die traditionelle bayerische Küche. Ohne Stress, ohne Eile, mit Gepäcktransport!

  • Gemütliche typische Unterkünfte
  • Herrliche Ausblicke über das Donautal 
  • Traditionelle bayerische Küche
  • Eselwandern ohne Gepäck
  • Eselwanderung, Eseltrekking im Bayerischen Wald

    Eselwandern (auch Eseltrekking genannt) - das bedeutet Wanderungen mit dem Esel als Führer durch die freie Natur der Region Sonnenwald: Durch Berg und Tal, kleine Wildnisgebiete und bäuerliche Dörfer im schönen Bayern. An Bergbächen wandern Sie mit den Eseln zu einmaligen Aussichtspunkten und auch zu einem Erlebnispfad für Kinder. Diese Gegend zeichnet sich durch die meisten Sonnenstunden im Bayerischen Wald und das warme Donauklima aus. Die Langohren als Wegbegleiter geben meist das Tempo an, mal laufen, mal stehen bleiben - Eseltrekking ist die ideale Kombination von Anstrengung und Pause. Beim Eselwandern in Bayern können Sie wunderbar Abschalten, Entspannen und den Alltag hinter sich lassen. Für Kinder ist die individuelle Eselwanderung ab 8 Jahren geeignet. Kinder, die selbst einen Esel führen möchten, müssen mindestens 12 Jahre alt sein. Es wandern stets 2 Esel mit; ab 7 Personen sind auch mehr Esel möglich.

    Video: Eselwandern im Bayerischen Wald  

    Indviduelles Eselwandern im Bayerischen Wald für 4 oder 6 Tage

    NEU ab 2022: neue Routenführung mit nur einem Unterkunftswechsel! Die Tages-Touren sind so geplant, dass es immer eine kurze Routenvariante mit ca. 6-8 km und eine lange Routenvariante mit ca.15 km bis zur nächsten Etappe bzw. zurück zur Unterkunft gibt. Auch als Kurztour buchbar mit 4 Tagen/3 Nächten. Diese entspricht dem Reiseverlauf von Tag 1-4 der 6-Tages-Tour, wobei Sie an Tag 4 nicht nach Langfurth sondern über den Brotjackelriegel mit Aussichtsturm und Kinder-Erlebnispfad zurück zum Eselhof wandern. 

    1. Tag: Anreise nach Bayern und Zimmerbezug

    Die Anreise zur Pension "Jodlbauer" in Ölberg/Bayern erfolgt individuell zwischen 14 und 18 Uhr. Zum Abendessen erwartet Sie eine einfache Brotzeit in der Pension. 

    2. Tag: Start der Eselwanderung in Bayern: vom Eselhof Daxstein zurück nach Ölberg (ca. 3 km bzw. ca. 8 km)

    Nach dem Frühstück begeben Sie sich zum Eselhof am Daxstein (mit Auto oder zu Fuß, ca. 3 km, ca. 45 Gehminuten, Ihr Gepäck verbleibt in der Pension) und dort beginnt um 11 Uhr die Einweisung ins Eselwandern, der sog. Basiskurs, wo alles rund  um das Eselführen und die Touren erklärt wird (Dauer ca. 2 Stunden). Die Esel werden startklar gemacht, und die erste richtige Wanderung kann beginnen. Der Weg verläuft vom Eselhof zurück zum "Jodlbauer" nach Ölberg. Dort angekommen machen Sie es den Eseln zuerst richtig gemütlich, um dann selbst entspannt den Tag beim Abendessen ausklingen zu lassen.

    3. Tag: Von Ölberg nach Langfurth (ca.5-6 km bzw. ca. 12 km)

    Nach dem Frühstück werden die Esel wieder aus dem Stall geholt. Von Ölberg aus geht es heute zunächst nach Liebmannsberg und bei genügend Kondition lässt sich eventuell noch eine Runde am Steinberg mit seinen wundervollen Ausblicken drehen. Nach der Ankunft in Langfurth werden die Esel versorgt. Dort erwartet Sie bereits Ihr Gepäck. Danach kann man von der Panoramaterrasse den phantastischen Ausblick über das gesamte Donautal und die einmaligen Sonnenuntergänge genießen. Abendessen und Übernachtung im Panorama-Landgasthof Ranzinger.

    4. Tag: Rundtour auf dem Brotjackelriegel (ca. 9 km bzw. 14 km)

    Genießen Sie Ihr Frühstück und erstürmen Sie heute den Gipfel des Brotjackelriegels in einer Rundtour. Den genauen Tourverlauf wählen Sie selbst aus verschiedenen Varianten, die angeboten werden. Oben angekommen erwartet Sie ein hölzerner Aussichtsturm mit herrlicher Rundumsicht. Daneben lockt im Sommer ein Café und die im Wald aufgestellten Biertische laden zur Brotzeit ein. Für Kinder gibt es einen Kinder-Erlebnispfad, in dem die Besonderheiten des Sonnenwaldes spielerisch erklärt werden, wie zum Beispiel der "Du Stein", der die 1.000m Höhengrenze markiert. Zur einstweiligen Unterstellung der Esel gibt es dort einen Pferch. Nach einer kleinen oder auch großen Verschnaufpause eselwandern Sie wieder zurück nach Langfurth zum Landgasthof Ranzinger und genießen dort Ihr Abendessen und die Übernachtung.

    5. Tag: Panorama-Rundtour zum Büchelstein (ca. 6 km bzw. 13 km)

    Nach dem Frühstück startet Ihre heutige Panorama-Wanderrunde zum Büchelstein mit wunderbaren Aussichtspunkten und dem Drachenfelsen. Zurück im Landgasthof erwartet Sie schon ein leckeres Abendessen und die letzte Übernachtung.

    6. Tag: Von Langfurth zurück nach Daxstein (ca. 6-7 km)

    Heute steht der letzte Tag des Eselwanderns in Bayern an. Nach einem leckeren Frühstück in Langfurth geht es über den Jägerriegel und den Daxstein zurück zum Eselhof auf der Nordseite des Brotjackelriegels. Die Ankunft ist dort um ca. 13 Uhr. Nun heißt es Abschied nehmen von den lieb gewonnenen Vierbeinern. Anschließend holen Sie mit Ihrem am Eselhof geparkten Auto Ihr Gepäck im Landgasthof Ranzinger in Langfurth ab. Gäste, die mit der Bahn angereist sind, nehmen entweder ein Taxi oder wandern nach Langfurth (ca. 4 km). Mit traumhaftem Panoramablick lässt es sich im Landgasthof vor der Heimreise noch einen abschließenden Kaffee genießen, um der Eselwanderung den gebührenden Abschluss zu verleihen.

    Ausgezeichnet von KATZENSPRUNG!

    Ähnliche Reisen mit Tieren - Eseltrekking in Frankreich und Italien

    Auch in Frankreich begleiten Sie Esel bei Eselwanderungen und Trekking durch die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour in Südfrankreich. Mehr über Eseltrekking und unsere anderen tierischen Wanderungen lesen Sie auf der Seite Eselwandern in den französischen Südalpen.

    Auch in Italien warten freundliche Esel darauf, mit Ihnen die touristisch unerschlossenen Abruzzen zu entdecken, und durch unberührte Natur zu wandern. Infos zu den Wanderungen finden Sie unter Eselwandern in den Abruzzen.

    Genug gewandert, aber noch mehr Lust auf Urlaub mit Tieren? Dann genießen Sie die Pferdewagenferien in den Vogesen, bei der Sie selbst Kutscher, Stallbursche und Fahrgast sind!

  • Besondere Hinweise
    • Pro Paar/Familie/Gruppe laufen immer 2 Esel mit. Kinder ab 12 Jahren dürfen den Esel auch selber führen.
    • Die Esel drosseln das Tempo, deshalb sind die Touren auch für ungeübte Wanderer gut machbar, während geübte" Langstreckenläufer" hier die Langsamkeit entdecken. Es gibt nur leichte Steigungen.
    • Der Umgang mit den Eseln wird gründlich erklärt. Nach der Einführung (Dauer ca. 2 Stunden) findet am zweiten Tag die Wanderung statt (auf dem ersten Wegstück mit Begleitung). Bei Fragen während der Tour steht Ihnen eine Notfall- Telefonnummer zur Verfügung.
    • Es gibt Zwerg-, Haus- und Großesel. Sie alle sind reine Lastesel. Es darf nicht auf ihnen geritten werden!
    • Gepäck: Ihr Hauptgepäck wird mit dem Auto von Ölberg nach Langfurth transportiert. Tagsüber reicht ein kleiner Rucksack. 
    • Routenverlauf vorbehaltlich witterungsbedingter Änderungen
    • Anreise in der Zeit von 14-18 Uhr, Abreise ab ca. 14:00 Uhr
    • Die Eselwanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
    Unterkunft und Verpflegung
    • Unterkunft in der Pension Jodlbauer in Ölberg und im Panorama-Landgasthof Ranzinger im Doppelzimmer (mit Zustellbett). Für Familien sind Mehrbettzimmer oder kleine Ferienwohnungen reserviert.
    • Verpflegung: Bei den warmen Mahlzeiten gibt es stets eine vegetarische Alternative. Das Lunchpaket stellen Sie sich selbsttätig am Frühstücksbuffet zusammen. Vegetarisches Essen bitte bei Buchung anmelden. Vegane und glutenfreie Kost ist nicht möglich. Beim Abendessen wählen Sie aus einer kleinen Menükarte. Sollten Sie Gerichte aus der großen Menükarte wünschen, zahlen Sie den Aufpreis direkt vor Ort.
    Für Kinder
    • Empfohlenes Mindestalter:  8 Jahre. Bei Kinder(n) von 8-11 Jahre kann die Wanderung nur in Begleitung von mindestens 2 Erwachsenen bzw. 1 Erwachsene + 1 Kind ab 12 Jahre gebucht werden.
    • Mindestalter für das Führen eines Esels: 12 Jahre
    Haustiere
    • Mitnahme von Hunden ist nicht möglich.
    Klima
    • Dank des Alpenföhns hat man im Sommer an sehr klaren Tagen von den Bergen des Bayerwalds einen wunderbaren Weitblick auf die Alpenketten. Aufgrund der lang andauernden Winter und der veränderten Wettersituation im Sommer sind die Jahreszeiten Frühling und Herbst lediglich sehr kurz ausgeprägt. Allerdings empfindet man jede einzelne Jahreszeit umso intensiver. Verglichen mit ähnlichen Regionen, wie zum Beispiel dem Schwarzwald, oder aber auch den französischen Vogesen, weist die Region Bayerischer Wald generell niedrigere Niederschlagswerte auf. Die Ursache dafür befindet sich in der Streichrichtung des Gebirges, die nur selten einen Steigungsniederschlag bewirken kann. 

    Anreise
    • Mit der Bahn: Bahn bis Plattling oder Deggendorf. Von Deggendorf weiter mit Ruf-Bus (Achtung! Teilweise fährt dieser nur sporadisch und nicht sonn-/feiertags!) bis Ölberg und dann zu Fuß weiter zur Pension Jodlbauer ca. 500 m. Wir empfehlen ein Taxi ab Plattling oder Deggendorf zu nehmen, ca. 30 km, Preis ca. 60-70 Euro (Stand April 2022). Abreise: mit dem Bus ab Langfurth (gegenüber Hotel Ranzinger). Da dieser jedoch selten und nur sporadisch fährt, empfehlen wir ein Taxi zum Bahnhof Deggendorf bzw. Plattling.
    • Mit dem Auto: bis Schöllnach-Zenting, ab München ca. 170 km. Autos können für die Dauer der Wanderung kostenlos am Eselhof geparkt werden.

    Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

  • Leistungen
    • Übernachtung in Doppelzimmern (mit Zustellbett) oder Familienzimmer 
    • tägliches Frühstück
    • Lunchpaket mit Wasserflasche während der Wanderungen
    • 2x bzw. 4 x Abendessen
    • 1 x Brotzeit
    • 2 Esel pro Familie
    • Gepäcktransport von Ölberg nach Langfurth
    • Einweisung Esel-Basis-Kurs mit geführter Wanderung am 2.Tag
    • Infomappe mit Kartenmaterial
    • Notfall-Kontakt
    • Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp (für 2 Endgeräte; weitere Zugänge für gebuchte Erwachsene auf Anfrage)

    Saison 2023

      15.03. - 01.11.2023
    Eselwanderung / Preis pro Person   4 Tage / 3 Nächte 6 Tage / 5 Nächte
      Erwachsener 495 € 745 €
      Kind (8-11 J.) 395 € 595 €

     

    • Anreisetage: täglich außer Samstag
    • Mindestteilnehmerzahl 2 Personen; empfohlenes Mindestalter: 8 Jahre. Bei Kinder(n) von 8-11 Jahre kann die Wanderung nur in Begleitung von mindestens 2 Erwachsenen bzw. 1 Erwachsene + 1 Kind ab 12 Jahre gebucht werden.
    • Aufpreis Einzelzimmer á 10 € pro Nacht

     

    Preis berechnen
  • Bildergalerie
    Eselwandern Bayerischer Wald individuell mit Gepäcktransport
    Mit dem Esel im Bayerischen Wald unterwegs
    Eselwandern Bayerischer Wald Einführung
    Zu Beginn gibt es eine ausführliche Einweisung...
    Eselwandern Bayerischer Wald Eseltrekking Wandern
    ...für Mensch und Esel.
    Eselwandern Bayerischer Wald Blick
    Große und kleine Esel auf der Weide
    Eselwandern Bayerischer Wald Eselpflege
    Die tägliche Eselpflege ist sehr wichtig
    Eselwandern Bayerischer Wald Einführungsrunde
    Einführungsrunde am ersten Tag
    Eselwandern Bayerischer Wald bergauf
    Manchmal geht es leicht bergauf.
    Blick zum Ort Eselwandern bayerischer Wald
    Blick auf eine der kleinen Ortschaften.
    Eselwandern Bayerischer Wald Fernblick Esel
    Fernblick für die Esel und die Wanderer
    Pferde Esel Koppel Bayerischer Wald
    Pferde und Esel auf einer großen Koppel
    Esel wandern Waldwege
    Auf Waldwegen geht die Wanderung weiter.
    Esel grasen Wiese Bayerischer Wald
    Die Esel lassen wir ab und zu auch grasen.
    Ausblick Donautal Ruhe Eselwandern
    Das Donautal von oben
    Esel Koppel Sonne
    Auch die Esel genießen das schöne Wetter.
    Natur Esel Freiheit
    Die Esel haben viel Platz und Freiheit.
    Esel Mensch Gruppe
    Mensch und Tier geben ein gutes Team ab.
    Esel genießen frei
    Auch ohne Strick bleiben die Esel gerne bei der Gruppe.
    Natur grün Waldwege
    Hier kann man die Natur in vollen Zügen genießen.
    Gruppe wandern Wald
    Die Gruppe bleibt natürlich immer zusammen.
    Rast Wiese Ausblick
    Solange die Esel das frische Gras genießen, genießen wir den Ausblick.
    Streicheleinheiten Gespräch Zeit
    Über Streicheleinheiten freuen sich die Esel immer.
    Eselwandern Bayerischer Wald Landkarte
    Vor dem Start wird die Wanderroute besprochen
    Bayerischer Wald Esel
    Entlang der Straße geht es weiter nach Zenting.
    Rudeltiere Koppel Entspannung
    Die Esel entspannen sich bei schönem Wetter auf der Koppel.
    fressen Gras
    Auch am Wegrand finden die Esel immer was zu fressen.
    Gänsemarsch Dorf Donautal
    Im Gänsemarsch geht es weiter.
    Gepäck Esel Freizeit
    Wir haben viel Zeit um jeden Esel besser kennen zu lernen.
    Futter Vertrauen Mensch Tier
    In Hoffnung auf Naschereien bei den Menschen.
    Stall Pflege Esel
    Im Stall kann man die Esel bürsten und pflegen.
    Blick aus dem Schlafzimmer
    Blick aus dem Schlafzimmer in einer der Pensionen
    Stall Esel Holz
    In großen Holzställen verbringen die Esel die Nacht.
    Brotzeit Bank Pause
    Die Esel hoffen immer auf kleine Snacks von den Menschen.
    Wurzeln Steine Achtung
    Die Wege sind mal gut ausgebaut, mal naturbelassen
    querfeldein spazieren
    Die Esel folgen problemlos der Gruppe.
    Freundschaft Mensch Tier
    Es entstehen Freundschaften zwischen Mensch und Tier.
    Betten Gasthof Doppelzimmer
    Geschlafen wird in schönen Pensionen und Gasthöfen.
    Kind Esel Bayerischer Wald
    Auch die kleinen haben viel Spaß an der Wanderung.
    Sattel Gepäck Stall
    Jeden Morgen werden die Esel mit viel Liebe neu gesattelt.
    Felsen Wälder Ruhe
    Natürlich muss man aufpassen, dass man schön auf dem Weg bleibt.
    Laub Sonne Natur
    Durch die lichten Baumkronen fällt Sonne auf die Wege.
    Videogalerie
  • Reiseberichte

    Individuelle Eseltrekling-Tour im Bayerischen Wald (Region Sonnenwald)

    Alfred K.
    21.06.2022
    Wir haben die 4-Tages-Tour gebucht. Die beiden Unterkünfte waren landestypisch, urig und die Vetpflegung sehr schmackhaft. Die Einweisung im Eselhof war rasch erledigt und die überlassenen Esel haben uns viel Freude bereitet. Auch das Wetter war top und wir hatten eine erholsame Auszeit. Alles bestens. Danke an das ReNatour-Team für die gute Organisation der Reise.

    zwei wunderschöne Tage

    Jürgen K.
    25.09.2020
    Endlich hatte es geklappt! Wegen Corona konnten wir unseren Hauptgewinn vom vergangenen Jahr erst jetzt Mitte September einlösen.
    2 Tage Eselwandern im bayerischen Wald. Wir waren ganz gespannt darauf, wie Eselwandern im bayerischen Wald wird, nachdem wir bereits 2010 mit Renatour in den Seealpen einen unserer schönsten Urlaubsreisen erlebt hatten.
    Mit unserem neuen Elektroauto (Hyundai-Kona 64KW)waren die 300KM Anreise kein Problem. Am Kammbräu in Zentling wurden wir pünktlich um 11Uhr abgeholt.
    Beim Basiskurs erfuhren wir von Frau Winter viel wissenswertes über den Umgang mit Eseln und deren Verhältniss zum Menschen. Nach dem anschließenden 1-stündigen Proberundgang und einer stärkenden Brotzeit durften wir mit unseren beiden Eseln Richtung Zentlin starten. Durch wunderschöne lichte Buchenwälder ging es 2h abwärts Richtung Zenting. Natürlich mussten unsere beiden Begleiter erst mit Wasser und Heu versorgt werden, bevor wir uns im Kammbräu einquartierten. Dort erwartete uns bodenständige bayerische Gastlichkeit mit einem sehr feinen 4-gängigen Menu bei Kerzenschein im schönen Biergarten.
    Das Frühstück am Tag darauf war trotz der Coronaeinschränkungen liebevoll und qualitativ sehr hochwertig. Auch die beiden Esel warteten schon auf uns im Stall hinter dem Gasthof. Nach dem Füttern und Ausmisten ging es dann ganz gemütlich durchs Dorf. Wegen der zu erwartenden 30° wählten wir aber eine kürzere Variante mit vielen Pausen, was nicht nur den Eseln gefiel. Hinter jeder Lichtung eröffneten sich neue Blicke auf die herbstliche Umgebung. Am Nachmittag dann wurden die Schritte der Esel merklich schneller, als Sie merkten, dass wir wieder in die Nähe Ihres Hofes kamen. Nach einer zünftigen Brotzeit wurden wir von Susa wieder zum Ausgangspunkt zurückgefahren.
    Einziger Wermutstropfen: Die Stromtankstelle in Zentling war leider defekt. So mussten wir in Plattling beim neuen Lidl gleich neben der Autobahn unseren Strom für die Heimfahrt tanken, dafür an einer Schnellladesäule, und kostenlos!
    Liebes Renatour-Team, vielen herzlichen Dank für diese beiden wunderschönen Tage Auszeit, die wir trotz Corona genießen durften!

    Das Wandern mit mindestens zwei Eseln

    Axel M.
    08.09.2020
    Momo und Jannes haben uns sehr erlebnisreich durch den wunderschönen Bayrischen Wald begleitet. Es war nicht immer einfach: man sollte sich auf die Eigenheiten der Esel einstellen können. Die Esel verlangen viel Einfühlungsvermögen und bringen einem auch eine neue Eselsichtweise der Welt nahe. Dies kann durchaus bereichern. Wir und die Kinder fanden es klasse.

    Die Entdeckung der Langsamkeit

    Martin R.
    22.08.2020
    Für das Wandern mit Eseln braucht man Geduld und muss sich auf die Tiere einlassen. Dann erlebt man eine entspannte und erholsame Zeit in schöner Landschaft und hat Freude am Umgang mit den Eseln.

    Natur pur!

    Gabi W.
    30.06.2020
    Waren mit 2 Eseln, Max und Soe, in einer traumhaften Landschaft unterwegs. Wussten gar nicht, wie schön es im Bayerischen Wald ist. Die Vierbeiner haben uns die Wanderungen in Ruhe genießen lassen und wir haben sie richtig ins Herz geschlossen.
    Presseberichte

    Mit Eseln Wandern

    Verena Hirsch / Katzensprung Magazin
    26.07.2019
    Eine besondere Entdeckungstour durch den Bayerischen Wald:
    Lust auf Wandern, Wald und Entspannung? Keine Vorbereitung und sich um nichts kümmern müssen, weil alles bestens organisiert ist? Einen Reisebegleiter mit auf den Weg bekommen, der die Ruhe weg hat? Dann ist diese ungewöhnliche Wanderung mit Esel im Bayerischen Wald genau das, was du brauchst!
    Weiterlesen im Katzensprung Magazin zum Eselwandern im Bayerischen Wald
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Eselwanderung im Bayerischen Wald
    • Regionaltypische Unterkünfte - von einfach bis schick
    • Traditionelle bayerische Küche
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Urlaub in Deutschland bedeutet eine kurze Anreise.
    • Aktivprogramm in der Natur
    • Nationalpark Bayerischer Wald: vielseitige Flora und Fauna, ca. 9.200 bis 10.750 Tierarten, viele Sonenstunden
    • vielseitige Landschaft mit Bergen, Tälern, kleinen Wildnisgebieten und bäuerlichen Dörfern für den europäischen Naturschutz von großer Bedeutung
    • Eseltrekking: sanfte Fortbewegung zu Fuß und mit dem Esel
    • Zertifizierter Bio-Betrieb
    • Natürliche Düngung mit Mist, Kalk, Hornspänen..., Brennessel-Jauche für die Rosen
    • Verwendung von ökologischen Baumaterialien
    • Solaranlage und e-Mobil (gepl. 2022)
    • Vegetarische Verpflegung optional
    • Anreise mit Bahn/Pkw
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer, sozialer und lokaltypischer Strukturen
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Konstruktives Miteinander