Österreich: Hüttenwanderung für Familien im Salzkammergut
Bei der individuellen Familien-Almwanderung wartet das österreichische Salzkammergut mit beeindruckenden Ausblicken, urigen Hütten und felsigen Gipfeln auf wanderfreudige Familien mit Kindern. Die Reise beginnt am Wolfgangsee und führt von hier hoch hinauf von Alm zu Alm.
- Individuell Wandern ohne Gepäck
- Übernachtung in urigen Hütten auf schönen Almen
- Wildtiergehege Kleefeld, Kinderfreizeitpark "Abarena" und mehr!
- Für wanderfreudige Kinder ab 8 Jahre
-
Almwandern für Familien im Salzkammergut
Auf dieser 8-tägigen Familien-Wanderreise erwandern Sie und Ihre Kinder die Berge des Salzkammerguts. Vom Wolfgangsee aus geht es hinauf in die Osterhorn-Berggruppe - eine sanfte, ausgedehnte Bergkette zwischen Salzburg und Oberösterreich. Die Etappen führen auf herrlichen Wegen über blühende Bergwiesen, vorbei an rauschenden Wasserfällen und idyllischen Bergalmen. Dazwischen immer wieder beeindruckende Ausblicke bis zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern.
Wandern mit Kindern: Von Alm zu Alm hoch über dem Wolfgangsee
Die Wanderung im Salzkammergut beginnt und endet am Wolfgangsee. Nach der ersten Almenrunde mit Besuch im Wildtiergehege Kleefeld, bringt Sie an Tag 3 die Zwölferhornbahn aufwärts ins Osterhorn-Gebiet. Zwei Nächte verbringen Sie auf der gemütlichen Genneralm, umgeben von saftigen Weiden und Berggipfeln. Danach geht es weiter zur weitläufigen Postalm, wo Sie ebenfalls zwei Nächte in einer urigen Berghütte verbringen, bevor es wieder runter zum Wolfgangsee geht.
Die Etappen sind durchaus anspruchsvoll und setzen eine gewisse Grundkondition voraus. Für Kinder ab acht Jahren sind die mehrstündigen Etappen aber in der Regel gut zu meistern. Die Wanderung verläuft über Alm-, Forst- sowie gut ausgebaute Wanderwege.
Familienurlaub im Salzkammergut: Urige Almen & regionale Spezialitäten
Die vielen urigen Almen auf dieser Familien-Wanderung erfreuen Groß und Klein, idyllische Almhütten verführen mit selbstgemachtem Apfelstrudel, Kaiserschmarrn oder "Pofesen" - eine Spezialität der Osterhorngruppe. Beim Wandern über saftige Almwiesen begegenen Ihnen immer wieder Kühe, Schafe und Pferde.
Wanderrurlaub mit Kindern: Kuhglocken & Freizeitpark
Die Familien-Almwanderung ist so gestaltet, dass neben den Wanderungen genug Abwechslung geboten ist. Im Wildgehege Kleefeld können Hirsche, Rehe und Steinböcke beobachtet werden. Auf den Almen bleibt genug Zeit, um das Almleben mit den Kühen kennenzulernen, bei der Käseproduktion zuzuschauen oder eine Käserei zu besichtigen. Am Ende der Tour entscheiden Sie selbst, ob Sie die letzte Etappe zum Wolfgangsee wandern oder aber den Bus nehmen und eine der vielen Salzkammergut-Card Attraktionen entdecken: eine Schifffahrt über den Wolfgangsee, eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn oder ein Besuch im Kinderfreizeitpark "Abarena"...
Lust auf eine Esel-Wanderung mit Kindern?
In Italien warten liebenswerte Esel darauf, mit Ihnen die touristisch unerschlossenen Abruzzen zu entdecken und durch unberührte Natur zu wandern. Infos finden Sie unter Eselwandern in den Abruzzen.
Auch in Südfrankreich entdecken Sie bei Esel-Trekking die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour. Alle Infos unter Eselwandern in den französischen Südalpen.
-
-
1.Tag: Individuelle Anreise zum Wolfgangsee
Individuelle Anreise an den Wolfgangsee. Übernachtung in einem 3*-Hotel am Wolfgangsee.
Hotelbeispiel: Aberseehof -
2.Tag: Almenrunde hoch über dem Wolfgangsee
Vom Ufer des Wolfgangsees geht es hinauf zu den ersten Almen und zum Wildtiergehege Kleefeld, wo zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Hirsche und Steinböcke warten. Und wem die Puste noch reicht, kann sich im Spielgarten austoben. Auf der Rückseite des Sparbergipfels geht es dann weiter zur Schartenalm, welche idyllisch eingebetten zwischen steil aufragenden Felsgipfeln liegt. Auf dem Rückweg liegt eine Jausenstation mit Wildgerichten aus eigener Zucht - und traumhaftem Blick auf St. Wolfgang. Übernachtung in einem 3*-Hotel am Wolfgangsee.
Hotelbeispiel: Aberseehof
ca. 14 km, Höhenmeter +480m /-470m, Gehzeit: ca. 4-5 Stunden -
3.Tag: Wolfgangsee - Genneralm
Heute wandern Sie zu den Almen im Osterhorn-Gebiet. Vom Mozart-Dorf St. Gilgen schweben Sie mit der Seilbahn zum Zwölferhorn, wo Sie bis in die Gletscherregionen blicken können. Entlang eines Panoramawegs führt Ihr Weg vorbei an einem rauschenden Wasserfall und durch Wälder zur Genneralm. Dort übernachten Sie für zwei Tage in einer gemütlichen Hütte inmitten saftiger Weiden und gekrönt von zahlreichen Gipfeln.
Hüttenbeispiel: Posch´n Hütte (Genneralm)
ca. 16 km, Höhenmeter +580m /-780m, Gehzeit: ca. 5 Stunden
-
4.Tag: Almenrunde auf der Genneralm
Mehrere Möglichkeiten bieten sich heute: entweder legen Sie einen ganz gemütlichen Ruhetag auf der Alm ein und entdecken das Almleben mit den Kühen und der Käseproduktion. Sie können eine Wanderung zu einer der zahlreichen Almen unternehmen. Die ganz Mutigen besteigen vielleicht einen Aussichtspunkt. Abends erwartet Sie eine Kasnockn-Pfanne aus hausgemachtem Alm-Käse.
Hüttenbeispiel: Posch´n Hütte (Genneralm) -
5.Tag: Genneralm - Postalm
Ihre Wanderroute führt heute durch ein idyllisches Hochtal mit vielen kleinen Almhütten inmitten der Berghänge. Weidende Kuhherden säumen Ihren Weg, der sich entlang von zahlreichen Klammen in Richtung des weitläufigen Postalm-Gebiets windet. Auch hier genießen Sie wieder zwei gemütliche Übernachtungen in einer urigen Almhütte.
Hüttenbeispiel: Huberhütte (Postalm)
ca. 17 km, Höhenmeter +590 m /-530 m, Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
-
6.Tag: Almenrunde auf der Postalm
Nach Lust und Laune wandern Sie heute entweder entspannt auf dem Almblumenweg, unternehmen mit den Kindern eine Almenrunde oder besteigen einen der vielen kleinen oder größeren Gipfel. Möglichkeiten gibt es genug! Unbedingt besuchen sollten Sie die Sennerin der Schnitzhofalm und dabei die Käserei besichtigen. Eine zünftige Einkehr gehört selbstverständlich auch dazu. Die zu Ehren Kaiserin Sissis erbaute Postalm-Kapelle ist ebenfalls sehenswert.
Hüttenbeispiel: Huberhütte (Postalm) -
7.Tag: Postalm - Wolfgangsee
Zum Abschluss der Woche haben Sie die Möglichkeit entweder noch eine schöne Wanderung hinab zu Ihrem abschließenden Etappenziel am Wolfgangsee zu machen oder aber Sie nutzen die Ermäßigung der Salzammergut-Card, um eine zahlreichen Attraktionen in der Region zu entdecken. In diesem Falle nehmen Sie den Bus zum Wolfgangsee.
Attraktionen: Zahnradbahn auf den Schafberg, Kinderfreizeitpark „Abarena“, Schifffahrt über den See, Sommerrodelbahn...
Hotelbeispiel: Aberseehof
ca. 12 km, Höhenmeter +150 m /-930 m, Gehzeit: ca. 4-5 Stunden -
8.Tag: Individuelle Abreise
Individuelle Abreise oder Verlängerung
-
1.Tag: Individuelle Anreise zum Wolfgangsee
-
Besondere Hinweise
- Es handelt sich NICHT um eine Gruppenwanderung mit Wanderführer, sondern jede Familie wandert allein und individuell im eigenen Tempo.
- Für die Wanderung ist eine Grundkondition ausreichend.
- Sie wandern vorwiegend auf Almwegen, Forstwegen und ausgewiesenen Wanderwegen.
- Das große Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Für das Tagesgepäck bringen Sie bitte einen geeigneten Rucksack mit.
- Die angegebenen Gehzeiten sind die durchschnittlichen Gehzeiten. Sie können je nach individuellem Tempo auch höher/niedriger sein.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- 3 x Übernachtung in 3*- Hotels bzw. Gasthöfen am Wolfgangsee im Doppel- bzw. Familienzimmer mit eigener DU/WC.
- 4 x Übernachtung auf gemütlichen Almhütten im eigenen 2-Bett-Zimmer (bei 2 Pers.) bzw. Familienzimmer (bei 3-4 Pers.) mit Gemeinschaftsdusche/ WC.
- Bettwäsche ist in den Hütten vorhanden, Handtücher bitte mitbringen
Verpflegung- Frühstück inklusive sowie 1x Kasnockn-Essen am Abend, Abendessen an den anderen Abenden ist á la carte in den Unterkünften möglich (zahlbar vor Ort)
- Verpflegung für unterwegs kann am Wolfgangsee und auf den Almen (Lunchpaket) gekauft werden.
Für Kinder & Jugendliche- Empfehlenswert für möglichst bereits im Bergwandern etwas erfahrene Kinder ab 8 Jahre. Die Kinder sollten es gewohnt sein, einige Stunden am Stück zu laufen. Die angegebenen Gehzeiten können je nach dem individuellen Tempo des Kindes höher sein.
Anreise- Mit der Bahn: Anreise nach Salzburg und per Bus in ca. 1 Stunde zum Wolfgangsee. Oder mit dem Zug bis Bad Ischl und weiter mit dem Bus in ca. 30 Minuten bis zum Wolfgangsee. Busfahrpläne auf https://salzburg-verkehr.at/
- Mit dem Auto: Anreise zum Wolfgangsee. Hotelparkplatz ca. 5 € pro Tag, öffentlicher Parkplatz ca. 40 € pro Woche (keine Vorreservierung möglich)
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Haustiere- Hunde können gerne mitgenommen werden. Bitte bei Buchung Rasse und Größe des Hundes mitteilen. Eventuelle Zusatzkosten sind vor Ort zu zahlen.
Klima- Das Klima in Sankt Wolfgang im Salzkammergut ist gemäßigt, aber warm, wobei die Jahresdurchschnittstemperatur in Sankt Wolfgang im Salzkammergut bei 8,0°C liegt. Der wärmste Monat ist der Juli – hier liegen die Durchschnittswerte bei ca. 17,5 °C. Durchschnittliche Tagestemperaturen von bis zu 25 °C im Juli und August bieten gutes Wanderwetter. Regelmäßige Niederschläge sorgen für üppig grünes Weideland.
Reisebücher -
Leistungen
- 3 Übernachtungen mit Frühstück in einem Doppelzimmer (mit Zustellbett)/Familienzimmer* mit eigener DU/WC in einem 3-Sterne-Hotel am Wolfgangsee
- 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Doppelzimmer (mit Zustellbett)/Familienzimmer* mit Gemeinschafts DU/WC in einer Almhütte auf der Genneralm
- 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem Doppelzimmer (mit Zustellbett)/Familienzimmer* mit Gemeinschafts DU/WC in einer Almhütte auf der Postalm
- 1 x Kasnockn-Essen auf der Genneralm
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- 1 Bergfahrt mit Seilbahn Zwölferhorn
- 1 Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigung für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn etc.), erhältlich am Anreisetag in der 1. Unterkunft
- Wanderapp mit digitalem Routenbuch und Navigationsmöglichkeit
- Service-Hotline
* Doppelzimmer (mit Zustellbett) für 2/3 Personen, Familienzimmer für max. 4 Personen
Saison
jeweils Anreisetage06.06. - 15.06.2025
08.09. - 14.09.202516.06. - 29.06.2025
25.08. - 07.09.202530.06. - 24.08.2025
Wanderung (7 Nächte)
Preis pro PersonErwachsene 729 € 779 € 869 € Kind (15-18 Jahre) 665 € 710 € 791 € Kind (12-14 Jahre) 599 € 599 € 599 € Kind (8-11 Jahre) 399 € 399 € 399 € Zusatznacht mit Frühstück am Wolfgangsee
Preis pro Person/NachtErwachsene 75 € 85 € 95 € Kind (15-18 Jahre) 68 € 77 € 86 € Kind (12-14 Jahre) 59 € 65 € 75 € Kind (8-11 Jahre) 39 € 45 € 49 € Preis berechnen- Kinderpreise gültig im Zimmer mit zwei Vollzahlern
- Hinweis: Für eine Familie mit 4 Personen, darunter min. 2 Kindern max. 14 Jahre, kann ein Familienzimmer gebucht werden. Der Aufpreis beträgt pauschal 250 € für 3 Nächte (83 € für 1 Nacht).
- Routenbuch als Druckausgabe á 20 € pro Zimmer (nur vor Ort in der 1. Unterkunft erhältlich)
- Busfahrten: Wolfgangsee - St. Gilgen, Wolfgangsee - Strobl (ca. 8 € pro Person) - zahlbar vor Ort
- Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort
- Anreisetag während Saison jeweils Freitag, Samstag, Sonntag, Montag
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Raus aus der Komfortzone!
Rurik S.21.08.2022Vorweg: Wir sind nicht die klassischen Abenteuer-Urlauber. Eine Tour mit den Kindern in den Bergen zu buchen war für uns schon ein kleines Wagnis. Erfahrung hatten wir kaum. Daher brauchten wir einen zuverlässigen Reiseveranstalter.
Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir über ReNatour gebucht haben. Die gesamte Organisation wurde uns professionell abgenommen. Vom reibungslosen Transfer unseres Gepäck, über gut verständliche Reiseunterlagen bis hin zum sehr sympathischen Reiseleiter vor Ort ? alles war top und wir konnten uns voll und ganz auf unsere Bergtouren konzentrieren.
Hat es sich gelohnt? In jedem Fall. Einer der intensivsten und eindrucksvollsten Urlaube, die wir je gemacht haben. Die Touren waren für uns und unsere Kinder (9 und 12 Jahre) schon eine Herausforderung. Aber wir wollten auch keinen Spaziergang und die Kinder sind an diesen neuen Aufgaben sehr gewachsen.
Wenn abends, im orangefarbenen Licht der untergehenden Sonne eine wild lebende Pferdeherde an die Hütte kommt, dann sind das Bilder, die lange im Gedächtnis bleiben.
Wir kamen sprichwörtlich zurück zur Natur.
Danke, ReNatour!Bergluft in den Lungen, Kuhglocken in den Ohren
Gerrit E.23.07.2020Ein fantastischer Urlaub für die ganze Familie mit viel Abwechslung und Spaß in vielen wunderschönen Erlebnissen und Begegnungen! Ob das Baden im Wolfgangsee, die Almenrunde, eine sonnige Bootsfahrt oder die herrliche Streckenwanderung über Genner-und Postalm. Die Reise war für uns mit 7 jähriger Tochter und kleinem Hund voller schöner und neuer Erlebnisse und Begegnungen, wir kommen gern zurück ins Salzkammergut.
Die Wirte und Servicekräfte der familiär geführten Betriebe waren absolut herzlich und zuvorkommend und wir haben uns in allen sehr unterschiedlichen Unterkünften absolut wohl gefühlt.
Die Vorbereitung über Renatour mit Informationen war einwandfrei und gut verständlich, die GPS Tracks der Touren und auch das Handout der Wegbeschreibungun lückenlos und bestens.Hüttenwanderung im Salzkammergut in Familie
Mandy Q.13.07.2020Wir kommen eigentlich aus dem flachen Norden und haben über Wanderdokumentationen von Hüttenwanderungen für Familien gehört. Das war dieses Jahr dann unser Ziel. Wir (Papa 43, 2 Mädels 9 Jahre und ich Mama 37Jahre)machen einen Wanderurlaub mit Hüttenübernachtung. Wir hatten ein tolles Hotel am Wolfgangsee, wo die Reise startete. Der erste Tag war eine Wanderung von 14 km. Das war für den ersten Tag schon strammes Programm. Entschädigt wurden wir zum Schluss mit einer Abkühlung im Wolfgangsee. Am Tag 2 wurden wir und das Gepäck abgeholt, und wir wählten die kürzere Route und landeten nach einer tollen Wanderung auf der ersten Hütte. Die Hütte Poschen Alm auf der Genneralm war toll und wir fühlten uns dort sehr wohl. Wir verlebten dort 2 schöne Tage. Die Alm ist besonders gut bei den Kindern angekommen, aber auch uns hat die herzliche Art der Hüttenwirtin gut gefallen. Am 4 Tag wanderten wir in ein anderes Gebiet. Diese Wanderung dorthin war so abwechslungsreich und landschaftlich zauberhaft. Die Hütte die wir hier hatten war sehr uhrig. Auch hier haben wir schöne Wanderungen unternommen. Viele Tiere gab es dort, wie Kühe und Pferde, sehr zur Freude der Kinder. Die Rückreise zum Wolfgangsee war auch toll und wurde mit vielen tollen Blicken auf den Wolfgangsee begleitet.
Fazit des Urlaubs: wir hatten eine wirklich tolle Woche, landschaftlich schön, abwechslungsreich, viel Abenteuer und natürlich aktiv. Mir persönlich hat die Reise besser gefallen, als ich es gedacht hätte. Ein Traum von mir, eine Hüttenwanderung zu Unternehmen, hat sich damit erfüllt. Dank der gute Ausarbeitung, musste man sich selbst, vorher um nichts kümmern. Ich werde noch lange an diesen tollen Urlaub zurück denken.Hüttentour mit Kindern
Dorothea M.06.08.2019Es war eine tolle Woche mit herrlichen Wegen in der Natur . Wir waren fast immer allein unterwegs und hatten sehr schöne Wege mit tollem Panorama . Es gab immer eine leichtere Alternativroute zum gehen und wir haben immer je nach Wetter entscheiden können . Sehr zum empfehlen , für Ruhesuchende und Aktivurlauber . Schön ausgewählte Wanderungen ! Gerne wieder !Abwechsungsreich in schöner Landschaft
Thomas K.30.08.2018Gute Wegbeschreibungen mit Optionen, die Wanderung zu verkürzen. Keine ’ausgetrampelten Pfade’, manchmal mussten Markierungen gesucht werden (war immer unproblematisch), dadurch spannender.
Tour wird genauso für Erwachsene angeboten, also kein Unterschied zur Familientour.
Wir würden es für Kinder ab 10 Jahren empfehlen, wenn keine große Wandererfahrung vorhanden ist.Presseberichte -
typisch & regional
- Individuelle Wanderung im Salzkammergut
- Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen und gemütlichen Almen
- Begegnungen mit Einheimischen in familiär geführten Betrieben
- Regionale Spezialitäten, z.B. Kasnockn-Pfanne aus hausgemachtem Käse
naturverbunden & ökologisch
- Naturnaher Wanderurlaub in eigenem Tempo
- Zauberhaftes Salzkammergut und Wolfgangsee
- Grünes Berggebiet östlich von Salzburg
- Ohne Auto zu Fuß unterwegs
- Entspannung pur: ökologisch und naturnah
- Almleben aktiv miterleben
- Wildtiergehege in Kleefeld
- Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigung für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn etc.)
- Anreise mit dem Zug, Bus oder Pkw sehr gut möglich
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-