Familiencamp im Naheland: Aktivurlaub in Rheinland-Pfalz
Erleben Sie unser Abenteuercamp im rheinland-pfälzischen Naheland. Es warten viele gemeinsame Erlebnisse: Kanu fahren, Klettersteig hoch über dem Rhein, Bogenschießen, Felsklettern in den Kirner Dolomiten und neue Highlights wie den Burgenklettersteig Manderscheid. Ein toller Aktivurlaub für Familien und Singles mit Kindern und Jugendlichen.
- Familien-Abenteuercamp in Deutschland/ Hunsrück
- Campingplatz nahe Flussbadestelle (400 m)
- Klettern, Kanufahren, Bogenschießen ...
- Ideal für Kinder (ab 5 J.) und Teens
-
Rheinland-Pfalz: Abenteuer & Aktivurlaub im Familien-Camp
Der Naturpark "Soonwald-Nahe" ist als Urlaubsregion kaum bekannt und noch ein echter Geheimtipp für den Familienurlaub! Die zentral gelegene Hügellandschaft zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland zählt zu den sonnigsten Regionen Südwestdeutschlands. Er umschließt auf kleinem Raum unterschiedlichste Landschaften: herbschöne Hochflächen, die Quarzitkämme des "sagenhaften" Soonwaldes, tief eingeschnittene Bachtäler und die Rebhänge im sonnenreichen Nahetal.
Familiencamp im Hunsrück
Unser Familiencamp befindet sich auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen, einem historischen Weindorf am Fuße des Weinbergs "Monzinger Frühlingsplätzchen". Bad Sobernheim ist ca. 6 km entfernt. Der Campingplatz punktet mit einem großen Spielplatz, weiten Wiesen, einem Fußballplatz, Volleyballfeld und Tischtennisplatte. Baden kann man am schönen Kiesstrand am Fluss Nahe etwa 400 Meter vom Camp entfernt.
Wohnen im Aktivcamp
Das urige Jurtencamp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, romantischem Lagerfeuerzelt, gemütlichen Liegestühlen und Hängematten zum Entspannen macht den Urlaub im Familiencamp perfekt. Übernachten kann man im eigenen Zelt, Miet-Bauwagen oder auch im eigenen Campingbus, Wohnwagen bzw. Wohnmobil. Kleine Blockhütten für bis zu 4 Personen, Wohnwagen und Ferienwohnungen (ca. 100 - 250 m vom Camp entfernt, über den Campingplatz verteilt) können alternativ direkt über den Campingplatz gemietet werden. Details finden Sie unter "Unterkunft".
Verpflegung im Camp
Die gesamte Verpflegung – außer kalten Getränken – ist im Preis enthalten. Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Campküche zubereitet. Vorbereiten, Kochen, Spülen und Aufräumen ist Aufgabe der ganzen Gruppe. Die Campleitung kauft die Lebensmittel und ist bei der Organisation des Küchendienstes behilflich. Sämtliche Küchenutensilien sind vor Ort vorhanden. Details finden Sie unter "Verpflegung".
Aktiv-Programm für Groß & Klein
Unser gemeinsames Eltern-Kind-Programm eignet sich für Erwachsene, Kinder (ab 5 J.) und Jugendliche. Die Alter der Kinder im Camp liegt meist zwischen 5 und 14 Jahren. Das Programm umfasst Baumklettern, Bogenschießen, Klettern am Mittelrheinsteig und den Kirner Dolomiten, eine Kanutour und - ganz neu - den Burgenklettersteig Manderscheid sowie einen Abenteuertag. An zwei Tagen wählen Sie aus jeweils zwei Angeboten für unterschiedliche Altersklassen (Wahlprogramm). Genaue Infos dazu finden Sie unter "Verlauf".
Die Aktivitäten sind abwechslungsreich und herausfordernd, spezifische Vorkenntnisse nicht erforderlich. Je nach individueller Konstitution und sonstigen Gegebenheiten kann es durchaus vorkommen, dass dem einen das Programm sehr leicht und dem anderen sehr anstrengend erscheint. Die Aktivitäten finden im Umkreis von bis zu 25 km statt, der Mittelrhein-Klettersteig ist ca. 80 km entfernt, der Burgenklettersteig ca. 95 km - das Erlebnis ist die längere Fahrzeit auf jeden Fall wert! Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit dem eigenen PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich).
Weitere Familiencamps in Deutschland
Diese Familiencamps in Deutschland könnten Sie auch interessieren:Familiencamp und Abenteuerurlaub in Franken, Familiencamp und Abenteuerurlaub im Bayerischen Wald
-
-
Sonntag: Anreise
Individuelle Anreise zum Camp in Monzingen von 15-17 Uhr. Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,...) und um 17.30 Uhr anschließendes Abendessen.
-
Montag: Baumklettern und Bogenschießen im Camp
Erklettert die Pappeln auf verschieden schwierigen "Monkey-Routen" – immer gut gesichert! Ihr erhaltet eine ausführliche Einweisung ins Sichern und könnt dann an richtigen Klettergriffen die Bäume hochklettern und auch erste Erfahrungen im Abseilen sammeln. Anschließend übt Ihr Euch wie Robin Hood im Bogenschießen mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene. Das Programm findet direkt auf dem Campingplatz-Gelände auf einer abenteuerlichen Flussinsel statt.
-
Dienstag (Wahlprogramm): Kanutour auf dem Glan ODER Mittelrhein-Klettersteig
Kanutour:
Paddeln wie im Urwald unter alten Pappeln und Flussweiden auf dem Fluss Glan zwischen Meisenheim und Rehborn. Bei dieser Kanutour ist Teamwork gefragt, denn die Einstiegsstellen am Fluss sind nicht immer einfach. Vor Beginn bekommt ihr eine gründliche Einweisung. Ein wenig Übung im Padeln ist hilfreich, aber wirklich schwierig wird es nicht. Die malerische Altstadt von Meisenheim mit ihren Fachwerkhäusern (und der kleinen Eisdiele) sowie das schöne Glantal lohnen jede Mühe.
Mittelrhein-Klettersteig:
ein einzigartiger Klettersteig hoch über dem Rheintal mit fantastischem Ausblick! Ein gut gesicherter Steig führt euch hoch oben über zehn spannende Kletterstellen mit Stahlseilen, Eisenleitern, Trittbügeln und einem grandiosen, vertikalen Kletterfinale - und das alles in einer spektakulären Natur. Am Ende des Klettersteigs führt euch ein Pfad zum Aussichtspunkt, einem Gasthaus und zur Bergstation der nostalgischen Sesselbahn Boppard. Über einen alpinen Steig oder mit der Sesselbahn geht es wieder zurück. Dieser Programmpunkt ist geeignet für Kinder ab 7 Jahren mit Mindestgröße 125 cm und Familien mit sportlicher, körperlicher Konstitution.
-
Mittwoch: Tag zur freien Verfügung
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Hier einige Vorschläge: Draisinentour durch das Glantal, Rheinland- Pfälzisches Freilichtmuseum, Barfußpfad mit Hängebrücke und Freibad in Bad Sobernheim, Besucherbergwerk Herrenberg, Keltensiedlung und Fossilienmuseum in Bundenbach, längste Hängeseilbrücke Deutschlands in Geierlay, Brückenhäuser und Salinental mit Gradierwerken in Bad Kreuznach, Besucherbergwerk Schmittenstollen und Wanderung um den Lemberg - mit tollen Aussichten in das Nahetal und zum Silbersee, Indoor-Erlebnisbad in Simmern oder Bingen, Nationalpark Hunsrück-Hochland uvm. -
Donnerstag: Klettern an den Kirner Dolomiten
Wir fahren zu den Kirner Dolomiten – einer beeindruckenden Felsformation mitten im naturbelassenen Wald mit herrlichem Blick ins Nahetal.
Nach einer kurzen Einweisung ins Klettern und Sichern sammelt ihr erste Erfahrungen am Fels oder vertieft eure Kenntnisse.
Rund um die Felsen erstrecken sich weite Wälder und Wiesen, die viel Raum zum Spielen, Erkunden und Entspannen bieten.
Das Team unterstützt alle, die Lust haben, das Klettern auszuprobieren. -
Freitag (Wahlprogramm): Schatzsuche ODER Burgen-Klettersteig Manderscheid
Schatzsuche:
Findet den geheimnisvollen Schatz, der in der Nähe des Camps versteckt ist! Ein bisschen Mut gehört dazu. Ihr spielt euch in kleinen Teams Stück für Stück durch knifflige Aktivspiele zu Nummern eines Vorhängeschlosses. Gelingt es euch alle Nummern zu erspielen, um das Schloss der Schatzkiste zu knacken?
Burgen-Klettersteig Manderscheid:
dieser Klettersteig ist ein ganz besonderes, sportliches Erlebnis in mittelalterlicher Kulisse. Er verläuft eindrucksvoll zwischen zwei Burgruinen. Ihr findet dort gut gesicherte Felspassagen mit Stahlseilen, Leitern und Trittbügeln. Die Route verläuft durch die steilen Hänge im Lieserstal und es warten fantastische Ausblicke auf die Natur und historische Mauern auf euch. Der Steig ist deutlich anspruchsvoller als der Rhein-Steig und ist geeignet für trittsichere Kinder ab 9 Jahren und Eltern, die eine echte Herausforderung nicht scheuen. Eine solide sportliche Grundkondition und Schwindelfreiheit sollten vorhanden sein. Mindestgröße 140 cm, Mindestgewicht 40 kg. -
Samstag: Abreise
Nach dem Frühstück endet die Campwoche (ca. 10 Uhr). Abreise.
-
Programmhinweis
Die Reihenfolge der Programmpunkte ist festgelegt, ein Wechsel oder Tausch der Tage ist in der Regel nicht möglich.
Beginn des Programms (MO/DI/DO/FR) zumeist ca. 10 Uhr / Ende zwischen 14-17 Uhr.
Am Dienstag und Freitag wählen Sie pro Tag jeweils EINE der angebotenen Wahl-Aktivitäten aus. Die Aktivität wird dann verbindlich gebucht und kann vor Ort nur bei ggfls. noch freien Kapazitäten wieder getauscht werden.
Das Programm ist für Kinder ab frühestens 5 Jahren konzipiert. Jüngere Geschwisterkinder ab 4 Jahren können nur in Absprache mit dem Team vor Ort eventuell an manchen Programmpunkten teilnehmen.
-
Sonntag: Anreise
-
Besondere Hinweise
- Es handelt sich um ein aktives Outdoorprogramm, so dass Freude an Aktivitäten und Herausforderungen in der freien Natur gegeben sein müssen. Schwimmkenntnisse, normale bis sportliche, körperliche Konstitution, Camp- und Wetterfestigkeit müssen mitgebracht werden.
- Die Erklärungen und Ansagen der Campleitung erfolgen in deutscher Sprache.
- Das Camp finden bei jedem Wetter statt. Viele Programme können auch problemlos bei widrigen Wetterverhältnissen durchgeführt werden. Bekanntlich "gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung....". Denken Sie deshalb beim Packen an wetterfeste Kleidung und Schuhwerk.
- WLAN-Möglichkeit am Eingang des Campingplatzes (evtl. gg. Gebühr)
- Bei großer Hitze bzw. längerer Trockenheit sind Lagerfeuer im Camp behördlich nicht erlaubt.
- Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- Unterkunft im eigenen Zelt/ Wohnmobil/ Wohnwagen/ Campingbus oder gegen Gebühr:
- Miet-Bauwagen (für max. 3 Personen, ohne weitere Ausstattung)
- Hinweis: eigenes Wohnmobil/Wohnwagen/Campingbus oder Miet-Bauwagen unbedingt bei Buchung mit anmelden!
- Zeltauf- und abbau des eigenen Zeltes ist nicht im Reisepreis inbegriffen. Die Bauwagen sind für die Dauer des Camps dauerhaft aufgebaut.
- Bitte bringen Sie Schlafsack, Decken, Kissen, Isomatte bzw. Luftmatratze u.ä. selbst mit.
- Vor Ort können Sie gerne den Stromanschluss im Küchenzelt nutzen, um z.B. Akkus von Fotoapparaten oder Handys zu laden.
- Strom für Wohnmobil/Wahnwagen/Camper kann über den Campingplatz bezogen werden (gegen Gebühr).
- Kleine Blockhütten für bis zu 4 Personen, Wohnwagen und Ferienwohnungen (ca. 100 - 250 m vom Camp entfernt, über den Campingplatz verteilt) können alternativ selbsttätig direkt über den Campingplatz gemietet werden.
- Die Campingplatzgebühr ist nicht im Reisepreis inbegriffen, die Bezahlung erfolgt vor Ort direkt an den Campingplatz.
- Parkmöglichkeit für PKW’s in umittelbarer Nähe des Camps. Die Stellplätze für Wohnwägen/Wohnmobile/Campingbusse sind ebenfalls nahe am Camp.
Verpflegung- Die gesamte Verpflegung - außer kalten Getränken - ist im Preis enthalten. Kaffee und Tee sind inklusive, weitere Getränke können mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Campküche zubereitet. Vorbereiten, Kochen, Aufräumen, Spülen sind Aufgaben der ganzen Gruppe. Fleisch wird meist bei regionalen Metzgern eingekauft. Bei Eiern, Wurst, Käse und Milch werden regionale oder "Bio"-Produkte bevorzugt. Die Gerichte können bei Bedarf entsprechend der zur Verfügung stehenden Lebensmittel z.B. vegan oder laktosefrei angepasst werden. Spezielle Lebensmittel wie z.B. gluten-/laktosefreie oder Sojaprodukte, Dinkelmehl/-nudeln bringen Sie bitte selbst mit. Mitgebrachte Spezial-Lebensmittel (z.B. bei Unverträglichkeiten), die gekühlt werden müssen, können im Gemeinschaftskühlschrank gelagert werden.
- Es gibt eine "offene Küche" mit Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Sitzmöglichkeiten uvm., auf die Sie grundsätzlich jederzeit zugreifen können.
Für Kinder- Die angebotenen Aktivitäten eignen sich für Kinder ab frühestens 5 Jahren. Das Programm findet gemeinsam mit den Eltern statt. Eine eigene Kinderbetreuung gibt es nicht. Die Kinder auf unseren Camps sind grundsätzlich zwischen 5 und 14 Jahren alt. Das Programm im Familiencamp ist auch für ältere Kinder interessant, da es auch herausfordernde Aktivitäten gibt. Nicht buchbar mit Kindern unter 5 Jahren. Jüngere Geschwisterkinder ab 4 Jahren können gebucht werden, können jedoch nicht oder nur eingeschränkt nach Absprache mit dem Team vor Ort an den Programmpunkten teilnehmen
- Wahlprogramm Rheinsteig (Dienstag): buchbar für Kinder ab frühestens 7 Jahren und Mindestgröße 125 cm
- Wahlprogramm Burgenklettersteig (Freitag): buchbar für Kinder ab frühestens 9 Jahren und Mindestgröße 140 cm und Mindestgewicht 40 kg
Anreise- Mit dem Auto: Anreise bis zum Campingplatz in Monzingen. Fahrzeit z.B. ab München ca. 4,5 Std. (ca. 445 km), ab Frankfurt ca. 1 Std. (ca. 100 km), ab Hamburg ca. 5 Std. (ca. 580 km). Der Campingplatz ist für Autos von 13-15 Uhr und 22-7 Uhr gesperrt.
- Mit der Bahn: Fahrt bis Monzingen. Fahrzeit z.B. ab München ca. 5 Std., ab Frankfurt ca. 2 Std., ab Hamburg ca. 6,5 Std. Von dort ca. 1 km zu Fuß zum Campingplatz. Wir empfehlen die Anreise mit dem PKW, da die Orte der einzelnen Aktivitäten nicht mit dem ÖPNV erreicht werden können.
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Haustiere- Grundsätzlich sind Hunde auf dem Campingplatz erlaubt. Allerdings müssen diese an der Leine geführt werden und dürfen nicht ins Küchenzelt oder in die Miet-Bauwagen. Die Aktivitäten sind für Hunde nur bedingt geeignet. Sofern sich andere Gäste an Ihrem Hund stören sollten, haben deren Bedürfnisse Vorrang.
Klima- Das Naheland ist eines der regenärmsten Gebiete Deutschlands, es liegt im Regenschatten des Hunsrücks und Soonwaldes. In der Weinregion ist das Klima außerdem wärmer als in anderen Regionen Deutschlands. Die geschützte Tallage sorgt für ein warmes, trockenes und angenehmens Klima.
-
Leistungen
- Vollverpflegung aus der Campküche (Frühstücksbuffet, kalter Mittagslunch, Abendessen, außer kalte Getränke)
- Nutzung des Camps inkl. Einrichtung
- Geführtes und betreutes Aktivprogramm wie beschrieben
- Komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm
- Speziell geschulte Campleitung
Aktivcamp Naheland
05.07. - 11.07.2026
12.07. - 18.07.2026
19.07. - 25.07.2026
26.07. - 01.08.2026
02.08. - 08.08.2026
09.08. - 15.08.2026
16.08. - 22.08.2026
23.08. - 29.08.2026Preis pro Person Erwachsene 529 € Kind (5-14 Jahre) 429 € Preis berechnen- Das Campingplatzentgelt ist nicht im Reisepreis inbegriffen. Es gelten die Preise des Campingplatzes. Die Bezahlung erfolgt vor Ort an den Campingplatz.
- Miet-Bauwagen á 100 € pro Woche für bis zu 3 Personen (unbedingt bei Buchung mitbestellen)
- Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen, maximal 30 Personen, Absagevorbehalt des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 2 Wochen vor Reisebeginn
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
" Abspülen ;-) "
Marcus L.14.08.2024Eigentlich hatte ich gehofft die Kinder kümmern sich um alles :-) , aber es kam natürlich anders ;-). so gehörte das gemeinsame Kochen und Abwaschen zum täglichen Ritual, wobei sich immer neue Teams bildeten und man so mit jedem ins Gespräch kam. Das klappte ganz gut und das Essen war echt lecker.Familiengerechter und erholsamer Camping Urlaub für Outdoorliebhaber
Magdalena F.06.09.2021Es war ein sehr schöner naturnaher Familienurlaub geprägt von viel Spielzeit und Unterhaltungsprogramm für die Kinder und damit eine entspannte Zeit für die Eltern.
Natürlich muss man es mögen sich an den alltäglichen Aufgaben im Camp zu engagieren. Das Essen war toll und alles bestens organisiert.
Wir werden gerne nächstes Jahr wieder buchen.Der etwas andere Campingurlaub
Anja K.27.07.2020Mein Sohn, 11 Jahre und ich, Mama, haben hier eine Woche im Sommer 2020 verbracht. Das Konzept ist zwar super, es wird viel unternommen, Bogenschießen, Kanu fahren uvm. Essen und Getränke sind immer reichlich vorhanden und unsere Betreuer waren super.
Was störte war das Durchschnittsalter der Kinder, hier zwischen 4 und 7. Es war lediglich ein Kind im gleichen Alter, wie mein Sohn, das fanden wir sehr schade. Hier sollte anders organisiert werden.
Bemerkung von ReNatour: Die Kinder sind in der Regel zwischen 6-12 Jahre alt. Zu Ihrem gebuchten Wochentermin waren nun mehr jüngere als ältere Kinder angemeldet. Das Alter der Kinder für die Anmeldung können wir leider nicht beeinflussen.Aktiv und gleichzeitig entspannend Unser Vater - Tochter Urlaub war ein voller Erfolg.
Josef N.27.08.2018Als alleinreisender Vater mit Tochter suchte ich nach einem Urlaub mit interessanten Aktivitäten für beide (Vater und Kind), in entspannter Atmosphäre. Ich buchte dann mit ReNatour und werde es sicherlich wieder tun. Gemeinsames Kochen brachte die Teilnehmer schnell ins Gespräch und es wurden Ideen und Rezepte ausgetauscht. Alle Aktivitäten wurden professional angeleitet und begleitet und boten eine gute Gelegenheit auch mal unbetretenes Terrain auszuprobieren. Meine Tochter und ich waren noch nie im Fels klettern oder Bogenschiessen und wir hatten viel Freude. Nach unserer Rückkehr demonstrierte sie gleich den restlichen Familienmitgliedern alle gelernten Knoten und Techniken.
Trotz des vielfältigen aktiven Angebots blieb immer auch Zeit zum Diskutieren, Lachen und Entsprannen. Meine Tochter hatte neue Freundschaften geschlossen und ich konnte Sie auf dem Campingplatz einfach auch mal "laufen lassen"! Dieser Urlaub wird uns immer in lebendiger Erinnerung bleiben.
Familie plus Entspannung pur
Imke U.02.08.2009Wir suchten als Familie mit 2 Kindern (7+9) Aktivtät, Gesellschaft und Entpannung. 17 Personen oder 4 Familien haben sich schnell angefreundet und verstanden. Die Kinder haben den Hängemattenpark eingenommen und stundenlang gespielt. Es gab eine Wohn-Jurte (eine Art orientalisches Mini-Zirkuszelt), wegen Sonne halboffen, mit Küche und allem was man braucht. Wir haben einfach und gut und gemeinsam gegessen. Wir haben gemeinsam gekocht und geschnibbelt und die Tische gedeckt und gespült - und es hat Spass gemacht. Das Esssen war einfach und gut. Die Gäste waren allesamt unkompliziert zueinander von durchgängig hohem Niveau. Die "Reiseleitung" war angenehm und als solche nicht erkennbar - wir gehörten zusammen. Nicht auszudenken, wie entspannt wir eine oder zwei weitere Wochen wären. Toll. Danke!PresseberichteFamiliencamp Naheland: Aktivurlaub in Rheinland-Pfalz
Kirsten Düspohl13.08.2021Ihr möchtet als Familie gemeinsam aktiv sein? Auf Bäume klettern, Felsen erklimmen und durch Weinberge wandern ? und das am liebsten mit Gleichgesinnten? Dann ist ein Familien-Aktivcamp genau das Richtige für euch! -
typisch & regional

- Naturnaher Familienurlaub in Deutschland
- Region zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland - der Naturpark Soonwald-Nahe - als Urlaubsregion kaum bekannt (Geheimtipp-Charakter)
- Fleisch, Eier und Honig werden bei regionalen Metzgern eingekauft.
- Sonstige Lebensmittel werden bevorzugt aus der Region oder in Bio-Qualität besorgt.
naturverbunden & ökologisch- Urlaub in Deutschland bedeutet eine kurze Anreise.
- Aktivprogramm in der Natur
- Weitgehend saisonale Bioprodukte und -lebensmittel
- Verwendung unverpackter Lebensmittel, wenn möglich
- Vegetarische Verpflegung optional
- Mülltrennung
fair für Sie & unsere Partner- Unterstützung familiärer, sozialer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Campleiter und Teamer sind über die Saison fest angestellt und werden wie reguläre Arbeitnehmer fair vergütet.
- Konstruktives Miteinander
-
-