Winterurlaub mit Kindern auf dem Bauernhof in Kärnten
Auf unserem Bauernhof im Lesachtal genießen Familien einen herrlichen Winterurlaub mit Skifahren, Rodeln und Schneeschuhwandern. In einer der naturbelassensten Regionen Europas erleben Sie abseits des Trubels alpine Gemütlichkeit, regionale Kulinarik und nachhaltige Erholung im Herzen Kärntens.
- Familiengeführter Bauernhof im ursprünglichen Lesachtal
- Gemütliche Ferienwohnungen & leckere Halbpension
- Skibus ins Familien-Skigebiet Golzentipp
- Stallzeit für die Kinder (3-13 J.) und Wellness für die Eltern
-
Lesachtal: Familien-Winterurlaub mit Komfort und Halbpension
Das Kärntner Lesachtal im Süden Österreichs gilt als Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach einem Winterurlaub in einem entspannten, familienfreundlichen Skigebiet sind. Klein aber fein! Während unserer Winterwoche erwartet Sie unser Bauernhof als idealer Ausgangspunkt für Ihre Schneeabenteuer. Sie wohnen in gemütlichen und geräumigen Ferienwohnungen. Im Rahmen der inkludierten Halbpension erwartetet Sie ein köstliches Frühstücksbuffet und am Abend ein 4-Gänge-Menü.
Ferienwohnungen auf dem Bauernhof in Kärnten
Insgesamt 8 Ferienwohnungen verfügen über je einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick ins Lesachtal sowie ein bzw. zwei getrennte Schlafzimmer mit je einem Doppelbett bzw. Stockbett oder zwei Einzelbetten. Alle Wohnungen verfügen über ein eigenes Bad mit DU/WC bzw. Badewanne/WC. Die Küchenzeilen bzw. Küchen sind voll ausgestattet mit Herd, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank und Spülmaschine. Details zu den Wohneinheiten.
Winter-Abenteuer für Groß & Klein
Über Winterwanden, Skifahren, Langlauf und Schneeschuhtouren ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu gibt es im Lesachtal gleich mehrere Rodelbahnen, darunter eine 7 Kilometer lange Bahn in Obertilliach und eine beleuchtete Bahn in Tuffbad. Schlitten können direkt in der Unterkunft ausgeliehen werden. Die Organisation von Leihausrüstung sowie Skikursen erfolgt ebenfalls über Ihren Gastgeber. Wer sich beim Eisstockschießen ausprobieren möchte, findet im Nachbarort einen Eislaufplatz.
Familien-Skigebiet Golzentipp
Das Skigebiet Golzentipp in Obertilliach ist ein familienfreundliches Skigebiet und gilt als besonders schneesicher und sonnig. Der Skibus zur Talstation in Obertilliach (ca. 15 km entfernt) hält nur 20 Meter von der Unterkunft entfernt (die Benutzung des Busses ist im Liftkartentarif enthalten). Das Skigebiet liegt auf einer Höhe von etwa 1.430 bis 2.248 m und verfügt über rund 15 Pistenkilometer, eine moderne 10-Personen-Gondelbahn sowie vier Schlepplifte. Golzentipp ist ein echter Geheimtipp für Skianfänger und Familien, die ruhige, gut präparierte Pisten suchen. Auch zum Snowboarden sind die flachen Hänge optimal geeignet. Für Familien gibt es außerdem ein eigenes Kinderland, eine zertifizierte Skischule und eine Rodelbahn.
Die Skischule Obertilliach bietet 2- und 4-stündige Skikurse an (Sonntag - Donnerstag). Weitere Informationen finden Sie unter "Infos - Für Kinder".
Hinweis: Weitere größere Skigebiete liegen 30-60 Autominuten entfernt.
Geführte Schneeschuhwanderung für Erwachsene
Während der Winter-/ Faschings- und Osterferien findet montags eine geführte Schneeschuhwanderung für Erwachsene statt. Hier heißt es im wahrsten Sinne des Wortes "Der Weg ist das Ziel". Die Wanderung ist als Einführungstour gestaltet und dauert ungefähr 2 Stunden. Im Vordergrund stehen Spaß und das Erleben der verschneiten Bergwelt. Die Teilnahme ist unter Vorbehalt ab 12 Jahren möglich.
"Stallzeit" für Kinder mit Erwin
Von Montag bis Samstag heißt es am Nachmittag für ca. 1/2-1 Stunde "ab in den Stall und Mitmachen"! Mit Leidenschaft gewährt Erwin (nur) den Kindern einen "echten" Einblick ins Leben auf dem Bergbauernhof. Wer will, packt tatkräftig mit an. Die Stallzeit gehört bewusst den Kindern. Für die Erwachsenen ist dies der ideale Zeitpunkt für eine kleine Lesepause oder einen Saunabesuch. Übrigens gibt es auf dem Hof Kühe mit ihren Kälbern, Zwergziegen, Hasen, Hühner, Laufenten, Schweine und Katzen. Da wird es nie langweilig! Die Stallzeit findet ganzjährig statt.
Langlaufen im Lesachtal
Zehn ausgeschilderte Langlaufrunden und zwei Höhenloipen erstrecken sich im Lesachtal über insgesamt etwa 60 Kilometer. Die rund 30 Kilometer lange Grenzlandloipe führt bis nach Osttirol. Im benachbarten Obertilliach befindet sich zudem das professionelle Langlauf- und Biathlonzentrum der Region.
Slow-Food: Authentischer & regionaler Genuss auf dem Bauernhof
Der Bauernhof ist seit Jahren Teil der Slow-Food-Bewegung. Ob Alpen-Burger, pikante Topfenknödel oder Ravioli von der Jakobsmuschel... Lassen Sie sich und Ihre Familie vom Küchenteam mit Köstlichkeiten der Alpe-Adria-Küche verwöhnen! Die Lebensmittel kommen zum großen Teil aus der eigenen Landwirtschaft und von den eigenen Tieren. In der Bauernküche entstehen aus unserem Obst und Gemüse leckere Desserts und Säfte von Holunder, Rosen, Ribisel, Jostabeeren und Himbeeren. Auch Birnen und Äpfel verarbeiten wir zu Direktsaft. Dazu kommen weitere regionale Lebensmittel, wie frische Fische aus der Lesachtaler Fischzucht oder gereifte Käsesorten direkt aus der Nachbarschaft. Feine Gerichte aus der Küche Österreichs und Norditaliens lassen keine Wünsche offen. Beim Frühstücksbuffet gibt es immer viel Frisches vom eigenen Hof, wie Eier, Naturjoghurt, Butter, Topfen und Frischkäseprodukte. Abends wird ein 4-Gänge-Menü serviert und es gibt immer auch eine vegetarische Variante. Für Kinder wird auf Wunsch abends ein Kinder-Essen angeboten. Entspannter Genuss für die ganze Familie!
Wellness auf dem Bauernhof: Sauna und mehr
Wenn die Kleinen im Stall unterwegs sind, können es sich die Erwachsenen beim „Hof-Wellness“ so richtig gut gehen lassen. Der hofeigene Wellnessbereich ist mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und einem Fußbad ausgestattet. Nach dem Saunagang sorgt die Kneippdusche für erfrischende Abkühlung. Zwischen den Saunagängen erholen Sie sich im kleinen Ruhebereich oder im Garten mit Blick auf die karnischen Alpen.
Sonnengruß und Alpenpanorama: Wer mag, kann an zwei Tagen pro Woche bei Claudia eine Yogastunde buchen.
Lesachtal: Initiative "Bergsteigerdörfer"
Die in der Initiative Bergsteigerdörfer vereinten Ortschaften sind Alpinismuspioniere in ihren Regionen. Deshalb haben die Berge und das Bergsteigen im kulturellen Selbstverständnis der Einheimischen und Gäste einen hohen Stellenwert. Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen.
-
-
Besondere Hinweise
- Diese Reise ist allgemein für Personen ohne Mobilitätseinschränkung geeignet. Sind Sie mobil eingeschränkt, sprechen Sie uns bitte an.
Unterkunft- 8 Wohnungen zwischen 39 qm und 80 qm (1-2 Schlafzimmer)
- Wohn-Essbereich mit Küchenzeile (mit Herd, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank, Spülmaschine); eigenes Bad mit DU/WC oder Badewanne/WC; privater Balkon oder Terrasse mit Sitzmöbeln
- weitere Detailinfos zu den einzelnen Wohneinheiten
- Bettwäsche und Handtücher inklusive
- Ladestation für E-Autos am Hof
- W-LAN in den Wohnungen inklusive
- Hofeigener Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Fußbad und Kneippdusche sowie kleinem Ruhebereich (Erwachsenenbereich)
Verpflegung- Halbpension im eigenen Hof-Restaurant mit Frühstücksbuffet und 4-Gang-Abendmenü (immer mit vegetarischer Option). Für Kinder wird immer auch ein Kindergericht angeboten.
- Unverträglichkeiten und Sonderwünsche bitte bei Buchung angeben (ggfs. Aufpreis).
- An einem Tag in der Woche ist das hofeigene Restaurant geschlossen. Sie werden in einem fußläufig erreichbaren Restaurant im Ort verköstigt (inklusive).
- Regional & aus eigener Herstellung: Es wird Wert auf regionale und gesunde Speisen gelegt. Köstlichkeiten der Alpe-Adria-Küche mit echten Lesachtaler Spezialitäten aus eigener Landwirtschaft. Das Küchenteam orientiert sich an den Ideen der Slow-Food-Bewegung.
- Weitere Restaurants in fußläufiger Entfernung
- Alle Wohnungen sind zur Selbstversorgung ausgestattet, z.B. zur Zubereitung eines Mittagessens
- Einkaufsmöglichkeiten: ca. 3,5 km entfernt in St. Lorenzen im Lesachtal
Für Kinder- Stallzeit für Kinder von 3-13 Jahre (1/2-1 Std. von Montag bis Samstag)
- Kinderspielplatz am Hof
- Kleinkinder-/Babyausstattung für die Wohnungen vorhanden, bitte bei Buchung angeben, wenn benötigt
- Skischule Obertilliach: Skikurs (Sonntag-Donnerstag, 10-12 Uhr und 13-15:30 Uhr) - keine Reservierung notwenig, Anmeldung am Vortag (samstags)
Freizeit & Umgebung- Rodelverleih in der Unterkunft
- Im Umland: Langlauf, geführte Schneeschuhtouren, Skitouren, Skischule (Vermittlung kann spontan vor Ort organisiert werden)
- Skibushaltestelle ins Skigebiet Golzentipp/Obertilliach (15 km)
- Skigebiete in der Umgebung: Hochpustertaler Bergbahnen (30 Autominuten, 22 Pistenkilometer), 3 Zinnen Dolomiten Bergbahnen (45 Autominuten, 115 Pistenkilometer), Lienzer Bergbahnen (60 Autominuten, 21 Pistenkilometer), Skigebiet Nassfeld (60 Autominuten, 110 Pistenkilometer)
- Yogastunden am Hof (2x wöchentlich, 13 € pro Stunde und Person, vor Ort buchbar)
- Massagen am Hof (2x wöchentlich, gegen Aufpreis, vor Ort buchbar)
- Wandern: direkt ab Haustür diverse Wanderwege, großes Wanderwegenetz mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden in der Umgebung
- Fahrrad: verschiedene Fahrradstrecken im Bergland (Fahrradverleih in Liesing)
- Abenteuer Wald - Erlebniswelt Lesachtal (ca. 5 km), Freizeitanlage Mühlboden (ca. 20 km), Wichtelpark Sillian (ca. 35 km), Schloss Anras (ca. 40 km), Schaubergwerk Terra Mystica (ca. 70 km)
- Nächste Bushaltestelle: 2 Gehminuten entfernt
Anreise- Mit der Bahn: bis Oberdrauburg, ab hier Sammeltransfer (Voranmeldung erforderlich, 90 € pro Familie und Strecke)
- Mit dem Auto: Eigenanreise nach Liesing im Lesachtal, Österreich (Fahrzeit z.B. ab München ca. 4,5 Std. (ca. 280 km)
- Mit dem Flugzeug: Flug bis Klagenfurt oder Venedig und Weiterfahrt mit dem Mietwagen oder der Bahn bis Oberdrauburg; Abholung am Flughafen Klagenfurt auf Anfrage und gegen Aufpreis
Team vor Ort
Erwin und Claudia sind zwei aktive Frohnaturen, aber auch bodenständige Neudenker. Im Nebenerwerb betreiben sie eine Jahrhunderte alte Bauernschaft, die Erwin in 8. Generation von seiner Familie übernommen hat. Alles, was Sie hier erleben, essen und genießen, ist echt. Ein dynamisches Duo. Erwin kümmert sich ums Aktivprogramm für die Gäste und den Stall, während Claudia auf das Administrative und den Bauerngarten schaut.
Haustiere- Auf Anfrage, 25 € pro Nacht
- In den Wohnungen Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Suite Lärche sind leider keine Hunde/Haustiere erlaubt
Klima- Durch die von teils sehr hohen Bergen geprägte Umgebung bietet die Region eine hohe Schneesicherheit. Die Kulisse dafür könnte nicht besser sein: Eine variantenreiche Berglandschaft mit herrlichen Ausblicken, dazwischen zugefrorene Seen und ein mildes Winterklima mit besonders vielen Sonnentagen.
-
Leistungen
- Übernachtung im gebuchten Appartement
- Leckere Halbpension (obligatorisch zubuchbar)
- Stallzeit für Kinder (täglich, außer Sonntag je ca. 1/2-1 Std.)
- 1x geführte Schneeschuhtour für Erwachsene
- Nutzung von Heuhupfhütte, Kinderspielplatz, Feuerstelle zum Grillen, Hängemattenplatz
- Nutzung des Wellnessbereichs (nur Erwachsene)
- Rodelverleih
- Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
Preise pro Wohneinheit/Nacht
20.12.2025 - 03.01.2026
30.01.2026 - 21.02.202604.01. - 29.01..2026
22.02. - 11.04.2026Appartement Buche (1-3 Pers.) 180 € 150 € Appartement Fichte (1-4 Pers.) 170 € 130 € Wohnung Tanne (1-4 Pers.) 200 € 180 € Wohnung Frühling (1-4 Pers.) 210 € 180 € Wohnung Sommer (1-4 Pers.) 220 € 190 € Wohnung Herbst (2-4 Pers.) 220 € 190 € Wohnung Winter (1-4 Pers.) 220 € 190 € Suite Lärche (1-4 Pers.) 230 € 200 € Halbpension pro Pers. /Nacht (obligatorisch)
Erwachsene & Kind ab 10 J. Kind 3-9 J. Kind 0-2 J. 20.12.2025 - 11.04.2026 51 € 31 € kostenlos
Preis berechnen- Endreinigung (obligatorisch; zahlbar vor Ort) 99 €
- Zusatzbett 30 € pro Nacht (nicht möglich in Appartement Buche)
- Mindestaufenthalt: 7 Nächte
- Maximal 2 Erwachsene pro Wohnung
- An- und Abreisetag ist Samstag
- Ortstaxe 2,50 € pro Tag und Person ab 16 J. (zahlbar vor Ort)
- Aufpreis Silvester Gala-Menü (31.12.2025): 20 € pro Person inkl. Feuerwerk
-
Bildergalerie
-
ReiseberichtePresseberichte
-
-
-