Wandern mit Kindern - Bayerische Alpen: Vom Tegernsee zum Wendelstein

Erleben Sie auf dieser individuellen Wanderwoche für Familien mit Kindern die malerische Berglandschaft der bayerischen Alpen. Unterwegs erwarten Sie Berghütten mit schmackhaften Almspezialitäten. An heißen Sommertagen locken erfrischende Bergseen wie der Tegernsee und der Schliersee.

Frühbucherangebot 2026: 20 € Rabatt pro Person bei Buchung bis 28.02.2026!

  • Individuell Wandern ohne Gepäck
  • Seilbahn- und Schifffahrten, Kletterwald, Sommerrodelbahn ...
  • Wohnen in gemütlichen 3***- Hotels u. Gasthöfen
  • Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren 
  • Wandern mit Kindern in den Bayerischen Alpen

    Bayern von seiner schönsten Seite: majestätische Gipfel erheben sich über tiefblau funkelnde Seen, während saftig-grüne Almwiesen mit grasenden Kühen die Landschaft wie aus dem Bilderbuch schmücken. Auf aussichtsreichen Panoramawegen erkunden Sie entspannt die idyllische Bergwelt und lassen sich in urigen Hütten mit köstlichen Almspezialitäten verwöhnen. An warmen Sommertagen locken Tegernsee und Schliersee mit erfrischendem Badevergnügen. Zwischen blühenden Wiesen, plätschernden Bächen und imposanten Bergkulissen genießen Sie eine unvergessliche Wanderwoche für die ganze Familie.

    Etappenwandern von Bad Wiessee bis nach Bayerischzell

    Die 7-tägige Wandertour nimmt ihren Anfang im malerischen Bad Wiessee, wo sich der Tegernsee in seiner ganzen Schönheit präsentiert. Von dort aus folgen Sie reizvollen Wegen durch sanfte Täler und über aussichtsreiche Höhen bis zum Schliersee, dessen glitzerndes Wasser und gepflegte Uferpromenade zum Verweilen einladen. Schritt für Schritt tauchen Sie tiefer in die bayerische Bergwelt ein, bis Sie schließlich Bayrischzell erreichen – eingebettet in eine majestätische Alpenkulisse am Fuße des Wendelsteins, der Ihre Reise mit grandiosen Ausblicken krönt.

    Individuelles Familienwandern ohne Gepäck

    Sie wandern hauptsächlich auf guten Wanderwegen und Forststraßen. Größere Höhenunterschiede meistern Sie entspannt mit der Seilbahn, sodass die Wanderung zu einem gemeinsamen Erlebnis für Groß und Klein wird. Mit Gehzeiten zwischen 3 und 5 Stunden ist ein wenig Kondition und etwas Wandererfahrung hilfreich – doch die beeindruckenden Ausblicke und familiengerechten Etappen belohnen jede Anstrengung. Dank öffentlicher Verkehrsmittel lassen sich einzelne Streckenabschnitte bequem verkürzen. Ihr Hauptgepäck wird komfortabel von Unterkunft zu Unterkunft transportiert, sodass Sie unbeschwert nur mit leichtem Tagesgepäck unterwegs sind. Diese Reise eignet sich besonders für Familien mit wanderfreudigen Kindern ab etwa 8 Jahren, die Freude an Natur und Bewegung haben.

    • 1.Tag: Individuelle Anreise nach Bad Wiessee
      Das Tegernseer-Tal ist einzigartig schön! Die ganze Familie wird begeistert sein vom ruhigen See mit bunten Segelbooten, eingesäumt von einer kontrastreichen Berglandschaft. Ein perfekter Ausganspunkt für Ihre Wanderwoche durch eine der schönsten Regionen Bayerns.

      Hotelbeispiel: Askania
    • 2.Tag: Rundwanderung zum Riederstein
      Auf malerischen Höhenwegen führt Ihr Weg zum Berggasthaus Galaun, wo eine Brotzeit bereitsteht. Gestärkt wandern Sie anschließend über den stimmungsvollen Kreuzweg hinauf zur Felsenkanzel des Riedersteins, von der sich ein überwältigender Blick über den Tegernsee und die umliegende Bergwelt eröffnet. Durch das idyllische Alpbachtal geht es schließlich hinab zum See – und ein erfrischendes Bad im klaren Wasser ist nun die wohlverdiente Belohnung.

      Gehzeit: 3-4 Stunden, Entfernung: 9 km, Höhenmeter: +420 m / -450 m

      Hotelbeispiel: Askania
    • 3. Tag: Bad Wiessee – Schliersee: Klettern und Rodeln
      Abhängig vom Übernachtungsort beginnen Sie Ihre Wanderung mit einer stimmungsvollen Schifffahrt. Ein idyllischer Waldsteig führt Sie zu den ersten Almwiesen, bevor Sie in einem Berggasthof bei herrlichem Blick auf den Tegernsee eine kleine Rast einlegen. Von dort geht es entspannt talwärts zum Oedberg, wo Kletterwald, Sommerrodelbahn und Streichelzoo für großen Familienspaß sorgen. Schließlich wandern Sie weiter bis zum Schliersee, dessen Uferpromenade, Bootshafen und liebevoll gepflegter Kurpark zum Verweilen einladen.

      Gehzeit: 4-4,5 Stunden, Entfernung: 16 km, Höhenmeter: +420 m / -380 m

      Hotelbeispiel: Gästehaus am Kurpark
    • 4. Tag: Rundwanderung zum Spitzingsee
      Am Morgen führt Sie der Uferweg des Schliersees nach Fischhausen, wo der abwechslungsreiche „Bockerlbahnweg“ mit spannenden Infotafeln zur früheren Waldbahn den Anstieg zum Spitzingsattel begleitet. Von dort wandern Sie hinab zum idyllischen Spitzingsee, der zum Umrunden, zu einer Einkehr in der traditionsreichen Wurzhütte oder zu einem erfrischenden Bad einlädt. Die Rückfahrt nach Schliersee erfolgt mit dem öffentlichen Bus.

      Gehzeit: 3-4 Stunden, Entfernung: 13 km, Höhenmeter: +390 m / -60 m

      Hotelbeispiel: Gästehaus am Kurpark
    • 5. Tag: Schliersee – Bayrischzell: Mit der Seilbahn nach oben
      Eine kurze Seilbahnfahrt bringt Sie und Ihre Familie zur Bergstation am Taubenstein. Von hier genießen Sie einen aussichtsreichen Höhenweg mit traumhaften Ausblicken, der direkt zum urigen Rotwandhaus führt. Nach der Einkehr wandern Sie auf Alm- und Forstwegen hinab zum malerischen Spitzingsee. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie schließlich Ihr Etappenziel Bayrischzell.

      Gehzeit: ca. 4 Stunden, Entfernung: 9 km, Höhenmeter: +170 m / -520 m

      Hotelbeispiel: Alpenrose
    • 6. Tag: Rundwanderung auf den Wendelstein
      Auf dem Wendelstein-Männlein-Weg wandern Sie zunächst an der grünen Gumpe vorbei und steigen über die Anhöhe des Nogg bis nach Osterhofen. Von dort bringt Sie die Wendelstein-Seilbahn bequem hinauf zur Bergstation des berühmten Wendelsteins. Über die kleine Wendelsteinkapelle führt der Weg weiter zum Gipfel mit seinem markanten Wetterobservatorium. Anschließend entdecken Sie auf dem Panorama-Rundweg die geheimnisvolle Wendelsteinhöhle mit ihren eindrucksvollen, begehbaren Gängen. Mit der Seilbahn schweben Sie schließlich wieder talwärts, wo eine gemütliche Rückkehr nach Bayrischzell den Ausflug abrundet.

      Gehzeit: 3,5-4,5 Stunden, Entfernung: 7 km, Höhenmeter: +380 m / -290 m

      Hotelbeispiel: Alpenrose
    • 7. Tag: Abreise oder Verlängerung
      Heute geht es wieder nach Hause. Oder möchten Sie Ihren Aufenthalt in Bayrischzell noch etwas verlängern?
  • Besondere Hinweise
    • Es handelt sich um eine individuelle Wanderung ohne Bergführer. Die Zeiten sind reine Gehzeiten und als circa Angaben zu verstehen. Letztlich ist die Dauer abhängig von der eigenen Kondition, vom Lauftempo und den Pausen. 
    • Voraussetzungen: Grundkondition und Wandererfahrung.
    • Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
    Unterkunft
    • Übernachtung in guten Mittelklassehotels und Gasthöfen
    Verpflegung
    • Frühstück ist inklusive
    • Abendessen ist in den Unterkünften oder in den Orten à la carte möglich (zahlbar vor Ort).
    • Wanderverpflegung kann in den jeweiligen Übernachtungsorten gekauft werden.
    Für Kinder
    • Kinder sollten mindestens 8 Jahre alt und es gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern.
    Anreise
    • Mit der Bahn: Anreise nach Bad Wiessee. Rückreise ab Bayerischzell.
    • Mit dem Auto: Autofahrt nach Bad Wiessee. Beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Reservierung möglich. Öffentliche Parkplätze ca. 10 € pro Tag, keine Reservierung möglich.
      Rückreise von Bayrischzell nach Bad Wiessee per Bahn und Bus in ca. 1,5 Stunden.

    Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

    Haustiere
    • Hunde können leider nicht mit.
  • Leistungen
    • 6 Übernachtungen mit Frühstück in 3*** -Hotels und Gasthöfen
    • 1 Schifffahrt Tegernsee
    • 1 Bergfahrt mit Seilbahn Taubenstein
    • 1 Berg- oder Talfahrt mit Seilbahn Wendelstein
    • Busfahrten gemäß Programm
    • Gepäcktransport
    • Service-Hotline für unterwegs
    • Wanderapp mit digitalem Routenbuch und Navigationsmöglichkeit
    Saison
    (jeweils Anreisetage)
    17.05.-01.06.25
    08.09.-04.10.25
    02.06.-22.06.25
    25.08.-07.09.25
    23.06.-24.08.25
     
    Wanderung - Preis pro Person      
    Erwachsene 789 € 879 € 979 €
    Kind 12-14 Jahre 669 € 669 € 669 €
    Kind 8-11 Jahre 449 € 449 € 449 €
    Einzelzimmerzuschlag 209 € 209 € 209 €
     
    Zusatznacht mit Frühstück in
    Bad Wiessee oder Bayerischzell
         
    Erwachsene 109 € 109 € 109 €
    Kind 12-14 Jahre 85 € 85 € 85 €
    Kind 8-11 Jahre 55 € 55 € 55 €
    Einzelzimmerzuschlag 29 € 29 € 29 €

     

    Saison
    (jeweils Anreisetage)
    16.05.-24.05.26
    07.09.-03.10.26
    25.05.-14.06.26
    24.08.-06.09.26
    15.06.-23.08.26
     
    Wanderung - Preis pro Person      
    Erwachsene 839 € 939 € 1.039 €
    Kind 15-17 Jahre 819 € 819 € 819 €
    Kind 12-14 Jahre 699 € 699 € 699 €
    Kind 8-11 Jahre 469 € 469 € 469 €
    Einzelzimmerzuschlag 219 € 219 € 219 €
     
    Zusatznacht mit Frühstück in
    Bad Wiessee oder Bayerischzell
         
    Erwachsene 115 € 115 € 115 €
    Kind 15-17 Jahre 105 € 105 € 105 €
    Kind 12-14 Jahre 89 € 89 € 89 €
    Kind 8-11 Jahre 59 € 59 € 59 €
    Einzelzimmerzuschlag 29 € 29 € 29 €

     

    • Anreisetage: Samstag, Sonntag
    • Kinderpreis gültig im Zimmer mit mindestens 2 Vollzahlern
    • nicht inklusive: Kurtaxe (soweit fällig) zahlbar vor Ort
    • Bahn/Busfahrt Spitzingsee-Bayerischzell, ca. 4 € pro Person, Busfahrt Schliersee-Spitzingsee ca. 3 € pro Person; zahlbar vor Ort
    • Routenbuch als Druckausgabe á 20 € pro Zimmer (nur vor Ort in der 1. Unterkunft erhältlich)

    Frühbucherangebot 2026: 20 € Rabatt pro Person für Termine 2026 bei Buchung bis 28.02.2026!

     

    Preis berechnen
  • Bildergalerie
  • Reiseberichte

    Von Tegernsee bis Wendelstein

    Tatiana W.
    18.07.2021
    Das war unsere erste Wander-Reise mit ReNatour, teilweise mit anspruchsvollen und teilweise mit etwas leichteren Strecken. Die Beschreibung, die wir im ersten Hotel erhalten haben, war gut und verständlich. Leider hat es mit dem Gepäcktransport immer etwas länger gedauert, so dass wir häufig auf unsere Sachen warten mussten. Die Taschen durften nicht mehr als 20 kg schwer sein, weil der Fahrer sonst sie nicht mitnehmen mochte. Und obwohl das Wetter dieses Jahr nicht so richtig mitgemacht hat, hat die Reise uns viel Spaß gemacht!

    Tolle Wanderungen durch jedes Wetter!

    Gertrud S.
    16.08.2020
    Wir wandern gern. Aber wir sind keine Profis. Darum schien uns eine Wanderung mit vorgegebener Route und nicht zu langen Stecken und Gepäcktransport angemessen. Und genau das war auch so! Sehr schöne, abwechslungsreiche Strecken, durch alle möglichen Umgebungen. Von einfachen Seerouten, über kurze steile Anstiege bis hin zu hochalpinen Ausblicken und entsprechend anstrengenden Wegen, die fast ausnahmslos Spaß gemacht haben. Dazu immer die Gelegenheit, irgendwann abzukürzen, den Bus oder die Bahn zu nehmen oder im schlimmsten Fall den Tag anders zu verbringen.


    Wir hatten zwei Teenies dabei, diese hatten einen Riesenspaß dabei, mit der sehr guten Wanderbeschreibung die Wege zu suchen. Diese waren spannend genug, so dass auch keine Langeweile aufkam.


    Abends dann im Biergarten war die Welt ohnehin in Ordnung mit dem guten Gefühl, den Tag prima gemeistert zu haben.
    Eine Anmerkung noch: Regen und sogar Starkregen waren zwar nervig, aber wir konnten zwei Tage lang trotzdem gut überstehen. Es waren die beiden ersten Tourtage. Wenn der Regen aber in den späteren Etappen so stark gewesen wäre, hätten wir auf der Strecke sicher größere Probleme gehabt.


    Kurz zusammen gefasst: wir fanden es toll und würden diese Art des Urlaubs jederzeit wieder machen! Ach ja und die drei Unterkünfte waren ebenfalls sehr schön, vor allem das etwas urige Hotel Askania an der ersten Station, das so gar nicht dem etwas schickeren Tegernseestyle entsprach, dafür liebevoll und gemütlich war!

    Presseberichte
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Aktiver Familien-Wander-Urlaub
    • Unterwegs Berghütten mit schmackhaften Almspezialitäten und toller Aussicht
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Wie im Bilderbuch: Prächtige Berggipfel, tiefblau-glitzernde Seen, idyllische Almwiesen
    • Einzigartig schön: Tegernseer-Tal
    • Abwechslungsreiche Höhenwege
    • Individuelle Familien-Wanderreise: in eigenem Tempo die malerische Berglandschaft genießen
    • Erfrischende Bergseen laden zum Badespaß ein
    • Urlaub in Österreich bedeutet meist eine kurze Anreise
    • Anreise mit Bahn/Pkw möglich
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander