Wanderurlaub Spanien: Wandern im Naturpark Cabo de Gata in Andalusien
Individuelles Wandern in Andalusien: Cabo de Gata ist ein echter Geheimtipp. Kleine, unverbaute Traumstrände reihen sich wie Perlen an einer Schnur. Ihre Trekkingreise in Andalusien führt Sie an spektakulären Steilküsten und wüstenähnlichen Landschaften vorbei. Die Sonne scheint an 320 Tagen im Jahr, die Provinz Almeria ist die niederschlagsärmste Gegend in Europa. Im Frühjahr und Winter finden Wanderer hier ein wahres Paradies für Ihren Aktivurlaub vor. Im Herbst locken auf der Wanderung zahlreiche Strände mit warmem Wasser.
- Einwöchige Wanderreise in Andalusien mit 6 Tagestouren
- Aktivurlaub in Spanien mit Unterkunft in einer Öko-Finca
- Wandern in Kino-Kulisse (Indiana Jones, Spaghetti-Western)
- Im Wanderurlaub die Traumstrände in Andalusien genießen
-
Individuelle Trekkingreise in Spanien für Herbst, Winter und Frühjahr
Wanderurlaub im Cabo de Gata in Andalusien? Noch nie davon gehört? Dann ist es aber an der Zeit diese kleine Perle am Mittelmeer kennenzulernen. Das Cabo de Gata ist der südöstlichste Zipfel an der andalusischen Mittelmeerküste, liegt im Nordosten der Provinz Almeria und hat so überhaupt nichts gemein mit dem Rest der von Bauwut gekennzeichneten spanischen Mittelmeerküste.
Genießen Sie eine individuelle Wanderreise in Andalusien: Jahrhunderte hindurch galt diese Gegend aufgrund ihrer zahlreichen Buchten und Strände als Rückzugsgebiet für Piraten und Schmuggler. Cabo de Gata war deswegen bis in die jüngste Vergangenheit mehr oder weniger unbesiedelt.
Aktivurlaub und Trekking im Urlaubsgebiet für "sanften Tourismus"
Wandern in atemberaubender Kino-Kulisse: Sehr schön in Szene gesetzt wurde das Cabo de Gata von Sergio Leone in seinen berühmten Spaghetti-Western ("Zwei glorreiche Halunken" oder "Für eine Handvoll Dollar") oder von Steven Spielberg in „Indiana Jones“.
Heute ist die einzig echte Wüste Europas als Naturpark geschützt und hat sich als Urlaubsgebiet für den „sanften Tourismus“ etabliert. Hier sind sie noch zu finden - die einsamen, unverbauten Strände in Spanien. Statt Betonburgen und Freizeitanimateuren gibt es beschauliche kleine Landhotels und Anbieter für diverse Outdoor-Aktivitäten. Ideale Vorraussetzungen also für eine Wanderreise in Andalusien!
Wanderurlaub Andalusien mit Gepäcktransport und wohnen in einer Öko- Finca
Während der gesamten Wanderreise wohnen Sie in der Casa rural ecológica. Dieses typisch spanische Gästehaus ist ein mehr als hundert Jahre altes Gehöft im Naturpark Cabo de Gata, das nach ökologischen Kriterien im traditionellen Stil instandgesetzt und erweitert wurde. Es ist mit allem notwendigen Komfort ausgestattet und bietet so die besten Voraussetzungen in wunderschöner Umgebung einen erholsamen Wanderurlaub in Spanien zu verbringen. Die fünf Zimmer verfügen über Bad und eigene Terrasse mit einem freien Blick über das weite Tal. Alle haben Fußbodenheizung, die sich hauptsächlich aus Solarenergie speist. Außerdem bietet das Haus seinen Gästen eine Küche mit Essraum und gemeinsamer Terrasse, auf der sich ein Holzofen befindet.
Wanderreise Andalusien: Wandern im Naturpark Cabo de Gata
Annika und Martin verwöhnen ihre Gäste mit einer liebevoll zubereiteten, authentischen spanischen Küche. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstück und abends Fisch, Fleisch oder vegetarische Gerichte. Für mittags können Sie sich am Frühstücksbuffet ein Vesper richten. Bei Fragen zu diesem traumhaften Wanderurlaub in Andalusien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
-
1. Tag: Individuelle Anreise in den Naturpark Cabo de Gata
Individueller Flug nach Spanien und individuelle Weiterfahrt mit dem Mietwagen in unsere kleine Unterkunft bei Albaricoques im Naturpark Cabo de Gata. Gerne organisieren wir auch einen Transfer (Aufpreis). Genießen Sie am Abend das köstliche Essen und lassen Sie den Tag bei einem Glas Wein auf der Terrasse in Ruhe ausklingen.
Verpflegung: Abendessen -
2. Tag: Wanderung zur höchsten Erhebung der Sierra de Cabo del Gata
Die erste Wanderung Ihrer Wanderreise in Andalusien geht gleich hoch hinaus. Direkt von Ihrer Unterkunft führt einen schöner, steiler Wanderpfad hinauf zur höchsten Erhebung der Sierra de Cabo del Gata. Der Panoramablick von hier oben über die herrliche Landschaft des Naturparks Cabo de Gata ist einzigartig. Weiter geht es über einen Panoramaweg, der später in einen windungsreichen Wanderpfad mündet, hinab bis zum Strand Cala de los Torros. Der abgelegene Traumstrand bietet sich bestens an für eine erfrischende Abkühlung im Mittelmeer. Die letzten Kilometer führen über Küstenpfade zum kleinen Fischerdorf La Isleta del Moro. Dort können Sie die Wanderung bei köstlichen Tapas ausklingen lassen, bis Sie abgeholt und zurück zur Unterkunft gefahren werden.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Distanz: 11km, ↑400m ↓600m
Transfer: La Isleta – Unterkunft -
3. Tag: Piratennest San Pedro, Klippenlandschaft und traumhafte Strände
Nach dem Frühstück werden Sie nach San Pedro fahren (Fahrzeit ca. 30 Minuten). Hier beginnt der Wanderweg und führt über ehemalige Schmugglerpfade, die in halber Höhe entlang der Klippen verlaufen, bis zu dem alten Piratennest San Pedro. Dieser durch Felsen gut geschützte Ort befindet sich direkt an einem wunderschönen Strand und ist durch ganzjährig sprudelnde Süßwasserquellen eine traumhaft grüne Oase. Anschließend geht es die Klippen steil hinauf - der Weg verläuft nun in ca. 200 m Höhe direkt an der Klippenkante entlang bis Cala Plomo und bietet dabei spektakuläre Blicke auf die Küste. Es geht weiter durch die Klippenlandschaft bis zum berühmten Strand Cala de Enmedio, der von der New York Times einst zum schönsten Strand des Mittelmeers gekürt wurde. Das letzte Stück des Weges führt über ein Hochplateau bis zum kleinen Örtchen Agua Amarga, wo wir Ihnen die typischen Tapas in der dortigen Strandbar empfehlen. Sie werden wieder abgeholt und zurück zur Unterkunft gefahren.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Distanz: 10 km, ↑430m ↓520m
Transfers: Unterkunft - San Pedro, Agua Amarga - Unterkunft -
4. Tag: Ökodorf Los Molinos, grünes Tal des Rio Aguas und Schatz-Schlucht
Start und Ziel der heutigen Wanderung ist das Ökodorf Los Molinos, das Sie in ca. 30 min. mit Ihrem Mietwagen erreichen (alternativ: Transfer gegen Aufpreis). Die Lage des Ortes in einem pittoresken Tal mit riesigen Felsabbrüchen und ungewohntem Grün am Talgrund, durch das sich der große, glasklare Fluss Rio Aguas schlängelt, ist beeindruckend. Der Wanderpfad führt über verschlungene Pfade und Stege flussaufwärts. Natürliche Pools, die durch kleine Wasserfälle gespeist werden, laden zu einem kurzen, erfrischenden Bad ein. Wasserschildkröten lieben diese kleinen Teiche. Alte Acequias, in Felsen gehauene Bewässerungskanäle, zeugen von dem enormen Aufwand, den die Menschen früher in Kauf nahmen, um an das wertvolle Wasser zu gelangen. Hinter dem Fluss weitet sich das Tal und der Weg führt hinauf auf eine grüne Hochebene, die mit zahlreichen, imposanten Höhleneingängen durchsetzt ist. Von hier oben bietet sich ein großartiger Weitblick auf die zauberhafte Landschaft und die umliegenden Gebirgszüge. Die Weg geht an der Kante entlang bis ein kleiner Pfad Sie wieder auf die Talsohle bringt, wo die Schatz-Schlucht in das Tal des Rio Aguas mündet. Ein kleiner Abstecher flussabwärts bringt Sie vorbei an zwei alten Wassermühlen aus der Maurenzeit zum wohl schönsten und wildesten Abschnitt. Bis zum Zielort Los Molinos werden Sie noch etliche Eindrücke aus dieser blühender Oase mitnehmen.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Distanz: 9 km, ↑470m ↓470m
Transfers: keine (Mietwagen) -
5. Tag: Naturbelassene Strände, Kap Cabo de Gata und Salinen
Ein Transfer bringt Sie in ca. 20 min. nach San Jose, wo die heutige Etappe beginnt. Über alte Schmugglerpfade geht es entlang der Küste vom wunderschönen Strand Los Genoveses bis zum berühmten Strand Monsul mit seinen beeindruckenden Felsformationen. Dann verläuft der Weg gemächlich bergauf bis zum Mirador de Vela Blanca und dann wieder hinab zum südöstlichsten Punkt Spaniens: dem Cabo de Gata. Hier finden Sie das Wahrzeichen des Naturparks: die Arecifes de las Sirena, markante, aus dem Wasser ragende Felsen, welche für so manches Schiff verheerende Folgen hatte. Anschließend geht es über eine kleine Passhöhe mit weitläufiger Aussicht auf die Bucht von Almeria bis zu den Salinen, einem Feuchtgebiet, in dem u.a. ganzjährig Flamingos leben. Transfer zur Unterkunft.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Distanz: 15 km, ↑510m ↓480m
Transfers: Unterkunft - San Jose, Las Salinas - Unterkunft -
6. Tag: Goldminen, einsame Strände und Kastell San Ramon
Die heutige Wanderung startet direkt bei Ihrer Unterkunft und führt zunächst zum Nachbargehöft Cortijo el Fraile, das den spanischen Dichter Garcia Lorca zu seinem weltberühmten Theaterstück "Die Bluthochzeit" inspiriert hatte. Dann beginnt ein Höhenweg, der durch eine alte Goldmine bis zu einer Passhöhe reicht. Auf einem alten Eselspfad laufen Sie wieder bergab durch das schöne und vegetationsreiche Tal Granadillo, durch die weiten Campos de Rodalquilar bis zum einsamen Strand El Playazo. Auf den letzten Kilometern passieren Sie das Kastell San Ramon und eine spektakuläre Klippenlandschaft, bis das Örtchen Las Negras erreicht ist. Hier können Sie in einer der kleinen Tapas-Bars direkt am Strand gemütlich den Tag ausklingen lassen. Transfer zur Unterkunft.
Verpflegung: Frühstück
Distanz: 14km, ↑400m ↓240m
Transfer: Las Negras - Unterkunft -
7. Tag: Westernklassiker-Drehort, Bergmassiv Cerro Limones und Vulkankrater
Erstes Zwischenetappenziel Ihrer heutigen Wanderung, die wieder direkt bei Ihrer Unterkunft beginnt, ist Albaricoques, einst Drehort des alten „Spaghetti-Western“- Klassiker von Sergio Leone. Dann geht der Weg vorbei am Cerro Blanco, einem ehemaligen Riff aus Meeresfosilien, und durch alte Kulturlandschaften mit bis zu 6 m hohen Agaven. Nachdem Sie das gewaltige Bergmassiv Cerro Limones umrundet haben, wandern Sie von der Rambla, einem ausgetrocknetes Flussbett, bis zur Passhöhe Presillias Altas. Genießen Sie von hier oben den tollen Panoramablick auf die Landschaft! Auf dem letzten Abschnitt passieren Sie den Eingang zum Vulkankrater Majada Redona und laufen über ein wunderschönes Hochtal zurück zur Unterkunft.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Distanz: 21km, ↑420m ↓420m -
7. Tag alternativ: La Isleta, bizarre Dünenlandschaft und Strand Playa de los Genoveses
Ein Transfer bringt Sie in ca. 20 min. nach La Isleta (zahlbar vor Ort). Über alte Schmugglerpfade mit direktem Blick auf die Küste erreichen Sie die Dunas Fosiles, eine ca. 1,5 km lange von Wind und Wasser bizarr geformte Gesteinslandschaft. Der Weg verläuft nun ca. 100 m oberhalb der Küste und bietet dabei großartige Ausblicke auf das tiefblaue Meer. Über einen etwas abenteuerlichen Steilküstenpfad geht es dann hinunter nach San Jose, einer Kleinstadt, die kulinarisch einiges zu bieten hat. Etappenziel ist der grandiose Strand Playa de los Genoveses, der sich wunderbar für einen ruhigen Tagesausklang anbietet. Transfer zur Unterkunft
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Distanz: 14km, ↑490m ↓460m
Transfers: Unterkunft - La Isleta, Los Genoveses - Unterkunft (Buchung vor Ort) -
8. Tag: Individuelle Abreise
Nach einem letzten Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Abreise mit dem Mietwagen, alternativ mit vorgebuchtem Transfer (Aufpreis). Auf Anfrage können auch Verlängerungsnächte gebucht werden.
Verpflegung: Frühstück -
Hinweis
Die Gehzeiten sind die üblicherweise benötigten Stunden für die jeweilige Etappe. Der Etappenverlauf ist vorbehaltlich, hauptsächlich wetterbedingter (auch kurzfristiger) Änderungen.
-
1. Tag: Individuelle Anreise in den Naturpark Cabo de Gata
-
Besondere Hinweise
- Sie wandern individuell, also ohne Wanderführer.
- Sie erhalten vor Ort ausführliches Infomaterial und ein GPS-Gerät, auf dem die Wege abgespeichert sind. Eine telefonische deutschsprachige Hotline ist jederzeit erreichbar.
- Anforderungen: Aufgrund der Gehzeiten und Wegbeschaffenheit sollten Sie über eine gute Grundkondition und Vorerfahrung im Wandern verfügen. Sie wandern zwischen 3 und 5 Stunden pro Tag. Im Allgemeinen sind die Wege einfach und ungefährlich. Sollten Sie bei einzelnen Passagen Bedenken haben wegen der Höhe, so gibt es jeweils Alternativen.
- Wanderer sollten folgende Ausrüstung mitbringen: Wanderschuhe, Sonnenschutz (Creme, Hut, Brille), 20 bis 30 Liter Tages-Rucksack, Flasche 1,5 Liter, Handtuch und Badehose.
- Die Provinz Almeria gilt als Gemüsegarten Europas und ganze Ebenen sind mit Plastikfolien zugedeckt und nicht sehr schön anzusehen. Die ersten Eindrücke vor und nach der Landung am Flughafen in Almeria können irritierend sein. Bald jedoch erkennt man, dass der Großteil der Provinz Almeria mit seinen zahlreichen Gebirgszügen sehr ursprünglich ist.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- Einfaches, familiengeführtes Landgut.
- Die Zimmer sind 15 bis 20 qm groß und verfügen über ein eigenes Bad.
- Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden.
- Verpflegung: Enthalten sind Frühstück und Abendessen laut Ausschreibung, sowie ein Mittagsvesper, das Sie sich am Frühstücksbuffet für Ihre Vesperbox zusammenstellen können. Vegetarische Verpflegung bitte bei Buchung anmelden.
- Ein gutes WLAN ist im Haus vorhanden
Für Kinder- Empfohlenes Mindestalter: 10 Jahre. Kinder sollten Freude am Wandern haben und die angegebenen Gehzeiten und Auf- und Abstiege bewältigen können.
Haustiere- Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.
Klima- In der Provinz Almeria herrscht wüstenähnliches, mediterranes, warmes und trockenes Klima vor; der Himmel ist meist wolkenlos und sehr hell, die Sommer warm und die Winter mild. Die Niederschlagsmenge ist gering, Cabo de Gata ist der Ort, an dem es in Spanien am wenigsten regnet.
Anreise- Mit dem Flugzeug: Um vor Ort mobil zu sein, empfehlen wir einen Mietwagen zu buchen und zur Unterkunft bei Albaricoques zu fahren. Fahrzeit ab Malaga und Alicante ca. 2,5 Stunden, ab Almeria 30 Minuten. Ab Flughafen Almeria kann alternativ ein kostenpflichtiger Transfer gebucht werden. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- 7 Übernachtungen inklusive Bettwäsche, Handtücher und tägliche Zimmerreinigung
- 7 x Frühstück
- 6 x Abendessen
- 7 x Vesper für die Wanderungen
- Transfers am 2., 3. 5. und 6. Tag
- Wanderbeschreibungen
- GPS-Gerät bzw. GPS-Tracks für eigenes Gerät und Kartenmaterial
- deutschsprachige Gästebetreuung
Saison
Nebensaison
16.10.-31.12.2022
01.01.-14.03.2023
16.10.-31.12.2023Hauptsaison
15.03.-15.06.2023
15.09.-15.10.2023
Preis pro Person im Doppelzimmer Wanderwoche (7 Nächte) 670 € 695 € Zusatznacht mit Halbpension 64 € 74 € Preis berechnen- 50% Rabatt für Kinder (10-12 Jahre) im Zimmer mit min. 1 Vollzahler
- Einzelzimmer-Zuschlag: 15 € pro Nacht (Nebensaison), 20 € pro Nacht (Hauptsaison)
- Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
- Flughafentransfer ab/bis Almeria zur Unterkunft: 30 € pro Strecke bis 4 Personen (zahlbar vor Ort)
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Zwischen Natur und Filmgeschichte (Andalusien)
Michael L.13.10.2022Annika und Martin sind zwei ganz besondere liebe Gastgeber. Annika ist ausserdem eine Spitzenköchin. Martin ein begnadeter Outdoor-Experte (Gleitschirm, Wanderungen). Nebst gutem Essen und viel Natur, gibt es auch für den kulturell interessierten Menschen Nahrung. Einerseits findet man in unmittelbarer Nähe Drehorte der berühmten Spaghetti-Western-Trilogie von Sergio Leone mit Clint Eastwood oder Indiana Jones von Steven Spielberg, aber auch die Kirche und Inspiration von Lorcas berühmten Theaterstück "Die Bluthochzeit". Basierend auf einer echten Geschichte floh die Braut, es gab einen Mord und die Braut lebte Jahre Jahre danach in "unserer" Unterkunft. Näher kann man nicht dran sein. Daneben viele tolle (versteckte) Buchten, die auch zum Schnorcheln einladen. Sehr zu empfehlen!Presseberichte -
typisch & regional
- Restaurierung des 150 Jahre alten spanischen Gehöfts in traditioneller, regionaltypischer Architektur und nach ökologischen Gesichtspunkten
- Familiär geführte Unterkunft
- Bezug regionaler Lebensmittel
- Verpflegung mit authentischer, regionaler und spanischer Küche
- Förderung des regionalen Tourismus
naturverbunden & ökologisch
- Unterkunft "Casa rural ecológica" im Naturpark Cabo de Gata-Nijar gelegen, in weitgehend unberührter Halbwüste
- Individuelle Wanderungen vor Ort
- ökologisches Landhaus mit geringst-möglicher Umweltbelastung durch die Nutzung erneuerbarer Energien und natürlicher Materialien
- Verzicht auf Klimaanlagen durch hohe Dächer, Überkreuz-Belüftung und gute Isolation
- "Ökotop in der Wüste"
- Nutzung von Solarenergie, Photovoltaik
- Solarküche, Solarbackofen
- Vegetarische Verpflegung optional
- Vesperbox für unterwegs
- Bewusster Umgang mit Wasser: Versorgung mit Frischwasser aus den Bergen, das in einer Zisterne gespeichert wird.
- Spül-, Dusch- und aufgefangenes Regenwasser werden zum Bewässern der Pflanzen genutzt, Brauchwasser passiert eine vierkammerige biologische Kläranlage, bevor es zum Bewässern der Bäume genutzt wird.
- Galardón de Desarrollo Sostenible (GADS 2010): Umweltpreis für nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung für Einsatz zur umweltverträglichen und sozioökonomischen Entwicklung
- Auswahl für die European Charta Für Nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten (CETS)
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen in strukturschwacher Region
- regionale Wertschöpfung
- Unser Partner vor Ort unterstützt verschiedener NROs: Asociación Amigos del Parque Natural de Cabo de Gata-Níjar, Ärzte Ohne Grenzen, GREENPEACE und UNICEF.
- Konstruktives Miteinander
-
-