Familienurlaub auf dem Bauernhof auf Öland - Schweden
- Bio-Bauernhof mit riesigem Garten
- Gemütliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser
- Windmühlen, Strände, historische Schlösser
- Mit dem Rad ans Meer
-
Familienurlaub im Bauernhof mit Tradition
Die beeindruckende Geschichte des Hofes reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Verschiedene Besitzer, darunter auch die Familie Hildebrand, die den heutigen Hof 1836 gegründet und sechs Generationen lang betrieben hat, prägten das Bild. Gut 400 Jahre später lädt der einst größte Hof der Insel Öland, dessen Vergangenheit sich noch heute in den Gebäuden widerspiegelt, zum Urlaubmachen ein. Ob gemütliches Ferienhaus oder Ferienwohnung in der Scheune, auf dem Hof gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten – schwedisches Flair inklusive.
Seit 1988 wird hier ökologischer Anbau betrieben. Auf dem 16 ha großen Bauernhof gedeihen bis zu 400 Kulturpflanzen, darunter Gemüsesorten wie Spargel, Knoblauch und Kürbis. Alle produzierten Lebensmittel, darunter auch verschiedene Marmeladen-, Saft-, Lamm- und Schweinefleischsorten werden im eigenen Hofladen verkauft.
Bei Kindern beliebt sind das Baumhaus, verschiedene Spielgeräte und natürlich die Hoftiere. Ein Highlight bei den Erwachsenen ist die Baumhaus- Sauna.
Wohnen auf dem Bauernhof
Auf dem Bauernhof gibt es insgesamt 10 Ferienwohnungen, die sich im Gutshofsgebäude, im ehemaligen Getreidelager (Magazin) und in der Scheune (Ladugård) befinden. Zum Hof gehören außerdem 3 gemütliche Ferienhäuser im typisch skandinavischen Stil, die sich ca. 200 m von den übrigen Hofgebäuden am Rande eines kleinen Wäldchens befinden.
Ferienwohnungen im Gutshof:
Im 150 Jahre alten Gutshof sind 2015 insgesamt fünf Wohnungen entstanden, die zwischen 28-68 qm groß sind. Alle Wohnungen teilen sich eine Gemeinschaftsküche ausgestattet mit je einem Kühlschrank für jede Wohnung, zwei Herden, Mikrowelle, Kaffeemaschinen und Wasserkochern. Zusätzlich stehen den hier wohnenden Gästen ein großer Saal, ein "historisches Zimmer" und eine Bibliothek zur Verfügung. Der Gutshof lebt von seinem Charme im späten neoklassizistischen Stil: die Zimmer haben alle noch die ursprünglichen Holzdielen aus dem Jahr 1862 und drei der Wohnungen sowie der große Saal sind mit stilvollen Kachelöfen ausgestattet. Im unteren Stockwerk hängen alte elektrifizierten Kronleuchter und im Saal sind auf den Wänden Originalmalereien zu sehen, die die Königsschlösser in Stockholm, Kalmar und auf Öland zeigen.
Ferienwohnungen im ehemaligen Getreidelager (Magazin):
Das Magazin diente früher als Getreidelager und Arbeiterwohnung und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Hier gibt es die drei Ferienwohnungen, die im Jahr 2014 eingerichtet wurden und zwischen 38-66 qm groß sind.
Ferienwohnungen in der ehemaligen Scheune:
Im Gebäude der ehemaligen Scheune ist 2005 die einfach eingerichtete Ferienwohnung Ladugård errichtet worden, die über drei großzügig geschnittene Zimmer mit insgesamt sechs Betten, Küche und Bad verfügt. Auf dem Dachboden der Scheune wurden 2014 und 2016 zwei Luxuswohnungen errichtet, die mit 120 qm (Loftwohnung 1) bzw. 100 qm Wohnfläche (Loftwohnung 2) beeindrucken. Beide Wohnungen sind in Eiche massiv eingerichtet und verfügen jeweils über zwei Schlafzimmer, ein großzügiges Badezimmer und eine offene Wohnfläche mit Küche. Zur luxuriösen Ausstattung gehören jeweils ein Geschirrspüler und eine Waschmaschine. Beide Wohnungen teilen sich eine ca. 30 qm große Veranda.
Ferienhäuser am Waldrand:
Drei je ca. 50 qm große Ferienhäuser für je bis zu vier Personen befinden sich ca. 200 m von den anderen Gebäuden des Bauernhofs entfernt, am Rande eines kleinen Wäldchens. Die modernen, im skandinavischen Stil eingerichteten Holzhäuser verfügen über eine voll ausgestattete Küche, ein Badezimmer mit Dusche/WC, ein Wohnzimmer mit einer Sitzgelegenheit zum Essen, ein Schlafzimmer mit zwei Betten und ein Schlafloft mit zwei Betten.
=> Klicken Sie hier für die Detailbeschreibung der UnterkünfteRadeln, Wandern auf Öland
Auf Radtouren oder Wanderungen lassen sich die vielfältigen Naturräume und Kulturschätze Ölands erkunden. Zahlreiche Windmühlen, breite Strände, historische Schlösser, ausgedehnte Wälder, wilde Küstenabschnitte, steppenartige Landschaften und ein Meer, das zum Baden einlädt, sind charakteristisch für die zweitgrößte Insel Schwedens. Aber auch Tagesausflüge auf Smålands Festland sind empfehlenswert. In Vimmerby kann die ganze Familie in die Welt von Astrid Lindgren eintauchen und Bekanntschaft mit den Helden der Kindheit - Pippi, Michel, Ronja Räubertochter und Co - machen.
Ein oder zwei Wochen auf Öland? Fast immer gibt es am Samstag traurige Kinder, die nach einer Woche gerade erst so richtig auf dem Hof angekommen sind, Freunde gefunden haben und absolut nicht weiter wollen. Die meisten Familien verbringen zwei Wochen auf dem Hof.
-
-
Unterkunft und Verpflegung
- Rezeption und Hofladen täglich von 10-18 Uhr geöffnet (Check- in jederzeit möglich), in der Regel Anreise ab 14 Uhr, Abreise bis 11 Uhr
- Internet: WLAN ist nur sehr schwach und nur beim Gutshofsgebäude empfangbar (Nutzung gegen Entgelt). Es ist empfehlenswert, mit dem eigenen Anbieter zu Hause ein Datenpaket für das Ausland abzuschließen. Alternativ sind in Schweden prepaid-Karten erhältlich.
- Selbstverpflegung in allen Gebäuden möglich, im Hofladen können Getränke und zahlreiche Lebensmittel gekauft werden, nächste Einkaufsmöglichkeiten in Köpingsvik und Borgholm.
- Die Unterkunft ist allgemein für Personen ohne Mobilitätseinschränkung geeignet. Sind Sie mobil eingeschränkt, sprechen Sie uns bitte an.
Für Kinder- Großes Grundstück mit vielen Tieren: Schafe, Schweine, Pferde, Kaninchen, Hühner und die Hofkatze
- Zahlreiche Spielgeräte wie zum Beispiel Wippe, Sandkasten, Klettergerüste, Schaukel, Volleyballnetz und das Baumhaus.
- Kinderbetten und Hochstühle sind vorhanden und können kostenfrei genutzt werden.
Haustiere- Es ist leider nicht möglich, Haustiere mitzubringen.
Freizeit und Umgebung- Nächste Einkaufsmöglichkeit: ca. 1,5 km Bäcker und Supermarkt
- Strand/Baden: Ein paar Fahrradminuten vom Hof entfernt, gibt es verschiedene Bademöglichkeiten, 1,5 km vom Hof findet sich eine große, flache, kindgerechte Bucht zum Baden, Wassertemperatur (Meer) im Sommer: 22°-23°C, in Borgholm gibt es auch ein beheiztes Schwimmbad.
- Wanderungen: Auf Öland gibt es zahlreiche Wanderwege, auf denen sich die Insel wunderbar erkunden lässt.
- Radtouren: Öland ist ideal zum Fahrradfahren. Auf dem Hof können verschiedene Kinder- und Erwachsenenräder ab 6 €/Tag ausgeliehen werden.
- Auf Öland und auch auf dem Festland gibt es zahlreiche Angebote für organisierte Exkursionen und Tagesausflüge.
Klima- Das gemäßigte Klima verdankt Schweden u.a. dem Golfstrom. Deswegen ist der Sommer milder und wärmer als allgemein angenommen. Mit Regentagen muss dennoch gerechnet werden. Öland ist die sonnenreichste Region Schwedens. Das Klima ist im Mai und September mild. Die Sommer können mit bis zu 30°C im Juli sehr warm sein, werden aufgrund einer stetig frischen Brise jedoch nicht als unangenehm heiß empfunden.
Anreise- Mit dem Zug: Bahnfahrt bis Kalmar. Vom Bahnhof Kalmar C fahren mehrmals täglich Linienbusse nach Borgholm bzw. Köpingsvik Kyrka auf Öland (Kosten pro Fahrt ca. 6 € pro Erwachsene/4 € pro Kind, Fahrzeit ca. 1 Std., Busfahrplan). Von der Bushaltestelle in Köpingsvik Kyrka können Sie in 20 Minuten zum Hof laufen oder ab Borgholm ein Taxi nehmen zum Festpreis von 150kr (ca. 16 €). Alternativ Taxifahrt von Kalmar zum Hof (700kr; ca. 78 € pro Fahrt).
- Mit Auto und Fähre: Fährfahrt mit Stenalines oder TT- Line nach Trelleborg/Schweden z.B. ab Sassnitz (Überfahrt ca. 4,5 Std.), Rostock (Fahrzeit ca. 6 Std) oder Travemünde (Überfahrt ca. 8,5 Std.). Weiter mit dem Auto von Trelleborg über die Ölandbrücke auf die Insel Öland (ca. 350 km). Alternativ ist die Fahrt auch über Dänemark möglich, z.B. mit Fährüberfahrt mit Scandlines ab Puttgarden/Insel Fehmarn nach Rödby/Dänemark (Überfahrt ca. 45 min, Abfahrten i.d.R. jede halbe Stunde). Weiterfahrt mit dem Auto von Rödby auf die Insel Öland (ca. 520 km)
- Mit dem Flugzeug: Flug nach Kalmar und weiter mit dem Taxi oder Mietwagen (Entfernung ca. 45 km) bzw. Flug nach Kopenhagen und weiter mit Zug oder Mietwagen (Entfernung ca. 350 km).
Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- Übernachtung in gebuchter Kategorie
- Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
Saison
18.05.-28.06.24
29.06.-12.07.24
17.08.-30.08.2413.07.-26.07.24
10.08.-16.08.2427.07.-09.08.24
Preis pro Wohneinheit/Woche (7 Nächte): Wacholderwohnung (ca. 28 qm, 1-4 Pers.) 800 € 1.000 € 1.200 € 1.280 € Schlehenwohnung (ca. 40 qm, 1-4 Pers.) 900 € 1.125 € 1.350 € 1.440 € Birnenwohnung (ca. 64 qm, 1-4 Pers.) 1.050 € 1.313 € 1.575 € 1.680 € Apfelwohnung (ca. 68 qm, 1-4 Pers.) 1.050 € 1.313 € 1.575 € 1.680 € Pflaumenwohnung (ca. 34 qm, 1-4 Pers.) 850 € 1.063 € 1.275 € 1.360 € Johannisbeerwohnung (ca. 38 qm, 1-4 Pers.) 900 € 1.125 € 1.350 € 1.440 € Erdbeerwohnung (ca. 66 qm, 1-6 Pers.) 1.300 € 1.625 € 1.950 € 2.080 € Brombeerwohnung (ca. 48 qm, 1-4 Pers.) 1.000 € 1.250 € 1.500 € 1.600 € Loftwohnung 1 (ca. 120 qm, 1-4 Pers.)* 1.750 € 2.188 € 2.625 € 2.800 € Loftwohnung 2 (ca. 100 qm, 1-4 Pers.)* 1.550 € 1.938 € 2.325 € 2.480 € Wohnung Ladugård (ca. 64 qm, 1-6 Pers.)* 950 € 1.188 € 1.425 € 1.520 € Ferienhaus (ca. 45 qm, 1-4 Pers.)* 1.350 € 1.688 € 2.025 € 2.160 € Preis berechnen* Der Stromverbrauch wird in Loftwohnung, Wohnung Ladugård und in den Ferienhäusern vor Ort separat mit 3SEK/kWh abgerechnet. Bei den übrigen Wohnungen (Gutshof und Magazin) sind die Stromkosten bereits inklusive
- Endreinigung (obligatorisch) zahlbar vor Ort: 50 € pro Wohnung außer Erdbeerwohnung (100 €), Loftwohnungen (150 €) und Ferienhaus (150 €)
- Bettwäsche mit Handtuch (optional) 25 € pro Person/Set
- Leih-Fahrrad (7-Gang) für Erwachsene á 50 € pro Woche, Leih-Fahrrad pro Kind á 25 € pro Woche
- Baumhaus-Sauna: nach Anmeldung (ca. 25 € bis 6 Personen)
- An-/Abreisetag: Samstag, Mindestaufenthalt in 2024: 1 Woche im Mai, Juni, 2 Wochen im Juli, August
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Schweden pur
Ben G.07.09.2021Nach unserem 2-wöchigen Roadtrip durch Süd- und Mittelschweden, haben wir noch eine Woche auf dem Bauernhof auf Öland verbracht. Hier wurden wir Warm und familiär im selbsternannten Paradies begrüßt und aufgenommen. Unsere Wohnung befand sich im hinteren Teil des weitläufigen Areals. Wir hatten die "Erdbeerwohnung" und waren super happy damit. Im Vorderhof scharrten die Hühner (Ein Hahn war nicht vorhanden) und im Garten hatten die 2 Ponys ihre Koppel. Für die Kinder gab es alles mögliche zu Erleben und Entdecken. Bspw wurde das Baumhaus unsicher gemacht, die kleine aber sehr feine Bibliothek genutzt als es auch mal geregnet hat oder aber die vielfältigen Spielmöglichkeiten genutzt. Wir sind große Fans vom Wikingerschach geworden. 1x pro Woche gibt es kostenloses Pony/Pferdereiten und eine HühnereierSuche. Das wöchentliche Lagerfeuer musste leider Wetterbedingt ausfallen. Es gibt wunderbare Strände auf Öland. Der Zauberwald gehört bei jedem Ölandbesucher auf die Todo-Liste.
Insgesamt ist der Bauernhof ein kleines Paradies für jeden der seinen Urlaub gern mit anderen Deutschen in netter Gesellschaft verbringt und den Kindern entspannt und ausgeglichen beim Ponys streicheln zuschaut. Absolut zu empfehlen!!Sommerurlaub auf Öland
Hannah W.10.08.2020Bereits im Vorfeld der Reise wurden wir per Mail regelmäßig mit Informationen versorgt, unsere Fragen und "Sonderwünsche" wurden immer schnell beantwortet. Auch während der Reiserestriktionen durch die Corona-Pandemie fühlten wir uns stets bestens informiert.
Auf dem sehr ruhigen und malerisch gelegenen Bauernhof angekommen, wurden wir von den Praktikantinnen aus Deutschland und Österreich in Empfang genommen. Uns erwarteten zwei Ponys (direkt neben unserer Haustür), mehrere Schafe, Kaninchen, Hühner und jede Menge Platz zum Spielen, Entdecken und Entspannen. Der nahe Ort Köpingsvik (mit dem Fahrrad in 10 Minuten zu erreichen) mit einer überragenden seichten Badebucht ließ ebenfalls keine Wünsche übrig. Darüber hinaus lud die Umgebung zur Erkundung mit dem Fahrrad ein, in der Nähe befinden sich einige schöne Ziele wie die Karamellkokeri und nette Cafes sowie das Schloss Solliden.
Der Hof wird mit viel Herzblut geführt und ist mit Liebe fürs Detail ausgestattet (Bibliothek, Willkommensmappe mit vielen Tipps, Hofladen, diverse Kinderspielplätze ...). Speziell für Kinder gibt es eine Menge zu entdecken und man lebt "mitten in der Natur".
Wirklich traumhaft, wir kommen gerne wieder!Familienurlaub auf Öland
Sabine G.10.08.2020Wir haben zwei Wochen auf dem schönen Ferienhof auf Öland verbracht. Wir das sind 2 Erwachsene und zwei Kinder (8 & 9 Jahre alt)!
Die Kinder haben auf dem Hof schnell Anschluss zu den anderen Kindern auf dem Hof gefunden. Dadurch konnten wir schnell entspannen und das ein oder andere Buch lesen. Auf dem Hof gibt es viel zu entdecken aber auch der nahe gelegene Strand von Köpingsvik war immer wieder einen Ausflug wert.
Wir werden den Hof bestimmt noch einmal wieder besuchen.Ein entspannter Bauernhofurlaub auf Öland
Thomas M.04.08.2020Wir waren gespannt ob der besonderen Umstände des Reisezeitpunkts (Coronasommer 2020!) ob die Entscheidung richtig war, den lange geplanten Schwedenurlaub anzutreten. Schon die ersten Tage haben uns endgültig überzeugt! Wir haben für uns und unsere beiden Kinder (5 und 3 Jahre alt) tatsächlich ein kleines Urlaubsparadies entdeckt!
Der Hof ist einfach wunderschön und bietet tagelang allerhand bei den Tieren (z.B. Ponyreiten, Eiersammeln im Hühnerstall) und Spielmöglichkeiten (es gibt gleich mehrere Spielplätze und -flächen) zu entdecken. Man braucht schon ein bisschen Geduld die Kinder abends tatsächlich zum Reinkommen in die heimische Hütte zu bewegen. Durch die liebevoll gepflegte Umgebung und die Weitläufigkeit entsteht eine entspannte Atmosphäre bei allen Familien und dem lieben Personal!
Kurz: Wir hatten einfach einen wunderbaren Urlaub!Paradies in Schweden
Viola L.20.08.2019Der Gutshof auf Öland mit seinen alten Gebäuden und den Hoftieren hat eine sehr schöne, entspannte Atmosphäre. Trotz der Vollbelegung zu unserer Reisezeit war es ein sehr ruhiger und erholsamer Urlaub. Die Kinder hatten viel Platz zum Spielen und es gibt viele gemütliche Ecken auf dem großen Gelände. Sehr gut fand ich die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, damit ist man in wenigen Minuten am Strand oder im nächsten Städtchen, Borgholm. Wir kommen gerne nochmal wieder und werden dann länger als nur eine Woche bleiben!PresseberichteBogenschießen, Zauberstab und ein Gespenst am Strand
Mika (8) aus Hamburg / Kinder!08.02.2018Mika (8) aus Hamburg machte mit seiner Schwester Ida (3) und den Eltern Urlaub bei Köpingsvik auf der schwedischen Insel Öland ? und brachte uns sein Reisetagebuch mit. Lesen Sie weiter im pdf! -
typisch & regional
- Schwedisches Flair inklusive: Windmühlen, feine Sandstrände, historische Schlösser
- Charakteristisch auf Öland: Zahlreiche Windmühlen, breite Strände, historische Schlösser, ausgedehnte Wälder, wilde Küstenabschnitte, steppenartige Landschaften und ein Meer, das zum Baden einlädt
- Geschichte des Hofes reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und spiegelt sich noch heute in den Gebäuden wieder
- Familiär geführt
- 10 FeWos im Gutshofsgebäude, im ehemaligen Getreidelager (Magazin) und in der Scheune (Ladugård)
- 3 gemütliche Ferienhäuser im typisch skandinavischen Stil am Rande eines kleinen Wäldchens
- Gutshof lebt von seinem Charme im späten neoklassizistischen Stil: ursprüngliche Holzdielen von 1862, stilvollen Kachelöfen, alte elektrifizierte Kronleuchter, Original-Wandmalereien
- Eigener Hofladen und perfekt für die Selbstversorgung: öländische Spezialitäten und eigene Produkte, wie verschiedene selbstgemachte Marmeladen und Säfte, Lamm- und Schweinefleischsorten, Obst, Gemüse, Eier
- Besonderen Spezialität: eigene Salami, Honig vom Hof und eine eigene Marmeladen-Serie mit Kräutern
naturverbunden & ökologisch
- Seit 1988: Ökologisch geführter Bauernhof mit riesigem Garten, vielen Tieren
- Wärmeversorgung (Heizung und Warmwasser) durch Erdwärmepumpe
- Strom aus Wasser- und Windkraft
- Kamin- und anderes Brennholz aus eigener Wirtschaft
- Öko-Landwirtschaft nach den strengen Richtlinien des schwedischen Gütesiegels KRAV
- ausschließlich Verwendung von organischem Dünger
- Schafe, Schweine, Kaninchen, Katzen und Pferde sind alle in großzügigen Ställen und Gehegen zu Hause
- 16 ha großen Bauernhof mit 200 katalogisierten Wildpflanzen und etwa 50 Kulturpflanzen – vor allem Früchte und Beeren und Gemüsesorten wie Spargel, Knoblauch und Kürbis
- Auf Radtouren oder Wanderungen vielfältige Naturräume und Kulturschätze erkunden
- Kalksteingebiet Stora Alvaret mit seinen seltenen Tier- und Pflanzenarten zählt seit 2000 zum Unesco-Welterbe
- Großes Grundstück mit vielen Tieren: Schafe, Schweine, Pferde, Kaninchen, Hühner, Hofkatze
- Kinder und Eltern sammeln Bauernhoferlebnisse und helfen mit
- Zahlreiche Spielgeräte wie zum Beispiel Wippe, Sandkasten, Klettergerüste, Schaukel, Volleyballnetz, Baumhaus
- Hofladen mit frischen, regionalen, saisonalen und Bio-Produkten sowie eigenen Produkten mit KRAV Gütesiegel
- Mit dem Rad ans Meer: Fahrradverleih vor Ort auf dem Hof
- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-