Insel-Urlaub für Familien im Altmühltal in Bayern
Unser Familiencamp im Altmühltal ist perfekt für abenteuerlustige Familien und Singles mit Kind. Mit dem Kanu über die Altmühl paddeln, Fossilien suchen, Yoga und vieles mehr erwartet Sie auf unserer Insel in der Altmühl. Zur Abkühlung in den Fluss springen, im Liegestuhl die Sonne genießen… Vom Alltag abschalten passiert hier von ganz allein.
- Spannendes Familienprogramm
- Halbpension im Mühlenwirt
- Wohnen im Glamping-Zelt oder im eigenen Zelt
- Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
-
Altmühltal in Bayern: Familienurlaub im Insel-Camp
Unser Familiencamp liegt - perfekt erreichbar mit der Bahn - auf einer kleinen, idyllischen Insel in der Altmühl (Gemeinde Solnhofen). In entspannter und gemeinschaftlicher Atmosphäre werden schnell Kontakte geknüpft und die Kids ziehen los zur ersten Inselerkundung. Ausgewählte Aktivitäten an Land und auf dem Wasser sorgen für Abenteuer und vor allem Spaß bei Klein und Groß. Am Abend sitzen wir gemeinsam am Lagerfeuer, erzählen Geschichten und lauschen dem Knistern des Feuers.
Urlaub mit Kindern im Familiencamp
Herzstück und Basis unserer Familienwoche ist das Insel-Camp. Im Liegestuhl können Sie in Ruhe der Altmühl lauschen, während die Kinder die Umgebung entdecken. Auf der Insel befindet sich zudem ein Spielplatz mit Sandkasten, Schaukel, Rutsche und Klettergerüst. Die Insel ist durch eine kleine Brücke mit dem Festland verbunden. Hier befindet sich auch der Biergarten "Zum Mühlenwirt" sowie der Sanitärbereich. Ein Gemeinschaftsbereich in der alten Mühle sorgt mit Spielen und Büchern für entspannte und wetterunabhängige Indoor-Zeiten.
Wohnen im Insel-Camp: Glamping oder Camping?
Wer nicht im eigenen Zelt übernachten möchte, kann in einem unserer acht gemütlichen Glamping-Zelte wohnen. Mit festem Boden und Betten lässt es sich hier naturnah und dennoch komfortabel wohnen. Ebenso stehen Wohnmobil-Stellplätze in der Nähe des Insel-Camps zur Verfügung. Weitere Details unter "Unterkunft".
Bayerische Küche im "Mühlenwirt"
Der Biergarten „Mühlenwirt“ sorgt morgens und abends für das leibliche Wohl unserer Gäste. Bei schönem Wetter sitzen wir draußen, direkt zwischen der alten Mühle und dem Fluss, im begrünten Biergarten. An Regentagen steht ein gemütlicher Essensraum zur Verfügung. Regionale Speisen stehen auf der Tageskarte, wobei gerne auf kleine Produzenten aus der Region zurückgegriffen wird. Am Ruhetag empfehlen wir Ihnen gerne ein Restaurant in der Umgebung. Ein Highlight ist das Konzert, welches bei gutem Wetter jeden Mittwochabend im Mühlenwirt stattfindet und für gute Laune sorgt.
Familienprogramm: Kanu fahren, Fossilien suchen, Insel-Yoga...
Unser Familiencamp steht für Familienzeit, spannende Entdeckungstouren und gute Laune. Bei einer geführten Kanutour paddeln wir von Pappenheim bis Dollnstein, wir entdecken Fossilien im Museum Solnhofen und suchen im Hobby-Steinbruch selbst nach Ammoniten. Abgerundet wird das Programm durch Yoga-Einheiten mit unseren sympathischen Yogalehrerinnen. Drum herum bleibt genug Zeit zum Baden, Entspannen und für individiuelle Ausflüge in die Umgebung.
Einen Beispiel-Wochenplan finden Sie hier!
Angebote nur für Kids
In der Regel an zwei Tagen je Woche bieten wir Aktivitäten nur für die Kids an. Im Camp wird - je nach Interesse und Alter der Kinder - gemeinsam gebastelt, gemalt und gespielt. Ein besonderes Abenteuer ist das "Kobelnest" in Pappenheim. Unter sicherer Anleitung geht es durch einen Netztunnel hoch hinaus auf eine riesige, ebenfalls durch ein hohes Netz gesicherte Baumhängematte. Die Eltern können in dieser Zeit durch Pappenheim bummeln, die schöne Burg besichtigen oder einfach einen Kaffee genießen.
Naturpark Altmühltal
Im Naturpark Altmühltal laden der 160 km lange Altmühltal-Radweg und der 200 km lange Altmühltal-Panoramaweg zu Erkundungen durch grüne Landschaften und historische Städte ein. Der Radweg führt direkt an der Aktivmühle entlang! Auf abwechslungsreichen Rundwegen können Sie die Natur genießen, die jahrhundertealte Schäferkultur erleben und in traditionsreichen Klöstern und Kirchen die tief verwurzelte Spiritualität spüren. In der Heimat des Archaeopteryx erwarten Sie moderne Museen und faszinierende Fossilien. Und natürlich bietet das Bootwandern auf der Altmühl bietet von April bis Oktober ein tolles Vergnügen, bei dem man den Fluss aktiv erkunden kann. Egal ob für einen Nachmittag oder mehrere Tage, die Altmühl ist dank ihrer gemütlichen Fließgeschwindigkeit ideal für Anfänger*innen und für Familien. Die gesamte Bootwanderstrecke erstreckt sich über knapp 120 Kilometer durch den Naturpark Altmühltal, von Gunzenhausen bis Dietfurt/Töging.
Die Aktivmühle Solnhofen
Durch die enge Kooperation mit der AKTIV MÜHLE hat sich ReNatour einen lang gehegten Traum erfüllt. Ein nachhaltiges, kinderfreundliches Urlaubsziel für Familien in Deutschland! Das Herzstück der Mühle ist der aktive Kanubetrieb mit dem Insel-Camp. Das gesamte Anliegen ist ca. 400 Jahre alt und steht teilweise unter Denkmalschutz. Die Mühle ist nicht mehr in Betrieb, aber die noch vorhandenen alten Maschinen und Geräte lassen einene leicht in alte Zeiten eintauchen. Das Gastronomiegebäude wird auch heute vom "Mühlenwirt" betrieben und erfreut sich zahlreicher Kanu- und Radfahrer, sowie Wanderer und Einheimischer. Im Sommer findet hier jeden Mittwoch ein Live-Konzert in dieser traumhaften Kulisse statt.
-
-
1.Tag (Sonntag): Anreise
Individuelle Anreise zur AKTIVMÜHLE in Solnhofen.
-
2.Tag (Montag): Kanu-Abenteuer
Natürlich darf eine Kanu-Tour bei einem Urlaub im Altmühltal nicht fehlen. Mit unseren qualifizierten Kanu-Guides paddeln Sie nach einer ausführlichen Einweisung die Hightlight-Tour von Solnhofen nach Dollnstein. Hier gibt es die einzigen beiden befahrbaren Wehre der Altmühl. Wer nicht rutschen möchte, kann das Kanu einfach an Land um das Wehr herumtragen.
-
3.Tag (Dienstag): Hoch wie ein Eichhörnchen...
Morgens: Insel-Yoga
Später geht es gemeinsam per Bahn nach Pappenheim. Hier haben die Eltern etwas Zeit für sich, während auf die Kinder (ab 7 Jahren) ein ganz besonderes Erlebnis wartet...
Das Kobelnest ist eine überregional einzigartige Baumhängematte in 10 Meter Höhe. Der Name „Kobelnest“ leitet sich von einer Eichhörnchenbehausung ab. Über einen Netztunnel aus Herkulestau wird das Element sicher und ohne weitere Ausrüstung erklettert. -
4.Tag (Mittwoch): Freier Tag
Morgens: Eltern-Kind-Yoga
Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. -
5.Tag (Donnerstag): Auf den Spuren des Urvogels Archaeopteryx
Er ist das berühmteste Fossil der Welt, seine Entdeckung im 19. Jahrhundert war eine Sensation. Bei einer Führung im Museum Solnhofen erfahren Sie die spannende Geschichte des Jura Zeitalters und warum im Altmühltal so viele Fossilien gefunden wurden.
Im Anschluss bringt uns ein kurzer Transfer zum gemeindeeigenen Hobby-Steinbruch. In den fossilreichen Schichten kann jede*r mit etwas Glück einen Ammoniten, das Wappentier des Naturparks Altmühltal, finden und mit nach Hause nehmen. Gemeinsamer Spaziergang zurück ins Camp. -
6.Tag (Freitag): Kinderprogramm & freie Zeit
Nach dem Frühstück findet für die kleinen wieder ein kreatives und individuelles Kinderprogramm statt.
Der restliche Tag steht noch einmal für Ausflüge oder einfach zum (Fluss-)Baden und Erholen zur Verfügung.
-
7.Tag (Samstag): Abreise
-
Wichtiger Programmhinweis
Der Ablauf ist beispielhaft, Änderungen sind vorbehalten. Ebenso behalten wir uns Programmänderungen aus organisatorischen oder wetterbedingten Gründen vor.
-
1.Tag (Sonntag): Anreise
-
Besondere Hinweise
- Wichtig: Durch die besondere Lage des Camps auf einer Insel sind wir von Wasser umgeben. Schwimmkenntnisse sind daher empfohlen.
- Unser Insel-Camp ist perfekt mit der Bahn zu erreichen. Die vorbeifahrenden Züge sind tagsüber und insbesondere in der Nacht zu hören. Geräuschempfindlichen Menschen empfehlen wir daher die Mitnahme von Ohrstöpseln.
- Anreise zwischen 15:00-18:00 Uhr. Gemeinsames Abendessen um 18:30 Uhr. Am Abreisetag müssen die Zelte bis 11:00 Uhr geräumt werden
- Programm vorbehaltlich organisatorischer und wetterbedingter Änderungen
- Mindestalter für die Kanutouren: 4 Jahre
- Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- Unterbringung:
- Glamping Kat. A (2-3 Pers.): Rundzelt (Ø 4m, Höhe in der Mitte: 2,5 m), gemütlich ausgestattet mit festem Boden, Betten, Teppich, Ablagemöglichkeit.
- Glamping Kat. B (3-4 Pers.): Rundzelt (Ø 5,2m, Höhe in der Mitte: 3 m), gemütlich ausgestattet mit festem Boden, Betten, Teppich, Ablagemöglichkeit.
- Eigenes Zelt: bis 12qm (ohne Aufpreis)
- Stellplatz für eigenes Wohnmobil (bis 7m): die Stellplätze (inkl. Strom) befinden sich auf dem Festland, etwas abseits vom Camp, direkt an der Altmühl.
- Wichtig: Schlafsack/ Bettzeug sowie Spannbetttücher müssen selbst mitgebracht werden!
- Einfache Sanitäreinrichtungen mit Dusche, WC, Wasch-/ Spülbecken befinden sich am Festland (ca. 4 Min zu Fuß)
- Kein Stromanschluss in den Zelten
- Insel-Camp in der Altmühl mit Badestellen, Spielplatz, Gemeinschaftsbereich, Hängematten, Spielen
- Indoor Aufenthaltsraum in der alten Mühle am Festland mit Büchern, Spielen, Sitzmöglichkeiten
- W-Lan im Bereich des Mühlenwirts
Verpflegung- 6x Frühstück, 5x Abendessen im Mühlenwirt (eigenes Restaurant mit Biergarten),
- Einmal pro Woche (Ruhetag) versorgen sich die Gäste abends individuell
- Vegetarisch und vegan auf Anfrage möglich, auf einige Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten kann eingegangen werden (keine Diätküche). Bitte unbedingt bei Buchung angeben!
- Nächste Einkaufsmöglichkeit: Mini-Markt "Thoma" Solnhofen (5min), zwei Bäcker mit gemütlichem Cafe fußläufig erreichbar (10min)
- Restaurants: nächste Möglichkeit in Solnhofen (ca. 20 Minuten zu Fuß)
Für Kinder- Die angebotenen Aktivitäten empfehlen wir für Kinder ab 8 Jahren; jüngere Kinder können ggf. nach Absprache vor Ort teilnehmen.
- Mindestalter für die Kanutour: 4 Jahre. Bitte die Anweisungen der Teamer vor Ort beachten.
- 2x Programm/ Aktivitäten nur für die Kinder
- Familienprogramm gemeinsam für Eltern und Kinder
Freizeit & Umgebung- Abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
- Baden: Verschiedene Badestellen direkt am Insel-Camp; eines der größten Freibäder Bayerns befindet sich in Pappenheim (7 km)
- Wandern: Der Altmühltal-Panoramaweg ersteckt sich über 200 km und lädt zum Wandern ein
- Radfahren: Der 160 km lange Altmühl-Radweg bietet viele Möglichkeiten. Erster familienfreundlicher Mountainbike Trailpark mit Bike-Lift in Bayern befindet sich in Treuchtlingen.
- Ausflugsziele: Museen, Eichstädt, Klettern/Bouldern, Reiten, Freibad, Therme
Anreise- Mit der Bahn: Bahnfahrt bis Bahnhof Solnhofen. (Fahrzeit z.B. ab München ca. 2 Std., ab Frankfurt ca. 4 Std., ab Berlin ca. 6,5 Std., ab Hamburg ca. 6 Std). Von dort sind es ca. 500 Meter zur Aktivmühle. Mehr Infos zur Anreise mit der Bahn nach Solnhofen gibt es hier.
- Mit dem Auto: Fahrt bis Solnhofen, Fahrzeit z.B. ab München ca. 2 Std. (ca. 125 km), ab Frankfurt ca. 3,5 Std. (ca. 300 km), ab Berlin ca. 5,5 Std. (ca. 500 km), ab Hamburg ca. 7,5 Std (ca. 700 km), Parkplätze ca 5 min zu Fuß vom Camp. Zum Ein- und Ausladen kann die Insel befahren werden.
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Haustiere- Hunde sind grundsätzlich erlaubt. Auf der gesamten Anlage der AKTIV MÜHLE gilt Leinenpflicht. Bitte beachten Sie, dass die meisten Aktivtäten mit Hund nicht oder nur bedingt geeignet sind. In den Leihzelten sind Hunde nicht erlaubt.
Klima- Das Altmühltal ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Sommer erstrahlt die Region bei warmen bis heißen Temperaturen über 25 °C, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Bootswandern und Radfahren. Zwischen Mai und September genießt man die meisten Sonnenstrahlen, und die zahlreichen Attraktionen sind für Besucher geöffnet. Das Wetter im Altmühltal im Frühling und Herbst kann wechselhaft sein mit Temperaturen von 10-20 °C. Die Wintermonate können Schnee mit sich bringen.
Team vor Ort
Katrin Streicher
Katrin ist für ReNatour im Bereich der Produktentwicklung und Marketing tätig. Seit Oktober 2024 leitet sie nun die AKTIV MÜHLE in Solnhofen und freut sich im Sommer ReNatour Gäste auf dem Insel-Camp zu begrüßen. Katrin ist abenteuerlustig und als ehemalige Leistungsschwimmerin freut sie sich auf Erlebnisse im und auf dem Wasser.
Bahar
Ich heiße Bahar und bin deine Yogalehrerin im Altmühltal. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise. Mein Weg zu einem aktiven Lebensstil begann in meiner Jugend mit Ballett. Später wurde ich eine professionelle Tänzerin und danach Gruppenfitness-Trainerin. Meine Begeisterung für Bodybuilding führte mich schließlich in die türkische Nationalmannschaft – nach vielen Erfolgen qualifizierte mich auch für die Weltmeisterschaft. Über 23 Jahre arbeitete ich als Trainerin, Tänzerin und Choreografin in einem Hotel in der Türkei und war zudem als Canyoning- und Rafting-Guide tätig. Nach meiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2009 erneuerte ich meine Fitness-Trainer-Lizenz und erweiterte meine Kenntnisse durch weitere Fortbildungen. Seit 2021 bin ich Yogalehrerin und 2023 erfüllte ich mir meinen Traum und habe ein Yogastudio „Happy Elefant“ gegründet. Kommt gerne für weitere Stunden vorbei, wenn ihr in der Aktiv Mühle Urlaub macht.
Sabine
Ich bin Sabine. Mama eines 9 -jährigen Jungen und seit 25 Jahren leidenschaftliche Erzieherin. Im Juni 24 habe ich die Ausbildung zur Kinder Yoga Lehrerin absolviert. Da mir diese Tätigkeit sehr viel Freude bereitet habe ich im Januar 200h Hatha Yoga Lehrerin Ausbildung abgeschlossen . Ich freue mich auf euch!Reisebücher -
Leistungen
- 6x Übernachtung wie gebucht
- 6x Frühstück
- 5x Abendessen (inkl. Wasser)
- Ganztägige Kanutour mit Guide
- Geo-Exkursion (Museumsbesuch und Fossiliensuche im Hobbysteinbruch)
- 1 x Yoga (Erwachsene)
- 1 x Familienyoga
- Kinderprogramm lt. Ausschreibung
- Gästebetreuung
- Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
Termine
19.07. - 25.07.2026
26.07. - 01.08.2026
02.08. - 08.08.2026
09.08. - 15.08.2026
16.08. - 22.08.2026
23.08. - 29.08.2026Grundpreis pro Person (6 Nächte): Erwachsene/Kind ab 15 J. 490 € Kind (6-14 J.) 420 € Kind (3-5 J.) 310 € Kind (0-2 J.) 100 € Zusatzkosten pro Unterkunft (6 Nächte) Stellplatz 1. eigenes Zelt (max. 12 qm) 0 € Stellplatz weiteres eigenes Zelt (max. 12 qm) 80 € Stellplatz eigenes Wohnmobil (bis 7 m) inkl. Strom 100 € Glamping-Rundzelt Kat. 1 (2-3 Pers.) 220 € Glamping-Rundzelt Kat. 2 (3-4 Pers.) 290 € Preis berechnen- Kinderpreis gültig ab 1 Vollzahler
- Teilnehmerzahl: mindestens 15, maximal 40 Personen
- Getränke zahlbar vor Ort.
Bahnfahrerbonus: 20 € Rabatt pro Erwachsene bei kompletter An-/Abreise mit der Bahn. Bitte bei Buchung mit angeben!
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Abenteuerlustiges Camping im Altmühltal: Schatzsuche, Kanutouren & spannende Entdeckungen in der Natur
Jasmin H.02.09.2025Es war sehr schön auf dem Campingplatz im Altmühltal. Schon am ersten Tag habe ich eine Schlange gesehen, die durch den Fluss geschwommen ist. Auch bei den Kanufahrten haben wir viel Spaß gehabt. Am Donnerstag waren wir in einem Steinbruch und haben dort 1,5 Millionen Jahre alten Fischkot gefunden. Auf einer Burg in der Nähe haben wir eine coole Schatzsuche gemacht und uns eine schaurige Folterkammer angeguckt. Beim Keschern habe ich einen kleinen Babywels gefangen - der war nur so groß wie ein Finger.
Auf jeden Fall war es ein sehr schöner Urlaub!!
- Jari H.Zelten auf der Insel
Elisabeth E.30.08.2025Ich wollte in die Natur. Am besten zelten. Mit Kind. Am besten mit Kinderprogramm, das mich auch anspricht. Und eine kurze Anfahrt mit dem Zug, kein Flugzeug.
Das ist schon mal eine Kombination, die man nicht leicht findet.
Verpflegung wäre auch super. Aber wenn man ernsthafte Unverträglichkeiten hat, ist das unmöglich, oder?
Stellt sich heraus: Ist es nicht!
In der Aktivmühle im Altmühltal hatten wir alles: Ein wunderbares Zelt auf einer Insel im Fluss (mit Spielplatz und tollen Badestellen!), köstliches Essen bei dem wirklich auf jede Unverträglichkeit geachtet wurde, ein spannendes Kinder- und Familienprogramm und die tollste Gruppenleitung, die ich mir vorstellen kann!
Es ist so schön zu sehen, dass man nicht weit reisen muss um eine Woche auf einer Insel zu verbringen - und ich werde sicher weiter Reisen mit ReNatour buchen!Jede Menge Spaß bei der Aktivmmühle
Nadia H.23.08.2025Ein super Urlaub für aktive Familien, von Kanufahren bis Fossilien suchen und zusammen Spätzle machen. Für jeden ist etwas dabei!Beste Laune bei Familiencamp im Altmühltal
Sina R.08.08.2025Wir haben wohl die schlechteste Woche erwischt, was das Wetter angeht. Doch gegen alle Erwartungen hatten wir trotz sehr viel Regen eine richtig schöne Zeit. Wir sind direkt bei Ankunft herzlich und persönlich begrüsst worden und hatten das Gefühl, sehr willkommen zu sein. Die Reiseleitung vor Ort war immer da für alle Bedürfnisse von gross und klein. Als Gruppe sind wir bei den vielen unterschiedlichen Aktivitäten so richtig zusammengewachsen. Das Programm war sehr abwechslungsreich und gut ausgewählt. Es war sehr entspannend und einfach, dass man sich um nichts kümmern brauchte und immer Ansprechpartner und Experten mit auf den Touren waren. Die Altersspanne der Kinder lag zwischen 5 und 13 Jahren. Das hat alles sehr gut harmonisiert. Die Kinder waren immer beschäftigt und konnten sich auf dem Gelände frei bewegen und vieles entdecken.Presseberichte -
typisch & regional

- Nachhaltiges, kinderfreundliches Urlaubsziel für Familien in Deutschland
- Draußen sein: Privater Campingplatz auf eigener idyllischer Insel im Altmühltal für abenteuerlustige Familien und Singles mit Kind
- Zeltübernachtung: einfach bis komfortabel oder im eigenen Wohnmobil
- Spannendes Familienprogramm: Fossiliensuche, Kanutouren, Baden u.v.m.
- Regionale Speisen und Zusammenarbeit mit kleinen regionalen Erzeugern
- Eigener Biergarten zwischen der alten Mühle und dem Fluss
- Rad- und Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung
- Ca. 400 Jahre altes Anwesen, teilw. denkmalgeschützt
naturverbunden & ökologisch- Aktivitäten und Entspannung in der Natur
- Ausgewählte Aktivitäten an Land, in und auf dem Wasser sorgen für Naturverständnis, Abenteuer und Spaß
- Spannendes Erlebnis-Programm für die Kleinen mit unserer erfahrenen Kinderbetreuung
- Direkt am 160 km langen Altmühltal-Radweg gelegen
- Familienzeit zum Baden, Entspannen oder für individiuelle Ausflüge in der Natur
- Behutsame Flusserkundung: Kanu-Tour mit qualifizierten Kanu-Guides und ausführlicher Einweisung
- Highlight: Für Spaß sorgen die einzigen beiden befahrbaren Wehre der Altmühl
- Auf den Spuren des Urvogels Archaeopteryx, dem berühmtesten Fossil der Welt
- Führung im Museum Solnhofen mit spannender Geschichte
- Spaziergang zum gemeindeeigenen Hobby-Steinbruch und Suche nach faszinierenden Ammoniten in den fossilreichen Schichten
- Interessante, kindgerechte Erlebnisführung mit Schatzsuche auf der Burg Papenheim
- 200 km langer Altmühltal-Panoramaweg lädt zu Erkundungen durch grüne Landschaften und historische Städte ein
- Abwechslungsreiche Rundwege: Natur genießen, jahrhundertealte Schäferkultur erleben, traditionsreichen Klöstern und Kirchen besichtigen
- Dank ihrer gemütlichen Fließgeschwindigkeit ist die Altmühl ideal für Anfänger*innen und Familien geeignet
- Tolle Tipps vom Team vor Ort für weitere Aktivitäten in der Natur auf eigene Faust
- Vegane und vegetarische Verpflegung möglich
- Perfekte Bahnanbindung direkt zur Aktivmühle
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-