Bären, Elche, Abenteuer - Familienreise Estland
Estland - das nördlichste Land des Baltikums lädt Sie auf dieser Familienreise ein, seine grandiose Naturregion kennenzulernen. Tiere, wie Bären oder Elche, die wir meist nur aus dem Märchen kennen, beobachten wir in freier Wildnis. Ein Familienurlaub mit Einblick in die traditionsreiche Kultur Estlands.
- Moorschuhwanderung im Regenmoor
- Übernachtung in Bärenbeobachtungshütte
- Elchsafari, Kanutour, Robbenbänke
- liebevoll ausgewählte Gästehäuser
-
Familienurlaub im Norden Europas
Das kleine Land im Norden Europas hat einiges zu bieten, denn wo gibt es sonst auf einer so kleinen Fläche diese Vielzahl an Inseln, ewigen Wäldern und Moorlandschaften? Neben seinem nahezu unberührten natürlichen Gesicht laden Estlands Städte und Dörfer zur Besichtigung ein. Mittelalterliche Altstädte aus dem 11.-15. Jahrhundert wechseln sich ab mit modernen Bauwerken aus Glas und Stahl.
Estland mit Kindern und Jugendlichen entdecken
Eine Reise nach Estland verspricht für die ganze Familie eine spannende Zeit mit Abenteuergarantie. Sind wir erst einmal mittendrin in der estnischen Wildnis gibt es für uns kein Halten mehr. Mit allen Sinnen die Natur erleben, den Spuren einheimischer Tiere folgen, am Lagerfeuer sitzen und den Geschichten unserer Reiseleiter lauschen. Denn sie kennen die Sprache der Natur und teilen mit uns Erfahrungen und Geheimnisse ihrer Heimat. Die Reise ist für Kinder ab 7 Jahren empfehlenswert, kann aber mit kleinen Einschränkungen auch mit kleineren Kindern unternommen werden. Alles kann, nichts muss, ist die Philosophie unserer Gästebetreuer, die uns auf der Reise die gesamte Zeit begleiten. Aber keine Angst, es wird jeder alles verstehen können. Die Reise wird komplett deutschsprachig angeboten.
Familienurlaub in Estland mit Hotel, Bärenhütte und Zelt
Die Unterkünfte sind liebevoll ausgewählte Gästehäuser im Herzen des grünen Landes. Auch ein Hotel in der mittelalterlichen Landeshauptstadt Tallinn gehört dazu. Das i-Tüpfelchen bilden die Abenteuerübernachtung im Zelt auf einer unbewohnten Insel sowie eine Nacht in einer Bärenbeobachtungshütte inmitten eines riesigen Wald- und Moorgebietes.
-
-
1. Tag: Anreise nach Estland
Sie fliegen indviduell nach Tallinn. Am Flughafen werden Sie abgeholt und in Ihre Unterkunft im Matsalu Nationalpark gefahren. Der Matsalu Nationalpark mit schönen Strandwiesen, kleinen Inseln, großen Schilfgebieten und abwechslungsreicher Küste ist ein wichtiges Vogelschutzgebiet in Estland.
Transfer ca. 1,5-2 Stunden
Übernachtung: Gästehaus im Matsalu Nationalpark
Verpflegung: Abendessen
HINWEIS: Ihr Flug sollte wegen des Sammeltransfers nach Möglichkeit bis 16:00 Uhr in Tallinn landen. Wenn Sie später landen, wird ein kostenpflichtiger Privattransfer für Sie organisiert. Alternativ empfehlen wir einen Tag vorher anzureisen und die erste Nacht in Tallinn zu verbringen. -
2. Tag: Matsalu Nationalpark, Ranna Ranch Haustierpark und Bibersafari
Im Matsalu Nationalpark gibt es für Besucher mehrere Wanderwege und Aussichtstürme. Am Vormittag besichtigen wir die schönsten Stellen und am Nachmittag fahren wir zur Südküste der Matsalubucht. Dort besuchen wir den Ranna Ranch Haustierpark, der mehr als 300 Tiere von 14 verschiedenen Arten beherbergt. Am späten Nachmittag starten wir zu einer Bibersafari. Auf einem Fischkutter können wir mit etwas Glück Biber, Elche, Otter, viele Vögel und Fledermäuse beobachten.
Übernachtung: Gästehaus im Matsalu Nationalpark
Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen -
3. Tag: Haapsalu - Lagunenstadt der ehemaligen Zaren
Wir fahren nach Haapsalu, einem ehemaligen Kurort russischer Zare. Eigens für den Zaren wurde eine Bahnlinie in die Lagunenstadt gebaut. Heute erinnern der ganz aus Holz gebaute Bahnhof und die alten Dampfloks an diese Zeit. Die Loks können nicht nur betrachtet werden, denn das Führerhaus ist auch zur Besichtigung freigegeben. Entlang der Lagune, die im Winter zugefroren und als Eisstraße genutzt wird, wandern wir zur Ordensritterburg, die wir uns ausgiebig anschauen werden. Am Nachmittag besuchen wir den Sandstrand von Haapsalu, der wegen des flachen und warmen Wassers vorallem bei Kindern beliebt ist. Am Abend kann - wer will - im Nationalpark nochmal mit zum Tiere beobachten gehen.
Übernachtung: Gästehaus im Matsalu Nationalpark
Verpflegung: Frühstück, Picknick -
4. Tag: Ostseeküste und Robbenbänke
Heute verlassen wir den Nationalpark und brechen auf zur schönen Nordwestküste. Etwa 2.200 Inseln zählt das kleine Estland. Sie befinden sich verstreut in der Ostsee und sind zum Großteil unbewoht. Zunächst fahren wir mit der Fähre zur großen Insel Hiiumaa. Die Fährfahrt ist schon spannend, denn wir fahren ganz langsam durch die flache Ostsee, vorbei an kleinen Inseln, auf denen wir die ersten Ringelrobben entdecken können. Nach der Überfahrt geht es weiter mit kleinen Fischkuttern, die uns tiefer in die baltischen Inselwelten und zu den Robbenbänken bringen. Die hier lebenden Ringelrobben sind nicht scheu und lassen sich vom Boot aus betrachten. Später gehen wir auf der Insel Saarnaki an Land. Die ganz mit Wacholder bewachsene Insel wurde schon vor Jahrzehnten von ihren Bewohnern verlassen. Ihre Häuser, Scheunen und die eigentümliche Windmühle sind jedoch erhalten geblieben und offen für Entdecker der Insel. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wer hat nicht schon immer mal davon geträumt auf einer einsamen Insel zu zelten? Am Abend machen wir ein Lagerfeuer am Strand und schauen in den Sonnenuntergang.
Transfer ca. 2 Stunden
Übernachtung: in Zelten auf der Insel Saarnaki
Verpflegung: Frühstück, Abendessen -
5. Tag: Insel Saarnaki und Sooma Nationalpark
Am Vormittag hat jede Familie Zeit für eigene Aktivitäten oder zum Ausruhen. Am Nachmittag geht es mit der Fähre zurück zum Festland und weiter in den Soomaa Nationalpark.
Transfer ca. 5 Stunden
Übernachtung: Soomaa Holiday Village o.ä.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen -
6. Tag: Kanutour auf Biberfluss im Soomaa Nationalpark
Unsere Unterkunft befindet sich in Europas größtem Regenmoor Nationalpark - Sooma heißt "Moorland". Mit seinen großen und nahezu unberührten Mooren und natürlich verlaufenden Flüssen ist er einer der Höhepunkte dieser Familienreise in Estland. Eine Besonderheit, die von den Einheimischen als fünfte Jahreszeit bezeichnet wird, sind die Hochwässer. Während dieser Zeit kommen die Einheimischen nur mit einem Kanu, Kajak oder Einbaumboot voran. Dadurch eröffnen sich Sumpfgebiete, die sonst nur im Winter bei Schnee und Eis zugänglich sind. Immer noch urig und unberührt sind die Flüsse, Auenäcker und Sumpfgebiete. Die Flüsse haben viele Sandbänke und schlängeln sich in engen Kurven durchs Moor. Sicher finden wir hier auch Spuren der Biber, die selbst größte Bäume zu Fall bringen und riesige Burgen bauen. Nach einer Kanutour auf einem dieser Flüsse suchen wir uns ein schönes Plätzchen für ein Picknick. Am späten Nachmittag besuchen wir das Besucherzentrum und unternehmen eine kleine Beobachtungstour in den umgebenden Wäldern, wo sich 2 Wolfsrudel angesiedelt haben.
Übernachtung: Soomaa Holiday Village o.ä.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen -
7. Tag: Moorschuhwanderung
Am Vormittag erkunden wir das riesige Hochmoor auf ganz traditionelle Art und Weise. Wir wandern mit Hilfe von Moorschuhen, die so konstruiert sind, dass wir beim Laufen trotz schwankenden Bodens nicht einsinken können. In sogenannten Moorkolken, kleine Gewässer von dunkler Farbe, können wir ein Bad nehmen. Am Abend werden wir unsere tierischen Freunde wie Hirsche, Elche oder auch Rehe bei einer kleinen Wanderung durch den Wald wieder treffen.
Übernachtung: Soomaa Holiday Village o.ä.
Verpflegung: Frühstück, Picknick -
8. Tag: Auf den Spuren der Bären in der estnischen Taiga
Heute geht die Fahrt zu einer einfachen Bärenbeobachtungshütte, tief in der estnischen Taiga. Hier werden wir die Nacht verbringen und auf Bären warten. In Estland leben fast 900 Bären. Die männlichen Bären sind Einzelgänger, aber die Weibchen kommen mit ihren Jungen häufiger zur Beobachtungsstelle. Für Spannung sorgen auch die scheuen Marderhunde und prächtig anzusehende Füchse. Manchmal zeigt sich ein riesiger Habichtskauz am Waldrand. Ein Naturführer stellt uns Bären-Habitat vor und beantwortet all unsere Fragen. Zum Beispiel: was essen die Tiere, wie bauen sie ihr Winterquartier, wie gehen die Bären mit Ihren Jungtieren um. Die Hütte ist einfach, aber sauber und gemütlich. Es gibt getrennte Kabinen mit Etagenbetten und eine Trockentoilette. Für Fotografen sind eigens Fotoluken eingebaut.
Transfer: ca. 3 Stunden
Übernachtung: Bärenbeobachtungshütte in Alutaguse
Verpflegung: Frühstück, Abendessen -
9. Tag: Besuch der Hansestadt Tallinn
Am vorletzten Tag unserer Familienreise in Estland fahren wir am Vormittag nach Tallin. Auf dem Programm steht die Besichtigung der historischen Altstadt. Die meisten Häuser und auch das Straßensystem finden ihren Ursprung noch immer im 13. bis 15. Jahrhundert. Es ist wie eine Reise zurück in die Vergangenheit. Die alte Hansestadt wird uns mit ihrem mittelalterlichen Flair bezaubern.
Transfer: ca. 1,5 Stunden
Übernachtung: Hotel Santa Barbara oder Hotel L´Ermitage in Tallinn
Verpflegung: Frühstück -
10. Tag: Heimreise
Am Tag der Heimreise besteht die Möglichkeit Tallinn noch einmal auf eigene Faust zu erkunden. Der Abschied fällt schwer von diesem kleinen Märchenland. Viele Eindrücke und schöne Erinnerungen nehmen wir mit nach Hause. Wer möchte, kann auf Anfrage individuell verlängern.
Transfer ca. 30 Minuten zum Flughafen
Verpflegung: Frühstück -
Hinweis
Hotel - und Programmänderungen bei vergleichbarem Leistungsumfang bzw. Reihenfolge der Programmpunkte vorbehalten.
-
1. Tag: Anreise nach Estland
-
Besondere Hinweise
- Die Reise ist geeignet für Familien, die gerne in der Natur sind, die es lieben, freilebende Tiere zu beobachten und die großen Wert auf gute Reiseleiter und familienfreundliche Hotels legen. Wir werden viel Draußen sein, viel beobachten, auch mal Kanu fahren, eine Nacht in einer Bärenbeobachtungshütte sitzen und einen Tag auf einer unbewohnten Insel verbringen. Und das alles keine zwei Flugstunden von Deutschland entfernt. Unsere estnischen Reiseleiter vor Ort sind allesamt sehr gut ausgebildet und erklären nicht nur Wissenswertes zu Elchen oder Bären, sondern auch die ökologischen Zusammenhänge Die Chancen stehen gut, wilde Tiere zu hören oder sogar zu sehen. Aber garantieren können wir das nicht, das wäre zu viel versprochen. In der freilebenden Natur ist vieles nicht vorherbestimmt, es gibt immer wieder Überraschungen. Angriffe wilder Tiere auf Menschen hat es in Estland in der jüngeren Vergangenheit nicht gegeben, da seid ihr also sehr sicher. Besonders Bären sind sehr vorsichtig. Sie riechen und hören ausgezeichnet und fliehen sofort, sobald sie die Anwesenheit von Menschen bemerken. Deshalb ist es absolut notwendig, sich in der Bärenbeobachtungshütte ruhig zu verhalten. Elche, Marderhunde, Biber werden wir mit großer Sicherheit entdecken.
- Die Familienreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft und Verpflegung- Unterkünfte und Verpflegung laut Reiseverlauf. Für die Zeltübernachtung können Schlafsäcke geliehen werden (ca. 5 € pro Person).
- Vegetarische Verpflegung ist auf Vorbestellung möglich
Für Kinder und Jugendliche- Wir empfehlen die Tour bereits für Kinder ab 7 oder 8 Jahren. Aber auch bei Jugendlichen bis 16 Jahren kommt nie Langeweile auf, denn irgendwas ist eigentlich immer los. Für jüngere Kinder ist die Tour mit Einschränkung geeignet; ggfls. können die Kinder nicht mit in die Bärenhütte oder zur Kanutour. Jünger als 5 Jahre sollten die Kinder auf keinen Fall sein.
Haustiere- Das Mitbringen von Haustieren ist nicht möglich.
Klima- Estland ist ein Reiseziel, das sich das ganze Jahr über für einen Urlaub eignet. Unsere Termine liegen alle im Sommer und so ausgerichtet, dass wir gute Chancen haben, Bären zu sehen. Mit zunehmender Tageslänge steigen auch die Temperaturen. Allerdings sind erst ab Juni Durchschnittstemperaturen im zweistelligen Bereich zu erwarten. Durch den starken Einfluss des Kontinentalklimas sind die estnischen Sommer meistens trocken, warm und sonnig. Sicher sind Gewitter möglich, längere Regenperioden aber selten.
Anreise- Mit dem Flugzeug: Flug bis/ab Tallinn. Abholung vom Flughafen und Sammeltransfer in die erste Unterkunft (Fahrt ca. 1,5 Std.). Am letzten Tag Transfer (inkl.) vom Hotel in Tallinn zum Flughafen Tallinn.. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
-
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Gasthäusern und Mittelklassehotels, 1 Zeltübernachtung, 1 Übernachtung in einer Bärenbeobachtungshütte
- 9 x Frühstück, 6 x Abendessen, 3 x Picknick
- Alle Ausflüge und Besichtigungen laut Programm inkl. Eintrittsgelder (außer optionale Angebote)
- Alle Fahrten und Transfers laut Programm in landesüblichen Reisebussen
- Flughafensammeltransfer ab/bis Tallinn (am Anreisetag bei Ankunft bis 16:00 Uhr und am regulären Abreisetag)
- Deutschsprachige Reiseleitung
Termine
29.06.-08.07.2024 13.07.-22.07.2024
27.07.-05.08.202403.08.-12.08.2024 17.08.-26.08.2024 Preis pro Person Erwachsene 1.789 € Kind (6-14 J.) 1.259 € Preis berechnen- Kinderpreis gilt im Zimmer mit 1 Vollzahler
- Teilnehmerzahl mind. 6 / max. 16 Personen, letzte Rücktrittsmöglichkeit seitens des Veranstalters: spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- HINWEIS: Ihr Flug sollte wegen des Sammeltransfers nach Möglichkeit bis 16:00 Uhr in Tallinn landen. Wenn Sie später landen, wird ein kostenpflichtiger Privattransfer für Sie organisiert. Kosten 125 € pro Strecke (1-8 Personen). Alternativ empfehlen wir einen Tag vorher anzureisen und die erste Nacht in Tallinn zu verbringen. Gäste, die am Anreisetag morgens landen, werden ins Stadtzentrum von Tallinn gefahren, wo sie die Zeit bis zur Abfahrt des Sammeltransfers verbringen können.
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Wunderschön
Susanne W.03.08.2023Es war eine aufregende, entspannende, spannende Reise mit vielen Eindrücken. Es gab Gestaltungsspielraum, sodass die Gruppe zufrieden war.
Es gab sowohl für die Erwachsenen als auch für die Kinder tolle Möglichkeiten für Spaß, Entspannung und Spiel.
Naturerlebnis
Janika O.27.07.2023Die Reise mit zwei Kindern 11,14 hat viel Spaß gemacht. Die Reiseleiterin hat sich viel Zeit genommen, um uns die Natur, das Land und seine Kultur nahe zu bringen. Durch die vielen Stationen bekommt man einen super Einblick. Die Unterkünfte liebevoll ausgewählt, so dass man sich zwischendurch gut erholen kann. Es hat mir und den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Auf der Reise sieht man tolle Tiere, aber man sollte auch ausreichend dünne lange Sachen mitnehmen, gut gegen Mücken ausgerüstet sein und von dem einen oder anderen Schauer sich nicht abschrecken lassen. Auf der Reise wechseln sich sportliche und entspannende Tage gut ab. Ich empfehle noch einen oder zwei Tage länger in Tallin dranzuhängen. Die Stadt hat sehr viel zu bieten. Die einzelnen Stadteile sind sehr vielseitig und es gibt mehr als die Altstadt zu besichtigen. Estland ist ein fantastisches Reiseland. Manche sind anschließend mit der Fähre nach Helsinki.Wunderschöne Naturreise, uneingeschränkt zu empfehlen!
Anna M.27.07.2023Estland ist ein wunderschönes Land mit viel unberührter Natur. Wir haben viele Vögel, Dachshunde, Elche und sogar zwei Bären gesehen. Talliin ist eine sehr spannende Stadt. Unsere Reiseleiterin Triin, eine Biologin, war großartig! Sie hat uns sehr viel über die Natur und Menschen erzählt und alles perfekt organisiert. Die Reise war abwechslungsreich, aber nie zu anstrengend. Das Essen sehr gut. Wir hatten eine sehr nette, unkomplizierte Gruppe und die Kinder und Eltern hatten viel Spaß und viel erlebt. Keine meiner vielen Reisen kann ich so uneingeschränkt weiterempfehlen wie diese! Herzlichen Dank dafür!Wunderschöne abwechslungsreiche Reise für Erwachsene & Kinder inmitten estnischer Natur
Janette G.09.09.2021Diesmal zog es uns mit ReNatour nach Estland...wir kannten noch keinen baltischen Staat, wir wollten keine 40 Grad im Süden, wir mochten etwas Freiheit zurück (es war Maskenfreiheit dort) 😉 und wir wollten die Natur erleben und genießen.
So wurden wir auch mit zahlreichen Aktivitäten in der Natur belohnt...Moorschuhwanderung mit einem Moorbad, Kanutour, Fischerbootfahrt auf der Ostsee, Wanderungen für Tierbeobachtungen und ganz besonders die Nacht in der Bärenbeobachtungshütte (es zogen vorbei eine Bärenmama mit 3Jungen, zwei einzelne Bären, Wildschweinrotte, Marderhunde, viele Eichelhäher und Eichhörnchen). Naturbegeisterte Reiseführer gaben viel Rundum-Infos. Mit zwei Stadtbesichtigungen Tallinn und Haapsalu kam auch die Kultur/Geschichte nicht zu kurz.
Beachten sollte man bei Buchung, es ist eine Naturreise, man ist wetterabhängig und Garantie für Tiere gibt es nicht. Es werden zum Glück bewusst auch keine angefüttert. So konnten wir die Robbenbänke nicht besuchen aufgrund der hohen Windstärke und die Zeltübernachtung auf der Insel nicht erleben aufgrund von angekündigtem Starkregen in der Nacht. Unsere Reiseleiterin war ein Organisationstalent und sie fand und managte schnell Alternativen mit dadurch etwas mehr Fahrtwegen.
Unsere Gruppe mit 9Erw + 7Kids war sehr harmonisch, die Kids hatten viel Spaß untereinander und auch bei den Aktivitäten.
Die Unterkünfte waren idyllisch gelegen, sehr sauber und wurden von freundlichen Gastgebern geführt.
Wir werden uns nun immer gerne an den Urlaub erinnern.Auf jeden Fall weiterzuempfehlen
Sonja J.22.08.2016Wir haben mit unseren Kindern (5 und 8 Jahre) für die Reise nach Estland entschieden. Es waren tolle, aufregende und abwechslungsreiche Tage. Wir haben Bären, Elche, Füchse und Hirsche gesehen die Kinder haben Frösche und Echsen gefangen und den Zauber einer einsamen Insel erlebt. Auch wenn man täglich doch einige Stunden Autofahrt in Kauf nehmen muss wird man durch die zahlreichen Erlebnisse jedenfalls belohnt. Die Reiseleiter waren phantastisch und sind immer auf die Kinder eingegangen, Auch wenn man den einen oder anderen Ausflug noch etwas verbessern könnte, so haben wir unseren Aufenthalt in vollen Zügen genossen und können diesen jedenfalls weiterempfehlen.Presseberichte -
typisch & regional
- Kleines Land im Norden Europas mit einer Vielzahl an Inseln, ewigen Wäldern und Moorlandschaften
- "Estnische Wildnis"
- Unterkünfte: klein, landestypisch, liebevoll ausgewählt, sowie ein Hotel im mittelalterlichen Talinn, eine Abenteuerübernachtung im Zelt auf einer unbewohnten Insel und eine Nacht in einer Bärenbeobachtungshütte
- Kleine Gruppe mit einheimischem Guide
- Reiseleiter vor Ort kennen die Sprache der Natur und teilen mit uns Erfahrungen und Geheimnisse ihrer Heimat
- Vermittlung von viel Wissenswertem über Land, Leute und Natur und Kultur
naturverbunden & ökologisch
- Naturerlebnisreisen konzipiert in Kooperation mit estnischen Fachleuten
- Erste und einzige Beobachtungshütte für wildlebende Bären im Baltikum
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in Estland, lokalen Forstbehörden und Spezialisten
- Reise für Familien, die gerne in der Natur sind und freilebende Tiere beobachten
- Mit allen Sinnen die Natur erleben, den Spuren einheimischer Tiere folgen, am Lagerfeuer sitzen und den Geschichten unserer Reiseleiter lauschen
- Gästehaus in Safaripark mit Elchen, Rothirschen und anderen Tieren
- Kanutour im Regenmoor-Nationalpark Soomaa
- Moorschuhwanderung: Erkundung des Hochmoors auf traditionelle Art und Weise
- Matsalu-Nationalpark: wichtiges Vogelschutzgebiet in Estland
- Tief in der estnischen Taiga: Bärenbeobachtungshütte
- Vegetarische Verpflegung ist auf Vorbestellung möglich
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Schaffen/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Unterstützung regionaler Angebote und Information der Gäste über nachhaltige Aktivitäten, Wanderwege, Führungen und bedeutsame Orte
- Konstruktives Miteinander
-
-