Familien-Aktivcamp auf Sardinien mit Kindern und Teenagern
Im Nordwesten Sardiniens nahe dem Städtchen Valledoria locken kilometerlange Sandstrände und türkisblaues Meer. Sie laden ein zu einem Familienurlaub mit vielen Sportmöglichkeiten und Aktivitäten. Das Aktivcamp Sardinien ist ideal für Familien und Alleinreisende mit Kindern und Teenagern von 6-17 Jahren.
- Sportliches Aktivprogramm für die gesamte Familie
- Kinderbetreuung (6-12 Jahre) und Jugendprogramm (13-17 Jahre)
- Wohnen im Zelt, Bungalow oder Mobilheim
- Windsurfen, Kiten, Kanu, Stand-Up-Paddeln, Tauchen...
-
Der Ort
Unser Familiencamp befindet sich im Nordwesten Sardiniens auf dem 4-Sterne-Campingplatz La Foce in der Nähe des kleinen Ortes Valledoria, zwischen Castelsardo und Isola Rossa. Valledoria ist nur durch die Lagune des Flusses Coghinas vom Meer getrennt. Diese außergewöhnliche Lage bietet Groß und Klein ideale Bedingungen, um sich im Salz- oder Süßwasser zu vergnügen. Traumhafte Sonnenuntergänge mit herrlichem Meerblick und Karibik-Flair lassen Urlaubsherzen höher schlagen. Sie erreichen den paradiesisch weißen, kilometerlangen Sandstrand schnell und unkompliziert mit dem campinternen Fährboot. Im 20 Minuten-Takt setzt Sie der Fährmann kostenlos über (Nebensaison stündlich). Die Eltern können während der Kinderbetreuung oder am Nachmittag gemeinsam mit ihren Kleinen entspannen und das türkisblaue und glasklare Wasser Sardiniens erleben. Jugendliche können hier ungestört chillen.
Das Familiencamp
Der gepflegte und komfortable Campingplatz La Foce ist sehr gut ausgestattet und bietet ein Restaurant, eine Bar, einen Mini- Supermarkt, einen großen Swimmingpool mit Kinderbecken (Badekappen mitbringen), einen Kinderspielplatz und viele Sportmöglichkeiten wie Tennis, Fußball oder Basketball. Seit 2019 kann man sogar auf einem kleinen Golfplatz den Golfschläger schwingen. Unser autofreies und schattenreiches Familiencamp ist großzügig angelegt mit Zeltdorf, Küche, Gemeinschaftsbereich und Surfschule und bietet ausreichend Platz und genügend Schatten für Spiel und Geselligkeit, aber auch für entspannende Momente auf Liegen und in Hängematten. Im Kühlschrankzelt finden Sie rund um die Uhr ausreichend Kühlmöglichkeiten und eine Ladestation. Die sanitären Anlagen sowie warme Duschen befinden sich gleich nebenan und werden mehrmals täglich gründlich gereinigt. Ein schattiges Plätzchen für körperliche Aktivitäten wie z.B. Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Body- Workout, Yoga o.ä. gibt es ebenfalls.
Unterkünfte im Familien-Aktivcamp
- Stellplatz für eigenes Zelt (max. 16 qm) oder eigenen Wohnwagen/ Wohnmobil
- Steilwand-Mietzelt (geeignet für 2-4 Personen, entweder mit 1 Schlafkabine bei 2 Personen oder mit 2 Schlafkabinen ab 3 Personen, Vorraum mit Tisch und Stühlen und für Ihr mitgebrachtes Gepäck vorhanden) mit Komfortausstattung (Schaumstoffmatratzen mit Spannbettlaken ca. 80x190 cm oder Luftbetten und für die Kids passende Luftmatratzen mit Spannbettlaken, Hängeschrank, Stromanschluss mit Beleuchtung und Ventilator),
- Mobile Homes (3-5 Personen) oder Bungalows (3-4 Personen) - beides ganz in der Nähe des Zeltdorfes gelegen. Die Mobile Homes und Bungalows verfügen über einen Wohnraum mit Sitzecke, zwei getrennte Schlafzimmer, eine Küchenzeile, Dusche/WC sowie Terrasse mit Sonnendach und Campingmöbeln (siehe auch unsere Bildergalerie). Die Mobile Homes haben außerdem eine Klimaanlage. Kopfkissen und Bettdecke sind in Mobile Homes und Bungalows vorhanden. Bitte bringen Sie Bettwäsche und Handtücher mit.
- Stellplatz für eigenes Wohnmobil/eigenen Wohnwagen: Plätze werden am Rand des Zeltdorfes vergeben; ggfls. mit der Möglichkeit eines Stromanschlusses (nach Verfügbarkeit; ca. 5 EUR/Tag).
Die Verpflegung
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Im Preis enthalten ist jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstück mit Brot, verschiedenen Sorten von Konfitüre, Aufschnitt, Käse sowie Müsli oder Frischkornbrei, Kaffee, Tee, Milch, Wasser und frischem Obst. Für die Verpflegung tagsüber kann sich jeder Gast dort bedienen und sich sein Lunchpaket selbst zusammen stellen. Ein selbst eingekauftes Mittagessen kann gerne in den Camp-Kühlschränken gelagert werden.
Das Abendessen wird frisch eingekauft, von unserem Koch und Küchenteam an sechs Abenden pro Woche zubereitet und in Buffetform angerichtet. Hier bedienen Sie sich an frischen Salaten und köstlichen, warmen Mahlzeiten aus überwiegend lokalen und regionalen Produkten. Eine vegetarische Variante steht Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung. Wir freuen uns bei der Zubereitung der Mahlzeiten über die Mithilfe der Gäste beim Schnippeln und auch beim Spülen (im Wechsel).
Unser geselliger und schattiger Essplatz mit Tischen und Bänken steht jederzeit bereit und bietet, auch außerhalb unserer Lounge, reichlich Platz für einen netten Abend.
An einem Abend der Woche wird kein Abendessen angeboten. Entdecken Sie die hervorragende sardische Küche auf eigene Faust. Unsere Empfehlung: ein „Agriturismo“. Erleben Sie einen sardischen Abend (4-Gänge-Menü/inkl. Tischgetränke) in besonderer Atmosphäre mit traditioneller Küche aus eigenem Anbau.
Weitere Möglichkeiten sind auch das "Restaurante La Foce", ein "Pizzashuttle" oder eine "Pizzaria/Trattoria" in der Nähe.Das Kinder- und Jugendprogramm
Das betreute Kinderprogramm (6 bis 12 Jahre) findet in der Regel an 5 Wochentagen von 10 bis 14 Uhr statt. Es beinhaltet vor allem altersgerechtes Spielen, Basteln, Schwimmen, Schnorcheln, Schatzsuche am Strand, Ausflüge und vieles mehr. Dabei werden natürlich die Wünsche der Kinder berücksichtigt. Das benötigte Spielmaterial ist bereits im Preis enthalten.
Eine Kleinkindbetreuung für die ganz Kleinen (3-5 Jahre) ist bei den Reisen am 10.06.2023 sowie ab dem 01.09.2023 bereits inklusive. Für alle anderen Termine kann sie zusätzlich vorab hinzu gebucht werden. Die "Minis" machen hierbei beim Kinderprogramm mit, wobei sich eine zusätzliche Betreuungs-Person speziell nur um sie kümmert. Die Beteiligung und Mithilfe der Eltern kann manchmal nötig sein. Die Kleinkindbetreuung wird an 4 Tagen pro Woche für maximal 4 Stunden angeboten.
Der Alltag der Teenager zu Hause oder in der Freizeit wird oft von der Technik bestimmt. Glücklicherweise gibt es in unserem Camp genug Möglichkeiten, sich aktiv und sportlich zu betätigen und Smartphone, Tablet & Co. werden dann zur Nebensache. Die Teens finden sehr schnell zueinander. Unsere Jugendecke bietet eine lockere Atmosphäre. Hier dürfen die Teenies - wenn sie möchten und die Eltern damit einverstanden sind - in eigenen Zelten übernachten. Gemeinsam die Sonnenuntergänge an der Lagune zu genießen und zu chillen macht die Reise für Teenager zum echten Urlaubserlebnis.
Das Aktivprogramm
Den Schwerpunkt des Camps bildet das Surfen, Stand-Up-Paddeln, Biken und Wandern. Es viel zu entdecken und zu erleben rund ums Camp, am Strand und in der Umgebung. Das Team vor Ort informiert gerne detailliert darüber.
Die Surfkurse - werden von der Surfschule Valledoria durchgeführt. Die Station grenzt direkt an unser Camp. Erfahrene Surfer können sich hier zu günstigen Konditionen Material ausleihen. Für Surf-Anfänger*innen gibt es Schnupperkurse für Windsurfen oder die Möglichkeit einen Surfschein zu machen (alles gegen Gebühr), aber auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten. Die Kurse finden in deutscher Sprache statt. Profitieren Sie von einem Preisnachlass von 20% bei Buchung eines Surfkurs (inkl. Material) vorab.
Stand-Up-Paddling SUP: ein besonderes Erlebnis. SUP auf der Lagune, über den Fluss oder auf dem offenen Meer - vom Camp aus gibt es alle Möglichkeiten. Es gibt vor Ort 3 eigene SUPs. In der Surfschule gibt es weiteres Material zu günstigen Preisen. Probieren Sie SUP in den Sonnenuntergang hinein - ein echtes Highlight!
Biken: es stehen 6-8 einfache Fahrräder kostenlos für unsere Gäste im Camp bereit, womit kurze Touren ins Dorf oder zum Supermarkt und kleinere Radtouren möglich sind. Für längere und sportlichere Touren gibt es für Gäste des Aktivcamps 8- 10 Mountainbikes. Weitere Fahrräder können über die Surfschule geliehen werden.
Wandern: pro Woche werden 2-3 geführte Wanderungen angeboten, die bereits im Reisepreis enthalten sind. Jeder kann freiwillig daran teilnehmen, Anfahrt erfolgt z.T. im eigenen Auto. Vor allem im Juni und September, wenn die Tages- Temperaturen nicht so hoch sind, bietet es sich an, die Umgebung zu erwandern.
Baden im Meer oder im Pool: entweder im kristallklaren und erfrischenden Wasser des Mittelmeeres, im kostenfreien Pool auf dem Campingplatz (mit großem Becken für Schwimmer und kleinerem Becken mit Rutschen für Kids, Badekappenpflicht) oder aber im Süßwasser der Lagune direkt vor der Haustür des Camps.
Kiten: Sowohl die Lagune als auch das offene Meer sind bei Wind ideal für Kite-Surfer. Auf Grund der Größe der Lagune haben hier alle genug Platz für ihre Aktivitäten. Kite-Material bringen Sie bitte selbst mit. Kurse können bei der örtlichen Kitesurfschule gebucht werden.
Kanufahren: Die Lagune ist bestens für Kanutouren geeignet. Unseren Gästen stehen einige Kajaks und Kanus kostenlos zur Verfügung, um z.B. die nähere Umgebung zu erkunden oder mal eben zum Strand zu fahren. News Kajak Sardinia, der italienische Partner vor Ort, bietet für längere Touren echte Seekajaks an. Im Rahmen des Wochenprogramms gibt es unterschiedliche, geführte Touren (Extrakosten vor Ort). Ein außergewöhnliches Erlebnis!
Joggen: Rund um den Campingplatz La Foce kann man wunderbar in der Natur ausgiebig Joggen. Das Team vor Ort berät gerne bei der Streckenauswahl.
Tennis/Fußball: Der Campingplatz verfügt über einen Tennis- & Fußballplatz. Dieser kann nach Reservierung an der Rezeption genutzt werden. Einmal in der Woche werden wir den Fußballplatz für uns blocken und einen Abend mit allen, die Lust haben, richtig kicken. Freuen Sie sich drauf.
Beachvolleyball: Zwischen Surfstation und unserem Camp befindet sich unser Beachvolleyballplatz. Hier verabreden sich die Volleyballer*innen oft abends und spielen bis es dunkel wird. Wie wäre es mit einem Turnier?
Tauchen auf Sardinien: Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Gerne stellen unsere Mitarbeiter vor Ort für Sie die Verbindungen zu den verschiedenen Tauchstationen her. (z.B. Isola Rossa.)
Tischtennis und Kicker: Exklusiv für Gäste stehen im Camp ein Kicker und eine Tischtennisplatte bereit. Hier wird sicherlich das ein oder andere Match ausgetragen, vielleicht auch ein Turnier veranstaltet.
Angebotsfreier Tag: einmal in der Woche gibt es einen angebotsfreien Tag. An diesem Tag werden keine Wanderungen, Biketouren oder Ausflüge angeboten. Auch die Küche bleibt an diesem Abend geschlossen. Selbstverständlich finden jedoch die Surfkurse der Surfschule statt und auch eine Kajaktour ist möglich (Extrakosten).
-
-
Besondere Hinweise
- Wetterbedingte Änderungen des Programms müssen einkalkuliert werden
- Für Transfers während des Aufenthalts benötigen Sie in der Regel Ihr eigenes Auto. Bei Flug- und Bahnanreise empfehlen wir deshalb dringend einen Mietwagen.
Unterkunft und Verpflegung- Mitnahme von eigenem Zelt (max. 16 qm) oder Mieten eines Steilwandzeltes mit 1-2 Schlafkabinen oder eines Bungalows oder eines Mobilehomes gegen Entgelt.
- Kleines Kuppelzelt zubuchbar
- Bitte mitbringen: bei Buchung eines Mobile Homes/Bungalows Bettwäsche/Bettlaken (jedes Bett hat ein Kopfkissen und eine Wolldecke), Handtücher (Bettwäsche und Handtücher vor Ort ausleihbar ca. 50 €/Familie) und u.U. Schlafsack (für evtl. Outdoor-Übernachtungen); beim Steilwandzelt bitte Schlafsack, Kopfkissen, Handtücher mitbringen! Gepäck sparen durch Buchung des Komfort-Paketes (siehe unterhalb der Preistabelle).
- Bar, Minishop und Restaurant am Platz
- Mithilfe der Gäste beim Aufdecken, "Schnippeln" und Abspülen
- Vegetarische Verpflegung bitte bei der Buchung anmelden. Vegane Verpflegung ist nicht möglich.
- Waschmaschine 5 €
- WLAN kostenfrei an der Rezeption (ca. 600 m vom Camp entfernt)
- Stromanschluss für Wohnmobile/Wohnwagen auf Stellplätzen am Rand des Camps nach Verfügbarkeit ca. 4 €/Tag
- Auflademöglichkeit im Camp für Handys und Akkus (deutsche Stecker). Adapter u.U. im Waschraum des Campingplatzes (für Föhn, Rasierer...) benötigt.
Für Kinder- Kinderprogramm ab 6 Jahren und Kleinkindbetreuung ab 3 Jahren (von Tag zu Tag unterschiedliche Stundenzahl) im Umfeld des Campingplatzes. In Ausnahmefällen kann die Mithilfe der Eltern notwendig sein.
- Mittagsimbiss
- Chillout-Hängematten-Lounge
- Spiel- und Bastelmaterial vorhanden
- Pool mit Kinderbecken
- Kinderspielplatz
Haustiere- Das Mitbringen von Haustieren ist gegen einen Aufpreis von ca. 85 € pro Tier möglich (auf Anfrage; zahlbar vor Ort).
- Beachten Sie bitte, dass Ihr Hund durchgehend an der Leine geführt werden muss.
Freizeit und Umgebung- Strände der Umgebung sind nach kurzer Autofahrt, mit dem Bus oder per Rad erreichbar, z.B. Porto Ferro oder Mugoni
- geführte Fahrradtouren, Rad-Kanu-Kombitouren, Wanderungen und Ausflüge (teilweise Extrakosten)
- Poolnutzung, Aerobic-Kurse, Aqua-Gym
- Wassersport- und Tauchanbieter in Alghero
- Ausflug in die schöne Stadt Valledoria (fußläufig erreichbar), nach Alghero (mit der berühmten Neptungrotte), Castelsardo oder Sedini
- nächste Einkaufsmöglichkeit in ca. 10 Gehminuten
KlimaSardinien besitzt ein vorwiegend mildes Klima, das von atlantischen und afrikanischen Winden beeinflusst wird. Ab Mai bis September ist es sommerlich warm, im Juli werden auch schon mal 35°C erreicht. Am Meer wird es dank einer ständigen Brise nie zu heiß. Es regnet kaum, was sehr viele trockene Sommer bringt. Herrscht sommerliches Badewetter am Strand, findet man in den Waldregionen der Berge etwas Abkühlung. Schon ab 1.000 m Höhe ist es um 8° bis 10°C kühler als in der Ebene und am Strand. Die Winter sind an der Küste mild, die Temperaturen in Meeresnähe ausgeglichen. Niederschlag fällt überwiegend im Winter, besonders von Dezember bis Februar. Statistisch gibt es im Jahr 300 Sonnentage.
Anreise- Mit Bahn und Fähre: Bahnfahrt bis Genua, Toulon oder Livorno und weiter mit der Fähre nach Olbia oder besser Porto Torres (je nach Verbindung ca. 8-10 Stunden Fährfahrt). Weiter im Mietwagen (ca. 40 Minuten ab Porto Torres) oder organisiertem Transfer ins Camp (Infos siehe unterhalb Preistabelle). Oder per Bus von Olbia nach Valledoria (Abfahrt 16:49 Uhr, Fahrzeit ca. 2 Std., Kosten ca. 15 € pro Person und Strecke, ohne Gewähr) und von dort zu Fuß ins Camp (ca. 10-15 Gehminuten).
- Mit Auto und Fähre: Fahrt mit PKW bis Genua, Toulon oder Livorno und weiter mit der Fähre nach Olbia oder besser Porto Torres (je nach Verbindung ca. 8-10 Stunden Fährfahrt). Fahrzeit nach Genua z.B. ab München ca. 7 Std. (ca. 740 km), ab Frankfurt ca. 9 Std. (ca. 965 km), ab Hamburg ca. 12 Std. (ca. 1300 km). ACHTUNG! Der Campingplatz schließt um 23 Uhr seine Tore!
- Mit dem Flugzeug: Flug nach Olbia oder Alghero. Weiter im Mietwagen oder organisiertem Transfer ins Camp. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Reisebücher -
Leistungen
- Unterkunft bzw. Stellplatz wie gebucht
- täglich Frühstück, 6 x pro Woche Abendessen
- Kinderbetreuung (6-12 Jahre) und Jugendprogramm (13-17 Jahre)
- Kleinkindbetreuung (3-5 J.) zu den Terminen 10.-22.06.2023 sowie 01.-09.09.2023; 10.-16.09.2023; 17.-23.09.2023; 24.-30.09.2023; 01.-07.10.2023; 08.-14.10.2023
- Aktiv- und Sportprogramm
- Ausflüge (exklusive Transfers und Eintritte)
- deutschsprachige Reiseleitung
Hauptsaison
Dauer Stellplatz für eigenes Zelt Mietzelt
(2-4 P.), inkl. LuftbettenStellplatz für Wohnmobil Bungalow
(3-4 P.)Mobilhome (3-5 P.) Preis pro Erwachsener 28.05. - 09.06.2023 12 Nächte 813 € 913 € 933 € 1.093 € 1.223 € 10.06. - 22.06.2023 12 Nächte 793 € 893 € 913 € 1.203 € 1.373 € 23.06. - 06.07.2023 13 Nächte 913 € 1.013 € 1.033 € 1.323 € 1.493 € 07.07. - 20.07.2023 13 Nächte 953 € 1.053 € 1.073 € 1.463 € 1.653 € 21.07. - 03.08.2023 13 Nächte 993 € 1.093 € 1.113 € 1.553 € 1.893 € 04.08. - 17.08.2023 13 Nächte 993 € 1.093 € 1.113 € 1.603 € 1.953 € 18.08. - 31.08.2023 13 Nächte 953 € 1.053 € 1.073 € 1.233 € 1.363 € Nebensaison
Dauer Stellplatz für eigenes Zelt Mietzelt
(2-4 P.), inkl. LuftbettenStellplatz für Wohnmobil Bungalow
(3-4 P.)Mobilhome (3-5 P.) Preis pro Erwachsener 01.09. - 09.09.2023 8 Nächte 663 € 713 € 723 € 913 € 1.013 € 10.09. - 16.09.2023
17.09. - 23.09.2023
24.09. - 30.09.2023
01.10. - 07.10.2023
08.10. - 14.10.20236 Nächte 432 € 482 € 482 € 562 € 692 € Preis berechnen- Kinderpreise/Ermäßigung vom Erwachsenenpreis:
- Kind (13-17 J.) -40 € Nebensaison /-80 € Hauptsaison
- Kind (6-12 J.) -80 € Nebensaison /-160 € Hauptsaison
- Kind (3-5 J.) -160 € Nebensaison /-320 € Hauptsaison
- Kind (0-2 J.): auf Anfrage
- Zusatzleistungen (nur zeitgleich mit Buchung buchbar):
- Komfortpaket: Leihschlafsack (bis 10° C) und Leihstrandtuch á 50 € pro Person (nur familienweise buchbar)
- Kleinkindbetreuung (3-5 J.) 200 € Aufenthalt/Kind (für Termine:
28.05.-09.06.23; 23.06.-.06.07.23; 07.-20.07.23; 21.07.-03.08.23; 04.-17.08.23; 18.-31.08.23) - Surfkurs (buchbar ab 6 Jahren): Grundkurs (10 Std.) á 120 € pro Person, Fortgeschritten (7 Std.) á 104 €
- Zusatzleistungen (nur vor Ort buchbar):
- VDWS Grundschein á 30 €
- Belegung mit nur 2 Personen im Bungalow bzw. Mobilhome nur auf Anfrage gegen Aufpreis (ca. 300-600 €) möglich
-
- Sammeltransfer: ab/bis Flughafen Olbia oder Alghero á 200 € pro Person, 500 € pro Familie; ab/bis Porto Torres á 150 € pro Person, 300 € pro Familie. Evtl. Wartezeit am Flughafen 2-3 Stunden bis zur Anreise weiterer Gäste. Durchgeführt von externem Transportunternehmen. Transferzeit ab Olbia ca. 120 Minuten, ab Porto Torres ca. 50 Minuten, ab Alghero ca. 70 Minuten.
- Teilnehmerzahl: min. 20 / max. 75 Personen
- Absagevorbehalt des Veranstalter bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
SChöne REise mit Tücken
Odette S.21.08.2023Sardinien eine tolle Insel mit vielen Möglichkeiten. Die Betreuer waren toll und so freundlich. Das Küchenteam total nett und das Essen so lecker. LEider gab es nur 2 Teenager und so gab es für sie nicht viele coole Sachen zu tun, denn der Rest war zwischen 5-11 Jahren. Unser Zelt ist schon älter, die Fussmatten müßten dringend gewechselt werden. Die Betten waren erstaunlich gut. Das Kanus waren rissig, die Räder auch eher alt. Das Meer ist nicht so leicht zu erreichen, aber ich bin gerne durch die Lagune geschwommen und der Surfkurs war prima.Der perfekte Aktiv- Urlaub
Rebekka S.05.08.2023Dieser Urlaub war etwas ganz Besonderes, da er die perfekte Mischung aus Natur, Spiel und Spaß, Aktivitäten und Kultur bot.
Der traumhaft an einer Lagune gelegene Campingplatz mit üppig blühendem Oleander überall war unser Zuhause für zwei Wochen,
und sowohl für unseren 14-jährigen Sohn gab es viele Altersgenossen, aus denen schnell eine feste Gruppe wurde, als auch für die Erwachsenen gab es viele sehr nette Bekanntschaften.
An jedem Tag gab es neue Angebote für Aktivitäten und Ausflüge, so dass man auch die Umgebung von Valledoria sehr gut kennen lernen konnte, und immer die Wahl hatte zwischen Wandern, Biken, Baden, Stadtbesichtigung oder auch mal „Nichtstun“ in der schattigen Hängematte zwischen Eukalyptusbäumen….
Die Ausstattung unseres „Camp im Camp“ hat uns auch sehr gut gefallen, da man Tischkicker, Tischtennisplatte , Kajaks und SUPs immer zur freien Verfügung hatte.
Die engagierte und kompetente Gruppe der Teamer war voller Ideen, aber auch für neue Vorschläge oder Fragen immer offen.
Dieses Urlaubsformat haben wir zum ersten Mal kennen gelernt und würden es jederzeit weiter empfehlen.
Camping: erdend abenteuerlich.
Tina T.16.08.2022Camping: rustikal, abenteuerlich, einfach und besonders. Um den Campingplatz Valledoria gibt es mit den verschiedensten Wasser-Angeboten - Pool, Lagune und Meer - diverse Möglichkeiten, sich auch bei Hitze aktiv und sportlich zu betätigen. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit dem Höhepunkt einer Übernachtung in den Sanddünen liessen die Herzen der jungen Hüpfer höher schlagen. Wirklich herausragend war die Verpflegung, welche durch ein Paar mit täglich frischen Lebensmitteln und bunter Speisekarte garantiert wurde. Unterstützende Hände der Urlauber in Form von "Schnippeldienst" und Abwaschen werteten diese in keinster Weise ab, im Gegenteil, es machte bei Musik und guten Gesprächen viel Spass. Nur auf den allabendlichen Mückenalarm und die manchmal nicht ganz regelmäßig gesäuberten sanitären Anlagen hätte man verzichten können. Einfach rustikal und erdend.Presseberichte -
typisch & regional
- Draußen sein: Familiencamp im Nordwesten Sardiniens
- Viele Aktivitäten im Wasser und an Land möglich: Surfen, Stand-Up-Paddeln, Biken und Wandern
- 4-Sterne-Campingplatz in außergewöhnlicher Lage
- Übernachtung im Zelt, Mobile Home oder Bungalow
- Reichhaltiges Frühstück und Lunchpaket mit Brot, verschiedenen Konfitüren, Aufschnitt, Käse sowie Müsli oder Frischkornbrei, Kaffee, Tee, Milch, Wasser und frischem Obst.
- Überwiegend lokal und regional: Abendessen mit warmen Gerichten und Salaten in Buffetform. Vegetarische Variante immer optional.
- Traumhafte Sonnenuntergänge mit herrlichem Meerblick und Karibik-Flair
- Paradiesisch weiße, kilometerlange Sandstrände schnell und unkompliziert zu erreichen mit kostenlosen campinternen Fährboot
- Rad- und Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung
- Tipp: Kennenlernen der traditionellen sardischen Küche in einem Agritourismo mit eigenem Anbau
naturverbunden & ökologisch
- Aktivitäten und Entspannung in der Natur
- Viel Platz für viel Entspannung mit Liegen und Hängematten
- Zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Tennis, Fußball oder Basketball
- Surfen im Meer, Stand Up Paddeling auf der Lagune
- Alles ist möglich! Von kleineren Radausflüge bis sportlichen Touren!
- Geführte Wanderungen in wunderbarer Natur inklusive
- Ideale Umgebung für Kite-Surfer
- Kanufahren in traumhafter Lagune; echte Seekajaks gegen Aufpreis
- Naturorientiertes Kinder- und Jugendprogramm im Wasser und an Land; vielfältige Spielmaterialien stehen zur Verfügung
- Swimmingpool mit Kinderbecken, Kinderspielplatz
- Verschiedene Tauchstationen in der Umgebung
- Vegetarische Verpflegung möglich
- Müllvermeidung: Lunchpaket wird in eigene Lunchbox abgepackt
- Tolle Tipps vom Team vor Ort für weitere Aktivitäten auf eigene Faust
- Anreise mit Bahn/Mietwagen/eigener Pkw möglich. Vor Ort ist ein Pkw empfehlenswert.
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-