Winterurlaub in Lappland - Finnland

Der kleine Weiler liegt im Süden von Lappland mitten im Wald. In diesem ökologischen “Waldnest” wird großer Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Entschleunigung gelegt. Aktivitäten wie eine Skitour, Eisfischen, Schneeschuhwanderungen oder der Besuch einer Rentierfarm stehen hier auf dem Programm, das für die gesamte Familie geeignet ist.  

  • Entschleunigen in der finnischen Winterlandschaft
  • Geführte Skitour mit finnischen Waldski am Abend
  • Winteraktivitäten für die ganze Familie
  • Gemütliche Abende in der traditionellen finnischen Sauna am See
  • Willkommen im Wildnisdorf Waldnest

    Das Wildnisdorf "Waldnest" gehört zur beschaulichen Gemeinde Ranua in Südlappland, ca. eineinhalb Stunden von Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands und der Heimat des Weihnachtsmanns, entfernt. Genießen Sie die Ruhe und Stille Lapplands in einer der Holzhütten (4-6 Personen) oder in einem Zimmer (1-4 Personen) im Haupthaus. Die Unterkunft bietet Platz für insgesamt 16 Personen – perfekt für Ihren Urlaub mit Familien, Freunden oder als Paar in einer kleinen Gruppe. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn Ihre Gastgeberin Alexa versorgt Sie täglich mit Frühstück, Mittag- und Abendessen möglichst in Bioqualität und aus der Region. Die Mahlzeiten werden zusammen im Haupthaus im Kaminzimmer eingenommen.
    Trotzdem hat jeder Gast auch die Möglichkeit am Alltag des Wildnisdorfs teilnehmen und Trinkwasser zu holen, Holz in die Hütten zu tragen oder auch die Sauna zu heißen - So mancher Gast wird hier zum Saunameister. 
    Waldskilaufen, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Eisfischen oder E-Schneescooter fahren - Sie entscheiden, wie Sie die Wildnis Lapplands erkunden wollen. Den Abend lassen Sie gemeinsam mit Ihren Mitreisenden (natürlich darf auch jeder gerne alleine, privat oder nur mit der Familie oder Freunden saunieren) in der Sauna oder am Lagerfeuer ausklingen. Vergessen Sie die Hektik des Alltags und tauchen Sie tief in die klingende Stille des Waldes rund um Ihre Unterkunft ein - hier können Sie sich frei und sicher bewegen. Mit Glück erleben Sie bei klarem Wetter Nordlichter und taghelle Nächte - jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz in Finnisch Lappland - immerhin gibt es hier acht Jahreszeiten!
    Im Winter verwandelt sich der See vor der Haustür zu einem weißen Wunder, das sich je nach Licht täglich anders präsentiert. Jeder Tag hat sein eigenes Licht und nicht mal die dunkelste Zeit des Jahres ist so dunkel, dass man die Schönheit der umgebenden Natur nicht sehen würde. Der zugefrorene See eignet sich auch perfekt zum Beobachten der faszinierenden Nordlichter. Jeder Gast ist willkommen, seinen Aufenthalt so entspannt wie möglich zu gestalten und auf finnische Art in vollen Zügen zu genießen. Erleben Sie, was das glücklichste Volk der Welt tatsächlich so glücklich macht. 

    Umgebung

    Ranua ist ein ländlich geprägtes Dorf mit knapp 4.000 Einwohnern im südlichen Lappland. Die Natur rund um Ranua ist noch großteils unentdeckt geblieben, da die Gemeinde fernab von Touristenzentren liegt. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz und kann die langsame Stille, die Ruhe und die atemberaubende Schönheit der Natur aufnehmen. 

    Mehr als 60 % der Fläche von Ranua sind Moorlandschaft, es gibt fast 600 Seen, Flüsse und Teiche. Das Gelände variiert von Sümpfen bis zu Hügeln, Schluchten und felsigen Hängen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung von Ranua lebt im Zentrum der Gemeinde, der Rest an einem der Seen, es gibt auch viele Sommerhütten, private Mökkis. In Zentrum von Ranua gibt es zwei Supermärkte, Tankstellen, einige Läden, Apotheke, kleines Krankenhaus (das Hauptkrankenhaus von Lappland ist in Rovaniemi, 1,5 h entfernt), Feuerwehr, den arktische Zoo mit Restaurant und Café, Bibliothek sowie Schulen. Das "Waldnest" befindet sich weitere 29 km landeinwärts von der Marktgemeinde Ranua – mitten in der Wildnis im Dorf Saariharju, am Saarijärvi-See. 

    Die unmittelbare Umgebung Ihrer Unterkunft bietet viele überraschende Schätze, die Sie ganz privat in einer kleinen Gruppe mit Ihrer Familie, mit Freunden oder auch ganz für sich entdecken können.

    Aktivitäten

    Es gibt täglich freie Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Skiwandern, Eisfischen, Eisschlitten fahren, Winterwanderung, voraussichtlich Eiskarussell fahren etc. Diese Aktivitäten sind nicht geführt. Täglichen Spaß bietet auch das Eiskarussell (Team-Spaß ab 2 Personen, Groß und Klein) wenn die Eisdecke dick genug ist oder eine Schnee-Scooter-Tour mit dem eLyly Elektro Scooter auf dem zugefrorenen See, im Wald und in der verschneiten Moorlandschaft (nicht geführt). Ein Highlight ist die geführte Skitour mit finnischen Waldski (Länge von 2,30- 2,50 m) am Abend, bei der man bei klarem Wetter und ein wenig Glück die Fasziniation der Nordlichter erleben kann. Wer es etwas gemütlicher mag, kann beim geführten Eisfischen sein Anglerglück versuchen und anschließend den Fang für das gemeinsame Abendessen vorbereiten (Catch & cook). Außerdem besteht die Möglichkeit, einer Rentier Farm einen Besuch abzustatten, der Fütterung beizuwohnen, die Tiere zu fotografieren und ein Mittagessen am Feuer mit selbstgemachten Köstlichkeiten zu genießen. Vor Ort kann eine ca. 2-stündige Hundeschlittentour (je nach Verfügbarkeit) organisiert werden. 

    Nach so vielen Aktivitäten bietet es sich an, den Abend gemütlich in der Sauna und anschließender Abkühlung im Schnee oder Eisloch oder am Lagerfeuer ausklingen zu lassen und die herrliche Stille zu genießen.

  • Unterkunft und Verpflegung
    • In dem Waldgebiet, in dem die Hütten liegen, kann man sich ohne Bedenken frei bewegen und die vielfältigen Angebote genießen. Die Bescheidenheit und die einfache, aber doch spannende Lebensweise in der Wildnis in einer gemütlichen Blockhütte weiß man erst zu schätzen, wenn man es selbst erlebt hat.
    • Die Unterbringung erfolgt je nach Anzahl der Reisenden und Verfügbarkeit in einer der zwei Blockhütten (max. 4 bzw. 6 Personen, 26 bzw. 28 qm) oder in einem der beiden Zimmer (2 bzw. 2 Erw. + 2 Kinder, 18 bzw. 20 qm) im Haupthaus. Traditionell wäscht man sich in der Sauna. Es gibt keine Dusche, das Wasser wird aufgekocht und in schönen Holzfässern selbst auf die richtige Temperatur gemischt. In den Hütten gibt es kein warmes Wasser – aber Wasserkocher und Kamin, worauf man immer Wasser aufsetzen kann und neue Bio-Komposttoiletten, KEIN Bad.  
    • Die Küchen in den Hütten sind mit Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kühlschrank mit Tiefkühlfach sowie zwei Herdplatten ausgestattet. Die Zimmer im Haupthaus haben gemütliche Betten (bzw. Betten und eine zusätzliches Schlafsofa) und einen Kleiderschrank. Die Gemeinschaftstoilette und die Küche befinden sich im Erdgeschoss.
    • Frühstück, Mittag- und Abendessen im Haupthaus wird soweit wie möglich in Bioqualität und mit Zutaten aus der Region hergestellt und ist im Preis enthalten. Dazu gehören auch selbstgepflückte Pilze, Beeren, Kräuter, Wildfleisch, Fisch. Naturwasser, Säfte, Espresso und Tee sind ebenfalls im Preis inkludiert. Gerne verwöhnt Ihre Gastgeberin Alexandra Sie mit vegetarischen Gerichten, eine vegane Verpflegung ist nicht möglich. 
    • Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
    Für Kinder
    • Diese Reise ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kinder können je nach körperlicher Fähigkeit an allen Aktivitäten teilnehmen. Kinderski sind vor Ort noch nicht vorhanden, können aber gegen Gebühr organisiert werden.
    Unser Team

    AlexandraAlexandra

    Alexandra wuchs in der Stadt Helsinki auf, umgeben von der Natur und dem Meer. Als Teenager reiste sie nach Österreich, um einen Sprachkurs in den Alpen zu machen und war sofort begeistert. Nach der Matura sagte sie ihrer Heimat "Auf Wiedersehen" und zog mit ihrem  Hund nach Salzburg. Die nächsten zwanzig Jahre vergingen schnell. Alexandra integrierte sich und fühlte sich wohl in der neuen Kultur. Sie arbeitete im Bereich Kundenbetreuung verschiedener Unternehmen und später als Eventmanagerin und Reiseveranstalterin, sie organisierte und konzipierte Veranstaltungen für Privatkunden in Schlössern und Luxuslokalen, wo Champagner getrunken wurde und Geld nie ein Thema war. Sie genoss diese Zeit und lernte sehr viel, jedoch hörte sie nie auf sich weiterzubilden. Später gründete sie ihre eigene Reiseagentur, machte ein Unternehmerpraktikum und verbesserte die Englischkenntnisse in Irland.
    Das Leben war schön, aber hektisch, ein Verlangen nach einem Rückzugsort in Finnland wurde immer stärker. Alexandra beschloss das Waldstück in Lappland von ihrem geliebten Großvater zu besuchen. Ein Jahr später packte sie den damals 3-jährigen Sohn und fuhr quer durch Europa in ein ungewisses Abenteuer. Mittsommer 2020 wurde ein Traum wahr und sie bezogen das neue Zuhause am See im Ort von Saariharju in Ranua, Südlappland. Mit ihr wohnen dort auch Tove ein Weimaraner-Welpe und Kuschelkater Hugo.

    In ihrem Projekt kann Alexandra alle ihre im Laufe der Jahre erworbenen Fähigkeiten ausleben. Ihr Know–how in Sachen Natur, die jahrelange Arbeitserfahrung in Österreich, die stetige Neugier auf Neues und der Wille sich weiterzubilden. Das Projekt wird mit Herz und Seele gelebt. Alexandra glaubt an Nachhaltigkeit, Toleranz und Reinheit. Sie bevorzugt Naturmaterialien, heimische Handwerker, Qualität und Langlebigkeit, Wiederverwertung und Regionalität. Jeden Tag lernt sie etwas Neues von der Natur und den acht! Jahreszeiten Lapplands.  

    Klima

    Die höchste Durchschnittstemperatur in der Region Lappland liegt bei 25 °C im Juli und die niedrigste bei 5 °C im Januar. Die Region Lappland hat ein kontinentales Klima. Im Sommer ist es warm und im Winter kalt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur Lappland beträgt 2° und es regnet 302 mm im Jahr. Es ist 149 Tage im Jahr trocken mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 85%. Von September bis April ist die beste Zeit für Winteraktivitäten und um die nördlichen Polarlichter zu beobachten.

    Anreise
    • Mit dem Flugzeug z.B. ab/bis Frankfurt Non-Stop-Flüge nach Kuusamo oder ab/bis Düsseldorf nach Rovaniemi, Transfer ab/bis Rovaniemi Flughafen inklusiv (ca. 1,5 St), Sondertransfers sowie Transfer ab/bis Kuusamo (ca 1,5 St.) auf Anfrage und gegen Entgelt.
    • Alternativ ab Rovaniemi mit dem öffentlichen Bus bis Ranua (ca. 30 km von der Unterkunft entfernt) + Transfer (auf Anfrage und Entgelt)
    • Mit dem Zug (tagsüber oder Nachtzug) von Helsinki nach Oulu und weiter mit dem Bus nach Ranua, anschließend Transfer zur Unterkunft (auf Anfrage und Entgelt)
    • Fähre ab Travemünde - Helsinki und anschließend Weiterfahrt mit dem PKW
  • Leistungen

    •    7 Übernachtungen in Blockhütten oder im Zimmer in Haupthaus 
    •    Privattransfer ab/bis Rovaniemi Flughafen
    •    Frühstück, Mittag- und Abendessen, einige Getränke (Naturwasser und Säfte, Espresso und Tee)
    •    Tägliche Benutzung der Sauna
    •    Geführte Skitour mit finnischen Waldski am Abend
    •    Täglich freie Aktivitäten: Schneeschuhwandern, Skiwandern, Eisfischen, Eisschlitten fahren, Winterwanderung, vorauss. Eiskarusell fahren, wenn die Eisdecke dick genug ist.
    •    Geführtes Eisfischen, den Fang gemeinsam vorbereiten und kochen. Catch & cook
    •    Gemeinsamer (geführter) Besuch einer Rentierfarm, Fütterung, Fotografieren sowie Mittagessen am Feuer mit selbstgemachten Köstlichkeiten
    •    eLyly Elektro-Schnee-Scooter fahren
    •    Kartenmaterial, Tourenübersicht, deutschsprachige Wirtin, englischsprachige Gästebetreuung
    •    Endreinigung, Brennholz
    •    Naturwasser von hauseigenem Brunnen
    •    Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp

    Preis pro Person
     

    27.12. - 03.01.2024

    Erwachsene 1.839 €
    Kinder (4 - 15 J.) 919 €
    Kinder (0 - 3 J.) im Bett der Eltern (2 Vollzahler nötig) 0 €

     

     

    • Kinderpreis (4-15 J.) gilt im Zimmer mit 1 Vollzahler
    • Teilnehmerzahl: mindestens 4 Erwachsene
    • Absagevorbehalt seitens des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 30 Tage vor Reisebeginn
    • Transfers ab/bis Kuusamo (ca. 350 € pro Weg, Sammeltransfers auf Anfrage möglicherweise günstiger) oder Ranua (ca. 115 € pro Weg) auf Anfrage
    • Vor Ort kann eine ca. 2-stündige Hundeschlittentour (je nach Verfügbarkeit) organisiert werden, Kosten ca. 145 € pro Erwachsene, 85 € pro Kind (4-14 Jahre) + Transfer (1-6 Personen 250 €).
    • Skiverleih in Ruana. Leihentgelt für Kinderski ca. 20 €/Tag.
    Preis berechnen
  • Bildergalerie
  • Reiseberichte
    Presseberichte
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • "Ökologisches Waldnest" im Süden Lapplands
    • Typisch: Moorlandschaft, Flüsse, Seen, Teiche, Sümpfe, Hügel, Schluchten und felsige Hänge
    • Bevorzugung heimischer, hochwertiger Produkte
    • Saisonale Küche mit eigenen Pilzen und Beeren
    • Wildfleisch und Fisch aus der unmittelbaren Umgebung
    • Begegnungen mit Einheimischen in familiär geführten Betrieben
    • Entschleunigen in der finnischen Winterlandschaft
    • Geführte Nordlicht-Skitour mit finnischen Waldski
    • Traditionelle finnische Sauna am See
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Auszeichnung 2022: "Sustainable Travel Finnland" 
    • Regionalität - Nachhaltigkeit - Entschleunigung: Am wunderschönen Saarijärvi-See gelegen
    • Hilja-Betten (in den Zimmern und M1-Blockhütte) mit europäischen, umweltfreundlichen und -zertifizierten Materialien von finnisch-deutschem Familienunternehmen hergestellt
    • Pferdehaarfutons (in M2-Blockhütte, sowie Betten 3-6 in M1-Hütte) für einen entspannten Schlaf aus reinen Naturmaterialien werden im Familienunternehmen von Hand hergestellt
    • Luxus pur: Decken und Kissen mit Finnlandschafwolle und in Handarbeit hergestellt
    • Nachhaltige, langlebige Leinenbettwäsche
    • Heimische Handtücher, umweltfreundlich gewebt in nordischem Design
    • Webteppiche aus wiederverwerteten Naturmaterialien
    • Reines Trinkwasser vom hauseigenen Brunnen
    • Eigene Bioseife aus Inhaltsstoffen der nahen Natur, sowie Produkte einer lokalen Kosmetikfirma
    • Umweltfreundliche Reinigungsprodukte
    • Recycling und Upcycling, wo möglich
    • Bedachter und sparsamer Umgang mit Ökostrom 
    • Kamine werden mit Holz aus dem eigenen Wald geheizt
    • Zum (Familien-) Programm gehören bspw. eine geführte Nordlicht-Skitour mit finnischen Waldski und der Besuch einer Rentierfarm, sowie "freie"/ungeführte Aktivitäten, wie Eisfischen oder Schneeschuhwandern
    • Wiederbelebung der Natur, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Kultur
    • Anreise mit Pkw und Fähre oder dem Zug möglich
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Respektvoller Umgang mit allen Mitarbeitenden
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander