Sommerurlaub mit Kindern in den Bergen - Lungau / Österreich
Mit Kindern in den Bergen Urlaub machen: Geführte Wanderungen zu Bergseen und Berghütten sowie sportliche Biketouren bis oberhalb der Baumgrenze - aktive Familien und Alleinerziehende mit Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren sind bei diesem Sommerurlaub in St. Martin im Lungau (Österreich) genau richtig!
- St. Michael im Lungau (1.075 m) - Urlaubsort im Unesco Biosphärenreservat "Salzburger Lungau"
- Traditionsreiches Hotel mit komfortablen Zimmern, beheiztem Außen-Pool und leckerer Halbpension
- Berg-Abenteuer und endlose Natur gemeinsam mit anderen Familien erleben
- Wandern, Biken, Baden, Chillen
-
Sommerurlaub in den Bergen: Ein Traum für Familien und Alleinerziehende mit Kindern
Durch seine exponierte Lage an der Südseite der Tauern zählt der Lungau zu einem der sonnenreichsten Täler der Alpen. Einmal den Tauernpass hinter sich gelassen, eröffnet sich hinter Mauterndorf bei Schloss Moosham ein schöner Blick auf St. Margareten, Aineck und unserem Zielort dieses Sommerurlaubs für Familien in Obertauern: St. Michael. Der Ort befindet sich im Unesco Biophärenpark Salzburger Lungau und abseits der Hauptverkehrsstraßen. St. Michael, das sich viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt hat, ist vor allem für Familien ein beliebtes Urlaubsziel.
Das Hotel in St. Michael im Lungau
Die Unterkunft für Ihren Familienurlaub in Österreich ist das traditionsreiche Hotel Weissenstein mit familiärer Atmosphäre. Genießen Sie dort das moderne Ambiente rund um das erfahrene Hotelteam. Die Gastgeberfamilie Pankratz hat in den letzten beiden Jahren viele Verbesserungen vorgenommen, u.a. einen nagelneuen, modernen Wellnessbereich mit beheiztem Außenpool und neugebaute, komfortable und stylische Zimmer (Kategorie Lavendel). Alle Zimmer sind in verschiedene Kategorien unterteilt, mit und ohne Balkon: es gibt klassische und komfortable, familienfreundliche Zimmer für 2-4 Personen sowie Studios mit 2 Schlafzimmern und Appartements mit Wohn-/Schlafraum und 2 Schlafzimmern für 4-5 Personen. Im Nebengebäude wohnt man in schicken Penthouse-Wohnungen für 4-6 Personen. Alle Unterkünfte sind mit DU/WC, Kabel-TV, Radio und Wlan- Empfang ausgestattet. NEU ab Saison 2023: die moderne Wellnesslandschaft (Bio-Kräutersauna, finnische Sauna, Infrarotkabine, mehrere Ruheräume, Obst-/Teeecke, Massageraum) lädt zum Relaxen ein. Auch ein gut ausgestatteter Fitnessraum steht zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen Fußballkicker und eine Tischtennisplatte. Ein besonderes Highlight ist die 27-Loch-Golfanlage und Hausgäste erhalten hier 30% Greenfee-Rabatt.
Ein reichhaltiges Frühstück am Morgen und ein 4-Gang-Wahlmenü mit frischem Salatbuffet am Abend sind inklusive. Tagsüber kommt man während der angebotenen Aktivitäten an Gasthöfen oder Hütten vorbei, wo man sich gut verpflegen kann. Nach dem Abendessen kann der erlebnisreiche Tag mit der Familie entweder auf der neuen Sonnenterrasse oder im stimmungsvollen Gastraum mit hauseigener Bar gemütlich ausklingen.
Raus in die Natur: Wander- und Mountainbike-Touren zu Bergseen und Hütten
St. Michael im Lungau ist ein Paradies für Bergfans. Hier beginnen und kreuzen sich viele Wander,- Spazier- oder Radwege. Über 350 km Fußwege sind in der Ferienregion ausgeschildert. Auch auf Inlineskates oder auf dem Pferderücken, bei Pferdekutschenfahrten, Kanu- oder Raftingtouren können Sie die Vielfalt des Lungaus entdecken.
Geführte Wanderungen und Biketouren für die gesamte Familie stehen bei diesem Familienurlaub im Vordergrund. Der Lungau bietet unzählige Möglichkeiten, mit etwas sportlich ambitionierten Familien tolle und abwechslungsreiche Aktivitäten durchzuführen. Wir kennen uns bestens aus und können außerdem auf die Unterstützung der Wirtsleute zurück greifen. So werden die Touren oft so angeboten, dass der erste Teil auch gut für die Kinder machbar ist und die sportlichen Erwachsenen oder Jugendlichen im zweiten Teil ihre sportliche Herausforderung finden. Direkt am Haus beginnt z.B. die Wanderung auf den Hausberg, das Speiereck. Wer nicht ganz bis auf den Gipfel möchte, kann an der Baumgrenze in der Speiereckhalterhütte rasten und auf die Gipfelstürmer warten. Im hinteren Murtal bieten sich mit der Rotgüldenseehütte und der Sticklerhütte gleich zwei schöne Familien-Hüttenwanderungen an. Weitere Möglichkeiten, die Berge zu Fuß zu entdecken sind z.B. die Jakoberalm und die Franz-Fischer-Hütte im Zederhaustal, der Prebersee oder der Landawiesee, aber auch das Thomastal und die Nockberge. Auf jeden Fall interessant für Kinder sind die Murmeltiere, wo man sich immer wieder fragt, in welchem Bau sie sich verstecken.
Für geführte Rad- und Biketouren bieten sich ebenfalls vielfältige Möglichkeiten. Auch hier ist die Lage des Hotels zu Füßen des Speierecks vorteilhaft. Ausgewiesene Routen mit Einkehrmöglichkeiten finden sich überall, z.B. auf der Preber Route, der Lignitz Route, im Görriachtal oder auf der Fanningberg Runde. Echte Downhilltouren sind nicht geplant, aber spannend wird es trotzdem. Die Mountainbikes, die es im Hotel gibt, sind gut für Erwachsene geeignet. Für Kinder und Jugendliche empfiehlt sich die Mitnahme eigener Räder. Ein Highlight kann auch zum Ende des Urlaubs eine E-Biketour sein (Verleih vor Ort, Extrakosten). Außerhalb der geplanten Touren wird eine kleine Anzahl von Mountainbikes (6-8 Stück) vor Ort kostenfrei gestellt. Die Bikes sind geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Falls Sie ein Mountainbike für die ganze Woche zur Verfügung haben möchten (Festbike), empfehlen wir, dieses vorab zu buchen. Im Hochsommer sind die Bikes im Tal sehr gefragt.
Bademöglichkeiten gibt es rund um St. Michael zuhauf mit glasklaren Bergseen und den Freibädern in Mauterndorf, Tamsweg oder St. Michael selbst. Vielleicht planen wir auch einen Ausflug zum Millstätter See.
Gratis LungauCard für weitere Aktivitäten
Mit der LungauCard, die Sie bei Ihrer Anreise im Hotel erhalten, haben Sie eine zusätzliche riesengroße Auswahl an „All inclusive“ und ermäßigten Aktivitäten für die ganze Familie. So erhalten Sie einmalig kostenlosen Zugang (All-inclusive Leistungspartner) und/oder ermäßigte Nutzung (Bonus-Leistungspartner) bei zahlreichen Bergbahnen, Ausflugszielen, Outdoor-Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Museen, Wellnessangeboten, Schwimmbädern und vielem mehr.
-
-
Besonderer Hinweis
- Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
- Für die Durchführung des Programms ist Mobilität (PKW) Voraussetzung. Für Bahnanreisende entstehen evtl. vor Ort Extrakosten für Transfers mit Taxi, Tälerbus oder Postbus.
Unterkunft und Verpflegung- Übernachtung im Doppelzimmer, Familienzimmer, Appartement oder Penthouse. Alle Zimmertypen sind mit DU/WC, Kabel-TV, Radio und WLAN ausgestattet, einige Zimmertypen haben einen Balkon. Die neuen Zimmer vom Typ Lavendel sind sehr modern, mimimalistisch und stylisch mit edlen Materialien aus der Region eingerichtet.
- reichhaltiges Frühstück und 4-Gang-Wahlmenü (mit frischem Salatbuffet) inklusive. Bitte teilen Sie uns Wünsche bezüglich des Essens, z.B. vegetarisch oder Unverträglichkeiten mit der Buchung mit.
- Lunchpaket für tagsüber vom Frühstücksbuffet selbst zuzubereiten (ca. EUR 2,-/ Brötchen, zahlbar vor Ort). Außerdem werden tagsüber beim Wandern und Radeln auch bewirtschaftete Hütten angesteuert, wo man sich verpflegen kann (Zahlung vor Ort).
- Am Anreisetag gemeinsames Abendessen um 18 Uhr
Für Kinder- Ideal für Kinder und Jugendliche von 8-18 Jahren, Mindestalter 4 Jahre
Haustiere- Hund auf vorherige Anfrage (Reinigungsentgelt € 12,-/Tag ohne Futter, zahlbar vor Ort)
Anreise- Mit der Bahn: Bahnfahrt bis Salzburg, Bischofshofen oder Radstadt, Fahrzeit ab München ca. 3 Std., ab Frankfurt ca. 7 Std., ab Hamburg ca. 9,5 Std. Weiterfahrt mit dem Linienbus oder dem Taxi bis St. Michael. Der Bus ab Radstadt hält meist direkt am Hotel.
- Mit dem Auto: Fahrt nach St. Michael im Lungau. Fahrzeit z.B. ab München ca. 2,5 Std. (ca. 235 km), ab Frankfurt ca. 6,5 Std. (ca. 635 km), ab Hamburg ca. 9,5 Std. (ca. 1.000 km), evtl. wird eine Vignette für die österreichische Autobahn benötigt. Kostenlose Parkpätze und zwei E-Ladesäulen sind beim Hotel vorhanden.
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise
- Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
-
Leistungen
- Unterkunft wie gebucht
- Frühstück und 4-Gang-Abendmenü inklusive Salatbuffet
- geführte Wanderungen und Radtouren für die gesamte Familie
- Rahmenprogramm
- Saunanutzung nach Absprache
- LungauCard (vor Ort im Hotel erhältlich)
- Kurtaxe
- Reiseleitung
Preis pro Erwachsenem/Woche (7 Nächte)
22.07.-29.07.2023
29.07.-05.08.2023
05.08.-12.08.2023Zimmer Estragon (2-4 P.) 993 € Zimmer Holunder (mit Balkon, 2-4 P.) 1.103 € Zimmer Lavendel (mit Balkon + neu erbaut, 2-4 P.) 1.293 € Appartement (teils Balkon o. Terrasse, 4-5 P.) 1.043 € Penthouse (teils Balkon, 4-6 P.) 1.153 € Preis berechnen- Kinderrabatt im Zimmer mit 2 Vollzahlern: 4-9 Jahre -300 €, 10-15 Jahre - 200 €, 16-17 Jahre -150 €.
- Kinderrabatt im Zimmer mit 1 Vollzahler: 4-17 Jahre -150 €
- Kinderrabatt im Appartement/Penthouse mit 2 Vollzahlern: 4-15 Jahre - 200 €, 16-17 Jahre -150 €
- Rabatt bei Buchung von 2 Wochen: einmalig 30 € pro Person
- Küchenbenutzung im Appartement 70 € Aufpreis einmalig (zahlbar vor Ort)
- Mieträder für Nutzung außerhalb der geführten Touren á 150 € pro Woche (Vorreservierung empfehlenswert, bitte bei Bestellung Körpergröße mit angeben)
- Teilnehmerzahl: min. 18 / max. 50 Personen, Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Sommer-Urlaub im Lungau für die ganze Familie
Valerie E.22.08.2021Wir hatten diesen Urlaub aufgrund Corona ganz kurzfristig gebucht und haben uns einfach überraschen lassen was da genau auf uns zukommt.
Die Unterkunft ist ein inhabergeführtes Hotel mit sehr gutem und nettem persönlichen Kontakt zum Inhaber, der uns selbst bewirtet hat und sich trotz Stress immer Zeit für extra Tipps und Anregungen für Ausflüge etc. genommen hat. Morgens gab’s ein tolles Frühstücksbüffet, abends ein Salatbuffet, eine Tagessuppe und einen Hauptgang den man sich aus 3 Wahlmöglichkeiten aussuchen konnte - wenn hier mal gar nichts dabei war, hat einem die Küche aber auch eine persönliche Variante gezaubert. Den kulinarischen Abschluss machte dann jeweils ein leckeres Desserbuffet oder ein Eis nach Wunsch. Die Zimmer im Hotel sind sehr gemütlich; wir selbst hatten viel Glück und wurden vom gebuchten 4-Pers-Zimmer auf eine Familiensuite upgegraded und hatten somit viel Platz für uns. Toll ist auch der Garten hinter dem Hotel mit dem Trampolin und der Möglichkeit, Tischtennis (oder Wikingerschach etc.) zu spielen.
Im Ort selbst ist ein nettes Freibad und es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten, auch leckere Eisdielen ;-)
Der Kernpunkt der Reise machte die Reisebegleitung aus, die alle Ausflüge organisiert hat. Es wurde auf alle Wünsche eingegangen (z.B. auch für eine Familie Canyoning und Rafting eingeplant). Meist starteten wir zusammen um 9Uhr zu einer Wanderung; kleine Wanderungen haben wir zusammen als Gruppe gemacht; bei grösseren Wanderungen haben wir uns aufgesplittet - meist gab’s eine Kindergruppe die nur eine kleine Wanderung zusammen mit einer Reisebegleiterin gemacht hat und sich dann die Zeit mit Spielen/Spielplatz usw. vertrieben hat und dann eine ambitioniertere Gruppe für eine längere Wanderung mit mehr Höhenmetern ;-). So kommt man auch als Eltern mal dazu eine längere Wanderung zu machen, das haben wir sehr genossen, und die Kinder hatten in der Zeit immer sehr viel Spass. Die Umgebung ist wunderschön und bietet unzählige tolle Ziele zum Wandern oder einen Ausflug an. Einmal haben wir zusammen auch eine Mountainbike-Tour unternommen; als Zwischenziel wurde ein Adventur-Park angesteuert wo wir uns mit denjenigen getroffen haben die keine Lust aufs Fahrrad hatten.
Dabei vorzuheben ist, dass die Miete für die (guten) Leihfahrrädern schon im Preis inkludiert ist; mit der (ebenfalls inkludierten) Lungau-Card hat man freien Eintritt in viele Freibäder/Bäder/Parks und man kann einmalig viele (sonst sehr teure!) Gondeln umsonst nutzen - durch die clevere Planung haben wir viele der Angebote nutzen können und keinmal extra für eine Gondel bezahlen müssen.
Unsere sehr engagierte Reiseleitung - vielen Dank an Natalie und Svenja!! - war sogar nach den Ausflügen nicht müde, weitere Unternehmungen für die Kinder (und auch Erwachsene) auf die Beine zu stellen; da gab’s eine Schnitzeljagd, Wikingerschach im Garten, abends Marshmallow grillen an der Feuerschale, gemeinsame Schwimmbad-Besuche, Minigolf im örtlichen Freibad und unzählige UNO-Spielesessions :-) So gab’s genug Action für Kids und genug Zeit für die Eltern zum Entspannen ;-)
Die Reise ist empfehlenswert für alle Familien mit Kindern (ich denke am besten >6 Jahre) die Lust auf Berge, Wandern und aktiv sein in der Gruppe haben. Man kann sich sicherlich mal aus der Gruppe ausklinken (haben wir auch mal gemacht); sonst ist das ganze aber schon so gedacht dass die meisten Unternehmungen als Gruppe unternommen werden.Presseberichte -
typisch & regional
- Familiengeführtes Hotel in 3. Generation
- Unesco-Biosphärenreservat
- Große Auswahl an Rad- und Wanderwegen in der unmittelbaren Umgebung
- Regionale "Lungau-Card" für Gäste
naturverbunden & ökologisch
- Urlaubsort im Unesco-Biosphärenreservat "Salzburger Lungau" und abseits der Hauptverkehrsstraßen
- Aktivitäten und Entspannung in der Natur
- Geführte Wanderungen zu Bergseen und Berghütten sowie sportliche Biketouren
- 350 km ausgeschilderte Fußwege
- LungauCard erhalten Gäste bei Anreise: Riesengroße Auswahl an „All inclusive“- und ermäßigten Aktivitäten für die ganze Familie, z.B. bei zahlreichen Bergbahnen, Ausflugszielen, Outdoor-Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Museen und mehr.
- Die Küche des Hotels Weissenstein legt sehr viel wert auf organische und nachhaltige Lebensmittel, sowie regionale und frische Zutaten. Vegetarische Verpflegung möglich
- Anreise mit Bahn/Pkw
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Personal ist langjährig beschäftigt
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-