Balance finden: Die schönsten Yoga-Urlaube in Österreich

Frau übt Yoga

In unserer rasanten Welt, wo die einzige Konstante die Veränderung ist (und die Tatsache, dass es immer Kaffee gibt), kann es manchmal schwierig sein, einen Moment der Entspannung zu finden. Das ist etwa so, als würde man versuchen, eine Nadel im Heuhaufen zu finden – während man auf einem Einrad fährt. Keine leichte Aufgabe, oder? […]

Into the Wild – warum Wildnis für uns so wichtig ist – ein Interview.

Wildnis-Camp Tirol

Im Gespräch mit einem echten Wildnis-Experten. „Survival“ ist in aller Munde. Aber warum? Geht es dabei wirklich nur um das „Überleben in der Wildnis“ oder steckt mehr dahinter? Wir haben mit einem echten Wildnis-Experten gesprochen. Peter Kirschner ist staatlich geprüfter Guide am Berg und im Wildwasser und arbeitete viele Jahre als Ausbilder und Pädagoge. In […]

Gran Canaria Ökoresort: Der Chef plaudert aus dem Nähkästchen!

ökohotel-grancanaria-redondo

Ein Interview mit Alvaro Esteve Armenta. Ankunft Gran Canaria Airport Wir steigen aus dem Flugzeug, schnappen uns ein Mietauto und schon geht es los Richtung Ziel, auf der Autobahn C3. Die Fahrt ist kurvig, das Auto rollt, die Spannung steigt. Denn wir sind auf dem Weg in das Tal Redondo de Guayedra. Ein „einzigartiges Naturresort“ […]

Warum ist Korfu so grün?

Korfu - hereinspaziert in ein grünes Paradies

Korfu ist eine der wohlhabendsten Regionen Griechenlands und zählt zu den schönsten Inseln des Landes. Die Griechen nennen sie heute noch Kerkira, die Nymphe, die nach Kephalonia die zweitgrößte der sieben Ionischen Inseln ist. Korfu wird auch als „der grüne Smaragd Griechenlands“ bezeichnet, denn die Ionischen Inseln sind sehr wasserreich, ganz im Gegensatz zu den […]

Ökologischer Fußabdruck – Was kann ich tun?

ökologischer-fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck ist eine Terminologie, mit der versucht wird, das Ausmaß der Auswirkungen des Menschen auf die Ökosysteme der Erde zu messen. Es gibt viele Wege, auf denen Menschen Umweltkapital verbrauchen, von unserem grundlegenden Lebensstil bis hin zu Ressourcennutzung, Umweltzerstörung und Umweltverschmutzung. Was kann ich tun, um meinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern? Der ökologische […]

Urlaub in Hotels ohne Klimaanlage genießen

Urlaub ohne Auto machen

Für viele Touristen ist ein Hotel ohne Klimaanlage ein Grund für eine Reklamation beim Reiseveranstalter. Viele Kunden von ReNatour entscheiden sich dagegen ganz bewusst für einen Urlaub in Hotels ohne Klimaanlage – denn kühle Luft ist nicht nur belastend für den Körper, sondern die Geräte sind auch schädlich für die Umwelt. In der heutigen Zeit […]

Urlaub ohne Auto: Die besten Tipps für autofreie Reiseziele

urlaub-ohne-auto

Der öffentliche Nahverkehr in Deutschland ist ausgezeichnet vernetzt und organisiert. Zurecht nimmt er eine Vorreiterstellung im nationalen Vergleich ein. Wurden öffentliche Verkehrsmittel früher hauptsächlich von Reisenden genutzt, die sich kein eigenes Auto leisten konnten, sind es heute alle Gesellschaftsschichten, die sich im Urlaub ohne Auto mit ihnen fortbewegen. Sie unterstützen diesen Trend nicht nur in […]